Skip to main content

Part of the book series: Ökonomische Analyse des Rechts ((ÖAR))

  • 205 Accesses

Zusammenfassung

Vermögen und Einkünfte, die gemeinnützigen Zwecken dienen, werden steuerlich geschont,339 weil damit Ziele verfolgt werden, die im Interesse der Allgemeinheit liegen. Die AO stellt gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke gleichberechtigt nebeneinander, wobei in der Literatur der Begriff der Gemeinnützigkeit regelmäßig pars pro toto für alle drei Kategorien verwendet wird (Gemeinnützigkeit im weiteren Sinne).340 Das Ziel, solche Tätigkeiten von der Steuerbelastung auszunehmen, zieht notwendigerweise die Frage nach sich, bis wohin sich ein Handeln noch in einem dem einzelnen zumutbaren Rahmen hält und ab wann es der Gesellschaft eine Begünstigung wert ist.341

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zu den Steuervergünstigungen ausführlich unten I C II I. 300

    Google Scholar 

  2. Scholtz in Koch/Schultz, AO, vor § 51 Rn. 2.

    Google Scholar 

  3. Becker, Stiftungsrecht und Gemeinnützigkeitsrecht, S. 64.

    Google Scholar 

  4. Zum Begriff der „Forderung“ ausführlich Schultz in Koch/Schultz, AO, § 52 Rn. 5; ebenso Kießling/Buchna, Gemeinnützigkeit, S. 24, beide m.w.N.

    Google Scholar 

  5. Isensee/Knobbe-Keck, Sondervotum, S. 344.

    Google Scholar 

  6. Vgl. BFH, BStBI. 11 1973, 690.

    Google Scholar 

  7. Isensee/Knobbe-Keck, Sondervotum, S. 346.

    Google Scholar 

  8. BFH. BStBI. 11 1973, 690.

    Google Scholar 

  9. Ise,csee/Knobbe-Keuk, Sondervotum, S. 344, 348.

    Google Scholar 

  10. BFH, BStBI. II 1977, 213.

    Google Scholar 

  11. Isensee/Knobbe-Keuk, Sondervotum, S. 346f.

    Google Scholar 

  12. Sachverständigenkommission, Gutachten, S. 93.

    Google Scholar 

  13. Isensee/Knobbe-Keuk, Sondervotum, S. 347.

    Google Scholar 

  14. Schultz in Koch/Scholtz, AO, vor § 51 Rn. 8; ebenso KicJiling/Buclma, Gemeinnützigkeit, S. 11. 355 PalandtlHeinrichs, BGB, § 310 Rn. 2.

    Google Scholar 

  15. Palandt/Hcinrichs, BOB, § 310 Rn. 1 m.w.N.

    Google Scholar 

  16. Ausführlich dazu Stock, Wahl der Rechtsform im gemeinnützigen Nonprofit-Bereich, S. 12f.

    Google Scholar 

  17. Ausführlich Scholtz in Koch/Scholtz, AO, vor § 51 Rn. 5 m.w.N. Die Sachverständigenkommission, Gutachten, S. 80f., führt dies im wesentlichen auf die Unbestimmtheit des Gemeinnützigkeitsbegriffs zurück. Vgl. auch die Reformvorschläge ibidem, S. 101ff., sowie von Isensee/Knobbe-Keuk, Sondervotum, S. 367.

    Google Scholar 

  18. Vgl. BFH, BStBI. 11 1998, 9.

    Google Scholar 

  19. Vgl. auch die Kritik bei Walz. Stiftungsreform, S. 7f. m.w.N.

    Google Scholar 

  20. Für die Verfassungswidrigkeit auch Walz, Stiftungsreform, S. 6f. m.w.N. Der BFH, BStBI. II 1994, 683, 687, verteidigt die Norm mit der recht zweifelhaften Begründung, dali bei Annahme der Verfassungswidrigkeit die Rechtsgrundlage für den Abzug aller Zuwendungen für gemeinnützige Zwecke abhanden komme.

    Google Scholar 

  21. Ebenso Sachverständigenkommission, Gutachten, S. 152f.

    Google Scholar 

  22. Ebenso Becker, Stiftungsrecht und Gemeinnützigkeitsrecht, S. 66.

    Google Scholar 

  23. BFH, BStBI. 11 1989, 670; vgl. auch FG Hamburg, EFG 1985, 525, 527; FG Köln, EFG 1986, 144.

    Google Scholar 

  24. Nach Hüttemann, Wirtschaftliche Betätigung, S. 7ff., 35ff., 64, wird die Grenze wirtschaftlicher Betätigung nicht durch das Kriterium der Selbstlosigkeit, sondern allein durch die ausschließlich gemeinnützige und gegenwartsbezogene Zielsetzung gezogen. Dagegen Scholtz in Koch/Scholtz, AO, § 55 Rn. 5 m.w.N.; ebenso Sachverständigenkommission, Gutachten, S. 96, 164ff.

    Google Scholar 

  25. Ausführlich Scholtz in Koch/Scholtz, AO, § 55 Rn. 5 m.w.N.

    Google Scholar 

  26. St. Rspr., vgl. nur BFH, BStBI. 11 1986, 88 m.w.N.

    Google Scholar 

  27. So schon RFH, RFHE 23, 309; ebenso BVerfGE 12, 347; 21, 12, 27 und 375, 385ff.; 43, 58, 70, wonach der Grundsatz der Wettbewerbsneutralität der Besteuerung steuerliche Ausprägung der durch Art. 3 1 GG geschützten Gleichheit des Wettbewerbs ist.

    Google Scholar 

  28. Herbert, Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb, S. 122

    Google Scholar 

  29. Hüttemann, Wirtschaftliche Betätigung, S. 86.

    Google Scholar 

  30. Walz, Stiftungsreform, S. 9.

    Google Scholar 

  31. Isensee/Knobbe-Keuk, Sondervotum, S. 430.

    Google Scholar 

  32. Vgl. BFH, BStBI. II 1992, 41.

    Google Scholar 

  33. Scholtz in Koch/Scholtz, AO, § 55 Rn. 5.

    Google Scholar 

  34. Hüttemann, Wirtschaftliche Betätigung, S. 97f.

    Google Scholar 

  35. Isensee/Knobbe-Kenk, Sondervotum, S. 431, fordern sogar, daß diese „im Hinblick auf die Tätigkeit der Körperschaft als Ganze von untergeordneter Bedeutung“ sein muß. Demgegenüber will Hüttemann, Wirtschaftliche Betätigung, S. 41–46, 99, primär auf den Gesichtspunkt der gegenwartsnahen Zweckverwirklichung abstellen.

    Google Scholar 

  36. Vgl. BFH, BStBI. 11 1987, 659, 661 m.w.N.

    Google Scholar 

  37. So schon RFH, RStBI. 1938, 913.

    Google Scholar 

  38. BFII, BStBI. III 1953, 109; vgl. auch Scholtz in Koch/Scholtz, AO, § 65 Rn. 6 m.w.N.

    Google Scholar 

  39. Ausführlich lsensee/Knobbe-Kenk, Sondervotum, S. 450ff.

    Google Scholar 

  40. BFH, BStBI. II 1986, 831; 1994, 314, 316 und 573, 575.

    Google Scholar 

  41. BFH, ISStBI. III 1961, 109; 11 1994, 314, 316; 1995, 767, 769 m.w.N.

    Google Scholar 

  42. Vgl. nur die Nachweise bei Härtemann, Wirtschaftliche Betätigung, S. 39. Zu weitgehend Lang, StuW 1987, 236 und 241, der offenbar jede Gewinnerzielung für schädlich hält. Dagegen schon Hanemann, ibidem, S. 39f. m.w.N.

    Google Scholar 

  43. So auch Hättemann, Wirtschaftliche Betätigung, S. 41, hinsichtlich steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe. Anders dagegen ders. bezüglich der Zweckbetriebe, S. 40.

    Google Scholar 

  44. Ausführlich Schultz in Koch/Scholtz, AO, § 65 Rn. 7ff. m.w.N.

    Google Scholar 

  45. Zu dieser Problematik auch Walz, Stiftungsreform, S. 9f. m.w.N.

    Google Scholar 

  46. Gleichlautend früher auch § 3 Nr. 12 VStG für die Vermögensteuer.

    Google Scholar 

  47. Im GewStG findet sich an dieser Stelle die klarstellende Ergänzung „ausgenommen Land-und Forstwirtschaft“.

    Google Scholar 

  48. Str., vgl. Schultz in Koch/Scholtz, AO, vor § 51 Rn. 4 m.w.N.

    Google Scholar 

  49. Vgl. die Legaldefinition in § 14 AO.

    Google Scholar 

  50. Die Zurechnung erfolgt nach den Grundsätzen über die Annahme notwendigen Betriebsvermögens. Gewillkürtes Betriebsvermögen dürfte generell ausscheiden, wenn es nicht aufgrund EStR 16 VII schon dadurch ausgeschlossen ist, daß der Gewinn gemäß § 4 III EStG ermittelt wird.

    Google Scholar 

  51. BFH vom 21.08.1985, BStBI. II 1986, 88.

    Google Scholar 

  52. Nach dieser Vorschrift sind Krankenhäuser Zweckbetriebe, wenn mindestens 40% der jährlichen Pflegetage auf Patienten entfallen, bei denen in Anwendung der Bundesptlegesatzverordnung nur Entgelte für allgemeine Krankenhausleistungen i.S.v. §§ 5, 6, 21 Bundesptlegesatzverordnung oder bei Nichtanwendung der VO keine diese Sätze übersteigenden Entgelte berechnet werden.

    Google Scholar 

  53. Hierbei wäre zuvor noch die Subventionsvorschrift des § 68 Nr. 7 AO zu prüfen, die bereits die Annahme eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs ausschließen könnte.

    Google Scholar 

  54. Erforderlich ist aber, daß der Grundbesitz entweder dem Nutzer oder einem anderen begünstigten Rechtsträger zuzurechnen ist, § 3 12 bzw. § 4 Nr. 6 S. 2 GrSIG.

    Google Scholar 

  55. Nach § 61 Ill AO löst bereits der Wegfall der satzungsmäßigen Voraussetzungen für die Vermögensbindung die Nachversteuerungspflicht aus, ohne daß es noch auf die Zuführung zu nicht begünstigten Zwecken ankäme; vgl. zum Verhältnis beider Normen Scholtz, DStZ A 1977, 68.

    Google Scholar 

  56. Vom B. April 1922, RGBI. 1335, 393, in der Fassung vom 20. Dezember 1993, BGBl. 12254.

    Google Scholar 

  57. Vgl. BFH vom 07.07.1954, BStBI. III 1954, 244.

    Google Scholar 

  58. Zur Behandlung von Forprofits vgl. unten 1 C II 3.

    Google Scholar 

  59. Herbert, BB 1991, 178 m.w.N.

    Google Scholar 

  60. Ausführlich Herbert, BB 1991, 178 m.w.N.

    Google Scholar 

  61. Ausführlich Scholtz in Koch/Scholtz, AO, § 56 Rn. 2 m.w.N.

    Google Scholar 

  62. Kritisch zum eigenständigen Regelungsgehalt dieses Kriteriums Hüttemann, Wirtschaftliche Betätigung, S. 36ff. und 64ff.

    Google Scholar 

  63. Herbert, BB 1991, 179.

    Google Scholar 

  64. Aus diesem Grunde hält auch die ganz h.M. den Ausgleich gelegentlicher Verluste für unschädlich. Vgl. nur BFH, BStBI. II 1969, 43; ebenso Scholtz in Koch/Scholtz, AO, § 55 Rn. 5 m.w.N.

    Google Scholar 

  65. Dafür Hüttemann, Wirtschaftliche Betätigung, S. 102f.

    Google Scholar 

  66. So die Empfehlung von Hüttemann, a.a.0, S. 103.

    Google Scholar 

  67. Dies übersieht Hüttemaln, der an anderer Stelle (a.a.O., S. 97f.) die wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Körperschaften als Ausdruck einer effizienten Gesamttätigkeit befürwortet.

    Google Scholar 

  68. Scholtz in Koch/Scholtz, AO, § 55 Rn. 5; ebenso Herbert, BB 1991, 179.

    Google Scholar 

  69. BFH, DStR 1998, 1710. Kritisch Walz, Stiftungsreform, S. 14, der die Gefahr einer Vberforderung von Verwaltung und Gerichten mit kaufmännischen Beurteilungen sieht.

    Google Scholar 

  70. Grundlegend BFH, BStBI. 11 1989, 670, 673; vgl. auch Scholtz in Koch/Scholtz, AO, § 55 Rn. 7.

    Google Scholar 

  71. Ausführlich Hiittenuam, Wirtschaftliche Betatigung, S. 23.

    Google Scholar 

  72. Thiel, DB 1992, 1900.

    Google Scholar 

  73. Zur „Heilung“ unzulässiger Thesauerierungen vgl. die durch das „Kultur-und Stiftungsförderungsgesetz” (BGBl. 11990, 2775) eingefügte Vorschrift des § 63 IV AO.

    Google Scholar 

  74. Thiel, DB 1992, 1903 m.w.N.

    Google Scholar 

  75. Ebenso Thiel, DB 1992, 1903 unter Hinweis auf BFH, BStBI. 111 1965, 83. 42! Schad/Eversberg, DB 1986, 2150; ebenso Thiel, DB 1992, 1904.

    Google Scholar 

  76. Ebenso Scholtz in Koch/Scholtz, AO, § 58 Rn. 8/1.

    Google Scholar 

  77. So aber Brandmüller, BB 1978, 542.

    Google Scholar 

  78. BFH, BStBI. I1 1990, 28; ebenso Thiel, DB 1992, 1900.

    Google Scholar 

  79. BT-Drucksache 10/3295, S. 5.

    Google Scholar 

  80. Kritisch auch Jost, DB 1986, 1596, der die zulässige Rücklagenhöhe offenbar an die Geldentwertungsrate anknüpfen will.

    Google Scholar 

  81. Neuhaff; DB Beilage Nr. 10/87, 2; ebenso Lex, DB Beilage Nr. 10/87, 5.

    Google Scholar 

  82. So aber Neuhaff, DB Beilage Nr. 10/87, 2.

    Google Scholar 

  83. Dabei isi insbesondere auf den Primat des geschriebenen Gesetzes zu verweisen, der aus Art. 20 III GG folgt.

    Google Scholar 

  84. Vgl. nur Schalt in Koch/Scholtz, AO, § 55 Rn. 5 m.w.N.

    Google Scholar 

  85. In diesem Sinne aber Lex, DB Beilage Nr. 10/87, 5.

    Google Scholar 

  86. So schon FG Hamburg, EFG 1970, 517, 518; ebenso BFH, BStBI. II 1971, 753, 754.

    Google Scholar 

  87. BFH, BStBI. II 1968, 775; 1970, 257, 260; 1980, 389; 1991, 66 und 631; ebenso Schad/Eversberg, DB 1986, 2149. Dagegen Herbert, Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb, S. 78, unter Hinweis auf das Trennungsprinzip. Kritisch auch Hanentann, Wirtschaftliche Betätigung, S. 158, der in der Einflußnahme allenfalls ein geeignetes Indiz sieht. Zum Ganzen Scholtz in Koch/Scholtz, AO, § 14 Rn. 16, alle m.w.N.

    Google Scholar 

  88. So die Beispiele bei Jost, DB 1986, 1595.

    Google Scholar 

  89. Dafür Schod/Eversberg, DB 1986, 2154.

    Google Scholar 

  90. Im Ergebnis ebenso Jost, DB 1986, 1595.

    Google Scholar 

  91. Herbert, BB 1991, 178 m.w.N.

    Google Scholar 

  92. FG Hamburg, EFG 1986, 418.

    Google Scholar 

  93. Gesetz vom 19.12. 1985, BGBI. I 1985, 2436; die zulässige Rücklagenquote in § 58 Nr. 7 a AO wurde durch Art. 1 des Gesetzes zur weiteren steuerlichen Forderung von Stiftungen auf ein Drittel erhöht; vgl. BT-Drucksache 14 /2340, S. 3

    Google Scholar 

  94. Gesetzentwurf des Bundesrates, BT-Drucksache 10/3295, 1; vgl. auch den Gesetzesantrag in BR-Drucksache 507/84.

    Google Scholar 

  95. Das Mittel der Wahl wären dann auch nicht Rücklagen, die grundsätzlich aus versteuertem Gewinn gebildet werden, sondern solche Rückstellungen, die in der Steuerbilanz geltend gemacht werden können; vgl. die Aufstellung bei Clenm•Nonnenmacher, Beck’scher Bilanz-Kommentar, § 249 Rn. 14.

    Google Scholar 

  96. Kritisch im Hinblick auf die Geldentwertung Schopp, BB 1985, 493 unter Hinweis auf BGHZ 61, 385 und 65, 375; dagegen Schott: in Koch/Scholtz, AO, § 55 Rn. 9.

    Google Scholar 

  97. Scholtz in Koch/Scholtz, AO, § 55 Rn. 17.

    Google Scholar 

  98. EStR 111 14, AEAO zu § 55 Nr. 18; ebenso BFH, BStBI. II 1992, 748.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Scholtz in Koch/Scholtz, AO, § 55 Rn. 18 m.w.N.

    Google Scholar 

  100. Glaeser/Shleifer, NBER, S. 3.

    Google Scholar 

  101. Nach Joulfaian, National Tax Journal 1991 (44), 169ff., würde allein die Abschattung der Erbschaftsteuer das Zuwendungsautkommen amerikanischer NPO um 12% verringern.

    Google Scholar 

  102. Walz, Stiftungsreform, S. 9.

    Google Scholar 

  103. Das übersieht Hüttentann, Wirtschaftliche Betütigung, S. 48.

    Google Scholar 

  104. Vgl. dazu die Nachweise unten 1 C IlI 3 d dd.

    Google Scholar 

  105. McGuigan/Moyer/Harris, Managerial Economics, S. 8ff.

    Google Scholar 

  106. Grundlegend Akerlof, Quarterly Journal of Economics 1970, 488ff.; vgl. auch Mas-Colell/Whinston/Green, Microeconomic Theory, S. 440ff.

    Google Scholar 

  107. Ausführlich Feess, Mikroökonomie, S. 585.

    Google Scholar 

  108. Vgl. die formale Darstellung bei Pfaff/Zweifel, WiSt 1998, S. 185.

    Google Scholar 

  109. Ebenso Pfaff/Zweifel, WiSt 1998, S. 188.

    Google Scholar 

  110. Pfaff/Zweifel, WiSt 1998, S. 187.

    Google Scholar 

  111. Denkbar ist auch der Fall, daß zwar eine symmetrische Informationsverteilung vorliegt, der Prinzipal aber aus anderen Gründen nicht gegen opportunistisches Verhalten des Agenten vorgehen kann; ausführlich zum sogenannten hold-up Problem Hart, Firms, S. 82.

    Google Scholar 

  112. Milgrout/Roberts, Economics, organization and management, S. 214; zum optimalen, fee-schedule“ über mehrere Perioden vgl. Dutta/Reichelstein, IITE 1999 (155), S. 158ff.

    Google Scholar 

  113. Schafer/Ort, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, S. 530f. m.w.N.

    Google Scholar 

  114. Vgl. zur juristischen Relevanz der Principal-agent Theorie Walz, AG 1996, 165.

    Google Scholar 

  115. Franke/Hax, Finanzwirtschaft, S. 440; grundlegend Williamson, Journal of Law and Economics 1983 (26), 35 I ff.

    Google Scholar 

  116. Vgl. oben 1 C III 2 a bb.

    Google Scholar 

  117. Mit einigem Argumentationsaufwand läßt sich freilich auch scheinbar altruistisches Verhalten als vom Eigennutz getrieben darstellen; vgl. die Kritik bei Frank, Southern Economic Journal 1996 (63), 1 m.w.N.

    Google Scholar 

  118. Dies mag auch erklären, warum Calen/Falk, The Accounting Review 1993 (68), 48ff. keinen Beleg dafür finden, daß NPO weniger effizient sind, wenn sie von Personen kontrolliert werden, die zugleich Arbeitnehmer der Organisation und damit möglicherweise auf die Steigerung ihres eigenen Nutzens aus sind. Dem entspricht die Feststellung von Frank, Southern Economic Journal 1996 (63), no. 1, S. 2, daß das Bewußtsein, sozial wertvolle Arbeit zu tun, für viele Beschäftigte von NPO einen ausreichenden Grund darstellt, niedrigere Gehälter als in profitorientierten Unternehmen zu akzeptieren.

    Google Scholar 

  119. Ebenso McFarlan, HBR 1999 (77), no. 6, 66.

    Google Scholar 

  120. Grundlegend Kaplan/Norton, HBR 1992 (70), no. I, 71ff.

    Google Scholar 

  121. Kaplan, HBS Working Paper 99–103, S. 2ff. m.w.N., befürwortet denn auch die Anwendung der „Balanced Scorecard“ auf NPO.

    Google Scholar 

  122. Grundlegend Alchian/Denisetz, AER 1972, 777; vgl. auch fames, Economic Theories of the Nonprofit Sector, S. 22; ebenso Steinberg, Nonprofit Organizations and the Market, S. 118ff., beide m.w.N.

    Google Scholar 

  123. Ausführlich Williamson, The Economics of Discretionary Behavior, passim; ders., AER 1963 (53), 1032ff.

    Google Scholar 

  124. James, Economic Theories of the Nonprofit Sector, S. 22 m.w.N.

    Google Scholar 

  125. Brever/Zweifel, Gesundheitsökonomie, S. 341 m.w.N.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Löffler, The „Contract and Agency State’ as a Multiple Principal-Agent Problem, S. 4.

    Google Scholar 

  127. Forbes, Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly 1998 (27), 194 m.w.N.

    Google Scholar 

  128. Vgl. auch Hertnan/Renz, Nonprofit Management and Leadership 1998 (9), 23ff., die einen „emergent“ oder „social constructionist” Ansatz befürworten.

    Google Scholar 

  129. Breyer/Zweifel, Gesundheitsökonomie, S. 342.

    Google Scholar 

  130. Vgl. nur McGuigan/Moyer/Harris, Managerial Economics, S. 9. 484

    Google Scholar 

  131. Albrod u.a., Lehrbuch der Einkommensteuer, Band 2, Rn. 1006.

    Google Scholar 

  132. Verordnung über die Rechnungs-und Buchführungspflichten von Krankenhäusern vom 10. April 1978 (BGBI. 1 1978, 473), in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. März 1987 (BGBI. 11987, 1046) mit späteren Änderungen durch Art. 4 § 3 Abs. 4 des Gesetzes vom 09. Juni 1998 (BGBl. 11998, 1242).

    Google Scholar 

  133. Ausführlich Knorr/Klnflmann, Die Besteuerung der Krankenhäuser, Rn. 450 m.w.N.

    Google Scholar 

  134. Knorr/Kln/Jnmann, Die Besteuerung der Krankenhäuser, Rn. 456 m.w.N.

    Google Scholar 

  135. Albrod u.a., Lehrbuch der Einkommensteuer, Band 2, Rn. 1007.

    Google Scholar 

  136. Vgl. die Definition bei Pendlebury/Groves, Company Accounts, S. 114f.

    Google Scholar 

  137. Grundlegend Alchian/Demsetz, AER 1972, 777ff.; zur Anwendung auf den Krankenhausbereich vgl. Clarkson, Journal of Law and Economics 1972, 363ff. und Newhouse, AER 1970, 64ff.

    Google Scholar 

  138. Vgl. den Überblick bei Hughes, Hospital Behaviour, S. 2161f. m.w.N.

    Google Scholar 

  139. Anders ware dies nur, wenn die NPO von einem „Unternehmer“ betrieben würde, der sich des Nonprofit-Status bedient, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen; vgl. das Beispiel bei Glaeser/Shleifer, NBER, S. 1.

    Google Scholar 

  140. Ausführlich Held/Pauly, Journal of Health Economics 1983, 95ff.• ebenso Copeland/Smith, Journal of Economics and Business 1978 (30), 151 m.w.N.

    Google Scholar 

  141. Scanlon, Inquiry 1980, 25ff.; ähnlich Hatswami, Ownership, S. 236 und James, Economic Theories of the Nonprofit Sector, S. 23f.

    Google Scholar 

  142. Dies übersieht auch Hansmann, National Tax Journal 1987 (40), S. 71ff., der offenbar den Zuwachs an Marktanteilen als Ziel und nicht als Mittel zu einem bestimmten Zweck interpretiert.

    Google Scholar 

  143. Anders Lynk, Journal of Law and Economics 1995 (38), 437ff.; dagegen Dranove/Ludwick, Journal of Health Economics 1999 (18), 87f1. m.w.N.

    Google Scholar 

  144. Ausführlich zur Rechtslage in den USA Hansmann, National Tax Journal 1987 (40), S. 71ff.

    Google Scholar 

  145. Herzlinger/Kranker, HBR 1987, Heft 1, S. 93ff.

    Google Scholar 

  146. Aus der Perspektive des Managements von NPO ebenso Chang/Tuckman, Nonprofit Management and Leadership 1990, 132f.

    Google Scholar 

  147. I BFH, DStR 1998, 1710.

    Google Scholar 

  148. Vgl. die Definition bei Pendlebury/Groves, Company Accounts, S. 125; ausführlich auch unten 2 A 112 a aa.

    Google Scholar 

  149. Vgl. die Tabelle bei Chaig/ruckman, Nonprofit Management and Leadership 1990, 127.

    Google Scholar 

  150. Chang/ruckman, a.a.O., S. 129f., stellen dar, daß die Beziehung nicht linear und nicht monoton ist, aber bei einer Gruppierung der untersuchten Fälle diejenigen NPO in den beiden Gruppen mit dem höchsten Vermögen durchweg einen doppelt so hohen margin erzielen wie die Organisationen in den beiden Gruppen mit dem niedrigsten Vermögen.

    Google Scholar 

  151. Umgekehrt können auch zu hohe Überschüsse, die auf Monopolrenten hindeuten, die Konkurrenz auf den Plan rufen; vgl. zur Strategie des sogenannten „limit pricing“ ausführlich McGuigan/Moyer/Harris, Manage-rail Economics, S. 469f. sowie zu den dadurch entstehenden Markeintrittsbarrieren Johnson/Scholes, Exploring Corporate Strategy, S. 108f., 254.

    Google Scholar 

  152. Chang/Tuckman, Nonprofit Management and Leadership 1990, S. 123.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Simon, Charity and Dynasty Under the Federal ‘Fax System, S. 247f.

    Google Scholar 

  154. Vgl. auch Braun, Ziele in öffentlicher Verwaltung und privatem Betrieb, S. 124.

    Google Scholar 

  155. So aber Janssen, Wirtschaftlichkeitsbewertung, S. 35.

    Google Scholar 

  156. Henke/Göpffarrh, Das Krankenhaus im System der Gesundheitsversorgung, S. 13. 516 Ausführlich Thermann, BB 1986, 2166ff.

    Google Scholar 

  157. Greiling, Krankenhäuser als Dienstleistungsunternehmen, S. 17.

    Google Scholar 

  158. Janssen, Wirtschaftlichkeitsbewertung, S. 71 m.w.N.

    Google Scholar 

  159. Furubotn/Richter, Institutions and Economic Theory, S. 361.

    Google Scholar 

  160. Buschmann, Frei-gemeinnützige Krankenhäuser, S. 52.

    Google Scholar 

  161. Ebenso Brunner-Salzen, Wirtschaftlichkeit von Krankenhäusern, S. 51 m.w.N.

    Google Scholar 

  162. Ausführlich Held/Pauly, Journal of Health Economics 1983, 95ff.

    Google Scholar 

  163. Breyer/Zweifel, Gesundheitsökonomie, S. 342.

    Google Scholar 

  164. Um die Arbeit nicht unnötig zu befrachten, wird für eine ausführliche Diskussion des Begriffs „Effizienz“ auf die einschlägige Literatur verwiesen. Hier und nachfolgend wird davon ausgegangen, daß Effizienz das Verhältnis von Output und Input in Bezug auf das Gesamtergebnis bemißt, wobei „Effizienz” als Oberbegriff für alle Kategorien von Effizienz verstanden wird.

    Google Scholar 

  165. Leibenstein, Beyond Economic Man, S. 392ff.

    Google Scholar 

  166. Leibenstein, a.a.O., S. 397, 401.

    Google Scholar 

  167. Probleme bereitet auch weniger die Aussage, daß NPO nach Effizienz streben, als vielmehr die Frage, wie diese zu messen sei; vgl. die Darstellung der verschiedenen Ansätze bei Forbes, Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly 1998 (27), 185f. m.w.N.

    Google Scholar 

  168. Vgl. das Beispiel bei Brunner-Salten, Wirtschaftlichkeit von Krankenhäusern, S. 125 m.w.N.

    Google Scholar 

  169. Dazu bereits oben 1 C III 3 c bb. Ausführlich noch unten 2 A II 2 a bb.

    Google Scholar 

  170. Ebenso Breyer/Zweifel, Gesundheitsökonomie, S. 341.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Buschmann, Frei-gemeinnützige Krankenhäuser, S. 66f.

    Google Scholar 

  172. So aber Breyer/Zweifel, Gesundheitsiikonomie, S. 341f.

    Google Scholar 

  173. Ebenso Breyer/Zweifel, a.a.O., S. 342.

    Google Scholar 

  174. Anders Breyer/Zweifel, a.a.O., S. 341f., bei denen das Element Q in der Nutzenfunktion des Pflegepersonals nicht auftaucht.

    Google Scholar 

  175. Ausführlich Breyer/Zweifel, a.a.O., S. 342f.

    Google Scholar 

  176. Ausführlich dazu schon Alchian, Journal of Political Economy 1950, 2I 1ff.

    Google Scholar 

  177. Breyer/Zweifel, Gesundheitsökonomie, S. 342f., stellen insoweit auf die intrinsische Motivation des Managers ab, der „in aller Regel ein an der Hochschule ausgebildeter Betriebswirt ist“, so daß „zumindest er selbst seinen beruflichen Erfolg an der Höhe der erzielten Gewinne mißt”. Ahnlich Chang/Tuckrnan, Nonprofit Management and Leadership 1990, S. 124.

    Google Scholar 

  178. So schon Downs, Inside Bureaucracy, S. 81–111; ausführlich Niskanen, Bureaucracy and Public Economics, S. 38; ebenso Williamson, AER 1963 (53), 1032ff.; vgl. auch Löffler, The „Contract and Agency State“ as a Multiple Principal-Agent Problem, S. 5 m.w.N.

    Google Scholar 

  179. Unzutreffend daher Glaeser/Shleifer, NBER, S. 2, die „perquisites“ durchweg als für den Empfänger weniger wertvoll als Geldzahlungen ansehen.

    Google Scholar 

  180. Buschmann, Frei-gemeinnützige Krankenhäuser, S. 102 m.w.N.

    Google Scholar 

  181. So insbesondere Niskanen, Bureaucracy and Public Economics, S. 38ff.

    Google Scholar 

  182. Grundlegend Migué/Bélanger, Public Choice 1974 (17), S. 27ff.; ebenso Niskanen, Bureaucracy and Public Economics, S. 274.

    Google Scholar 

  183. Niskanen, Bureaucracy and Public Economics, S. 274 m.w.N.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Buschmann, Frei-gemeinnützige Krankenhäuser. S. 119.

    Google Scholar 

  185. Niskanen, Bureaucracy and Public Economics, S. 280.

    Google Scholar 

  186. Ausführlich Buschmann, Frei-gemeinnützige Krankenhäuser, S. 62ff.

    Google Scholar 

  187. Ausführlich Wildaysky, The Politics of the Budgetary Process, S. 160–165: ebenso Niskanen, Bureaucracy and Public Economics, S. 40f. m.w.N.

    Google Scholar 

  188. Chang/Tuckman, Nonprofit Management and Leadership 1990, 124. 551 Vgl. bereits oben 1 C III 3 c aa.

    Google Scholar 

  189. Voltmann. Journal of Economic Surveys 1988 (2). 29ff.

    Google Scholar 

  190. Hughes Hospital Behaviour, S. 2162.

    Google Scholar 

  191. Ebenso Breyer/Zweifel, Gesundheitsökonomie, S. 343.

    Google Scholar 

  192. Scholtz in Koch/Scholtz, AO, § 55 Rn. 5 und § 58 Rn. 8/I m.w.N.

    Google Scholar 

  193. BFH, DStR 1998, 1710.

    Google Scholar 

  194. Ausführlich Scholtz in Koch/Scholtz, AO, § 58 Rn. 8ff. m.w.N.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stock, R.A. (2002). Zielkonflikte langfristiger Vorsorge bei NPO. In: Erhaltung der finanziellen Leistungskraft gemeinnütziger Nonprofit-Organisationen. Ökonomische Analyse des Rechts. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99227-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99227-7_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7629-9

  • Online ISBN: 978-3-322-99227-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics