Skip to main content

Die Notwendigkeit der Überwachung der Unternehmensleitung und mögliche Kontrollmechanismen

  • Chapter
Der Aufsichtsrat als Intermediär

Part of the book series: Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre ((SQBWL))

  • 43 Accesses

Zusammenfassung

Der Aufsichtsrat kann als ein Kontrollgremium interpretiert werden, dessen Aufgabe darin besteht, die Unternehmensleitung zu überwachen. Bevor jedoch auf die Existenzberechtigung des Kontrollgremiums Aufsichtsrat theoretisch eingegangen wird, soll zunächst dargestellt werden, unter welchen Prämissen eine Kontrolle der Unternehmensleitung notwendig ist. Anschließend werden verschiedene Mechanismen vorgestellt, welche die aus der Delegation der Geschäftsführung resultierenden Handlungsspielräume des Managements begrenzen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Berle/Means (1932), S. 9.

    Google Scholar 

  2. Eine Abstimmung mit der Vielzahl der anderen Aktionäre kann neben den damit verbundenen Kosten auch daran scheitern, daß die Zustimmung eines einzelnen Anteilseigners nicht zwingend notwendig ist, um das Überwachungsproblem zu eliminieren, vgl. zu dieser free-rider-Problematik auch Green/Juster (1993).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Berle/Means (1932), S. 108f.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Jensen/Meckling (1976), S. 312f.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Jensen/Meckling (1976), S. 308.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Bolton (1996), S. 8, Bolton/von Thadden (1998) und zu den Überwachungsanreizen großer Aktienpaketinhaber bei Existenz liquider Kapitalmärkte Maug (1998).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Fama/Jensen (1983b), S. 333. Vgl. Williamson (1985), S. 18ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Williamson (1981), S. 1543.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Hartmann-Wendels (1991a), S. 7.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Joskow (1985), S. 34.

    Google Scholar 

  11. Vgl. zu einer Abgrenzung Williamson (1984), S. 214.

    Google Scholar 

  12. Firm specific human capital is knowledge, skills, an interpersonal relationship that increase workers’ producitivity in their current employment, but are useless if the workers leave to join other firms“. Milgrom/Roberts (1992), S. 363.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Klein/Crawford/Alchian (1978), S. 298.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Akerlof (1970).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Arrow (1985).

    Google Scholar 

  16. Zum simultanen Vorliegen von hidden action und hidden information Problemen vgl. Hartmann-Wendels (1990). z Vgl. Arrow (1985).

    Google Scholar 

  17. Vgl. zu einem Überblick Schreyögg/Steinmann (1981), S. 536ff., Wosnitza (1991), S. 5 ff. und zu einer empirischen Untersuchung jüngeren Datums, welche keine Vorteile bei eigentümerkontrollierten Unternehmen ausmacht Kaulmann (1987), S. 214, zu einem gegenteiligen Ergebnis kommt Lipka (1995), S. 203.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Hartmann-Wendels (1991a), S. 352ff. und Picot/Michaelis (1984), S 259.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Ridder-Aab (1980), S. 83ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. zu einer Übersicht über die verschiedenen Kontrollmechanismen Hart (1995), Shleifer/Vishny (1996) und zur Bedeutung der verschiedenen Kontrollmechanismen für die Bundesrepublik Deutschland Schmidt/ Drukarczyk/Honold/Prigge/Schüler/Tetens (1997).

    Google Scholar 

  21. Vgl. dazu auch Ridder-Aab (1980), S. 68.

    Google Scholar 

  22. Der Begriff Unternehmung zielt in diesem Kontext auf die Kapitalgeber und das Management als mögliche Vgl. Bolton/von Thadden (1998), S. 2.

    Google Scholar 

  23. Vgl. zu einer empirischen Studie Brickley/James (1987) und zu dem Vorrang der internen Kontrollmechanismen für die Bundesrepublik Deutschland Franks/Mayer (1994), S. 13 und Schmidt/Drukarczyk/Honold/ Prigge/Schüler/Tetens (1997), S. 234.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Franke/Hax (1994), S. 358.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Picot/Michaelis (1984), S. 263. 2 Vgl. Franke/Hax (1994), S. 406.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Schreyögg/Steinmann (1981), S. 535. Vgl. Ridder-Aab (1980), S. 113.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Picot/Michaelis (1984), S. 263.

    Google Scholar 

  28. Vgl. zu einem Überblick über entsprechende empirische Untersuchungen für US-amerikanischen Markt Jensen/Ruback (1983), S. 7ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Manne (1965), S. 114f.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Ridder-Aab (1980), S. 114f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. zu dem Ablauf und der Abwehr von Übernahmen nach deutschen Recht Frank (1993) und Hauschka/Roth (1988).

    Google Scholar 

  32. Vgl. Manne (1965), S. 116f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Manne (1965), S. 113.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Lipka (1995), S. 48f.

    Google Scholar 

  35. Das free-rider-Problem kann durch eine Klausel in der Untemehmensverfassung gelöst werden, welche es der übernehmenden Partei erlaubt, Altaktionäre an der mit einer Übernahme verbundenen Gewinnerhöhung auszuschließen, vgl. Grossman/Hart (1980), S. 43.

    Google Scholar 

  36. Vgl. zu einer empirischen Untersuchung hinsichtlich der Hybris-Hypothese des Managements bei Unternehmensübernahmen Roll (1986).

    Google Scholar 

  37. Im internationalen Vergleich existiert für die Bundesrepublik Deutschland ein geringes Niveau an feindlichen Übernahmen. Dies kann mit institutionellen Rahmenbedingungen wie der Ausübung des Depotstimmrechts durch Kreditinstitute, der Möglichkeit der Stimmrechtsbeschränkung und den Problemen bei der Auswechselung von Vorstand und Aufsichtsrat begründet werden, insbesondere wem sich Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat befinden, vgl. Edwards/Fischer (1994), S. 190ff. und Franks/Mayer (1994), S. 9ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Ridder-Aab (1980), S. 126ff.

    Google Scholar 

  39. Only in very exceptional cases, however, will managerial slack be completely eliminated.“ Hart (1983), S. 367.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Picot/Michaelis (1984), S. 265 und zu einem Literaturüberblick über entsprechende empirische Untersuchungen Kaulmann (1987), S. 76ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Fama (1980), S. 293.

    Google Scholar 

  42. Vgl. dazu Abschnitt 2.2.3.3.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Fama (1980), S. 296f.

    Google Scholar 

  44. Vgl. zu einer ausführlichen Diskussion Ridder-Aab (1980), S. 98ff.

    Google Scholar 

  45. Vgl. dazu auch die „fundamentale Transformation“ von Williamson (1981), S. 554.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Ridder-Aab (1980), S. 98f. und Schmidt/Drukarczyk/Honold/Prigge/Schüler/Tetens (1997), S. 216.

    Google Scholar 

  47. J „The labor market exerts disciplinary influence, but is not sufficient to alleviate all problems.“ Holmström/Tirole (1989), S. 95.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Decker (1994), S. 124.

    Google Scholar 

  49. Die Veröffentlichung von Rechnungslegungsinformationen kann aber als ein Instrument interpretiert werden, welches die Kontrolle der Unternehmensleitung durch Marktmechanismen erleichtert, vgl. Hartmann-Wendels (1991a).

    Google Scholar 

  50. Vgl. Jensen (1983), S. 283.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Aghion/Bolton (1992).

    Google Scholar 

  52. Vgl. Myers (1977).

    Google Scholar 

  53. Zu einem Überblick über die Principal-Agent-Probleme der Eigen-und Fremdfinanzierung vgl. Hax/HartmannWendels/von Hinten (1988), S. 705ff.

    Google Scholar 

  54. Die Einräumung eines Stimmrechts erklärt auch die höhere Kursnotierung von Stammaktien im Vergleich zu stimmrechtslosen Vorzugsaktien, vgl. Hartmann-Wendels/von Hinten (1989).

    Google Scholar 

  55. Vgl. Aghion/Tirole (1994).

    Google Scholar 

  56. Vgl. Grossman/Hart (1988).

    Google Scholar 

  57. Es wird eine Angleichung der Ausstattung des Eigenkapitals an die des Fremdkapitals gefordert. Die Eigenkapitalgeber sollen fixe (Mindest-)Zahlungsansprüche erhalten, um bei Aktiengesellschaften im Streubesitz eine Reglementierung des Managements sicherzustellen, vgl. Wenger (1987), S. 221ff.

    Google Scholar 

  58. Die empirische Untersuchung von Lang, Ofek und Stulz bestätigt eine negative Korrelation zwischen dem zukünftigem Wachstum einer Unternehmung und der Fremdkapitalquote. Eine geringere Fremdkapitalquote gewährleistet bei Unternehmen mit zukünftigem Wachstumsmöglichkeiten die Finanzierung zusätzlicher Investitionen, vgl. Lang/Ofek/Stulz (1995).

    Google Scholar 

  59. Vgl. Holmström (1979) und Ballwieser/Schmidt (1981), S. 670.

    Google Scholar 

  60. Vgl. zu der Allokation der Arbeitsleistung bei Erfüllung verschiedener Aufgaben Holmström/Milgrom (1991).

    Google Scholar 

  61. Vgl. zu einem Überblick über empirische Studien hinsichtlich der Beziehung von Einkommen und Gewinn der Manager Kaulmann (1987), S. 83ff.

    Google Scholar 

  62. Die Untemehmensfiihrung kann bspw. Aktien leerverkaufen um die Erfolgsabhängigkeit der Vergütung zu eliminieren, diese Strategien sind allerdings von dem Grad der Vollkommenheit des Kapitalmarkts abhängig, vgl. Laux (1991).

    Google Scholar 

  63. Vgl. Ande (1982), Baiman/Evans/Noel (1987) und Ewert (1990) und (1993).

    Google Scholar 

  64. Eine Zunahme des Anteils der externen Direktoren im Board zu Lasten der internen Direktoren ist seit Mitte der sechziger Jahre zu beobachten, sie beträgt zur Zeit ca. 80%, vgl. Bremeier/Melder/Schilling (1994), S. 11 und Potthoff (1996), S. 255.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Paul (1986), S. 349.

    Google Scholar 

  66. Diese Interpretation manifestiert sich im Cadbury-Report, welcher die Aufnahme von mindestens drei externen Direktoren im Board für die an der Londoner Stock Exchange gelisteten Unternehmen empfiehlt, um die Interessenvertretung der Aktionäre zu gewährleisten, vgl. Belcher (1996), S. 86 und zu einer Bewertung des Cadbury-Reports unter Regulierungsaspekten Hart (1995), S. 686ff.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Jensen (1993), S. 293 und Abschnitt 2.2.3.3. 2. 1.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Fama/Jensen (1983a), S. 311ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. bspw. zu dem vermehrten Austausch der Geschäftsleitung durch Boards, welche mehrheitlich von externen Direktoren besetzt sind Weisbach (1988), zu der verstärkten Berufung von untemehmensf emden Managern in die Unternehmensleitung bei wachsendem Anteil externer Direktoren im Board Borokhovich/Pamino/Trapani (1996) und zur Erhöhung des Marktwerts einer Unternehmung bei Ankündigung der Aufnahme zusätzlicher externe Direktoren in den Board Rosenstein/Wyatt (1990).

    Google Scholar 

  70. Vgl. Gibson (1990), S. 376f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Mayers/Shivdasani/Smith (1997), S. 33.

    Google Scholar 

  72. The distinguishing feature of the German in contrast to the Anglo-American system of corporate governance is that ist relies in large part on monitoring by committee rather than competition through markets…. The German system employs a supervisory board to appoint managment and evaluate is activities.“ Franks/Mayer (1994), S. 13f., vgl. dazu auch Jaschke (1989), S. 40 und Jehle (1989), S. 103.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Morck/Shleifer/Vishny (1989), S. 842.

    Google Scholar 

  74. Vgl. zu einer modelltheoretischen Darstellung des Einflusses des Top-Managements, in Abhängigkeit von seiner Verhandlungsmacht, auf die Besetzung frei werdender Posten im Kontrollgremium Hermalin/Weisbach (1998).

    Google Scholar 

  75. Vgl. Hart (1995), S. 682 und Jensen (1993), S. 292.

    Google Scholar 

  76. Vgl. zur Überwachung der Geschäftsführung durch ein Kontrollgremium bei der Projektplanung Nippel (1998).

    Google Scholar 

  77. Vgl. Abschnitt 5.

    Google Scholar 

  78. Vgl. bspw. zu den Konsequenzen einer fixen Entlohnung des Aufsichtsrats Abschnitt 4.2 und zu einer erfolgsabhängigen Entlohnung Abschnitt 4.4.

    Google Scholar 

  79. Zur Interessenvertretung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat vgl. Furobotn (1989) und Hax (1981) und zu der Interessenvertretung von Kreditinstituten im Aufsichtsrat Böhm (1992).

    Google Scholar 

  80. Weitere Kontraktspezifikationen, welche das Kontrollgremium festlegen kann, sind beispielsweise die Befreiung der Vorstandsmitglieder vom Wettbewerbsverbot (§ 111 Satz 2) und die Kreditvergabe der Unternehmung an die Unternehmensleitung (§107 III Satz 1).

    Google Scholar 

  81. Vgl. Semler (1980), S. 98 und Theisen (1995), S. 199.

    Google Scholar 

  82. Für das Berichtsanforderungsrecht des Aufsichtsrats kommen bspw. als Gegenstand der erweiterten Überwachung die Beurteilung der Tätigkeit eines neuen Vorstandsmitglieds in Betracht, vgl. Seniler (1980), S. 90f.

    Google Scholar 

  83. Im Durchschnitt haben 75% der befragten Aufsichtsräte Ausschüsse gebildet, vgl. Bleicher (1987), S. 26 und zu einem Überblick über die verschiedenen Ausschüsse Potthoff (1982), S. 38.

    Google Scholar 

  84. Eine Befragung von Aufsichtsräten im Jahr 1982 ergab, daß von rund sechzig Aktiengesellschaften 81% einen Katalog zustimmungspflichtiger Geschäfte besaß, vgl. Bleicher/Paul (1986), S. 269f.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Hax (1977), S. 504, Lutter (1995), S. 295 und Schmidt/Drukarczyk/Honold/Prigge/Schüler/Tetens (1997), S. 117.

    Google Scholar 

  86. Eine Satzungsänderung mit dem Zweck der Vergütungsanpassung kann mit einfacher Stimmenmehrheit erfolgen (§ 113 I Satz 4 AktG).

    Google Scholar 

  87. Häufig wird für jedes Prozent Dividende, welche über den Anteil von 4% des Nennbetrags hinausgeht, ein bestimmter Betrag festgelegt, welche an die Aufsichtsratsmitglieder gezahlt wird, vgl. Grätz (1978), S. 67.

    Google Scholar 

  88. Die Arbeitnehmervertreter des Deutschen Gewerkschaftsbundes sind gehalten, eine über 6.000 DM p.A. hinausgehende Vergütung an die Hans-Böckler-Stiftung abzuführen, vgl. Theisen (1993), S. 66 und Bremeier/Mülder/Schilling (1994), S. 115.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Grätz (1978), S. 68.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Theisen (1987), S. 172.

    Google Scholar 

  91. Bei einer unveränderten Tätigkeit der Aufsichtsratsmitglieder wuchs ihre Vergütung von 1984 nach 1985 um 16%, vgl. Theisen (1987), S. 176.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Schmid (1997), S. 67.

    Google Scholar 

  93. Im Rahmen einer empirischen Analyse hat Weisbach festgestellt, daß der Anteilsbesitz von Board-Mitgliedem keinen Einfluß auf ihre Überwachungstätigkeit besitzt, vgl. Weisbach (1988), S. 450f.

    Google Scholar 

  94. Eine bedingte Kapitalerhöhung zum Zweck der Gewährung von Aktienoptionen an den Aufsichtsrat nach § 192 AktG wurde im Zeitablauf verworfen, vgl. BMJ (1996), S. 9 und BMJ (1997), S. 9.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Witte (1981), S. 745. Vgl. Semler (1995), S. 79.

    Google Scholar 

  96. Die Sorgfaltspflicht ist aber bisher ein inhaltlich weitgehend unbestimmter Begriff, da für den Aufsichtsrat der §93 AktG sinngemäß gilt, welcher für den Vorstand die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsführers vorschreibt, vgl. Peltier (1981), S. 349 und Theisen (1987), S. 298.

    Google Scholar 

  97. Diese Grenze wird durch das KonTraG reduziert und liegt zukünftig bei fünf Prozent des Grundkapitals bzw. bei einem Nennbetrag von einer Millionen DM (§ 147 III KonTraG).

    Google Scholar 

  98. Ein Verschulden von Aufsichtsrat und Vorstand wird in der Literatur eingeräumt, wenn z.B. eine Auftragsannahme ohne vorherige Prüfung ihrer termingerechten Einhaltung erfolgt oder bei Übemahme von Entwicklungsaufträgen zu Festpreisen ohne Kenntnis über das Ausmaß der Arbeiten, vgl. Saage (1973), S. 1195.

    Google Scholar 

  99. Vgl. dazu auch Abschnitt 2.2.3.3.

    Google Scholar 

  100. der Aufsichtsräte von den im DAX notierten Gesellschaften besitzen weitere Vorstands-oder Aufsichtsratsmandate, vgl. Potthoff/Trescher (1994), S. 15.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Biehler/Ortmann (1985), S. 10f.

    Google Scholar 

  102. Die Mitgliedschaft eines Aufsichtsratsmitgliedes einer Gesellschaft im Vorstand einer anderen Unternehmung korreliert positiv, aber nicht signifikant mit dem Erfolg der betrachteten Unternehmung, vgl. Pfannschmidt (1995), S. 198.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Schreyögg (1983), S. 281 und kritisch zu diesen Thesen Poensgen (1980), S. 209ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Auge-Dickhut, S. (1999). Die Notwendigkeit der Überwachung der Unternehmensleitung und mögliche Kontrollmechanismen. In: Der Aufsichtsrat als Intermediär. Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97795-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97795-3_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6904-8

  • Online ISBN: 978-3-322-97795-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics