Skip to main content

Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Untersuchung des Einflusses von Wertesystemen auf das Konsumentenverhalten

  • Chapter
Wertesystem-Segmentierung im Automobilmarketing

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 177 Accesses

Zusammenfassung

Die Motivation zum Konsum bestimmter Produkte und Dienstleistungen, also die Frage nach dem ‚Warum‘ des Konsums, versucht die auf Tolmans1 Arbeit zu einer Psychologie des „Purposive Behaviorism“ zurückgehende Means-End-Theorie zu erklären, indem sie eine Verknüpfung zwischen Objekten und Werten herstellt. Produkte werden im Rahmen dieses Ansatzes als Mittel angesehen, mit deren Hilfe die Erfüllung übergeordneter Ziele erreicht werden so11.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Tolman (1967/ 1932). Tolman „machte bereits in den 30er Jahren auf die Zielorientierung des individuellen Verhaltens aufmerksam“ (Herrmann, 1996b:7).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Gutman (1982:60).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Rosenberg (1956).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Rokeach (1968, 1973).

    Google Scholar 

  5. Rosenberg (1956:367). Vgl. auch Trommsdorff (1975:48).

    Google Scholar 

  6. Rokeach (1973:19).

    Google Scholar 

  7. К. Grunert (1990:9). 8 Vgl. Reynolds & Gutman (1988:11f.).

    Google Scholar 

  8. Vgl. Rokeach (1968, 1973).

    Google Scholar 

  9. Schlöder (1993:79); vgl. dazu z.B. auch Braithwaite & Law (1985:250); Puohiniemi (1995:9).

    Google Scholar 

  10. Schlöder (1993:72).

    Google Scholar 

  11. Rokeach (1973:5).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Rokeach (1968:124).

    Google Scholar 

  13. Rokeach (1968:160).

    Google Scholar 

  14. An dieser Stelle könnten auch andere theoretische Ansätze als derjenige von Fishbein & Ajzen genannt werden. Dieser wird hier angeführt, weil es sich dabei um den bekanntesten und für die Marketingforschung einflußreichsten Gegenentwurf zu Rokeachs Begriffssystem handelt.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Fishbein & Ajzen (1975:12).

    Google Scholar 

  16. Fishbein & Ajzen (1975:13).

    Google Scholar 

  17. Vgl. Rokeach (1973:18f.).

    Google Scholar 

  18. In der Konsumentenverhaltensforschung wird unter dem Begriff der Motivation „ein komplexer, zielorientierter Antriebsprozeß“ verstanden, der „die Antriebswirkungen von Emotionen und Trieben und die kognitiven Wirkungen der Verhaltenssteuerung zusammenfaßt“ (Kroeber-Riel, 1992:136).

    Google Scholar 

  19. Vgl. Rokeach (1968:123).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Rokeach (1968:3).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Rokeach (1968:11).

    Google Scholar 

  22. Vgl. Rokeach (1973:14).

    Google Scholar 

  23. Vgl. Rokeach (1968:160; 1973:7).

    Google Scholar 

  24. Vgl. Rokeach (1973:12).

    Google Scholar 

  25. Vgl. Howard (1977).

    Google Scholar 

  26. Vgl. Vinson, Scott & Lamont (1977).

    Google Scholar 

  27. Vgl. z.B. Gutman (1981, 1982).

    Google Scholar 

  28. Vgl. Mitchell (1983). Zur Kritik an VALS und VALS II vgl. Puohiniemi (1995:50–52).

    Google Scholar 

  29. Vgl. Reynolds (1985:298f.).

    Google Scholar 

  30. Vgl. z.B. Peter & Olson (1996:491–493).

    Google Scholar 

  31. Vgl. Mitchell (1983).

    Google Scholar 

  32. Zur Kritik der Lifestyle-Konzepte in der Marketingforschung vgl. K. Grunert, Brunsøø & Bisp (1993).

    Google Scholar 

  33. Vgl. Howard (1977:92). Howard bezieht dieses Modell lediglich auf das ,extensive Problemlösen ‘ der Konsumenten, das kennzeichnend für den Kauf von High-Involvement-Produkten ist. Verschiedene Studien zum Werteinfluß auf das Konsumentenverhalten zeigen jedoch, daß ein Zusammenhang zwischen Werten und Verhaltensvariablen, wie die Markenwahl, auch bei LowInvolvement-Produkten zu finden ist, so z.B. die Studie von Pitts & Woodside (1983) für Deodorants oder die Studie von Aurifeille & Valette-Florence (1992) für Zigaretten. Es kann also davon ausgegangen werden, daß an Werten orientierte Markenimages Kaufentscheidungen sowohl bei High- als auch bei Low-Involvement-Produkten beeinflussen. Vgl. dazu auch Rokeach (1973:11 6f.).

    Google Scholar 

  34. Howard (1977:28).

    Google Scholar 

  35. Vgl. Hildebrandt (1983:219).

    Google Scholar 

  36. Vgl. Rokeach (1973:12).

    Google Scholar 

  37. Vgl. Howard (1977:97).

    Google Scholar 

  38. Vgl. Fishbein & Ajzen (1975).

    Google Scholar 

  39. Diese ‘salienes’ wurden aus Gründen der Vereinfachung von Howard (1977:98) nicht in die graphische Darstellung des Modells aufgenommen.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Gutman (1982:64).

    Google Scholar 

  41. Vgl. Howard (1977:98).

    Google Scholar 

  42. Vgl. Hildebrandt (1983:219).

    Google Scholar 

  43. Vgl. z.B. Hildebrandt (1983:219); Balderjahn (1986:41).

    Google Scholar 

  44. Vgl. Schürmann (1988a:60).

    Google Scholar 

  45. Pitts & Woodside (1984:65).

    Google Scholar 

  46. Vul. Schwartz (1992, 1996). Siehe auch Abschnitt B 0.2.1.3.1.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Schürmann (1988a:60).

    Google Scholar 

  48. Vgl. z.B. Dahlhoff (1980, 1981); Hildebrandt & Schuster (1984); Schürmann (1988a); Silberer (1983, 1991); Meffert (1992).

    Google Scholar 

  49. Vinson, Scott & Lamont (1977:45).

    Google Scholar 

  50. Das Modell wird allgemein in der Literatur Vinson, Scott & Lamont (1977) zugeschrieben, obwohl sich dessen Grundlagen schon in gleicher Weise bei Scott & Lamont (1973) finden. Allerdings ist die zusammenfassende Abbildung erstmals bei Vinson et al. (1977) zu sehen.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Scott & Lamont (1973:284); Vinson, Scott & Lamont (1977:45).

    Google Scholar 

  52. Vg1. z.B. Burda GmbH (1980).

    Google Scholar 

  53. Schürmann (1988a:94).

    Google Scholar 

  54. Vgl. Dahlhoff (1981:146).

    Google Scholar 

  55. Schürmann (1988x:83).

    Google Scholar 

  56. Dahlhoff (1981:147) (Hervorhebungen im Original).

    Google Scholar 

  57. Vgl. Schürmann (1988a:83).

    Google Scholar 

  58. Vgl. Gutman (1982: 64); Schürmann (1988a:81).

    Google Scholar 

  59. Vgl. Dahlhoff (1980:25–28, 1981:146f.).

    Google Scholar 

  60. Vgl. z.B. Vinson, Scott & Lamont (1977); Windhorst (1985); Schürmann (1988a).

    Google Scholar 

  61. Vgl. für die soziologische Wertewandelsforschung z.B. Kmieciak (1976); Klages & Kmieciak (1984); Klages (1984); Klages, Hippler & Herbert (1992). Vgl. zur Wertewandelsforschung auf dem Gebiet der Marketingforschung z.B. Wiedmann (1984a, 1984b, 1990); Windhorst (1985); Wiedmann & Raffée (1986); Raffée & Wiedmann (1989); Gruner & Jahr AG & Co. (1990, 1995).

    Google Scholar 

  62. Kmieciak (1976:254, 274f.); Vgl. auch Silberer (1991:28f.).

    Google Scholar 

  63. Vgl. zur Sozialindikatorenforschung allgemein z.B. Leipert (1978); Glatzer & Zapf (1984).

    Google Scholar 

  64. Vgl. Kmieciak (1976:272ff.).

    Google Scholar 

  65. Windhorst (1985:43) nennt dieses Konstrukt „spezifische Werte“, meint aber das gleiche wie Wiedmann.

    Google Scholar 

  66. Wiedmann (1984b:23).

    Google Scholar 

  67. Vgl. van Raaij & Verhallen (1994:52f.).

    Google Scholar 

  68. Vgl. Rokeach (1973:4f.).

    Google Scholar 

  69. Vgl. Feather (1975:3).

    Google Scholar 

  70. Vgl. Vinson, Scott & Lamont (1977:46).

    Google Scholar 

  71. Vgl. Wiedmann (1984b:24).

    Google Scholar 

  72. Vgl. z.B. auch Schürmann (1988b:158).

    Google Scholar 

  73. Dieses Modell ist prinzipiell kompatibel mit dem ,Baumdiagramm-Modell‘ für Werthierarchien von Friedrichs (1968:97–99): „Werte sind in Hierarchien angeordnet, dabei stehen einzelne Werte in gleichem Rang. Die gleiche Ranghöhe entspricht einer Ebene (dem, was einige Autoren Wertarten nennen). ... Neben den Ebenen sind Wertdimensionen eingezeichnet.... An der Spitze der Hierarchie stehen die zentralen, grundlegenden Werte einer Gesellschaft, ... am unteren Ende relativ spezielle Vorstellungen, die nur für wenige Handlungen zutreffen.“

    Google Scholar 

  74. Vgl. Wiedmann (1984b:23).

    Google Scholar 

  75. Vgl. Vinson, Scott & Lamont (1977), Windhorst (1985), Schürmann (1988a).

    Google Scholar 

  76. Vgl. K. Grunert, Bruns & Bisp (1993); K. Grunert, Baadsgaard, Larsen & Madsen (1996).

    Google Scholar 

  77. Vgl. Kamakura, Novak, Steenkamp & Verhallen (1993).

    Google Scholar 

  78. van Raaij & Verhallen (1994:50); Vgl. auch Ajzen & Fishbein (1980:30f.).

    Google Scholar 

  79. Vgl. van Raaij & Verhallen (1994:61).

    Google Scholar 

  80. Vgl. z.B . Häubl (1995:96); Kuß (1991:40–42).

    Google Scholar 

  81. Vgl. Anderson (1968).

    Google Scholar 

  82. Vgl. Rokeach (1973:26–30).

    Google Scholar 

  83. Vgl. Rokeach (1973:31).

    Google Scholar 

  84. Vgl. Rokeach (1973:31–39).

    Google Scholar 

  85. Vgl. Rokeach (1973:39). Vgl. zur Problematik der Ein-Indikatoren-Meßmodelle in der Werteforschung Silberer (1991:29f.); Braithwaite & Law (1985:262).

    Google Scholar 

  86. Vgl. Bozinoff & Cohen (1982:26).

    Google Scholar 

  87. Vgl. z.B. die empirischen Studien von Scott & Lamont (1973); Vinson, Scott & Lamont (1977); Bozinoff & Cohen (1982); Pitts & Woodside (1983); Niemeyer, von Bismarck & Czycholl (1993).

    Google Scholar 

  88. Vgl. Rokeach (1973:51, 55).

    Google Scholar 

  89. Vgl. Rokeach (1973:51ff.; 116f.).

    Google Scholar 

  90. Rokeach (1973:118, 122).

    Google Scholar 

  91. Vgl. Rokeach (1973:159–162).

    Google Scholar 

  92. In der sozialwissenschaftlichen Forschung im allgemeinen wurden so unterschiedliche Themen wie z.B. Konservatismus (Feather, 1984), Rauchen (Grube, Weir, Getzlaf & Rokeach, 1984), Atomwaffen (Kristiansen & Matheson, 1990), Spenden für wohltätige Zwecke (Manzer & Miller, 1978) mit dem RVS untersucht, in der Konsumentenverhaltensforschung z.B. die Mediennutzung (Becker & Connor, 1981) und das Verhalten in verschiedenen Produktbereichen (z.B. Pitts & Woodside, 1983; Kamakura & Mazzon, 1991).

    Google Scholar 

  93. Vgl. Rokeach, 1973:30.

    Google Scholar 

  94. Braithwaite & Law (1985:260).

    Google Scholar 

  95. Vgl. Beatty, Kahle, Homer & Misra (1985:187); Munson & McQuarrie (1988:381).

    Google Scholar 

  96. Vgl. Clawson & Vinson (1978:399).

    Google Scholar 

  97. Vgl. Munson & McQuarrie (1988).

    Google Scholar 

  98. Vgl. Niemeyer, von Bismarck & Czycholl (1993:6).

    Google Scholar 

  99. Vgl. Feather (1973); Moore (1975); Munson & McIntyre (1979); Rankin & Grube (1980); Reynolds & Jolly (1980); Ng (1982); Miethe (1985); Braithwaite & Law (1985); Alwin & Krosnick (1985).

    Google Scholar 

  100. Vgl. Clawson & Vinson (1978:398).

    Google Scholar 

  101. Vgl. Puohiniemi (1995:11f.).

    Google Scholar 

  102. Vgl. Rokeach (1973:28, 39).

    Google Scholar 

  103. Vgl. Puohiniemi (1995:11); Schwartz (1992:17).

    Google Scholar 

  104. Vgl. Rokeach (1973:30, 357–361).

    Google Scholar 

  105. Rokeach (1968:11).

    Google Scholar 

  106. Vgl. Rokeach (1973:42–48). Siehe zur Methode der SSA die Ausführungen im Abschnitt D III.1

    Google Scholar 

  107. Vgl. Schlöder (1993:77).

    Google Scholar 

  108. Vgl. z.B. Kahle & Goff Timmer (1983).

    Google Scholar 

  109. Vgl. z.B. Beatty, Kahle, Homer & Misra (1985). Einen Überblick über den Einsatz der LOV in der Konsumentenforschung bietet Kahle (1996).

    Google Scholar 

  110. Vgl. Kahle (1984).

    Google Scholar 

  111. Vgl. Kahle (1983:VII).

    Google Scholar 

  112. Veroff (1983:XVII).

    Google Scholar 

  113. Vgl. Kahle & Goff Timmer (1983:49); Corfman, Lehman & Narayanan (1991:187f.).

    Google Scholar 

  114. Vgl. Rokeach (1973).

    Google Scholar 

  115. Eine wesentliche Parallele zu Feathers theoretischen Überlegungen stellt das Hervorheben der Bedeutung der Werte und Wertesysteme von Menschen für ihre Anpassung an die verschiedenen sozialen Umweltkontexte, in denen sie sich bewegen müssen, dar. Vgl. Feather (1975:271f.).

    Google Scholar 

  116. Vgl. Kahle & Goff Timmer (1983:43).

    Google Scholar 

  117. Vgl. Kahle & Goff Timmer (1983:45–51).

    Google Scholar 

  118. Vgl. Maslow (1987).

    Google Scholar 

  119. Vgl. Kahle & Goff Timmer (1983:62)

    Google Scholar 

  120. Vgl. zur Kritik an Maslows Theorie z.B. Klages (1984:13); Kmieciak (1976:162–164).

    Google Scholar 

  121. Vgl. Kahle, Homer, O‘Brien & Boush (1997).

    Google Scholar 

  122. Vgl. Kahle (1996:146f.).

    Google Scholar 

  123. Vgl. Veroff, Douvan & Kulka (1981).

    Google Scholar 

  124. Vgl. Kahle (1983:VII).

    Google Scholar 

  125. Veroff (1983:XIV).

    Google Scholar 

  126. Vgl. Kahle, Beatty & Homer (1986:406).

    Google Scholar 

  127. Vgl. Kahle & Goff Timmer (1983:61).

    Google Scholar 

  128. Vgl. Kahle & Goff Timmer (1983:61). Beispiele für diese Vorgehensweise aus der Konsumentenverhaltensforschung finden sich in Kahle (1986); Kahle, Beatty & Homer (1986); Novak & McEvoy (1990).

    Google Scholar 

  129. Vgl. Beatty, Homer, Kahle & Misra (1985); Beatty, Kahle & Homer (1991). 131 Vgl. Kahle & Kennedy (1988); S. Grunert & Wagner (1989); Valette-Florence, S. Grunert, K. Grunert & Beatty (1991).

    Google Scholar 

  130. Vgl. Muller (1991); Schopphoven (1991); Сhéron & Muller (1993).

    Google Scholar 

  131. Vgl. Kahle & Kennedy (1988:54). Genaugenommen muß dafür allerdings die (in der empirischen Sozialforschung und auch in der Konsumentenverhaltensforschung übliche) Annahme getroffen werden, daß die Befragten die Abstände zwischen den einzelnen Zahlenwerten der Ratingskala als gleich groß wahrnehmen, und somit nicht eine Ordinalskala, sondern eine ,QuasiIntervallskala‘ vorliegt. Siehe dazu z.B. Bortz (1989:32); Böhler (1992:101); Trommsdorff (1975:84f.); Kahle (1996:142.).

    Google Scholar 

  132. Vgl. Kahle (1996:137f.).

    Google Scholar 

  133. Vgl. Kahle (1996:142).

    Google Scholar 

  134. Vgl. Beatty, Kahle, Homer & Misra (1985:186); Kahle & Goff Timmer (1983:63).

    Google Scholar 

  135. Vgl.Valette-Florence (1994:55).

    Google Scholar 

  136. Vgl. Kahle & Goff Timmer (1983:62), unter Verweis auf Peterson & Peterson (1959).

    Google Scholar 

  137. Vgl. Beatty, Kahle, Homer & Misra (1985:187, 191f.).

    Google Scholar 

  138. Vgl. Sukhdial, Chakraborty & Steger (1995:11). Zum Begriff der Coру-Strategie vgl. z.B. Pickert (1994:78–86).

    Google Scholar 

  139. Vgl. Rokeach (1973:32).

    Google Scholar 

  140. Vgl. Beatty, Kahle, Homer & Misra (1985:186); Kahle (1996:138).

    Google Scholar 

  141. Vgl. z.B. Kennedy, Best & Kahle (1988); Homer & Kahle (1988); Madrigal & Kahle (1994).

    Google Scholar 

  142. Vgl. S. Grunert, K. Grunert & Kristensen (1993:26).

    Google Scholar 

  143. Vgl. Schwartz & Bilsky (1987; 1990); Schwartz (1992, 1994, 1996); Schwartz & Sagiv (1995).

    Google Scholar 

  144. So z.B. in den Studien von Kamakura & Novak (1992); Kamakura, Novak, Steenkamp & Verhallen (1993); Madrigal & Kahle (1994).

    Google Scholar 

  145. Vgl. K. Grunert & S. Grunert (1993); S. Grunert & Juhl (1995); Puohiniemi (1995); GrunertBeckmann & Askegaard (1997); Odin, Vinais & Valette-Florence (1998).

    Google Scholar 

  146. Vgl. Schwartz (1992).

    Google Scholar 

  147. Schwartz präzisiert die Wertedefinition Rokeachs, indem er die fünf in der Literatur immer wieder vorkommenden wesentlichen formalen Elemente des psychologischen Wertkonzepts zusammenfaßt. Vgl. dazu Schwartz & Bilsky (1987:551, 1990:878); Schwartz (1992:4f., 1994:20). Er verweist als Quellen seiner Überlegungen auf Autoren wie Allport (1961), Maslow (1959), Morris (1956), Pepper (1958), Rokeach (1973), Scott (1965), Smith (1963) und Williams (1968).

    Google Scholar 

  148. Schwartz (1994:20), Übersetzung des Verfassers.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Schwartz & Bilsky (1987:551, 1990:878); Schwartz (1992:4); auch Schlöder (1993:81).

    Google Scholar 

  150. Vgl. zur Facettentheorie einführend z.B. Borg & Shye (1995). In der Marketingforschung vgl. Hildebrandt (1983:153–160).

    Google Scholar 

  151. Vgl. Brown (1985:18).

    Google Scholar 

  152. Vgl. Canter (1985a:VI).

    Google Scholar 

  153. Vgl. S. Grunert & Juhl (1995:41); Brown (1985:20).

    Google Scholar 

  154. Vgl. Brown (1985:20).

    Google Scholar 

  155. Vgl. Rokeach (1973).

    Google Scholar 

  156. Vgl. Schwartz (1992:15f.).

    Google Scholar 

  157. Vgl. Dewey (1930).

    Google Scholar 

  158. Vgl. Schwartz & Bilsky (1990:879). Auch Rokeach (1973:12) sieht diese konzeptionellen Probleme. So stellt er fest, daß Zielwerte manchmal instrumentell für andere Zielwerte sein können, und somit als Instrumentalwerte dienen.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Rokeach (1973).

    Google Scholar 

  160. Vgl. Schwartz & Bilsky (1987, 1990).

    Google Scholar 

  161. Vgl. Schwartz & Bilsky (1990:879).

    Google Scholar 

  162. Schwartz (1992:16).

    Google Scholar 

  163. Vgl. Schwartz (1992:21).

    Google Scholar 

  164. Schwartz (1992:49). Vgl. auch Schwartz (1994:35f.).

    Google Scholar 

  165. Vgl. Heath & Fogel (1978:1149–1153).

    Google Scholar 

  166. Vgl. Pitts & Woodside (1984:65).

    Google Scholar 

  167. Vgl. Puohiniemi (1995:11).

    Google Scholar 

  168. Schwartz (1994:35). Gleichwohl werden in der deutschen SVI-Version, die in der empirischen Studie dieser Arbeit eingesetzt wurde, Ziel- und Instrumentalwerte in zwei getrennten Listen abgefragt, da eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse mit bisherigen SVI-Studien gewährleistet sein sollte.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Schwartz & Bilsky (1990:879).

    Google Scholar 

  170. Schwartz & Bilsky (1987:550).

    Google Scholar 

  171. Schwartz (1992:4, 5f.).

    Google Scholar 

  172. Vgl. Schwartz (1992:15, 25f., 37).

    Google Scholar 

  173. Vgl. Schwartz (1994:23).

    Google Scholar 

  174. Vgl. Schwartz (1992:4, 22).

    Google Scholar 

  175. Schwartz & Bilsky (1990:880).

    Google Scholar 

  176. Vgl. Schwartz (1992:13).

    Google Scholar 

  177. Vgl. Schwartz & Bilsky (1990:880); Schwartz (1992:13).

    Google Scholar 

  178. Der Begriff ,Struktur‘ bezieht sich hier auf die konfligierenden und komplementären Beziehungen zwischen Werten und nicht auf ihre relative Wichtigkeit für ein Individuum oder eine Gruppe von Menschen. Der letztgenannte Aspekt wird durch die Begriffe ‘Wertprioritäten’ oder ,Werthierarchien‘ angesprochen. Siehe dazu Schwartz (1992:3).

    Google Scholar 

  179. In der Terminologie der Facettentheorie ist das eine ,polare Facette‘. Vgl. Schwartz & Bilsky (1987:553ff.); Schlöder (1993:84).

    Google Scholar 

  180. Vgl. Schwartz (1992:43f.).

    Google Scholar 

  181. Schwartz & Sagiv (1995:94f.).

    Google Scholar 

  182. Vgl. Schwartz & Bilsky (1987, 1990).

    Google Scholar 

  183. Vgl. Schwartz (1992:17).

    Google Scholar 

  184. Vgl. Schwartz (1992:17).

    Google Scholar 

  185. Vgl. Schwartz (1992:15).

    Google Scholar 

  186. Vgl. Schwartz (1992:17). Siehe im Anhang das deutschsprachige SVI als Bestandteil des Fragebogens, der bei der für die vorliegende Arbeit durchgeführten Studie eingesetzt wurde.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Schwartz (1992:17).

    Google Scholar 

  188. Vgl. Schwartz (1994:26).

    Google Scholar 

  189. Ein Aufsatz von Schwartz (1994) bezieht sich beispielsweise auf 97 vergleichbare Stichproben aus 44 Ländern von allen bewohnten Kontinenten der Erde.

    Google Scholar 

  190. Quelle: Persönliche Kommunikation.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Schmitt, Schwartz, Stеуеr & Schmitt (1993).

    Google Scholar 

  192. Vgl. Schwartz (1996:10–16).

    Google Scholar 

  193. Vgl. S. Grunert & Juhl (1995).

    Google Scholar 

  194. Schwartz (1992:41).

    Google Scholar 

  195. Quelle: Persönliche Kommunikation.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Schwartz (1992:31); Schwartz (1994:35).

    Google Scholar 

  197. Vgl. S. Grunert & Juhl (1995:60).

    Google Scholar 

  198. Vgl. Odin, Vinais & Valette-Florence (1998).

    Google Scholar 

  199. Vgl. Odin, Vinais & Valette-Florence (1998:40).

    Google Scholar 

  200. Vgl. Puohiniemi (1995). Weitere repräsentative SVI-Studien wurden laut Schwartz (persönliche Kommunikation) z.B. in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Israel durchgeführt.

    Google Scholar 

  201. Quelle: Persönliche Kommunikation.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Schwartz & Sagiv (1995).

    Google Scholar 

  203. Vgl. zur Methode der SSA z.B. Shye, Elizur & Hoffman (1994); Borg & Shye (1995). Auf die SSA wird im Abschnitt D III.1 bei der Auswertung der SVI-Ergebnisse ausführlicher eingegangen.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Schwartz (1992:21).

    Google Scholar 

  205. Vgl. Schwartz (1996:21f.); S. Grunert, K. Grunert & Kristensen (1993:26).

    Google Scholar 

  206. Vgl. Schwartz & Sagiv (1995).

    Google Scholar 

  207. Vgl. z.B. Niemeyer, von Bismarck & Czycholl (1993:6).

    Google Scholar 

  208. Vgl. Rose (1997:398).

    Google Scholar 

  209. Vgl. Kamakura & Novak (1992); Kamakura, Novak, Steenkamр & Verhallen (1993); Madrigal & Kahle (1994).

    Google Scholar 

  210. S. Grunert & Juhl (1995:7).

    Google Scholar 

  211. Vgl. z.B. Pitts & Woodside (1983, 1984).

    Google Scholar 

  212. Vgl. z.B. Schwartz & Bilsky (1987).

    Google Scholar 

  213. Schwartz (1996:22).

    Google Scholar 

  214. Vgl. Schwartz & Sagiv (1995).

    Google Scholar 

  215. Vgl. Schwartz (1996:22).

    Google Scholar 

  216. Vgl. Kennedy, Best & Kahle (1988); Homer & Kahle (1988); Madrigal & Kahle (1994).

    Google Scholar 

  217. V gl . Kamakura & Novak (1992) .

    Google Scholar 

  218. Kamakura & Novak (1992) ordnen die neun LOV-Items fünf Wertetypen der ursprünglichen Theorie von Schwartz & Bilsky (1987) zu. Demnach würde die LOV die Wertetypen SelfDirection, Achievement, Enjoyment, Maturity und Security abdecken.

    Google Scholar 

  219. Aurifeille & Valette-Florence (1992:72).

    Google Scholar 

  220. Vgl. Kroeber-Riel (1992:145).

    Google Scholar 

  221. Vgl. dazu z.B. Silberer (1991:53).

    Google Scholar 

  222. Vgl. Feather (1990:159f.).

    Google Scholar 

  223. Vgl. z.B. die Ausführungen von Schwartz (1992:4).

    Google Scholar 

  224. Vgl. Scholl-Schaaf (1975:107f.).

    Google Scholar 

  225. Vgl. Reynolds (1985:298)

    Google Scholar 

  226. Hierist vor allem auch daran zu denken, daß abstrakte Formulierungen in Wertemeßinstrumenten gewisse Anforderungen an den Bildungsgrad der Befragten stellen.

    Google Scholar 

  227. К. Grunert (1992:66).

    Google Scholar 

  228. Vgl. Grunert-Beckmann & Askegaard (1997).

    Google Scholar 

  229. Vgl. . Grunert (1990:36).

    Google Scholar 

  230. Vgl. grundlegend z.B. Gutman (1982); Olson & Reynolds (1983); Reynolds (1985); Peter & Olson (1996); deutschsprachig z.B . K. Grunert (1991, 1994); Kuß (1994a); Kroeber-Riel & Weinberg (1996); Herrmann (1996a, 1996b).

    Google Scholar 

  231. Vgl. Peter & Olson (1996:83).

    Google Scholar 

  232. Vgl. Walker & Olson (1991:112).

    Google Scholar 

  233. Die Begriffe ,Produktattribut‘ und ,Produkteigenschaft‘ werden hier als Synonyme betrachtet.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Peter & Olson (1996:86).

    Google Scholar 

  235. Gengler, Klenosky & Mulvey (1995:246).

    Google Scholar 

  236. Der Einfachheit halber wird in der vorliegenden Arbeit nur von Produkten gesprochen. Anwendungsbeispiele zeigen, daß die Means-End Chain-Analyse auch für die Untersuchung von Dienstleistungsangeboten geeignet ist (vgl. z.B. Klenosky, Gengler & Mulvey, 1993; Huber, Herrmann & Braunstein, 1998).

    Google Scholar 

  237. Vgl. Olson & Reynolds (1983:80); Kuß (1994a:256).

    Google Scholar 

  238. Vgl. Peter & Olson (1996:86f.).

    Google Scholar 

  239. Zum Begriff der Nutzenerwartung vgl. Feuerhake (1991), zum Nutzenbegriff allgemein auch Herrmann (1996b:57–65).

    Google Scholar 

  240. Vgl. Peter & Olson (1996:86).

    Google Scholar 

  241. Herrmann (1996b:153).

    Google Scholar 

  242. Vgl. Kußß (1994a:256); Peter & Olson (1996:90).

    Google Scholar 

  243. Vgl. Kußß (1994a:256f.).

    Google Scholar 

  244. Da auf diese Definitionen an anderer Stelle bereits eingegangen wurde, unterbleibt hier eine nähere Charakterisierung.

    Google Scholar 

  245. Vgl. Reynolds & Gutman (1984:29); Rokeach (1968, 1973).

    Google Scholar 

  246. Vgl. z.B. Reynolds & Gutman (1988); Gengler & Reynolds (1995:22).

    Google Scholar 

  247. Vgl. Hinkle (1965).

    Google Scholar 

  248. Vgl. Kelly (1991/ 1955). Herrmann (1996b:27) zufolge stehen im „Mittelpunkt des Ansatzes von Kelly Konstrukte (Begriffe), die als Determinanten des menschlichen Verhaltens fungieren. Da

    Google Scholar 

  249. Vgl. Gengler, Howard & Zolner (1995:291). Anwendungsbeispiele der Laddering-Befragung aus der psychologischen Praxis finden sich z.B. bei Rowe (1991:68–79) sowie bei Banister, Burman, Parker, Taylor & Tindall (1994:82–84).

    Google Scholar 

  250. Vgl. Kelly (1991/ 1955).

    Google Scholar 

  251. Vgl. Reynolds & Gutman (1988:14).

    Google Scholar 

  252. Vgl. Gaus, Oberländer & Zanger (1997:17).

    Google Scholar 

  253. Vgl. Balderjahn & Will (1998:69).

    Google Scholar 

  254. Vgl. K. Grunert (1994:220).

    Google Scholar 

  255. Der in der Literatur zur Means-End Chain–Analyse verwendete Begriff ,Konzept‘ (,concept‘) gleicht dem Begriff ,Konstrukt‘ (,construct‘) der Psychologie der persönlichen Konstrukte; vgl. dazu Banister, Burman, Parker, Taylor & Tindall (1994:73f.).

    Google Scholar 

  256. Vgl. Reynolds & Gutman (1988:20); Gengler & Reynolds (1995:24). Gengler, Klenosky & Mulvey (1995:246f) weisen darauf hin, daß das Produktwissen der Konsumenten in der Means-End Chain grundsätzlich an Hand von drei elementaren Begriffen beschrieben werden kann: Inhalt, Struktur und Beziehungen. ,Inhalt‘ bezieht sich auf die spezifischen Konzepte (Attribute, Konsequenzen, Werte), welche die Befragten äußern, ,Struktur‘ dagegen auf das Muster der Beziehungen zwischen diesen Konzepten. Diese Struktur wird durch die Verbindungen zwischen den Konzepten abgebildet, die auch als ‚Implikationen‘ bezeichnet werden und die Wahrnehmung einer kausalen Beziehung zwischen zwei Konzepten durch befragte Konsumenten darstellen.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Reynolds & Gutman (1988:19).

    Google Scholar 

  258. Vgl. Reynolds & Gutman (1988:12, 19); K. Grunert (1991:14).

    Google Scholar 

  259. Gengler, Klenosky & Mulvey (1995:245).

    Google Scholar 

  260. Vgl. K. Grunert & S. Grunert (1995:209, 219).

    Google Scholar 

  261. Vgl. Dichter (1961).

    Google Scholar 

  262. Vgl. K. Grunert & S. Grunert (1995:209f.).

    Google Scholar 

  263. Vgl. K. Grunert & S. Grunert (1995:210, 212).

    Google Scholar 

  264. Vgl. Reynolds & Gutman (1984:30).

    Google Scholar 

  265. Vgl. K. Grunert & S. Grunert (1995:212). Dies gilt zumindest für die in der Literatur bislang am häufigsten beschriebene Vorgehensweise beim Laddering, die neuerdings als ,Soft Laddering‘ (Vgl. K. Grunert & S. Grunert, 1995) bezeichnet wird. Beispiele für Laddering-Techniken, bei denen Fragebogen verwendet werden (,Hard Laddering‘) geben Walker & Olson (1991) sowie Botschen & Thelen (1998). Weitere Versuche zur Vereinfachung der Datenerhebung im Sinne des ,Hard Laddering‘ erwähnen K. Grunert (1994:221) sowie Gengler & Reynolds (1995:20).

    Google Scholar 

  266. Vgl. Kroeber-Riel (1992:145f.).

    Google Scholar 

  267. Vgl. Gengler, Klenosky & Mulvey (1995:253f.); Gengler, Howard & Zolner (1995:290f.).

    Google Scholar 

  268. Vgl. Banister, Burman, Parker, Taylor & Tindall (1994:82, 88).

    Google Scholar 

  269. К. Grunert (1994:219) .

    Google Scholar 

  270. Vgl. K. Grunert & S. Grunert (1995:212).

    Google Scholar 

  271. K. Grunert (1994:221) (Hervorhebungen im Original.

    Google Scholar 

  272. Vgl. z.B. K. Grunert (1990: 61–75); K. Grunert (1991:11); K. Grunert & S. Grunert (1995:214); Herrmann (1996b:116, 44–52).

    Google Scholar 

  273. Vgl. Gengler, Klenosky & Mulvey (1995:254).

    Google Scholar 

  274. Vgl. K. Grunert & S . Grunert (1995:212).

    Google Scholar 

  275. Vgl. Walker & Olson (1991:113); Banister, Burman, Parker, Taylor & Tindall (1994:88).

    Google Scholar 

  276. Vgl. K. Grunert (1991:14).

    Google Scholar 

  277. K. Grunert & S. Grunert (1995:215).

    Google Scholar 

  278. Vgl. Reynolds & Gutman (1988:15–18); K. Grunert & S. Grunert (1995:216); Gaus, Oberländer & Zanger (1997:19–22).

    Google Scholar 

  279. К. Grunert (1992:72).

    Google Scholar 

  280. Banister, Burman, Parker, Taylor & Tindall (1994:88).

    Google Scholar 

  281. Vgl. K. Grunert & S. Grunert (1995:216f.).

    Google Scholar 

  282. Vgl. K. Grunert & S. Grunert (1995: 217–219); Olson & Reynolds (1983:84).

    Google Scholar 

  283. Vgl. K. Grunert & S. Grunert (1995); Peter & Olson (1996).

    Google Scholar 

  284. Johnson (1989:598).

    Google Scholar 

  285. Vgl. K. Grunert & S. Grunert (1995:219f.).

    Google Scholar 

  286. In Anlehnung an die Begriffsverwendung bei Reynolds & Gutman (1988:20) bezieht sich ’Leiter‘ in dieser Arbeit auf die Äußerungen der einzelnen Befragten, während der Begriff der ’Kette‘ für Verbindungen von Konzepten, wie sie aus der Implikationsmatrix resultieren, verwendet wird.

    Google Scholar 

  287. Wenn z.B. zwischen drei Konzepten (a, b, c) einerseits die Verbindung zwischen a und c direkt vorliegt (a-c) und andererseits die Verbindung von a und c auch indirekt über die beiden Verbindungen a-b sowie b-c.

    Google Scholar 

  288. Vgl. K. Grunert & S. Grunert (1995:220); Gengler, Klenosky & Mulvey (1995:250). Das PCProgramm LADDERMAP von Gengler & Reynolds (1993, 1995) beschreitet z.B. diesen Weg; vgl. Means-End Software (1995:16).

    Google Scholar 

  289. Vgl. K. Grunert & S. Grunert (1995:221).

    Google Scholar 

  290. Vgl. z.B. Reynolds & Gutman (1988:20); Herrmann (1996b).

    Google Scholar 

  291. Vgl. Klenosky, Gengler & Mulvey (1993:371).

    Google Scholar 

  292. Vgl. Gengler & Reynolds (1995:25).

    Google Scholar 

  293. Zu verschiedenen Verfahren der Clusteranalyse allgemein vgl. z.B. Backhaus, Erichson, Plinke & Weiber (1994:260–321); Hair, Anderson, Tatham & Black (1995:420–483).

    Google Scholar 

  294. Vgl. K. Grunert & S. Grunert (1995:222).

    Google Scholar 

  295. Vgl. Prakash (1986:218).

    Google Scholar 

  296. Vgl. Olson & Reynolds (1983:84). Allerdings wurden zwischenzeitlich auch schon LadderingStudien mit erheblich größeren Stichproben durchgeführt, z.B. berichtet Herrmann (1996a, 1996b:80f.) von einer Studie im amerikanischen Biermarkt mit einer Zufallsstichprobe von 480 Befragten.

    Google Scholar 

  297. Vgl. К. Grunert & S. Grunert (1995:222).

    Google Scholar 

  298. Vgl. Klenosky, Gengler & Mulvey (1993:373).

    Google Scholar 

  299. Vgl. Gengler & Reynolds (1993, 1995).

    Google Scholar 

  300. Vgl. Gengler & Reynolds (1995:27); Means–End Software (1995:7).

    Google Scholar 

  301. Vgl. Reynolds & Gutman (1988:22–25).

    Google Scholar 

  302. Vgl. Klenosky, Gengler & Mulvey (1993:373).

    Google Scholar 

  303. Zur Korrespondenzanalyse allgemein bzw. in der Marketingforschung vgl. z.B. Greenacre (1993); Greenacre & Blasius (1994); Herrmann (1996b); Backhaus & Meyer (1988); Matiaske, Dobrov & Bronner (1994).

    Google Scholar 

  304. Vgl. Valette-Florence & Rapacchi (1991).

    Google Scholar 

  305. Vgl. Aurifeille & Valette-Florence (1995:277).

    Google Scholar 

  306. Valette-Florence (1997:201).

    Google Scholar 

  307. Vgl. Valette-Florence (1997:199).

    Google Scholar 

  308. Herrmann (1996b:14).

    Google Scholar 

  309. Vgl. Herrmann (1996b:143f.).

    Google Scholar 

  310. Zur Conjoint-Analyse allgemein vgl. z.B. Backhaus, Erichson, Plinke & Weiber (1994); Mengen (1993).

    Google Scholar 

  311. Vgl. Huber, Herrmann & Braunstein (1998); Bauer, Huber & Keller (1998).

    Google Scholar 

  312. Bauer, Huber & Keller (1998:17) (Hervorhebung im Oririgiinal).

    Google Scholar 

  313. Vgl. Reynolds & Gutman (1988); Gengler & Reynolds (1995).

    Google Scholar 

  314. Vgl. z.B. überblicksweise Silberer (1991).

    Google Scholar 

  315. Vgl. van Raaij & Verhallen (1994); Oppendijk van Veen & Verhallen (1986).

    Google Scholar 

  316. Vgl. Valette-Florence (1997:201); Aurifeille & Valette-Florence (1995).

    Google Scholar 

  317. Vgl. Aurifeille & Valette-Florence (1992:78f.).

    Google Scholar 

  318. Vgl. z.B. Reynolds & Gutman (1988:25–28); Herrmann (1996b:114–117).

    Google Scholar 

  319. Vgl. Reynolds & Gutman (1988:26). Zur Vorbereitung der im Rahmen der vorliegenden Arbeit durchgeführten quantitativen empirischen Studie wurde für die Instrumentenentwicklung neben einem Pretest des Fragebogens auch eine Laddering-Befragung von 30 Konsumenten durchge-führt (vgl. Gaus, Oberländer & Zanger, 1997), deren Ergebnisse in die Überarbeitung des Frage-bogens einflossen.

    Google Scholar 

  320. Vgl. Kamakura & Novak (1992); Madrigal & Kahle (1994).

    Google Scholar 

  321. Vgl. Schwartz (1996:2, 1992); Vgl. auch Rokeach (1973); Tetlock (1986).

    Google Scholar 

  322. Schwartz (1996:2).

    Google Scholar 

  323. Vgl. Pitts & Woodside (1983:38).

    Google Scholar 

  324. Vgl. Schwartz & Bilsky (1987).

    Google Scholar 

  325. Vgl. Kamakura & Novak (1992:121).

    Google Scholar 

  326. Vgl. Pitts & Woodside (1983:40, 1984).

    Google Scholar 

  327. Vgl. Feather (1975).

    Google Scholar 

  328. Vgl. Pitts & Woodside (1983:52).

    Google Scholar 

  329. Vgl. Thurstone (1927).

    Google Scholar 

  330. Vgl. Kamakura & Mazzon (1991:208f.).

    Google Scholar 

  331. Vgl. Kamakura & Novak (1992:122).

    Google Scholar 

  332. Vgl. Kamakura, Novak, Steenkamp & Verhallen (1993:33).

    Google Scholar 

  333. Vgl. Kamakura & Mazzon (1991).

    Google Scholar 

  334. Kamakura, Novak, Steenkamp & Verhallen (1993:33).

    Google Scholar 

  335. Vgl. Kamakura, Novak, Steenkamp & Verhallen (1993:37).

    Google Scholar 

  336. Vgl. Kamakura, Novak, Steenkamp & Verhallen (1993:49f.).

    Google Scholar 

  337. Vgl. Kamakura & Novak (1992:121f.).

    Google Scholar 

  338. Vgl. z.B. Kahle, Beatty & Homer (1986); Novak & McEvoy (1990).

    Google Scholar 

  339. Vgl. S. Grunert, K. Grunert & Kristensen (1993).

    Google Scholar 

  340. Kamakura & Novak (1992:121).

    Google Scholar 

  341. Vgl. Kamakura & Mazzon (1991:208); Kamakura & Novak (1992:121).

    Google Scholar 

  342. Vgl. Kamakura & Mazzon (1991:210).

    Google Scholar 

  343. Vgl. z.B. die oben gezeigte Tabelle 6, in der Ergebnisse der Faktorenanalysen von Kennedy, Best & Kahle ( 1988), Homer & Kahle (1988) sowie Madrigal & Kahle (1994) zusammengefaßt wurden.

    Google Scholar 

  344. Vgl. Kennedy, Best & Kahle (1988).

    Google Scholar 

  345. Vgl. Kamakura & Novak (1992:120–122); Kamakura & Mazzon (1991); Schwartz & Bilsky (1987).

    Google Scholar 

  346. Vgl. Madrigal & Kahle (1994); Kamakura & Novak (1992); Kamakura, Novak, Steenkamр & Verhallen (1993).

    Google Scholar 

  347. Vgl. Puohiniemi (1995).

    Google Scholar 

  348. Vgl. Puohiniemi (1995:66).

    Google Scholar 

  349. Flaig, Meyer & Ueltzhöffer (1994:70); Eine Übersicht über im ,Milieu-Indikator‘ verwendete Items findet sich z.B. in der Studie ,Auto, Verkehr und Umwelt‘ des Spiegel-Verlags (1993:225–234).

    Google Scholar 

  350. Vgl. Puohiniemi (1995:49).

    Google Scholar 

  351. Vgl. Kamakura & Mazzon (1991); Kamakura & Novak (1992).

    Google Scholar 

  352. Vgl. z.B. Kamakura & Novak (1992:126); Bass, Tigert & Lonsdale (1968:267, 269f.); Novak & McEvoy (1990: 107f.). Ein drastisches Beispiel aus der Medizin für die Möglichkeit von Fehlschlüssen auf Basis von R2 geben Rosenthal & Rubin (1979:395): Wenn von zwei Gruppen von Patienten die erste eine Standardbehandlung erhält, die zweite aber eine neuartige Behandlung, und nach einem Jahr von der ersten Gruppe 30% überlebt haben, von der zweiten Gruppe jedoch 70%, beträgt R2 trotz dieses wichtigen Effekts lediglich .16. D.h. lediglich 16% der Varianz werden durch den Unterschied in der Behandlungsmethode erklärt. Dabei wird deutlich, daß relativ niedrige erklärte Varianz nicht notwendigerweise geringe praktische Relevanz eines Zusammenhangs bedeuten muß. Vgl. auch Rosenthal & Rubin (1982).

    Google Scholar 

  353. Vgl. Homer & Kahle (1988); McCarty & Shrum (1993a, 1994).

    Google Scholar 

  354. Vgl. Howard (1977).

    Google Scholar 

  355. Vgl. K. Grunert, Baadsgaard, Larsen & Madsen (1996:47).

    Google Scholar 

  356. Vgl. z.B. Fishbein & Ajzen (1975); Ajzen & Fishbein (1980).

    Google Scholar 

  357. Vgl. Vinson, Scott & Lamont (1977).

    Google Scholar 

  358. Vgl. K. Grunert, Brunsøø & Bisp (1993); K. Grunert, Baadsgaard, Larsen & Madsen (1996).

    Google Scholar 

  359. Siehe Abschnitt C I.

    Google Scholar 

  360. So z.B. auch die bereits erwähnten kausalanalytischen Studien von Homer & Kahle (1988) sowie McCarty & Shrum (1993a, 1994) zum umweltbewußten Konsumentenverhalten.

    Google Scholar 

  361. Vgl. van Raaij & Verhallen (1994:63).

    Google Scholar 

  362. Vgl. van Raaij & Verhallen (1994:62).

    Google Scholar 

  363. Beliefs werden hier, wie im Abschnitt B 0.1.1 bei der Erläuterung von Howards Modell, verstanden als bewertende Überzeugungen, inwieweit eine bestimmte Produktklasse oder Marke ein Wahlkriterium erfüllt.

    Google Scholar 

  364. Kuß (1994b:882).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gaus, H. (2000). Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Untersuchung des Einflusses von Wertesystemen auf das Konsumentenverhalten. In: Wertesystem-Segmentierung im Automobilmarketing. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99193-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99193-5_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7132-4

  • Online ISBN: 978-3-322-99193-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics