Skip to main content

Empirische Prüfung der Commitment-Hypothesen

  • Chapter
Commitment in Geschäftsbeziehungen
  • 75 Accesses

Zusammenfassung

Zur empirischen Analyse des Phänomens Commitment existieren vielfältige Möglichkeiten der Datenerhebung. Bevor die eigentliche Datenerfassung durchgeführt wird, sollen der Untersuchungsgegenstand und die Erhebungseinheiten definiert werden sowie die Erhebungskonstellation und die Methode der Datenerhebung unter kritischer Diskussion ihrer Vor- und Nachteile bestimmt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. John, G./Reve T. (1982), S. 519–523. Zu den Begriffen Validität und Reliabilität siehe Ab-schnitt 3. 1. 2.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Campbell, D. T. (1955), S. 339–342.

    Google Scholar 

  3. In Anlehnung an das Rollenkonzept in Innovationsprozessen von Witte (1973) können diejenigen Personen eines Relationship Centers als Promotoren bezeichnet werden, die den Fortbestand der Geschäftsbeziehung durch ihr hierarchisches Potential (Machtpromotoren) oder durch ihr fachspezifisches Wissen (Fachpromotoren) aktiv und intensiv fordern (vgl. Witte, E. (1973), S. 17–21).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Zöfel, P. (1992), S. 236f. Alternativ können der Lilliefors-Test oder der Shapiro-Test auf Normalverteilung angewendet werden, die vergleichbare Ergebnisse liefern (vgl. Conover, W. J. (1971), S. 357–368 ).

    Google Scholar 

  5. Vgl. Frank, R./Green, P. (1968), S. 85; vgl. Bacher, J. (1994), S. If.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Steinhausen, D./Langer, K. (1977), S. 19–23.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Backhaus, K./Erichson, B./Plinke, W./Weiber, R. (1996), S. 278.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Späth, H. (1977), S. 147–189; vgl. Bergs, S. (1981), S. 19–50.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Bacher, J. (1994), S. 308–352; vgl. Brosius, G./Brosius, F. (1996), S. 893–906.

    Google Scholar 

  10. vgl. Fahrmeir, L./Hamerle, A. (1984), S. 156–161; vgl. Moosbrugger, H./Klutky, N. (1987), S. 121f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Diehl, J. M. (1977), S. 18–20; vgl. Glaser, W. R. (1978), S. 102–115; vgl. Zöfel, P. (1992), S. 18f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Furubotn, E. G./Richter, R. (1991), S. 9; vgl. Picot, A./Dietl, H. (1990), S. 178.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Hammes, M./Poser, G. (1992), S. 885–889.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zimmer, P. (2000). Empirische Prüfung der Commitment-Hypothesen. In: Commitment in Geschäftsbeziehungen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93414-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93414-7_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7193-5

  • Online ISBN: 978-3-322-93414-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics