Skip to main content
  • 85 Accesses

Zusammenfassung

Eine allgemeine vielfach verwendete Definition bezeichnet Scheduling als Allo-kation von Ressourcen im Zeitablauf, um eine Anzahl von Aufgaben durchzuführen.1 Diese Definition beinhaltet, daß Scheduling in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen betrachtet werden kann2: In der Betriebswirtschaftslehre ist die Ablauf- oder Reihenfolgeplanung ein wesentlicher Teil der Planung des Produktionsprozesses und damit der Produktionsplanung, während in der Informatik Scheduling-Probleme im Bereich Betriebssysteme diskutiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. vgl. Baker [9, S.2], Rogers und White [129, S.693], van Hülle [81, S.201], Lawler, Lenstra, Rinnooy Kan und Shmoys [100, S.445], Blažewicz, Ecker, Pesch, Schmidt und WĘglarz [22, S.l], Pinedo [119, S.1]

    Google Scholar 

  2. vgl. Huckert [79, S.1]

    Google Scholar 

  3. vgl. Morton und Pentico [109, S.6]

    Google Scholar 

  4. vgl. Dinkelbach [49, S.553]

    Google Scholar 

  5. vgl. Gutenberg [71, S.215]

    Google Scholar 

  6. vgl. Dinkelbach [47, S.10], Daub [41, S.57]. Andere Ansätze wie z.B. von Lassere [97], Lassere und Dauzère-Péres [44], Drexl, Haase und Kimms [59] sowie Brüggemann [31] verknüpfen Losgrößen- und Ablaufplanung.

    Google Scholar 

  7. vgl. Daub [41, S.35f.]

    Google Scholar 

  8. „Maschinenbelegungsplanung“und „Ablaufplanung“werden im folgenden synonym verandt (vgl. auch Domschke, Scholl und Voss [55, S.29]).

    Google Scholar 

  9. Daub [41, S.58]

    Google Scholar 

  10. French [65, S.14f.] greift diese Klassifikation auf. Brucker [26, S.20ff.] erweitert die Klassifikation, indem er ein weiteres Kriterium hinzufügt.

    Google Scholar 

  11. vgl. Domschke, Scholl und Voss [55, S.253], Maas und Voss [103, S.726]

    Google Scholar 

  12. vgl. Seelbach [140, S. 14], Dulger [60, S.41]

    Google Scholar 

  13. vgl. Lawler, Lenstra, Rinnooy Kan und Shmoys [100, S.451]

    Google Scholar 

  14. vgl. Graham, Lawler, Lenstra und Rinnooy Kan [69, S.289f.], Domschke, Scholl und Voss [55, S.256ff.], BlaŹewicz, Ecker, Pesch, Schmidt und Węglarz [22, S.68f.]. Vgl. auch Pinedo [119, S.10ff.], der ebenfalls zehn Eigenschaften beschreibt.

    Google Scholar 

  15. vgl. Abschnitt 3.3.4 auf S.43ff. zur Modellierung von terminorientierten Zielen.

    Google Scholar 

  16. vgl. Domschke, Scholl und Voss [55, S.262ff.]

    Google Scholar 

  17. Eine weitere Übersicht über Optimalititätskriterien geben z.B. Brah, Hunsucker und Shah, [24, S.118], Daub [41, S.61ff.] sowie Holthaus [77, S.8ff].

    Google Scholar 

  18. vgl. Mattfeld [107, S.5.]

    Google Scholar 

  19. vgl. Brucker und Jurisch [28, S.156]. In der Sprache der Komplexitätstheorie wird das Job-Shop-Scheduling ATP-hard genannt (vgl. Lenstra [101, S.200]).

    Google Scholar 

  20. vgl. Fisher und Thompson [63], Adams, Balas und Zawack [2], Carlier und Pinson [34]. Zur Geschichte des Job-Shop-Scheduling-Problems anhand des 10 × 10-Problems vgl. auch Blaźewicz, Domschke und Pesch [20, S.4ff].

    Google Scholar 

  21. vgl. Greenberg [70, S.353], Siegel [147, S.22], Seelbach [140, S.17] [141, Sp.l6] [142, Sp.6], Dinkelbach [49, S.554], Huckert [79, S.5], Huckert, Rhode, Roglin und Weber [80, S.48], French [65, S.5], Schmidt [135, S.2], Kleinau [89, S.6f.], Daub [41, S.59], Werner und Winkler [161, S.193], Martin und Shmoys [106, S.389], Bräsel und Kleinau [25, S.196]

    Google Scholar 

  22. vgl. Baker [9, S.181], Brah, Hunsucker und Shah [24, S.132], Holthaus [77, S.7]

    Google Scholar 

  23. vgl. Morton und Pentico [109, S.359], Shmoys, Stein und Wein [146, S.149]

    Google Scholar 

  24. j, j1, j2 bzw. m, m1, m2 werden hingegen als Laufindizes in den Modellen verwendet.

    Google Scholar 

  25. vgl. Daub [41, S.58]

    Google Scholar 

  26. vgl. Dinkelbach [49, S.553], Huckert [79, S.5], Schmidt [134, S.69]. Andere Autoren, vgl. z.B. Siegel [147, S.22], Seelbach [140, S.14] [141, Sp.17], Domschke, Scholl und Voss [55, S.258], Daub [41, S.58], Holthaus [77, S.6], verwenden in der deutschsprachigen Literatur „Bearbeitungszeit“oder „Operationszeit“als direkte Übersetzung des englischen “processing time” oder “operation time”.

    Google Scholar 

  27. Dulger, [60, S.42]

    Google Scholar 

  28. Zur Maßeinheit der Bearbeitungsdauer vgl. auch S. 74. Die Bearbeitungsdauer ist positiv, da vorausgesetzt wird, daß jeder Auftrag exakt eine Operation auf jeder Maschine ausführt.

    Google Scholar 

  29. vgl. Seelbach [140, S.17], Holthaus [77, S.6]

    Google Scholar 

  30. Zur Abgrenzung statisch/dynamisch siehe u.a. Rinnooy Kan [127, S.11), French [65, S.16] sowie Domschke, Scholl und Voss [55, S.250f.]. Zur Einordnung der Ablaufplanung in die Produktionsplanung vgl. auch Schmidt und Meyer [137, S.57]

    Google Scholar 

  31. vgl. Daub [41, S.58], vgl. Brüggemann [31, S.39]

    Google Scholar 

  32. Synonym wird der Begriff „Arbeitsgangfolge“verwandt.

    Google Scholar 

  33. vgl. das Beispiel (JSB) in Abschnitt 2.2.3.

    Google Scholar 

  34. vgl. Domschke, Scholl und Voss [55, S.249]

    Google Scholar 

  35. vgl. Dinkelbach [49, S.555], Huckert [79, S.7]

    Google Scholar 

  36. vgl. u.a. Fisher, Lageweg, Lenstra und Rinnooy Kan [64, S.67], van Hulle [81, S.203], Lawler, Lenstra, Rinnooy Kan und Shmoys [100, S.495], Hoitomt, Luh und Pattipati [76, S.4]

    Google Scholar 

  37. vgl. Coonway, Maxwell und Miller [39, S.12], Baker [9, S.181], Rinnooy Kan [127, S.16], Huckert [79, S.7], French [65, S.13f.], Daub [41, S.69], Brucker [27, S.7]

    Google Scholar 

  38. vgl. Seelbach [141, Sp.17], Bräsel und Kleinau [25, S.196f.]

    Google Scholar 

  39. Weitere kurze Beschreibungen des Job-Shop-Scheduling finden sich auch bei SEELBACH [141, Sp.15f.], Haupt [73, S.3f.], Drexl [57, S.57;S.60], Kondakci und Gupta [91, S.294], Brah, Hunsucker und Shah [24, S.116], MacCarthy und Liu [104, S.60] sowie Kleinau [89, S.6f.].

    Google Scholar 

  40. vgl. Siegel [147, S.133ff.], Lageweg, Lenstra und Rinnooy Kan [96, S.441f], Graham, Lawler, Lenstra und Rinnooy Kan [69, S.318], Huckert [79, S.16f.], Wehr [160, S.33ff.], Lawler, Lenstra und Rinnooy Kan [99, S.62], Bellman, Esogbue und Na-beshima [17, S.297ff.], Adams, Balas und Zawack [2, S.391f.], Carlier und Pinson [34, S.1641] [35, S.270], [36, S148], White und Rogers [162, S.2189f.] [129, S.695f.], Lenstra [101, S.201], Schmidt [135, S.3], van Laarhoven, Aarts und Lenstra [95, S.114], Domschke, Scholl und Voss [55, S.365ff.], Lawler, Lenstra, Rinnooy Kan und Shmoys [100, S.495f.], Shapiro [144, S.427], Dauzère-Péres und Lassere [42, S.924f.] [43, S.19] [44, S.416], Taillard [156, S.109], Brucker, Jurisch und Sievers [30, S.109f.], Balas, Lenstra und Vazacopoulos [13, S.95], Brüggemann [31, S.52ff.], Pinson [120, S.281], Dorndorf und Pesch [56, S.27], Brucker [27, S.143f.], Pinedo [119, S.126f], Pesch und Tetzlaff [118, S.145], Mattfeld [107, S.11ff.], Blažewicz, Ecker, Pesch, Schmidt und Weglarz [22, S.276ff], BlaŹewicz, Domschke und Pesch [20, S.2].

    Google Scholar 

  41. Der Begriff geht auf Roy und Sussman [130] zurück. Der entsprechende Artikel lag dem Verfasser nicht vor und wird hier nach Balas [10] zitiert.

    Google Scholar 

  42. Im folgenden wird der Index im Ausdruck <>j weggelassen, wenn der entsprechende Auftrag j aus dem Zusammenhang erkennbar ist.

    Google Scholar 

  43. vgl. Lageweg, Lenstra und Rinnooy Kan [96, S.442], Domschke,Scholl und Voss [55, S.367]

    Google Scholar 

  44. vgl. Adams, Balas und Zawack [2, S.392], Schmidt [135, S.3]

    Google Scholar 

  45. vgl. auch Mattfeld [107, S.7]

    Google Scholar 

  46. vgl. Brucker, Jurisch und Krämer [29], Carlier und Pinson [36]

    Google Scholar 

  47. Eine ähnliche Darstellungsweise, die es ebenfalls leicht ermöglicht Aufträge und Maschinen zu erkennen, findet sich bei Taillard [156, S.109].

    Google Scholar 

  48. Die Bearbeitungsdauer einer Operation steht rechts von der Pfeilspitze (in Orientierung des Pfeiles).

    Google Scholar 

  49. Hier wird für eine Auftragsfolge die Schreibweise mit den eckigen Klammern wie für die Maschinenfolge (vgl. S. 16) benutzt.

    Google Scholar 

  50. vgl. Wehr [160, S.31]

    Google Scholar 

  51. vgl. Siegel [147, S.72], Domschke, Scholl und Voss [55, S.253], Seelbach [142, Sp.4f.], Brüggemann [31, S.55ff.]

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Latz, T. (1997). Grundlagen. In: Entscheidungsmodelle der Ablaufplanung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97745-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97745-8_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6489-0

  • Online ISBN: 978-3-322-97745-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics