Skip to main content

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 632 Accesses

Zusammenfassung

Der Kundenwert ist zum Jahrtausendwechsel in Mode gekommen. Darauf deuten Befragungen von Führungskräfte1 und die seit Mitte der 90er Jahre gestiegene Zahl an Veröffentlichungen2 zu diesem Schlagwort hin. Die Idee, Kunden anhand ihrer Wertbeiträge zum Unternehmenserfolg zu beurteilen und Kundenbeziehungen entsprechend zu gestalten, ist jedoch nicht neu. Das gezielte Management von Kundenwerten wird zumindest in Teilaspekten bereits seit vielen Jahren umgesetzt, z. B. durch Key-Account-Management und TreuepunktSysteme. Unabhängig von alten Erkenntnissen und neuen Modetrends stellt sich die Frage: Warum sind die Kundenwertorientierung und das damit verbundene Kundenwertmanagement relevante Themen der betrieblichen Praxis?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Als empirische Studien zur Einschätzung von Kundenwerten in der Praxis vgl. z. B. Datamonitor (Retail Banking, 1999), S. 34–35;

    Google Scholar 

  2. Diller/Cornelsen/Amirosius (Konsumgüterindustrie, 1997 ), S. 30; Diller/Corneiseni Ambrosius (Investitionsgüterindustrie, 1997), S. 28–29; Rudolf-Sipötzitomczak (Kundenwert, 2001), S. 59–73.

    Google Scholar 

  3. Vgl. als zentrale Veröffentlichungen zum Thema Kundenwert z. B. Barth/Wille (Customer Equity, 2000); Blatrberg/Deigiiton (Customer Equity, 1996); Bruhn ET AL. (Kundenwert, 2000); Cornelsen (Kundenwertanalysen, 2000); Hofmann/Mertiens (Customer-Lifetime-Value-Management, 2000); Krafft/Marzian (Spur, 1997); Reinartz/Kumar (Profitability, 2000); Rudolf-Sipötz/Tomczak (Kundenwert, 2001); Sciiemutli (Bestimmung, 1996); Smidt/Marzian (Brennpunkt, 2001); Walter (Kundenattraktivität, 1996 ).

    Google Scholar 

  4. Bereits LEVITTsieht Marketing als,,…the idea of satisfying the needs of customers by means of the products and the whole cluster of things associated with creating, delivering and finally consuming it“, vgl. Levitt (Marketing, 1960), S. 50.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Cooper/Kaplan (Activity-Based Costing, 1991 ), S. 93. Weitere Beispiele zu auf den Kundenwert bezogenen heterogenen Kundenstrukturen werden in Kapitel 2.2.1 aufgeführt.

    Google Scholar 

  6. Die Popularisierung dieser Erkenntnis wurde vor allem durch die Studien von Reiciiiield und Mitarbeitern vorangetrieben, vgl. z. B. Reicfiiield (Loyalitäts-Effekt, 1997 ), S. 53.

    Google Scholar 

  7. Die Ergebnisse verschiedener Befragungen von Führungskräften auf diesen Tatbestand hin. Vgl. z. B. Diller/Cornelsen/Ambrosius (Konsumgüterindustrie, 1997), S. 28–47; Diller/Cornelsen/Ambrosius (Investitionsgüterindustrie, 1997), S. 28–48; Gormley (Demise, 1999), S. 3; O. V. (Datenbasis, 2001), S. 23; Rudolf-Sipötz/Tomczak (Kundenwert, 2001 ), S. 56–68.

    Google Scholar 

  8. Zum Begriff der Managementlehre und dessen unterschiedlich diskutierte Abgrenzung vom Begriff der Betriebswirtschaftslehre vgl. Staehle (Management, 1994 ), S. 71–74.

    Google Scholar 

  9. Wie im Hauptteil der Arbeit durch detailliertere Ausführungen noch gezeigt wird, kann das Kundenwertmanagement auch als Teilbereich des Marketing-Managements angesehen werden, vgl. Kapitel 2.322.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Meffert (Marketing, 2000 ), S. 12.

    Google Scholar 

  11. Ein Überblick zu zahlreichen für das Beziehungsmärkten relevanten Theorien und der weiterführenden Literatur findet sich z. B. bei Eckel (Beziehungsmarketing, 1997 ), S. 65–84; Homburg (Kundennähe, 1995), S. 28–48; Peter (Kundenbindung, 1997 ), S. 82–104.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Pfeefer/Salancik (Resource Dependence, 1978 ), S. 2.

    Google Scholar 

  13. Vgl. zum Resource-Dependence-Ansatz im allgemeinen Pfeffer/Salancik (Resource Dependence, 1978), S. 258–262. Zu seiner Anwendung im Management von Kundenbeziehungen vgl. Rieker (Bedeutende Kunden, 1995 ), S. 4–6.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Rieker (Bedeutende Kunden, 1995 ), S. 6.

    Google Scholar 

  15. Vgl. zur Transaktionskostentheorie insbesondere die grundlegende Arbeiten von Coase, Z. B. Coase (Nature, 1937 ). Zu ihrer Übertragung auf die Organisationstheorie vgl. Picot (Transaktionskostenansatz, 1982 ).

    Google Scholar 

  16. Kundenbeziehungen gelten als Hybridform zwischen den extremen Transaktionsformen Markt und Hierarchie, vgl. Wiluamson (organization, 1991 ), S. 2.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Eckel (Beziehungsmarketing, 1997 ), S. 82 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Hirsciiman (Exit, 1970 ), S. 76–105.

    Google Scholar 

  19. Vgl. z. B. Sciiütze (Kundenzufriedenheit, 1992 ), S. 94.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Specht (Macht, 1979 ), S. 62–63.

    Google Scholar 

  21. Vgl. insbesondere die Haupttypen artikulierten Mobilitätsverhaltens bei Specht (Macht, 1979 ), S. 74. Die Unterscheidung von Pro-und Contra-Artikulationen hat auch Bedeutung für die Erklärung des Informationswertes von Kunden, vgl. Kapitel 3.4.3. 2. 4.

    Google Scholar 

  22. Vgl. vor allem Cyert/Marcii (Theory, 1963 ), S. 29–40.

    Google Scholar 

  23. Vgl. zu ihrer Anwendung auf Geschäftsbeziehungen z. B. Rieker (Bedeutende Kunden, 1995 ), S. 22–24.

    Google Scholar 

  24. Vgl. zu ihrer Anwendung auf Geschäftsbeziehungen z. B. Diller/Kusterer (Beziehungsmanagement, 1988 ), S. 211–219; Dwyer/Sciiurr/OH (Relationships, 1987), S. 11–27; Kirscii/Lutschewit/Kutsciiker (Entwicklungstendenzen, 1977) S. 76–90; Plinke (Geschäftsbeziehung, 1989), S. 310–315.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Engélhardt/Freiling (Integrativität, 1995 ), S. 38–43.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Smith (Wealth, 1930 ), S. 30; Wicksell (Wert, 1969), S. 7–22 und die Ausführungen in Kapitel 2.1.1.2. ze Vgl. zu weiterführenden Ausführungen Wittmann (Wertbegriff, 1956 ).

    Google Scholar 

  27. Vgl. Engels (Wertungslehre, 1962 ), S. 11–19 und 42–44.

    Google Scholar 

  28. Vgl. als zentrale Veröffentlichungen zu diesem Thema Bartii/Wille (Customer Equity, 2000); Blatfberg/Deigitton (Customer Equity, 1996); Bruiin ET AL. (Kundenwert, 2000); Cornelsen (Kundenwertanalysen, 2000); Hofmann/Mertiens (Customer-Lifetime-Value-Management, 2000); Krafft/Marzian (Spur, 1997); Reinartz/Kumar (Profitability, 2000); Rudolf-Sipötz/Tomczak (Kundenwert, 2001); Sciiemutii (Bestimmung, 1996); Smidt/Marzian (Brennpunkt, 2001); Walter (Kundenattraktivität, 1996 ).

    Google Scholar 

  29. Vgl. Cornelsen (Kundenwertanalysen, 2000 ), S. 186–223, 239–268.

    Google Scholar 

  30. Vgl. z. B. Datamonitor (Retail Banking, 1999), S. 34–35; Diller/Cornelsen/Ambrosius (Konsumgüterindustrie, 1997), S. 30; Diller/Cornelsen/Ambrosius (lnvestitionsgüterindustrie, 1997), S. 28–29; Rudolf-Sipötz,Tomczak (Kundenwert, 2001 ), S. 59–73.

    Google Scholar 

  31. Ein Überblick zu diesen Konstrukten und diesbezüglich relevanten Quellen und Studien findet sich in Kapitel 2.2.3.2. Vgl. darüber hinaus Gerpott (Kundenbindung, 2000); Krafft (Fokus, 1999 ); Wirtz (Beziehungsmarketingforschung, 1999), die in ihren Artikeln einen Überblick zum Stand der Erforschung dieser Konstrukte geben.

    Google Scholar 

  32. Vgl. als entsprechende Forschungsarbeiten z. B. die Monographien Dittricii (Kundenbindung, 2000); Eckel (Beziehungsmarketing, 1997); Galasso (Retention-Marketing, 1999); Krüger (Kundenbindung, 1997); Oevermann (Kundenbindungsmanagement, 1996) oder als bedeutende Sammelbände Bruiin/Homburg (Handbuch Kundenbindungsmanagement, 1998 ); Link (Database Marketing, 1997) und Payne/Rapp (Relationship Marketing, 1999).

    Google Scholar 

  33. Vgl. Schanz (Wissenschaftsprogramme, 1992 ), S. 57.

    Google Scholar 

  34. Vgl. zur Bedeutung von Leitideen für wissenschaftliche Untersuchungen Schanz (Erkennen, 1988 ), S. 24. d0 Vgl. Ciimielewicz (Forschungskonzeptionen, 1994), S. 9, 17–18.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Kapitel 1.2.1.

    Google Scholar 

  36. Vgl. z. B. Schanz (Methodologie, 1975), S. 26–28; Specht (Betriebswirtschaftslehre, 2001 ), S. 16.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Raffée (Grundprobleme, 1974 ), S. 22; Specht (Betriebswirtschaftslehre, 2001 ), S. 16.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Schanz (Betriebswirtschaftslehre, 1979), S. 92; Specht (Betriebswirtschaftslehre, 2001), S. 22; Raffée (Grundprobleme, 1974), S. 15. Einige Betriebswissenschaftler wie z. B. Rieger rechnen die BWL dagegen zu den reinen Wissenschaften. Vgl. hierzu die Diskussion bei Raffée (Grundprobleme, 1974 ), S. 64–78.

    Google Scholar 

  39. Vgl. zur Unterscheidung von theoretischen/kognitiven und praktischen/pragmatischen Wissenschaftszielen Chmielewtcz (Forschungskonzeptionen, 1994), S. 17–18; Hill/Feilbaum/Ulrich (Organisationslehre, 1981), S. 34–37; Schanz(Betriebswirtschaftslehre, 1979 ), S. 58–69.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Schanz (Wissenschaftsprogramme, 1992 ), S. 61–63.

    Google Scholar 

  41. Zur wissenschaftstheoretischen Unterscheidung von theoretischen, technologischen und beschreibenden Aussagen vgl. Citmtelewtcz (Forschungskonzeptionen, 1994), S. 9–15; Schanz (Methodologie, 1972), S. 97–107; Schanz (Wissenschaftsprogramme, 1992), S. 63. Die Entwicklung von Methoden als weitere relevante Aussagenkategorie wird von RAFPÉE vorgeschlagen, vgl. Raffke (Marketing-Wissenschaft, 1995 ), Sp. 1668–1669.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Ciimielewicz (Forschungskonzeptionen, 1994), S. 169; Spectit (Betriebswirtschaftslehre, 2001), S. 20. 44 Vgl. Raffke (Marketing-Wissenschaft, 1995), Sp. 1668–1669.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Ciimielewicz (Forschungskonzeptionen, 1994 ), S. 182–184.

    Google Scholar 

  44. Technologische Aussagen ohne Theoriebasis sind zwar oft von praktischen Nutzen, dienen aber nicht dem in dieser Arbeit angestrebten wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritt. Vgl. Ciimielewicz (Forschungskonzeptionen, 1994 ), S. 184.

    Google Scholar 

  45. Vgl. zum methodischen Prinzip der Wertfreiheit Albert (Wertfreiheit, 1967 ), S. 186–191.

    Google Scholar 

  46. Vgl. zu dieser Interpretation des Wertfreiheitsbegriffs Schanz (Selbstverständnis, 1990 ), S. 140.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Rafft E/Speciit (Basiswerturteile, 1976 ), S. 319–322; Specht (Betriebswirtschaftslehre, 2001 ), S. 21.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Schanz (Erkennen, 1988 ), S. 17–18.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Albacii (Wissenschaft, 1993), S. 9. Als Basiswerk des Kritischen Rationalismus gilt Popper (Forschung, 1973). Eine gegensätzliche methodologische Grundposition nimmt z. B. der Konstruktivismus ein, vgl. Kirchgàssner (Konstruktivismus, 1989 ), S. 164.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Schanz (Erkennen, 1988 ), S. 7–15.

    Google Scholar 

  51. Voraussetzung ist eine Formulierung der Theorien in fatsifizierbarer Form, vgl. Popper (Forschung, 1973 ), S. 47–59.

    Google Scholar 

  52. Absolute Begründungsversuche müssen letztlich dogmatisch, infinit oder zirkulär sein, vgl. Albert (Traktat, 1991), S. 11–14. Eben diese Kritik gilt auch für die pragmatische Erkenntnislogik der Konstruktivisten, die einen Rekurs des Begründungsanfangs auf elementare bzw. auf natürliche Bedürfnisse vorsieht, vgl. Sciiildknecht (Veränderung, 1998 ), S. 64.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Sciianz (Erkennen, 1988 ), S. 10–11.

    Google Scholar 

  54. Die Sichtweise von Wahrheit entspricht der des Kritischen Rationalismus. Zu unterschiedlichen Wahrheitsbegriffen vgl. Prim/Tilmann (Sozialwissenschaft, 2000 ), S. 7–11.

    Google Scholar 

  55. Vgl. zum Kritschen Realismus z. B. Schanz (Erkennen, 1988 ), S. 14–15.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Schanz (Erkennen, 1988 ), S. 12.

    Google Scholar 

  57. Vgl. die Ausführungen zu den angestrebten methodischen, technologischen und beschreibenden Aussagen in Kapitel 1.3.2.1. Zu den Anforderungen an die Formulierung theoretischer Aussagen im Sinne des Kritischen Rationalismus vgl. Prim/Tilmann (Sozialwissenschaft, 2000 ), S. 77–79.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Popper (Forschung, 1973 ), S. 3, 6.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Ciimielewicz (Forschungskonzeptionen, 1994 ), S. 37.

    Google Scholar 

  60. Vgl. die entsprechende Stellungnahme Poppers bei Popper (Forschung, 1973 ), S. 6–7.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Raffe (Grundprobleme, 1974 ), S. 42.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Schanz (Methodologie, 1975), S. 57; Ciimielewicz (Forschungskonzeptionen, 1994), S. 87; Popper (Forschung, 1973), S. 6–7.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Prim/Iilmann (Sozialwissenschaft, 2000 ), S. 79.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Sciianz (Methodologie, 1975), S. 57; Ciimielewicz (Forschungskonzeptionen, 1994), S. 87; Raffée/Specht (Basiswerturteile, 1976), S. 343; Kubicek (Bezugsrahmen, 1977 ), S. 12–13.

    Google Scholar 

  65. Eine entsprechende Weiterentwicklung des Kritischen Rationalismus fordern z. B. Raffee/Specht (Basiswerturteile, 1976 ), S. 343.

    Google Scholar 

  66. Zur besonderen Bedeutung eines heuristischen Bezugsrahmens im Entdeckungszusammenhang vgl. Kubicek (Bezugsrahmen, 1977 ), S. 17–29.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Kubicek (Bezugsrahmen, 1977 ), S. 13.

    Google Scholar 

  68. Eine vergleichbare Kritik am strengen Regelwerk des Kritischen Rationalismus findet sich z. B. bei Staeiile (Management, 1994 ), S. 128–129.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Ciimielewicz (Forschungskonzeptionen, 1994), S. 88–90; Raffee (Grundprobleme, 1974), S. 42–44; Raffée/Speciit (Basiswerturteile, 1976 ), S. 343.

    Google Scholar 

  70. Vgl. zu diesem Theoriebegriff Sciianz, (Methodologie, 1972), S. 41–56. Zum Theorieverständnis des Kritischen Rationalismus vgl. Popper (Forschung, 1973 ), S. 31–46

    Google Scholar 

  71. Vgl. Sciianz (Gegenstand, 1990 ), S. 103–107.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Chmielewicz (Forschungskonzeptionen, 1994 ), S. 138–139; Sciianz (Wissenschaftsprogramme, 1992 ), S. 68.

    Google Scholar 

  73. Ähnlich argumentiert wird bei Homburg (Kundennähe, 1995 ), S. 61; Meffert (Entwicklungstendenzen, 1999 ), S. 428–429.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Sciianz (Methodologie, 1975 ), S. 69.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Sciiaffer (Erkenntnis, 2001 ), S. 94.

    Google Scholar 

  76. Dem Autor ist die Fehlbarkeit der Falsifizierung bei ihrer Anwendung auf probabilistische Hypothesen bewußt, vgl. auch die Argumentation bei Ciialmer (Wege, 1999), S. 63–86. Eine mögliche Lösung dieses Problems ist das Profilerationsprinzip, welches auf dem vorläufigen Beharren falsifizierter Theorien und der Elimination von Theorien durch Theorienkonkurrenz beruht, vgl. Feyerabend (Methodenzwang, 1983 ), S.34–41, Schanz (Gegenstand, 1990 ), S. 105–106.

    Google Scholar 

  77. Zu einer möglichen Gliederung des Forschungsprozesses vgl. z. B. Hill/Feiilbaum/Ulricii (Organisationslehre, 1981 ), S. 39.

    Google Scholar 

  78. Vgl. zur Möglichkeit der wissenschaftlichen Arbeitsteilung z. B. Popper (Logik, 1994 ), S. 72–73. Ein entsprechende Gliederung des Forschungsprozesses, der die empirische Überprüfung am Ende eines Forschungszyklus ansiedelt, findet sich bei Hill/Fehlbaum/Ulricii (Organisationslehre, 1981), S. 39.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Specht (Betriebswirtschaftslehre, 2001 ), S. 24.

    Google Scholar 

  80. Die Betriebswirtschaftslehre wird gemeinhin als Teilgebiet der Sozial-bzw. Kulturwissenschaften interpretiert, vgl. Sciianz (Methodologie, 1972), S. 30; Raffée (Gegenstand, 1984), S. 25–29; Raffle/Specht (Basiswerturteile, 1976), S. 324–326, 341–343. Zur Leitidee des sozialwissenschaftlichen Basiskonzepts im Marketing vgl. Raffée (Marketing-Wissenschaft, 1995 ), Sp. 1674–1675.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Schanz (Methodologie, 1972), S. 29. Zur Unterscheidung von Grundkonzeptionen erster und zweiter Ordnung vgl. Specht (Betriebswirtschaftslehre, 2001 ), S. 24–44.

    Google Scholar 

  82. Diese auf das Marketing bezogene Argumentation von Raffée wurde vom Autor auf das Kundenwertmanagement übertragen, vgl. Raffée (Marketing-Wissenschaft, 1995), Sp. 1674–1675. Weitere Argumente für die Anwendung des sozialwissenschaftlichen Basiskonzepts finden sich bei Specht (Betriebswirtschaftslehre, 2001), S. 25.

    Google Scholar 

  83. Vgl. zum Gegensatz der Konzepte z. B. Raffée (Gegenstand, 1984), S. 25–27. Zu Vertretern des ökonomischen Basisprinzips zählen bspw. Rieger und Gutenberg, vgl. hierzu Sciianz (Wissenschaftsprogramme, 1992 ), S. 71–90 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  84. Vgl. zum liberalen methodologischen Liberalismus z. B. Raffée (Marketing-Wissenschaft, 1995), Sp. 16751676; Schanz (Gegenstand, 1990 ), S. 145–148.

    Google Scholar 

  85. Vgl. z. B. Ulrich (System, 1970) als grundlegende Publikation zur Verwendung des Systemansatzes in der Untemehmensanalyse.

    Google Scholar 

  86. Eine weitere Detaillierung dieser Prinzipien findet sich im Rahmen ihrer Anwendung in Kapitel 2.3.2.1.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Meffert (Entwicklungstendenzen, 1999 ), S. 417.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Specht (Betriebswirtschaftslehre, 2001), S. 29–30 sowie Amelingmeyer (Wissensmanagement, 2000), S. 25 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  89. Vgl. zum Begriff der Beschreibungsmodelle z. B. Sciianz (Wissenschaftsprogramme, 1992 ), S. 63.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Eberling, G. (2002). Einleitung. In: Kundenwertmanagement. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93428-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93428-4_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7652-7

  • Online ISBN: 978-3-322-93428-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics