Skip to main content

Strukturanalyse eines organisierten Convenience Segments: das Shopgeschäft der Mineralölgesellschaften

  • Chapter
Szenarien des Convenience-Marktes

Part of the book series: Integrierte Logistik und Unternehmensführung ((ILU))

  • 183 Accesses

Zusammenfassung

In Deutschland repräsentieren im wesentlichen Tankstellen mit ihren Shops das organisierte Convenience Segment. Rund 17.500 Tank-Shops, das sind ca. 20% aller C-Stores, vereinen 41% des Convenience Umsatzes auf sich. Sie heben sich durch ihre spezifische Struktur vom restlichen Convenience Markt ab. Die Existenz von Systemköpfen (hier: der Mineralölgesellschaften), die weit entwickelten Konzepte und die daraus resultierende Professionalität der Shops schaffen eine bessere Datenlage, welche ein tieferes Eindringen in den Convenience Markt ermöglicht. Für die Analyse der Ist-Situation werden Sekundärdaten aus folgenden Informationsquellen herangezogen:

  • Fallstudien und empirische Untersuchungen der Handelsforschung, deren Ergebnisse für das Thema „Organisierter Convenience Markt“ aufbereitet und in die entsprechenden Unterabschnitte eingearbeitet sowie weitergeführt werden.

  • Unternehmensstatistiken mit Aufgaben- und Ablaufbeschreibungen.

  • Seminare mit fachspezifischen Firmenunterlagen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Der Fragebogen befindet sich im Original in Anhang IV-1.

    Google Scholar 

  2. Porter, M., 1992 b, S. 27 und Wernerfelt, B., Strategic Management Journal, Vol. 5, 1984, S. 172. Beide Autoren ziehen dieses Instrument im Zusammenhang mit der Ressourcenbetrachtung heran.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Porter, M., 1992 a, S. 351.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Porter, M., 1992, S. 151 ff. Porter spricht von einem “Konzept für die Auswahl von Abnehmern” (S. 152). Anzumerken ist dabei, daß erstens die Stellung eines Unternehmens gegenüber den Abnehmern immer relativ zur Konkurrenz zu sehen ist, zweitens nur eine eingeschränkte Wahlfreiheit besteht, und drittens die Güte der Abnehmer durch eigene Leistungen verbessert werden kann.

    Google Scholar 

  5. Anbieter-und Funktionssubstitution sind mit dem Punkt !s (Bedrohung durch neue Anbieter) vergleichbar. Aufgrund des “Ersatz-” Charakters werden sie hier jedoch separat aufgeführt.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Russi, D., 1993, S. 165.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Kapitel II Abschnitt 1.3.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Fachveranstaltung: “Handel und Wandel in Tankstellen”, Handelsblatt vom 24.-25.03.1998 Praxisbeitrag: Zentes, J. In Kapitel Ill wurden geringfügig abweichende Zahlen genannt. Interessant scheint hier die stark schwankende Preisbereitschaft zwischen den Warengruppen.

    Google Scholar 

  9. Aus dieser Aussage ist allerdings kein Rückschluß auf die zeitliche Umsatzverteilung zu ziehen.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Fachveranstaltung: “Handel und Wandel in Tankstellen”, Handelsblatt vom 24.-25.03. 1998, Praxisbeitrag: Zentes, J.

    Google Scholar 

  11. Tank-Shops werden vom Statistischen Bundesamt getrennt von Ladengeschäften des Einzelhandels wie Warenhäuser, Verbrauchermärkte, Supermärkte u.a. unter “restlichem stationären Einzelhandel” ausgewiesen. Ebenso die Kioske. Vgl. Tietz, B., 1985, S. 31 f.

    Google Scholar 

  12. Hier sind Parallelen zum Pharmagroßhandel festzustellen: Ein Apotheker fühlt sich häufig nicht als Kaufmann, sondern als Pharmazeut. Vgl. Dohet-Gremminger, A., 1996, S. 212

    Google Scholar 

  13. Vgl. o.V, FAZ Nr. 66 vom 19.03. 1998, S. 20. Aral setzt sich zum Ziel, eine führende Stellung bei der Umsetzung der Kunden-und Dienstleistungsorientierung zu übernehmen. Es ist geplant ca. 1000 Arbeitslose einzustellen, die dem Tankstellenkunden einen zusätzlichen, kostenlosen Service leisten.

    Google Scholar 

  14. Dem Kunden wurde angeboten, Bestellungen an einem Terminal im Tank-Shop aufzugeben (virtueller Supermarkt). Mindestwert DM 20, Bestellung vor 10.00 Uhr, Abholung ab 17.00 Uhr Vgl. o.V., LZ Nr. 16 vom 17.04. 1998, S. 43.

    Google Scholar 

  15. Befragungsergebnis im Rahmen der Interviews mit den Mineralölgesellschaften.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Kapitel Ill Abschnitt 1.1.2.

    Google Scholar 

  17. NACS, Internet vom 20. 05. 1998.

    Google Scholar 

  18. Co-Branding ist die Kombination von Marken mehrerer Absender zum Nutzen der Markeninhaber Vgl. Kotler, P., Bliemel, F., 1995, S. 702.

    Google Scholar 

  19. Einen ähnlichen Beitrag leistet nach Angaben von Shell das Dienstleistungsgeschäft — incl. Autowäsche, das sich in den letzten 20 Jahren verfünffachte. Vgl. Fachveranstaltung: “Handel und Wandel in Tankstellen”, Handelsblatt vom 24.-25.03.1998; Praxisbeitrag: Schnittler, B., Deutsche Shell AG.

    Google Scholar 

  20. Dieser Sachverhalt ergibt sich aus den Interviews mit den Mineralölgesellschaften. Die Antwort beruht auf der Annahme, daß Convenience auch in Zukunft ein Nischengeschäft bleibt, ohne Senkung des Preisniveaus, durch welche eine Konkurrenzsituation zum Lebensmitteleinzelhandel entstehen würde.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Berekoven, L., 1990, S. 169.

    Google Scholar 

  22. Vor allem in Ostdeutschland befinden sich aufgrund von neuen Bauvorhaben die modernsten Formen der Tank-Shops.

    Google Scholar 

  23. Der Begriff “farbenspezifisch” bezieht sich auf die unterschiedlichen Mineralölgesellschaften, die im Fachjargon jeweils durch eine Farbe charakterisiert sind. Beispiele: Shell: Gelb, Aral: Blau. Esso: Rot, BP: Grün.

    Google Scholar 

  24. Der Tankstellenbetreiber ist rechtlich selbständig, aber wirtschaftlich im Bereich des Treibstoffgeschäftes an die Markengesellschaft gebunden. Vgl. Pollmüller, H.-D., 1981, S. 134 sowie zum Agentursystem Kapitel V Abschnitt 2.1. 1. 1.

    Google Scholar 

  25. Im folgenden wird der Begriff “Pächter” immer dann verwendet, wenn es sich um einen selbständigen Unternehmer bzw. Tankstellenbetreiber handelt. Diese Begriffsverwendung entspricht dem Sprachgebrauch der Wirtschaftspraxis, ist juristisch allerdings nicht richtig, da Pächter nicht zwangsläufig selbständige Unternehmer sein müssen, sondern auch als Handelsvertreter tätig sein können, wie es beispielsweise im Treibstoffgeschäft der Fall ist.

    Google Scholar 

  26. Die Zielgruppe unterscheidet sich von der Kundenstruktur durch die potentiellen Käuferstrukturen, die von den Tankstellen angestrebt werden.

    Google Scholar 

  27. Das Erwerberkonsortium besteht aus Allianz Capital Partners, LSG und Apax Fonds.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Corporate Intelligence an Retailing, 1998, S. 95.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Fachveranstaltung: “Handel und Wandel in Tankstellen”, Handelsblatt vom 15.-16.03. 1999. Praxisbeitrag: Anslinger, F., Autobahn Tank und Rast AG.

    Google Scholar 

  30. Zu solchen Dienstleistungen zählen beispielsweise Wickeltische für Mütter/Familien. Business- Angebote für Geschäftsleute und Truck-Stops fur Lkw-Fahrer.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Corsten, H., 1990, S. 54 f und Diemer, H., 1992, S. 110. Die Leistungsbewertung ist allerdings nur in Relation zu potentiellen Leistungsanbietern möglich.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Steinmann, H., Schreyögg, G., 1990, S. 585. Die Autoren beziehen diese Vorgehensweise auf die Personalauswahl eines Unternehmens.

    Google Scholar 

  33. Ein Spezialgroßhandel ist durch ein relativ schmales und tiefes Sortiment charakterisiert, während der Sortimentsgroßhandel über ein breites und flaches Sortiment verfügt. Vgl. Arbeitsausschuß für Begriffsdefinition der Kommission zur Förderung der handels-und absatzwirtschaftlichen Forschung, 1995, S. 36.

    Google Scholar 

  34. Neueste Entwicklungen zeigen folgende Tabaklieferanten der Tankstellen. BP von Tawagro, Jet und Agip von Spar und Shell von Lekkerland Tobaccoland.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Steinberger, M., Convenience Shop 2/1998, S. 36 — 39 sowie Lekkerland und Verlagsgruppe Handelsblatt, 1999.

    Google Scholar 

  36. Zum Autozubehör zahlen z.B. Wischerblätter, Autolampen, Frostschutzmittel und zum Bereich “Non-Food” z.B. Fanartikel, Plüschtiere, Feuerzeuge usw.

    Google Scholar 

  37. Vgl. o.V., Internet vom 24. 03. 1999.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Murmann, Chr., Vogel, M., LZ Nr. 07 vom 13.02. 1998, S. 9.

    Google Scholar 

  39. Informationen basieren auf dem Interview mit Herrn Winke, Senior Category Manager fur Forecourt Geschäftsbereich, Deutsche Shell AG, vom 08.06.1999 sowie Hillemeyer, J., LZ Nr. 39 vom 25.09.1998, S. 59, Vossen, M., LZ Nr. 41 vom 09.10.1998, S. 4, Vossen, M., LZ Nr 6 vorn 12.02.1999, S. 9 und o.V., Internet vom 24. 03. 1999.

    Google Scholar 

  40. Konzerneigene Tankstellen (Eigentümer ist die Mineralölgesellschaft) werden an selbständige Unternehmer verpachtet. Vgl. Tietz, B., 1991, S. 73.

    Google Scholar 

  41. Eigenhändler sind Händler, die in eigenem Namen und auf eigene Rechnung ihre Leistungen anbieten.

    Google Scholar 

  42. AVIA Tank-Shops sollen auf das Franchisesystem umgestellt werden. Vgl. Krone, H.J., Convenience Shop 9/1999, S. 10. Shell stellt derzeit auf Agentursystem um. Vgl. Corporate Intelligence an Retailing, 1998, S. 107.

    Google Scholar 

  43. Zum Teil haben die Entscheidungen der großen Markengesellschaften sogar weltweite Konsequenzen. Vgl. das Beispiel Shell am Ende dieses Abschnittes.

    Google Scholar 

  44. Allein die fünf größten Mineralölgesellschaften verfügen über ein Netz von ca. 8.300 Tank-Shops. Vgl. Tabelle IV-2 Zusammenfassender Überblick der A-Gesellschaften.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Fachveranstaltung “Handel und Wandel in Tankstellen”, Handelsblatt vom 24.-25.03. 1998, Praxisbeitrag: Jansen, W., BP Oil Deutschland GmbH.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Krone, H.J., Convenience Shop 5/1998, S. 16 ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Kurtz, A., Convenience Shop 10/1998, S. 36.

    Google Scholar 

  48. Hanke, G., LZ Nr. 10 vom 12. 03. 1999, S. 10.

    Google Scholar 

  49. Krone, H.J., Convenience Shop 10/1998, S. 20–23.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Fachveranstaltung: “Handel und Wandel in Tankstellen”, Handelsblatt vom 15.-16.03.1999, Praxisbeitrag: Busch, J., Deutsche Shell AG, Hamburg sowie Krone, H.J., Convenience Shop 6/1998, S. 28 f.

    Google Scholar 

  51. Eckartikel, auch Signalartikel genannt, sind einzelne Artikel “mit akquisitorischen Sonderaufgaben zum Zwecke der Sortiments-bzw. Betriebsstättenprofilierung”. Horst, J.-P., 1992, S. 90. Im Gespräch mit Herrn Lambert, ESSO AG, vom 24.06.1998 wurden beispielsweise CocaCola, Schokolade, Bier und Me-too Produkte als Artikel genannt, die im Preisniveau gesenkt werden müßten.

    Google Scholar 

  52. Vgl. o.V., Convenience Shop 02/2000, S. 14: “Da war von Preissenkungen auf breiter Front die Rede. Übrig geblieben von dieser Strategie ist aber im wesentlichen ein Angebot preisreduzierter Eckartikel.”

    Google Scholar 

  53. Vgl. o.V., WiWo Nr. 40, 24. 09. 1998, S. 9.

    Google Scholar 

  54. Bei Convenience Gütern gilt der Hersteller als Verantwortlicher für die Werbung - sowohl am Ort des Endverbrauchs als auch in den Verkaufsstellen selbst. Vgl. Paul, P., Donnelley, J., 1998, S. 100.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Segal-Horn, S., McGee, J., 1989, S. 24.

    Google Scholar 

  56. Relativ kleine Umsatzmengen in einer größeren Anzahl von Outlets.

    Google Scholar 

  57. Im Fall des Agentursystems ist die Steuerungsmöglichkeit der Shops am größten. Dennoch bestehen auch bei den anderen Betreibermodellen Beeinflussungspotentiale, die sich durch die Machtposition der Mineralölgesellschaften gegenüber Pächtern erklären lassen.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Tomczak, T., 1991, S. 2 f und Kapitel V.

    Google Scholar 

  59. Vgl. unter anderem Ahlert, D., 1991, S. 65: “Für den weiteren Verlauf der Darstellung wird daher das Distributionssystem als Gesamtheit aller absatzwirtschaftlichen Institutionen (Hersteller, Absatzmittler, Distributionshelfer) definiert, die den gemeinsamen Zweck verfolgen, die potentiellen Verbraucher zum Kauf der in Frage stehenden Distributionsobjekte zu veranlassen.”

    Google Scholar 

  60. Porter definiert an dieser Stelle Wettbewerbsvorteile für ein Unternehmen, während die Definition in dieser Arbeit auf die Wertschöpfungskette erweitert wird. Vgl. Porter, M., 1992 a, S. 20.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Ausführung zu Convenience Foods in Kapitel Ill Abschnitt 1.2.2 sowie Lamp, R., LZ-Special 1/1996, S. 20. Zitat des Marktforschers bei Langnese-Iglo: “Die Industrie wird nicht zum Koch, sondern zum Kochhelfer.”

    Google Scholar 

  62. Vgl. Oetker, A., 1983, S. 112.

    Google Scholar 

  63. Der hier genannte Systemdienstleister wird verstanden als Full-Service-und Full-SortimentDienstleister. In bezug auf das Leistungsangebot ist er daher einem Sortimentsgroßhandel sehr ähnlich. Ring nennt Funktionen, die Lieferanten aufgrund der Anforderungen des Einzelhandels erbringen müssen. Vgl. Ring, N., ZfbF 44.Jg (6/1992), S. 566.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Radinger, H., 1990, S. 256 und Bichler, K., Beck, M., 1982, S. 107 empfehlen für Frischwaren eine Streckenbelieferung, um den Anforderungen der Mindesthaltbarkeit gerecht zu werden

    Google Scholar 

  65. Vgl. Pepels, W., 1998, S. 246 und Horst, J.-P., 1992, S. 9–19. Horst behandelt ausführlich die Begründungen einer Aufhebung der Verbote.

    Google Scholar 

  66. Unverbindliche Preisempfehlungen sind “nicht vertragliche” Bindungen, welche in der Praxis einer Preisbindung zweiter Hand jedoch nahe kommen. Preisempfehlungen werden häufig unter dem Einsatz als Wettbewerbsinstrument unterlaufen.

    Google Scholar 

  67. Flächentransporte zeichnen sich durch eine unbegrenzte Anzahl von beschränkt veränderlichen Knoten (Quellen und Senken) mit variabel wählbaren Kanten (Wegen) aus. Vgl. Zöllner, W., 1990, S. 90.

    Google Scholar 

  68. Das Ubiquitätsziel wird insbesondere bei Convenience Gütern angestrebt, welches mit einer “extensive distribution” gleichzusetzen ist. Vgl. Leitherer, E., 1985, S. 194 und S. 201.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Kysela, K., 1994, S. 231, Rosenbloom, B., 1989, S. 123 und CCRRG, 1994, S. 28 ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Kempcke, T., Dynamik im Handel 1–1998, S. 54.

    Google Scholar 

  71. Beispielsweise kann durch eine 24 Stunden Erreichbarkeit bei Bestellannahmen oder durch eine Ausdehnung des Zeitfensters auf eine 24-Stunden-bzw. Nachtanlieferung, das Serviceniveau gesteigert werden.

    Google Scholar 

  72. Time-to-market ist die “Zeitspanne, die von Beginn der Entwicklungsphase bis zum Erreichen der Gewinnschwelle vergeht”. Patt, C., 1995, S. 10 und S. 15.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Koch, U., 1996, S. 101.

    Google Scholar 

  74. Die informatorischen Voraussetzungen werden in Kapitel VI Abschnitt 1 näher erläutert. Von Bedeutung ist, daß Richtigkeit und Rechtzeitigkeit der Informationen gegenseitig stark voneinander abhängig sind.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Hlavacek, J., McCuistion, T., Harvard Business Review, Vol. 61, 1983, No. 2, S. 97.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Knoblich, H., 1969, S. 138. Knoblich nennt nach eingehender Literaturanalyse bestimmte Merkmalsausprägungen, welche fur einen indirekten Absatzweg sprechen: Verbrauchsgut, preisliches Kleinobjekt, gelegentlicher Bedarf, bekannte, nicht modische, haltbare, gleichbleibende, anonyme und lose Massenware mit niedrigen Handelsspannen ohne Beratungsleistungen.

    Google Scholar 

  77. Die Verwendung des Begriffes “Spezialgroßhandel’ bezieht den Sortimentsgroßhandel mit ein. Vgl. Fußnote 107.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Convenience Meeting 1998, Koidl Cie. Market Information GmbH vom 23.09. 1998; Praxisbeitrag: Convenience Store News, Toth, J. sowie Abbildung IV-9 in diesem Kapitel.

    Google Scholar 

  79. Diesen Trend bekräftigt auch die Übernahme der Mineralölgesellschaft Citgo durch die Southland Corporation,welche Marktführerin im Mineralölmarkt mit integriertem Shopgeschäft ist. Weltweit firmieren ca. 17.000 Tank-Shops unter dem 7-Eleven Logo. Neben dem Begriff “C-Store” wird auch “G-Store” für Gasoline Stores verwendet.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kohleisen, K. (2001). Strukturanalyse eines organisierten Convenience Segments: das Shopgeschäft der Mineralölgesellschaften. In: Szenarien des Convenience-Marktes. Integrierte Logistik und Unternehmensführung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97821-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97821-9_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7386-1

  • Online ISBN: 978-3-322-97821-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics