Skip to main content

Voraussetzungen der Konsolidierung

  • Chapter
Der Konzernabschluß

Part of the book series: Betriebswirtschaftliche Beiträge ((BB))

  • 18 Accesses

Zusammenfassung

Soll die Konsolidierung der Einzelabschlüsse sinnvoll sein und zu einem aussagefähigen Ergebnis führen, muß sie nach einheitlichen Unterlagen durchgeführt werden. Die Bilanzen, die zusammengefaßt werden, müssen vergleichbar sein. Das sind sie aber nur dann, wenn sie folgenden Voraussetzungen genügen:

  1. 1.

    Gleiche Bilanzstichtage und Bilanzabschnitte.

  2. 2.

    Gleicher Kontenplan und einheitliches Bilanzschema.

  3. 3.

    Einheitliche Wertansätze.1)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Münstermann, Hans: Konsolidierte Bilanzen deutscher Konzerne, a.a.O., S.437; Heinen, Edmund: a. a. O., S. 221.

    Google Scholar 

  2. Vgl. z.B. Daehn, Gerhard: Konzernbilanzen, a.a.O., S. 29; Horn, Heinrich: a.a.O., S. 486; Goetze, P.: Gleiche Bilanzstichtage für Konzerngesellschaften, in: Der Wirtschaftstreuhänder, 4. Jahrgang, Leipzig 1935, S. 507 f.;

    Google Scholar 

  3. Dinkelbach, H.: Das Wesen und der Aufbau der industriellen Konzernbilanz, in: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung, 35. Jahrgang, Leipzig 1941, S. 561; Sladeczek, Gotthard Franz: a.a.O., S. 123; Marchand, Jean-Pierre: a.a.O., S. 361; Koberstein, Günther: a.a.O., S. 72:

    Google Scholar 

  4. Mutze, Otto: Zur Aufstellung konsolidierter Bilanzen, in: Aufwand und Ertrag, Zeitschrift der Buchhaltungsfachleute, 2. Jahrgang, Heft 7, Berlin-Bielefeld-München 1956, S. 142; Münstermann, Hans: Konsolidierte Bilanzen deutscher Konzerne, a. a. O., S. 437; Käfer, Karl: a.a.O., S. 348; Gutenberg, Erich: a.a.O., S. 180. Eine Ausnahme machte der Vorsitzende des Ausschusses für Aktienrecht in seinem zweiten Bericht. Er räumte zwar ein, daß bei abweichenden Bilanzstichtagen Wertverschiebungen und Gefälligkeitsbuchungen zwischen den Konzerngesellschaften möglich seien. Deshalb brauche man aber noch keine Angleichung vorzuschreiben, zumal technische Notwendigkeiten besondere Bilanztermine erforderten. Vgl. Goetze, P.: a. a. O., S. 508.

    Google Scholar 

  5. Ebenda S. 507 f. Vgl. auch Warth, Karl: Die Technik der Prüfung von Konzerngesellschaften im Sinne der aktienrechtlichen Vorschriften und die hierbei zu beachtenden wirtschaftlichen Gesichtspunkte, in: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung, 31. Jahrgang, Leipzig 1937, S. 31.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Käfer, Karl: a. a. O., S. 352; Gutenberg, Erich: a. a. O., S. 180.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Hauptfachausschuß im Institut der Wirtschaftsprüfer: a. a. O., S. 212.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Horn, Heinrich: a. a. O., S. 486.

    Google Scholar 

  9. „Sofern eine Übereinstimmung der Bilanzstichtage nicht erzielt werden kann, ist es immerhin denkbar, für die verschiedenen Posten der Bilanzen der einzelnen Gliedunternehmungen einen Durchschnitt (z. B. Jahresdurchschnitt) zu errechnen. Diese ,Durchschnittsbilanzen‘ bilden dann die Grundlage der konsolidierten Bilanz. Durch dieses Verfahren werden also in der konsolidierten Bilanz Vermögen und Kapital der wirtschaftlichen Einheit als Durchschnitt einer bestimmten Periode (z. B. Jahr) veranschaulicht.“ Marchand, Jean-Pierre: a. a. O., S. 37.

    Google Scholar 

  10. Harder, Ulrich: a. a. O., S. 47 f.

    Google Scholar 

  11. Berg, Karl: Zur Technik konsolidierter Abschlüsse, in: Der Wirtschaftsprüfer, 7. Jahrgang, Berlin und Köln 1954, S. 321.

    Google Scholar 

  12. Regierungsentwurf: a. a. O., S. 247.

    Google Scholar 

  13. Institut der Wirtschaftsprüfer: Ergänzende Vorschläge zur Aktienrechtsreform, a. a. O., S. 32.

    Google Scholar 

  14. Geschäftsbericht über das Jahr 1952/53 und das Rumpfgeschäftsjähr 1953, S. 66.

    Google Scholar 

  15. Geschäftsbericht zum 30. 9.1955, S. 50.

    Google Scholar 

  16. Geschäftsbericht vom 1. Juli 1955 bis 30. September 1955 (Kurzgeschäftsjahr) und vom 1. Oktober 1955 bis 30. September 1956, S. 7.

    Google Scholar 

  17. Farbenfabriken Bayer AG, Leverkusen, Geschäftsbericht zum 31.12.1957, S. 30.

    Google Scholar 

  18. Preußische Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Hannover, Geschäftsbericht zum 31.12. 1956, S. 28. Zwischenabschlüsse erstellten auch: Rheinische Stahlwerke, Essen, Geschäftsberichte zum 31.12.1954 und 1955, S. 37; 1956, S. 33; 1957, S. 50; 1958, S. 45. Gelsenkirchener Bergwerks-Aktiengesellschaft, Essen, Geschäftsbericht zum 31. 12. 1954, S.57. Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin / Frankfurt a. Main, Geschäftsbericht zum 30. 9.1958, S. 39. Hütten- und Bergwerke Rheinhausen AG, Essen, Geschäftsberichte zum 31.12.1956, S. 10; 1957, S. 10.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Geschäftsbericht zum 30. 9.1957, o. S. Im Geschäftsbericht zum 30. 9.1958, o. S., veröffentlichte die Veba auch diesen Zwischenabschluß auf den Stichtag 31.12.1957.

    Google Scholar 

  20. Geschäftsbericht zum 31.12.1954, S. 57.

    Google Scholar 

  21. Ilseder Hütte, Peine, Geschäftsbericht zum 31.12.1953, o. S. Vgl. auch Mannesmann Aktiengesellschaft, Geschäftsbericht zum 31.12. 1953, S. 70.

    Google Scholar 

  22. Rheinische Stahlwerke Essen, Geschäftsbericht zum 31.12.1957, S. 53.

    Google Scholar 

  23. Gelsenkirchener Bergwerks AG., Essen, Geschäftsbericht zum 31.12.1957, S. 63.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Gutenberg, Erich: a. a. O., S. 180.

    Google Scholar 

  25. Heinen, Edmund: a. a. O., S. 223.

    Google Scholar 

  26. Ebenda, S. 223.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Berg, Karl: Zur Technik konsolidierter Abschlüsse, a.a.O., S. 318.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Berg, Karl: Zur Technik konsolidierter Abschlüsse, a. a. O., S. 319, und Hauptfachausschuß im Institut der Wirtschaftsprüfer: Grundsatzfragen zur Konsolidierung von handelsrechtlichen Jahresabschlüssen, a. a. O., S. 212. Welche Beträge von einer solchen Umgliederung betroffen werden können, zeigt eine Bemerkung im Geschäftsbericht zum 30. Juni 1958 der Klöckner-Werke AG, Duisburg, S. 34: „Umgruppierungen innerhalb der Vorratsgruppen durch die Konsolidierung sind berücksichtigt von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen in der Gruppe der halbfertigen Erzeugnisse mit 4 191 215,15 DM und in der Gruppe der fertigen Erzeugnisse mit 5 230 285,26 DM.“

    Google Scholar 

  29. Fuchs — Gerloff: a. a. O., S. 75.

    Google Scholar 

  30. Horn, Heinrich: a.a.O., S. 488.

    Google Scholar 

  31. Untergesellschaften in der Rechtsform der AG müssen nach § 131 Abs. 1 A III Nr. 5 AktG eigene Aktien und Aktien einer herrschenden Gesellschaft unter Angabe des Nennbetrags besonders ausweisen.

    Google Scholar 

  32. Hoffmann, Alexander: Die Bewertungsprobleme in der Konzernbilanz, in: Der Wirtschaftstreuhänder, 4. Jahrgang, Leipzig 1935, S. 495.

    Google Scholar 

  33. Regierungsentwurf: a.a.O., S. 247.

    Google Scholar 

  34. Geschäftsbericht zum 30. 9.1952, S. 31.

    Google Scholar 

  35. Geschäftsbericht zum 30. 9.1952, S. 55.

    Google Scholar 

  36. Geschäftsbericht zum 31.12.1952, S. 30. Vgl. Vereinigte Industrie-Unternehmen AG (Viag), Berlin/Bonn, Geschäftsbericht zum 31. 12. 1955, o. S.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Berg, Karl: Zur Technik konsolidierter Abschlüsse, a. a. O., S. 319, und Möllers, A.: a. a. O., S. 231.

    Google Scholar 

  38. Geschäftsbericht zum 30. 9.1957, S. 59.

    Google Scholar 

  39. Geschäftsbericht zum 30. 9.1954, S. 50. Im Geschäftsbericht zum 30. 9.1958, S. 54, wird erstmals die Entwicklung des Sachanlagevermögens dargestellt.

    Google Scholar 

  40. Geschäftsberichte zum 31.12.1949 bis 31.12.1958, o. S.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Geschäftsbericht zum 30. 9. 1954, S. 52.

    Google Scholar 

  42. Ebenda, S. 51.

    Google Scholar 

  43. Phönix-Rheinrohr Aktiengesellschaft, Geschäftsbericht zum 30. 9.1955, S. 50.

    Google Scholar 

  44. August Thyssen-Hütte, Aktiengesellschaft, Duisburg-Hamborn, Geschäftsbericht zum 30. 9. 1957, S. 62.

    Google Scholar 

  45. Hoesch-Werke Aktiengesellschaft, Dortmund, Geschäftsbericht zum 30. 9.1952, S. 25.

    Google Scholar 

  46. Niederrheinische Hütte Aktiengesellschaft, Duisburg, Geschäftsbericht zum 30. September 1953, S. 51.

    Google Scholar 

  47. Horn, Heinrich: a. a. O., S. 486.

    Google Scholar 

  48. Daehn, Gerhard: Konzernbilanzen, unter besonderer Berücksichtigung der Konzernbilanzen in England und den Vereinigten Staaten, a. a. O., S. 35 (im folgenden zitiert Daehn, Gerhard: Konzernbilanzen, a. a. O.). Vgl. auch Koberstein, Günther: a. a. O., S. 73; Gutenberg, Erich: a.a.O., S. 181.

    Google Scholar 

  49. Lutz, Benno: a. a. O., S. 193.

    Google Scholar 

  50. Vgl. ebenda, S. 191 f.

    Google Scholar 

  51. Käfer, Karl: a. a. O., S. 348 f.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Lutz, Benno: a. a. O., S. 192; Käfer, Karl: a. a. O., S. 349; Gutenberg, Erich: a. a. O., S. 181.

    Google Scholar 

  53. Vgl. ohne Angabe des Verfassers: Die „konsolidierte“ Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, in: Der Betrieb, 4. Jahrgang, Düsseldorf 1951, S. 843; Wimble, B. J. S.: Consolidated Books of Account, in: Accounting Research, Band 8, Cambridge 1958, S. 289 ff.

    Google Scholar 

  54. Käfer, Karl: a. a. O., S. 348f.

    Google Scholar 

  55. Vgl. z.B. Fuchs-Gerloff: a.a.O., S. 66; Trumpler, Hans: a.a.O., S. 373.

    Google Scholar 

  56. Geschäftsbericht der Mannesmann Aktiengesellschaft, Düsseldorf, zum 31.12. 1953, S. 66. Vgl. auch Geschäftsbericht zum 31. 12. 1955, S. 44; 1956, S. 44; 1958, S. 60.

    Google Scholar 

  57. Vgl. auch Geschäftsberichte zum 30.9. 1955, S. 52; 1956, S. 50; 1957, S. 54; 1958, S. 52.

    Google Scholar 

  58. Vgl. auch die Ausführungen des Vorsitzenden des Vorstandes Dr. Hans Constantin Boden zur Hauptversammlung am 19. März 1959, S. 5.

    Google Scholar 

  59. Geschäftsbericht zum 31.12.1957, S. 28. Vgl. auch Geschäftsbericht 1958, S. 28 f.

    Google Scholar 

  60. Geschäftsberichte zum 31.12. 1957 und 1958, o. S. Diese Grundsätze der Konsolidierung der Bundeskonzerne sind auch in den Vorbemerkungen zum Entwurf des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1956, Anlage zur Bundestagsdrucksache 1900, S. 285 enthalten.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Fettel, Johannes: Konzernbilanzen, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 3. Auflage, Bd. II, Stuttgart 1958, Sp. 3335; Mellerowicz, Konrad: a.a.O., S.230; Hax, Karl, Fuchs, Dr. Hermann und Gerloff, Otto: Die konsolidierte Bilanz, a. a. O., S. 540.

    Google Scholar 

  62. In der Literatur finden sich häufig auch die Bezeichnungen stille (auch geheime oder versteckte) Reserven. Im Interesse klarer Begriffe sollte „jedoch der Terminus Reserven (wenn auch nur ein Fremdwort für Rücklagen) denjenigen Anlagen, Vorräten, Wertpapieren und liquiden Mitteln vorbehalten bleiben, die die Unternehmungsleitung zu jeder Zeit, ohne den Betriebsablauf zu stören, direkt oder nach Umwandlung, in Geld einsetzen kann, um plötzlich auftretenden Nachfragespitzen oder betrieblichen Notlagen zu begegnen (Vermögensreserven)“. Busse von Colbe, Walther: Rücklagen, stille, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 3. Aufl., Stuttgart 1958, Sp. 4722 f.

    Google Scholar 

  63. Busse von Colbe, Walther: a. a. O., Sp. 4725.

    Google Scholar 

  64. Kosiol, Erich: a. a. O., S. 158.

    Google Scholar 

  65. Bores, Wilhelm: Konsolidierte Erfolgsbilanzen, a.a.O., S. 178. Dieser Ansicht sind ferner: Oberst, Oskar: a. a. O., S. 213; Hannemann, Wilhelm: a. a. O., S. 69 f ; Daehn, Gerhard: Konzernbilanzen, a.a.O., S. 36ff; Wiswedel, Artur: a.a.O., S. 31; Marchand, Jean-Pierre: a.a.O., S. 38; Koberstein, Günther: Das Rechnungswesen des Konzerns, Freiburg i. Br. 1949, S. 48; Auler, Wilhelm: Konzernbilanzen, in: Lexikon des kaufmännischen Rechnungswesens, 2. Auflage, 3. Band, herausgegeben von Karl Bott, Stuttgart 1956, Sp. 1576.

    Google Scholar 

  66. Sladeczek, Gotthard Franz: a. a. O., S. 129. Vgl. auch Karoli, Richard: Konzernprüfung, a. a. O., S. 57; Lutz, Benno: a. a. O., S. 197; Käfer, Karl: a. a. O., S. 372.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Lutz, Benno: a. a. O., S. 198; Harder, Ulrich: a. a. O., S. 51.

    Google Scholar 

  68. Schmidt, Fritz: Die Vereinheitlichung der Bilanzen, in: Der praktische Betriebswirt, 23. Jahrgang, Berlin 1943, S. 9.

    Google Scholar 

  69. Fischer, Curt Eduard: Stille Reserven und Publizität, in: Steuer und Wirtschaft, 23. Jahrgang, München und Berlin 1944, Sp. 484.

    Google Scholar 

  70. Für dieses einseitige Verbot ist Daehn, Gerhard: a. a. O., S. 38.

    Google Scholar 

  71. Harder, Ulrich: a.a.O., S. 51; Vgl. auch Stellungnahme des Betriebswirtschaftlichen Ausschusses des Verbandes der Chemischen Industrie e. V.: Der Gemeinschaftliche Jahresabschluß, Frankfurt a. M. 1958, S. 14.

    Google Scholar 

  72. Beichert, Helmut: Bewertungsprobleme des Anlagevermögens in der DM-Eröffnungsbilanz, Dissertation, Mainz 1952, S. 8.

    Google Scholar 

  73. In der amerikanischen Bilanzierungspraxis sind stille Rücklagen nicht üblich. Schedule 8 sect. 2 f. und sect. 27 (2) des englischen Companies Act von 1948 machen es praktisch unmöglich, stille Rücklagen zu bilden. Vgl. Lutz, Benno: a.a.O., S. 198 f.; Weiß, Alfred: Die Rechnungslegungsvorschriften des Companies Act von 1948, in: Die Wirtschaftsprüfung, 2. Jahrgang, Stuttgart 1949, S. 67. Im schwedischen Aktienrecht sind dagegen stille Rücklagen nicht verboten.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Krichhauff, O. F.: Reformvorschläge zum deutschen Aktiengesetz im Spiegel des neuen schwedischen Rechts, in: Die Wirtschaftsprüfung, 7. Jahrgang, Stuttgart 1954, S. 221. Das Für und Wider die stillen Rücklagen wurde auch in Deutschland im Hinblick auf die Aktienrechtsreform eingehend diskutiert.

    Google Scholar 

  75. Vgl. z.B. Eich, Wilhelm: Die Reform der Bewertungsvorschriften für die Handelsbilanz und das Publizitätsproblem, in: Praktische Betriebswirtschaft, Berlin 1948, S. 68;

    Google Scholar 

  76. Koch, Waldemar: Zur Reform des Aktienrechts, in: Praktische Betriebswirtschaft, Berlin 1948, S. 34ff;

    Google Scholar 

  77. Hax, Karl: Aufgaben und Bedeutung der Aktiengesellschaft, in: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung, Neue Folge, 2. Jahrgang, Köln und Opladen 1950, S. 247 ff;

    Google Scholar 

  78. Schmölder, K.: Rechnungslegung, Prüfung und Publizität der Aktiengesellschaft, in: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung, Neue Folge, 2. Jahrgang, Köln und Opladen 1950, S. 292;

    Google Scholar 

  79. Zügel, Walther: Stille Reserven und Aktienrechtsreform, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 10. Jahrgang, Herne / Berlin 1958, S. 159 ff.

    Google Scholar 

  80. Regierungsentwurf: a. a. O., S. 176.

    Google Scholar 

  81. Münstermann, Hans: Konsolidierte Bilanzen deutscher Konzerne, a.a.O., S. 447.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1962 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schuhmann, W. (1962). Voraussetzungen der Konsolidierung. In: Der Konzernabschluß. Betriebswirtschaftliche Beiträge. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96303-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96303-1_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-96165-5

  • Online ISBN: 978-3-322-96303-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics