Skip to main content

Steuergestaltung und Grenzpreisquantifizierung bei einer Zielgesellschaft mit Verlustvortrag — interpersonale Verlustübertragung

  • Chapter
Steuergestaltung und Grenzpreisbildung beim Kapitalgesellschaftskauf

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 153 Accesses

Zusammenfassung

Ausgangspunkt der folgenden Analyse ist eine vermögenslose Kapitalgesellschaft, die keinerlei künftige Ertragsaussichten verspricht. Die Kapitalgesellschaft ist jedoch mit einem ertragsteuerlichen Verlustvortrag ausgestattet, der als einzige „Bilanzposition“ auf der Aktivseite dem ursprünglich investierten Nominalkapital in gleicher Höhe entgegensteht.810 Der Verlustvortrag resultiert aus realisierten (auszahlungswirksamen) Vermögensminderungen auf Kapitalgesellschaftsebene.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Diese Ausgangskonstellation ist zweckmäßig, um die Möglichkeiten der Nutzung des Verlustvortrages und ihre Grenzpreiswirkungen isolieren zu können, wenngleich Verlustvorträge in praxi nur in Ausnahmefällen mit völliger Vermögenslosigkeit und fehlenden Ertragsaussichten einhergehen.

    Google Scholar 

  2. Nur ein sofortiger Verlustausgleich ist in der Lage, die hemmende Wirkung von Gewinnsteuerzahlungen auf die Risikobereitschaft zu vermeiden, vgl. Kap B 3.3.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Tipke/Lang, Steuerrecht, 1998, S. 241.

    Google Scholar 

  4. Von der Möglichkeit, eine verlustbedingte Teilwertabschreibung bei Anteilen im Betriebsvermögen vorgenommen zu haben, sei zunächst abgesehen. Zur verlustbedingten Teilwertabschreibung vgl. Kap. B 4.4/C 3. 2. 2.

    Google Scholar 

  5. Der Verlust auf Anteilseignerebene ergibt sich durch Gegenüberstellung der Liquidationsraten und der Anschaffungskosten. Da es keine negativen Liquidationsraten gibt, kann ein höherer, vom Fremdkapital zu tragender Verlust nicht auf Anteilseignerebene transferiert werden.

    Google Scholar 

  6. Gewerbesteuerlich ist lediglich ein ausschüttungsbedingter Verlust nicht wirksam, vgl. Kap. C 3. 2. 2.

    Google Scholar 

  7. Beim klassischen Verlustrotationsmodell, wo vor Liquidation ein gezieltes Aufkaufen der unwesentlichen Beteiligungen durch einen Gesellschafter erfolgt, um im Anschluß daran einen Liquidationsverlust geltend zu machen, muß nun durch § 17 Abs. 2 S. 4

    Google Scholar 

  8. EStG mit der Liquidation bis zum Ablauf der fünfjährigen Behaltefrist abgewartet werden. Vgl. Gerl, Steuergestaltung, 1997, S. 57 ff.

    Google Scholar 

  9. Schmidt/Levedag, Anteilsrotationen, 1997, S. 934. Vgl. hierzu auch Herzig, Anteilsrotation, 1980, S. 1606 ff. Vgl. auch Kap. F 2.2. 1.

    Google Scholar 

  10. Hierzu Geri, Steuergestaltung, 1997, S. 56 f.

    Google Scholar 

  11. Bei reinen Anlaufverlusten kommt eine Teilwertahschreibung allerdings nicht in Betracht. Zugleich darf es sich auch gem. § 8b Abs. 6 KStG um keine ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibung handeln, vgl. Kap. C 3.2. 2. 1

    Google Scholar 

  12. Engelsing/Pickhardt-Poremha, Gestaltungsmöglichkeiten, 1999, S. 975.

    Google Scholar 

  13. Zu berücksichtigen sind auch die Mindestbesteuerungsregelungen des § 2 Abs. 3 EStG, die einem externen Verlustausgleich entgegenstehen können, vgl. Kap. C 3. 2. 5.

    Google Scholar 

  14. Vgl. als erster Neu, Nutzbarmachung, 1995, S. 1731 ff.

    Google Scholar 

  15. Gem. § 4 Abs. 2 S. 2 UmwStG ist der Eintritt in den Verlustabzug der Überträgerin i.S.d. § 10d Abs. 2 S. 3 EStG untersagt.

    Google Scholar 

  16. Rahmen der Ubernahmeerfolgsermittlung können somit die Anschaffungskosten Berücksichtigung finden. Die Verlustsituation im Gründungsfall ist neben der Vergütung stiller Reserven bzw. künftiger Ertragsaussichten im Falle des aktuellen Anteilskaufs eine weitere Entstehungsursache eines Übernahmeverlustes. Vgl. Kap. E 4.3. 5. 1.

    Google Scholar 

  17. Vgl. hierzu oben E 4.3.5.3. Im Falle einer wesentlichen Beteiligung im Privatvermögen gelten gem. § 5 Abs. 2 UmwStG die Anteile als zum Übertragungsstichtag in das Betriebsvermögen der übernehmenden Personengesellschaft eingelegt. Wesentlich Beteiligte nehmen somit an der Übernahmeerfolgsermittlung teil.

    Google Scholar 

  18. Gesetz zur Fortsetzung der Unternehmensteuerreform v. 29.10. 1997, BStBI. 1 1997, S. 928.

    Google Scholar 

  19. Ein vorhandener gewerbesteuerlicher Verlustvortrag geht durch die Umwandlung gem. § 18 Abs. 2 UmwStG verloren. Sofern stille Reserven in den Wirtschaftsgütern vorhanden sind, welche bei Umwandlung mit Buchwertverknüpfung gem. § 4 Abs. 6 UmwStG aufzudecken sind, ist diese Aufstockung u.U. bereits auf Kapitalgesellschaftsebene vorzunehmen, um den gewerbesteuerlichen Verlustvortrag im Rahmen der Übertragungsgewinnermittlung „aufzutrocknen“. Vgl. hierzu Kap. E 4.3. 5. 2.

    Google Scholar 

  20. Die Umwandlung in eine Personengesellschaft bot wesentlich beteiligten Gesellschaftern mit Anteilen im Privatvermögen die Möglichkeit der sofortigen Verlustnutzung, welche dieser Anteilseignergruppe aufgrund § 17 Abs. 2 S. 4

    Google Scholar 

  21. EStG a.F. im Rahmen der Liquidationsalternative nicht zur Verfügung stand. Vgl. Genl, Steuergestaltung, 1997, S. 64

    Google Scholar 

  22. Nunmehr ist diese fehlende Abstimmung von EStG und UmwStG durch § 5 Abs. 2 S. 2 i.V.m. § 7 UmwStG beseitigt, vgl. hierzu Kap. E 4.3.5.3.

    Google Scholar 

  23. Nach § 4 Abs. 6 UmwStG a.F. war eine sofort abzugsfähige Betriebsausgabe nicht nur eine eher seltene Ausnahme (wie der „Betrag à fonds perdu“ für einen lästigen Gesellschafter einer Mitunternehmerschaft), sondern insbesondere im hier vorliegenden Fall der Umwandlung einer Verlustkapitalgesellschaft ohne stille Reserven häufig anzutreffen.

    Google Scholar 

  24. Der neue § 4 Abs. 6 S. 2 UmwStG dürfte auf die Attraktivität des Umwandlungsmodelles als Erwerbsfolgetransaktion im Anschluß an einen share-deal (vgl. Kap. E 4.3) allerdings keinen negativen Einfluß haben, da bei Umwandlung unmittelbar nach dem Erwerb der Finanzverwallung ohnehin kaum plausibel zu machen war, warum der nicht in Form stiller Reserven aktivierbare Teil des Kaufpreises nicht auf einen derivativen Firmenwert entfallen soll, vgl. Schultz, Änderungen, 1997, S. 1791.

    Google Scholar 

  25. Gesetz zur Fortsetzung der Unternehmenssteuerreform v. 29.10. 1997, BStBI. 1997, S. 928.

    Google Scholar 

  26. Wert bezieht sich hierbei auf den Saldo des übergehenden Vermögens in der steuerlichen Übertragungsbilanz, vgl. Dbisch, Gesetz, 1997, S. 2090.

    Google Scholar 

  27. Dies ist entscheidend dafür, daß diese Verlustverwertungsstrategie auf Erwerberseite im Anschluß an einen Anteilserwerb nicht mehr zum Einsatz kommen dürfte. Der Erwerber kann einen maximalen Übernahmeverlust in Höhe seiner Anschaffungskosten erzielen, was bei Steuersätzen unter 100% irrational ist (vgl. hierzu unten Kap. F 2.2). Die ursprüngliche Regelung (negativer Wert des übergehenden Betriebsvermögens) bei Veräußerung des Verlustmantels und anschließender Umwandlung in eine Personengesellschaft eröffnete die Möglichkeit einer Ausnutzung von wirtschaftlich nicht erlittenen Verlusten, vgl. Melchers/Ziems, Mantelkauf, 1997, S. 951; Neu, Nutzbarmachung, 1995, S. 1734.

    Google Scholar 

  28. Die Finanzverwaltung scheint hierin keinen Gestaltungsmißbrauch zu sehen, vgl. Dötsch/van Lishaut/Wochinger, Umwandlungssteuererlaß, 1998, S. 14.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Bareis, Realisierung, 1998, S. 918 ff.

    Google Scholar 

  30. Inwiefern man dies tatsächlich als „Gestaltung“ anzusehen hat, hängt davon ab, ob als Referenzpunkt der Fortführungs-oder Liquidationsfall herangezogen wird. Im letzteren Fall ist die Verlustverrechnung und demnach auch die „Nutzung” des Körperschaftsteuerguthabens ebenfalls möglich.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Tz. 04.45 des UmwSchr., wo allerdings keine Zeitgrenze genannt wird. Bei jeder zeitnahen Rückeinbringung ist regelmäßig ein Gestaltungsmißbrauch zu prüfen, auch wenn die Voraussetzungen der §§ 16, 34 nicht gegeben sind. Ein wirtschaftlicher Grund für die Rückumwandlung kann die „Hinauskündigungswirkung“ für Minderheitsgesellschafter darstellen, vgl. Rödder, Unternehmenskauf, 1996, S. 202 f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Siegel, Steuerwirkungen, 1982, S. 178 ff.; ders., Steuerbarwertminimierung, 1989, S. 269 ff.; Brönner/Bareis, Bilanz, 1991, S. 22 ff. Vgl. zur Anwendung des steuerbilanzpolitischen Kalküls auf Verlustsituationen Schult/Hundsdoerfer, Nutzung, 1993, S. 525 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. zu dieser Optimumbedingung Siegel, Verfahren, 1971, S. 67.

    Google Scholar 

  34. Die sofortige Verlustnutzung via Liquidation ist de lege lata nur möglich, wenn ein Verlustausgleich oder -rücktrag in Frage kommt.

    Google Scholar 

  35. Bei der Verlusthebung ist der Zeitpunkt der Verlustnutzung von den vorhandenen Wirtschaftsgütern bzw. von der Firmenwertabschreibung abhängig.

    Google Scholar 

  36. Vgl. hierzu die Analyse der Tarifentwicklung von Bareis, Reform, 1999, S. 1053 ff. Sollte der Bereich der direkten Progression ein annäherndes Gewicht haben, wie im Jahre 1958 (damals begann die obere Proportionalzone bereits bei 100.000 DM), so müßte heute der Progressionsbereich bei ca. 1 Mio. DM zu versteuerndem Einkommen enden.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Kröner, Verlustnutzung, 1997, S. 170. Krriner erwähnt auch die oben dargestellte Nutzung der bestehenden Verlustvorträge durch Umwandlung in eine Personengesellschaft. Diese Alternative macht indes, wie gezeigt, auf Erwerberseite keinen Sinn.

    Google Scholar 

  38. Vgl. zur detaillierten Gesetzesauslegung die zitierte Literatur. Vgl. insbesondere auch das BMFSchreiben v. 16.4.1999, BStBI. 11999, S. 455, Tz. 09 und dessen Kommentierung durch Dütsch, Verlustabzug, 1999, S. I ff.

    Google Scholar 

  39. Zur Auslegung der Bestimmung: Difiars, Übernahme, 1998, S. 9 ff.; Orth, Gesetz, 1997, S. 2242 ff.; Hörger/Endres, Mantelkauf, 1998, S. 335 ff.; Füger/Rieger, Gesetz, 1997, S. 1427 ff.

    Google Scholar 

  40. Die Umgehung durch Verteilung auf mehrere Erwerbsvorgänge scheidet nach Ansicht der Finanzverwaltung aus, BMF-Schreiben v. 16.4.1999, BStBl. 1 1999, S. 455, Tz. 05.

    Google Scholar 

  41. Mit seinem Urteil v. 13.8.97 hat der BFH (1 R 89/96, BStBI. 11 1997, S. 829) festgestellt, daß hiermit lediglich das Aktivvermögen und nicht das Eigenkapital zu verstehen sei. Hierdurch wird die fremdfinanzierte Vermögenszuführung ausgeschlossen. Wenn die Zuführung den Be-stand des Restaktivvermögens -bewertet zu Teilwerten-übersteigt, ist die wirtschaftliche Identität in Frage gestellt. Immaterielle Vermögensgegenstände sind zu berücksichtigen, auch wenn sie bei der steuerlichen Gewinnermittlung nicht angesetzt werden dürfen, so das BMF-Schreiben v. 16.4.1999, BStBI. 1 1999, S. 455, Tz. 09.

    Google Scholar 

  42. Gem. § 8 Abs. 4 KStG a.F. war die tatsächliche Einstellung und Wiederaufnahme erforderlich. Durch die Neuregelung durch das Gesetz zur Fortsetzung der Unternehmensteuerreform (v. 29.10.1997, BStBI. 11997, S. 928) wird der Verlustabzug auch dann nicht gewährt, wenn die Zielgesellschaft ihren Geschäftsbetrieb lediglich mit überwiegend neuem Betriebsvermögen fortführt, ohne ihn vorher eingestellt zu haben. Getroffen sind somit auch noch voll operative Verlustunternehmen. § 8 Abs. 4 KStG, der ursprünglich lediglich den Handel mit Verlustmänteln eindämmen wollte, schießt somit über das Ziel hinaus. Zur Neuregelung des § 8 Abs. 4 KStG vgl. Dieterlen/Schaden, Erweiterung, 1998, S. 820 fr.; Neyer, Verlustabzug, 1998, S. 869 ff.; Hemmelrath, Rahmenbedingungen, 1998, S. 1033 ff.

    Google Scholar 

  43. I.d.R. ist nur neues Betriebsvermögen, das innerhalb von fünf Jahren nach der schädlichen Anteilsübertragung zugeführt wird, zu berücksichtigen, vgl. BMF-Schreiben v. 16.4.1999, BStBI. 1999, S. 455, Tz. 12.

    Google Scholar 

  44. BMF-Schreiben v. 16.4.1999, BStBl. 1 1999, S. 455, Tz. 14. Zur Problematik des Sanierungsbegriffs vgl. Cloppenburg/Strunk, Erlaßentwurf, 1998, S. 2451.

    Google Scholar 

  45. BMF-Schreiben v. 16.4.1999, BStBI. I, S. 455, Tz. 15 ff. Vergleichsmerkmale für den geforderten Mindestumfang können der Umsatz, das Auftragsvolumen, die Aktiva und die Anzahl der Mitarbeiter sein. Vgl. hierzu die Besprechungen des BMF-Schreibens von Dötsch, Verlustabzug, 1999, S. 10 E und Hörger/Endres, Verlustabzug, 1999, S. 579.

    Google Scholar 

  46. Kritisch hierzu Prinz, Verlustnutzung, 1997, S. 885; Füger/Rieger, Gesetz, 1997, S. 1427; Orth, Gesetz, 1997, S. 2247; Bureis, Besteuerung, 1999, S. 1379 f. Zur problematischen und vom Erlaß nicht gelösten Abgrenzung zwischen unschädlichen Ersatzinvestitionen und schädlichen Erweiterungsinvestitionen vgl. Cloppenhurg/.Strunk, Erlaßentwurf, 1998, S. 2451.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Rosenhoch/Zieren, Strukturüberlegungen, 1996, S. 1644.

    Google Scholar 

  48. Abs. 4 KStG betrifft den Abzug (eigener) Verluste bei der Verlustkapitalgesellschaft selbst, § 12 Abs. 3 S. 2 UmwStG betrifft den Abzug eines nicht verbrauchten Verlustabzugs der Überträgerin bei der Übernehmerin. Ein Verlustrücktrag bei der übernehmenden Körperschaft ist nach Auffassung der Finanzverwaltung (Tz. 12.16 UmwSchr.) nicht möglich.

    Google Scholar 

  49. So auch Melchers/Ziehms, Mantelkauf, 1997, S. 949.

    Google Scholar 

  50. Durch das Gesetz zur Fortsetzung der Unternehmenssteuerreform v. 29.10.1997, BStBI. 1 1997, S. 928. Vgl. auch Tz. 12.11 UmwSchr.

    Google Scholar 

  51. So warb z.B. die Pro Sieben AG in ihrem Börseneinführungsprospekt (S. 8) mit den positiven Steuereffekten aus der Doppelnutzung des Verlustes ihrer Tochter Kabel 1.

    Google Scholar 

  52. Trotz Streichung des § 12 Abs. 2 S. 4 UmwStG 1995 a.F. bestehen weiterhin Möglichkeiten dieser doppelten Verlustnutzung: Ein wesentlich beteiligter Alleingesellschafter einer Kapitalgesellschaft A mit steuerlichem Verlustvortrag könnte z.B. eine doppelte Verlustnutzung durch eine verlustrealiserende Einlage in eine andere Kapitalgesellschaft B erreichen. Zunächst erzielt der Gesellschafter einen Verlust gem. § 17 Abs. I S. 2

    Google Scholar 

  53. EStG. Bei Verschmelzung der A auf die B kommt es zu einem Übergang und nochmaligen (temporären) Nutzung des Verlustes. Vgl. Blumers, Fortführung, 1996, S. 695.

    Google Scholar 

  54. An Stelle der Teilwertabschreibung können die Anteile auch verlustrealisierend im Konzern an eine andere Tochter veräußert werden. Anschließend wird die T-GmbH auf die erwerbende Tochter mit Übergang des Verlustvortrages verschmolzen. So kommt es ebenfalls zu einer Doppelnutzung im Konzern. Die Streichung § 12 Abs. 2 S. 4 UmwStG 1995 a.F. greift nicht. Vgl. zu weiteren „Verlustverdopplungsmodellen“ im Konzern, die weiterhin durchführbar sein dürften, vgl. Prinz, Verlustnutzung, 1997, S. 888; Kröner, Verlustverwertung, 1996, S. 215 ff.

    Google Scholar 

  55. Gratz/Wutzke kritisieren allerdings zurecht, daß die Streichung des Satzes 4 übers Ziel hinausschießen kann, Gratz/Wutzke, Besteuerung, 1997, S. 2348. Sobald die verlustbedingte Teilwertabschreibung kein Äquivalent in Buchverlusten und einem Verlustvortrag der Tochter hat — dies ist beispielsweise der Fall, wenn aufgrund einer verschlechterten Ertragslage gekaufte stille Reserven in der Tochtergesellschaft wertlos werden — führt die außerbilanzielle Rückgängigmachung der Teilwertabschreibung zur definitiven Anschaffungskostenvernichtung. Durch die außerbilanzielle Hinzurechnung wird kein neues Abschreibungspotential geschaffen. Gleichzeitig kann auch kein Verlustvortrag übergehen, da ein solcher aufgrund des Fehlens von Buchverlusten nicht vorhanden ist.

    Google Scholar 

  56. Ebenso Geri, Steuergestaltung, 1997, S. 131.

    Google Scholar 

  57. Die sofortige Verlustgeltendmachung ist nur dann die beste Alternative, wenn man nicht von in der Zukunft ansteigenden Steuersätzen ausgeht. Ist ein solcher Progressionseffekt zu berücksichtigen, so ist zu prüfen, ob ggf. eine Transformation des Verlustes via Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft vorteilhafter ist oder eine Liquidation i.V.m. einem Verzicht auf den Verlustrücktrag in Frage kommt. Vgl. oben Kap. F 2. 1. 3.

    Google Scholar 

  58. So auch Schneider, Seuerreform, 1988, S. 1224.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Kap. C 2.1.3. Steuerarbitrage bedeutet, daß sich beide Marktpartner über den Marktpreis eine Steuerersparnis teilen, die sich als Saldo aus der Preisobergrenze des Käufers und der Preisuntergrenze des Verkäufers (hier gleich Null) errechnet, vgl. Schneider, Steuerreform, 1988, S. 1224.

    Google Scholar 

  60. In den offiziellen Verlautbarungen des IDW fehlen hierzu bislang verwertbare Hinweise bezüglich der Bewertung eines Verlustvortrages. Auch die existierende Literatur zeigt, daß noch erhebliche Unsicherheiten bestehen. Einen Literaturüberblick bieten Peemöller/Popp, Untemehmensbewertung, 1997, S. 303 ff.

    Google Scholar 

  61. Die oben dargestellten Verlustnutzungsrestriktionen sollen nicht greifen. Insbesondere die upstream-Verschmelzung bietet sich de lege lata an, da eine Erweiterung des Betriebs oder Betriebsteils, der den Verlust verursacht hat, unschädlich ist. Vgl. oben Kap. F 2.2. 3. 2.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Schneider, Verlustverrechnungsgutscheine, 1988, S. 1222.

    Google Scholar 

  63. Zur Terminologie vgl. Peemöller/Popp, Unternehmensbewertung, 1997, S. 306 ff.

    Google Scholar 

  64. Teilweise wird der körperschaftsteuerliche Thesaurierungsatz, teilweise der Ausschüttungssatz, teilweise kombinierte Ertragsteuersätze verwandt; vgl. hierzu die zitierten Beispiele bei Popp, Bewertung, 1997, S. 122 ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. z.B. Marx, Grenzpreisbildung, 1988, S. 117 f.; Oesterle, Verlustvorträge, 1998, S. 835 ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Peemöller/fopp, Unternehmensbewertung, 1997, S. 306.

    Google Scholar 

  67. Insbesondere wird vernachlässigt, daß sich eine erzielbare Körperschaftsteuerersparnis aufgrund des Anrechnungsverfahrens auch bei Ausschüttung erreichen läßt.

    Google Scholar 

  68. Eine Ausnahme stellt ein Beitrag von Drukarczyk dar, vgl. Drukarczyk, Bewertung, 1997, S. 464 ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. z.B. Oesterle, Verlustvorträge, 1998, S. 835 ff.; Popp, Unternehmensbewertung, 1999, S. 1154.

    Google Scholar 

  70. Gliederungstechnisch erfolgt durch die steuerfrei gestellten Vermögensmehrungen eine Auffüllung des durch den Verlust dezimierten EK„2-Bestandes.

    Google Scholar 

  71. Die Liquidität kann zum Abbau von Fremdmitteln oder für Anlage in Realinvestitionen oder in Finanzanlagen verwandt werden. Sofern keine handelsbilanziellen Verlustvorträge vorliegen, kann die Liquidität, d.h. die gesamte steuerfreie Vermögensbildung auch ausgeschüttet werden, was aber dann in Abhängigkeit von dem verwendeten Bestand an vEK zu einer Rückgängigmachung der Steuerstundung auf Gesellschafterebene führt.

    Google Scholar 

  72. Dies wird in der Literatur teilweise erkannt, ohne allerdings die Steuernachholung ins Bewertungskalkül einfließen zu lassen. Zuletzt Oesserle, Verlustvorträge, 1998, S. 840.

    Google Scholar 

  73. Ein vorhandener Verlustvortrag ist daher in Ausschüttungsplanungskalkülen zu berücksichtigen.

    Google Scholar 

  74. Sofern der körperschaftsteuerliche Verlustvortrag nicht sofort in voller Höhe genutzt werden kann, kann GI. F-6 entsprechend der periodischen Nutzung leicht modifiziert werden. Die Barwerteffèkte der einzelnen periodischen Freistellungen von Vermögensmehrungen sind unter Berücksichtigung ihrer künftigen Weiterleitung an die Anteilseigner nach GI. F-6 zu ermitteln und anschließend zu addieren.

    Google Scholar 

  75. Die Nutzung eines Verlustvortrages verlangt–von der Mobilisierung von Reservekörperschaftsteuer abgesehen (siehe hierzu den folgenden Abschnitt)–Thesaurierung und insofern eine Abkehr von der Vollausschüttungsannahme, vgl. Lutz, Wert, 1993, S. 76 f.; Oesterle, Verlustvorträge, 1998, S. 835.

    Google Scholar 

  76. Ebenso Drukarczyk, Bewertung, 1997, S. 468. Bei gleicher interner und externer Bruttorendite macht - trotz § 32c EStG - die fehlende Gewerbesteuerbelastung im Privatvermögen bereits bei Hebesätzen ab 340% die externe Anlage zur dominanten Anlagealternative, vgl. auch Wagner/Rummele, Ertragsteuern, 1995, S. 435.

    Google Scholar 

  77. So auch Peemöller/Popp, Unternehmensbewertung, 1997, S. 307.

    Google Scholar 

  78. Ähnlich Schneider, Verlustverrechnungsgutscheine, 1988, S. 1223.

    Google Scholar 

  79. So auch Drukarczyk, Bewertung, 1997, S. 467.

    Google Scholar 

  80. Zur Mobilisierung von Reservekörperschaftsteuer mittels Verlustvortrag vgl. auchK6nig/Zeidler, Behandlung, 1996, S. 1102; Siepe, Berücksichtigung, 1997, S. 40. Zu beachten ist, daß sich das Körperschaftsteuerguthaben auch ohne Verlustvortrag im Wege des Schütt-aushol-zurück-Verfahrens mobilisieren läßt.

    Google Scholar 

  81. Die Bestimmung des objektivierten Wertes wird als typische Berufsaufgabe des Wirtschaftsprüfers gesehen, vgl. WP-Handbuch, 1998, Bd. II, S. 5 f. Vgl. auch Kap. E 905 Ein Steuerstundungsvorteil kann somit durch den Verlustvortrag nicht erzielt werden. Der Liquiditätseffekt durch die Mobilisierung der Reservekörperschaftsteuer ist hierdurch isolierbar.

    Google Scholar 

  82. Dem vorhandenen EK45 sollen nicht abnutzbare Aktiva gegenüberstehen, damit keine über Abschreibungen erzwungene Innenfinanzierung der vollen Weiterreichung des Zahlungsüberschusses auf Antcilseignerebene entgegensteht. Andernfalls wäre die Vergleichbarkeit zum Fall mit Verlustvortrag beeinträchtigt.

    Google Scholar 

  83. Das negative EK55, sei beispielsweise durch eine Teilwertabschreibung auf das betriebsnotwendige Vermögen entstanden.

    Google Scholar 

  84. Trotz des steuerlichen Verlustvortrages muß handelsrechtlich ausgeschüttet werden können. Ein steuerlicher Verlustvortrag, dem kein handelsrechtlicher entgegen steht, kann sich beispielsweise durch steuerfreie Erträge ergeben.

    Google Scholar 

  85. Durch einen vorhandenen Verlustvortrag kann zuzüglich zu der in der Periode entstandenen Vermögensmehrung auch noch Reservekörperschaftsteuer an den Gesellschafter weitergereicht werden, ohne daß sich die Unternehmenssubstanz verringert. Allerdings kann, sofern ausschüttbare Liquidität vorliegt, auch ohne einen Verlustvortrag, durch geeignete Gestaltungen (Ausschüttung - Teilwertabschreibung - Wiedereinlage) Reservekörperschaftsteuer freigesetzt werden.

    Google Scholar 

  86. Zur Relevanz des vorhandenen EK04 vgl. Siepe, Berücksichtigung, 1997, S. 40.

    Google Scholar 

  87. So Lutz und Popp, die beide den Bestand an verwendbarem Eigenkapital vernachlässigen, vgl. Lutz, Wert, 1993, S. 74f.; Popp, Bewertung, 1997, S. 95. Popp will daher, unter Verkennung der Bewertungsrelevanz des vEK-Bestandes, bei objektivierter Wertermittlung nur gewerbesteuerliche Verlustvorträge in die Bewertung mit einfließen lassen.

    Google Scholar 

  88. In Verlustphasen kommt es zu keinem Zugang an belastetem vEK. Gleichwohl werden die nichtabziehbaren Aufwendungen vom belasteten vEK abgezogen. Falls das belastete vEK aufgebraucht ist, wird gem. § 31 Abs. 2 KStG ein Schwebeposten gebildet, der mit dem nächsten Zugang an belastetem vEK zu verrechnen ist. Hierdurch wird neu entstehendes Körperschaftsteuerguthaben vernichtet. Vgl. auch Henze!, Unternehmenskauf, 1997, S. 89.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Schneider, Verlustvenrechnungsgutscheine, 1988, S. 1223.

    Google Scholar 

  90. So auch Lutz, Wert, 1993, S. 71, der allerdings lediglich den Stundungseffekt und König/Zeidler, Behandlung, 1996, S. 1102, die schwerpunktmäßig den Mobilisierungseffekt betrachten.

    Google Scholar 

  91. Insoweit ist der Versuch von Marx abzulehnen, Verlustmänteln einen isolierten Wert beizumessen, vgl. Marx, Grenzpreisbildung, 1988, S. 113 ff. Gleichwohl verkennt die Kritik von Popp (Unternehmensbewertung, 1999, S. 1158) am Ertragswertvergleich, daß es sich hierbei um einen Quantifizierungsansatz des Wertheitrages des Verlustvortrages im konkreten Einzelfall handelt. Durch Veranschaulichung des Wertbeitrages mittels Ertragswertvergleich wird nicht zugleich einer isolierten Verlustvortragsbewertung das Wort geredet.

    Google Scholar 

  92. So auch Peemoller/Popp, Unternehmensbewertung, 1997, S. 308.

    Google Scholar 

  93. In einem derart idealen Steuersystem (vgl. Kap. F I) würde § 8 Abs. 4 KStG in die richtige Richtung gehen, wenn ein Veräußerer einen Veräußerungsverlust stets auf individueller Ebene ausgleichen kann. Eine erneute Nutzung bereits auf individueller Ebene geltend gemachter Anschaffungskosten müßte ausgeschlossen werden. Hinzu kommt, daß der Erwerb eines „leeren“ Verlustmantels ökonomisch eine Neubegründung eines Geschäftsbetriebes unter dem alten Rechtskleid der Verlustkapitalgesellschaft darstellt. In einer Welt ohne Steuern und Gründungskosten würde ein derartiger Mantelkauf nicht zustande kommen. Stattdessen würde der Erwerber seine eigene Gesellschaft gründen.

    Google Scholar 

  94. Hiermit ist wohlgemerkt die Übertragung zwischen verschiedenen natürlichen Personen gemeint, und nicht nur zwischen Kapitalgesellschaft und Anteilseigner.

    Google Scholar 

  95. Schneider, Steuerreform, 1988 S. 1226. Die steuerlichen Folgen des Erwerbs von Verlustverrechnungsgutscheinen sind identisch mit jenen des Mantelkaufs, vgl. Herb/Menges, Verlustausgleich, 1989, S. 1529.

    Google Scholar 

  96. So im Ergebnis auch Bareis, Besteuerung, 1999, S. 1394.

    Google Scholar 

  97. So versucht es Prinz, Verlustnutzung, 1997, S. 888.

    Google Scholar 

  98. Ebenso Seidl, Florianprinzip, 1989, S. 2159.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Elser, T. (2000). Steuergestaltung und Grenzpreisquantifizierung bei einer Zielgesellschaft mit Verlustvortrag — interpersonale Verlustübertragung. In: Steuergestaltung und Grenzpreisbildung beim Kapitalgesellschaftskauf. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99257-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99257-4_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7124-9

  • Online ISBN: 978-3-322-99257-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics