Skip to main content
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Die folgende Darstellung bankaufsichtsrechtlicher Regelungen basiert auf dem Rechtsstand vom 1. Januar 1994. Sie umfaßt somit alle bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Gesetzesänderungen zur Umsetzung der von der Europäischen Gemeinschaft verabschiedeten bankaufsichtsrechtlichen Richtlinien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Eine Übersicht aller bankaufsichtsrechtlich relevanten Richtlinien, Richtlinienvorschläge und Empfehlungen der europäischen Gemeinschaft findet sich bei EG-VORHABEN (1993), S. 250 – 251

    Google Scholar 

  2. Vgl. 1. BANKRECHTSKOORDINIERUNGS-RICHTLINIE (1977); EG-VORHABEN (1993), S. 250; VERBAND ÖFFENTLICHER BANKEN (1993), S. 8 – 9.

    Google Scholar 

  3. Vgl. 2. BANKRECHTSKOORDINIERUNGS-RICHTLINIE (1989); BEHAM, B. (1990), S. 30 – 31; EMMERICH, V. (1990), S. 3 – 5; FRÖHLICHSTHAL, G. (1990), S. 211 – 212; HASCHE-PREUSSE, C. (1989), S. 141 – 142; LEHNHOFF, J. (1990a), S. 4 – 5; NOLTING, C. (1989), S. 572 – 574; SCHNEIDER, U. H. (1991), S. 315 – 317; VERBAND ÖFFENTLICHER BANKEN (1993), S. 10.

    Google Scholar 

  4. Vgl. 4. KWG-NOVELLE (1992); EG-VORHABEN (1993), S. 250; DEUTSCHE BUNDESBANK (1993c), S. 35 – 38; EMMERICH, V. (1993), S. 46; KUNTZE, W. (1993), S. 18; LEHNHOFF, J. (1993b), S. 11; VERBAND ÖFFENTLICHER BANKEN (1993), S. 11; HELLENTHAL, L. (1992), S. 50 – 85; DÜRSELEN, K.E. (1993), S. 267 – 270.

    Google Scholar 

  5. Vgl. SOLVENZ-RICHTLINIE (1989); BEHAM, B. (1990), S. 30; EMMERICH, V. (1990), S. 6; HASCHE-PREUSSE, C. (1989), S. 142; LEHNHOFF, J. (1990a), S. 7 – 10; LEHNHOFF, J. (1990b), S. 8 – 10; LUCIUS, O. (1990), S. 43 – 44; NOLTING, C. (1989), S. 576 – 577; OTTO, F. (1991), S. 22 – 24; WIEBKE, H. (1992), S. 589 – 590; VERBAND ÖFFENTLICHER BANKEN (1993), S. 14.

    Google Scholar 

  6. Vgl. GRUNDSATZÄNDERUNG (1992); EMMERICH, V. (1993), S. 49; HELLENTHAL, L. (1992), S. 107 – 123; VERBAND ÖFFENTLICHER BANKEN (1993), S. 15; DÜRSELEN, K.E. (1993), S. 267; DÜRSELEN, K.E. (1994), S. 101.

    Google Scholar 

  7. Vgl. BUNDESMINISTERIUM DER FINANZEN (1979), S. 350 RN 1114a; REIMNITZ, C. (1992), S. 6; BÜSSELMANN, E. (1993), S. 59; PRIESTER, H.-J. (1991), S. 1918; KAYSER, O. (1986), S. 43; BRAESS, P. (1964), S. 4.

    Google Scholar 

  8. Allein die Tatsache, daß es sich beim Eigenkapital um eine Passivgröße handelt, dürfte hinreichend verdeutlichen, daß hieraus keine Gläubigeransprüche befriedigt werden können.

    Google Scholar 

  9. Zur Problematik der verwendeten Begriffe siehe auch Teil II Kapitel 5.

    Google Scholar 

  10. Vgl. EIGENMITTEL-RICHTLINIE (1989); EMMERICH, V. (1990), S. 5 – 6; BEHAM, B. (1990), S. 30; HASCHE-PREUSSE, C. (1989), S. 142; LEHNHOFF, J. (1990a), S. 5 – 7; LUCIUS, O. (1990), S. 43; NOLTING, C. (1989), S. 576 – 576; VERBAND ÖFFENTLICHER BANKEN (1993), S. 13.

    Google Scholar 

  11. Vgl. 4. KWG-NOVELLE (1992); EMMERICH, V. (1993), S. 48 – 49; HELLENTHAL, L. (1992), S. 85 – 107; LEHNHOFF, J. (1993b), S. 11 – 13; VERBAND ÖFFENTLICHER BANKEN (1993), S. 13; DÜRSELEN, K.E. (1993), S. 267, 270 – 275.

    Google Scholar 

  12. Vgl. GROSSKREDIT-RICHTUNIE (1992); EG-VORHABEN (1993), S. 251.

    Google Scholar 

  13. Vgl. EG-VORHABEN (1993), S. 251; ARNOLD, W. (1993), S. 210; EMMERICH, V. (1994), S. 23 – 24; BOOS, K.-H. (1994), S. 229.

    Google Scholar 

  14. Vgl. KAPITALADÄQUANZ-RICHTLINIE (1993); EG-VORHABEN (1993), S. 251; ARNOLD, W. (1993), S. 210; LEHNHOFF, J. (1993a), S. 2; SCHULTE-MATTLER, H. (1994), S. 93; SCHULTE-MATTLER, H. (1992), S. 460 – 467; WIEBKE, H. (1992), S. 596 – 601; VERBAND ÖFFENTLICHER BANKEN (1993), S. 22. Der Entwurf einer 5. KWG-Novelle im Januar 1994 soll allerdings nicht die Umsetzung der Kapitaladäquanz-Richtlinie zum Inhalt haben. Vgl. BOOS, K.-H. (1994), S. 229.

    Google Scholar 

  15. Der deutsche Gesetzgeber verwendet hierfür den irreführenden Begriff “haftendes Eigenkapital”. Da aber gerade nicht das Eigenkapital haftet, sondern vielmehr das gesamte Vermögen, soll im folgenden durchgängig der Begriff “VerlustdeckungspotentiaT verwendet werden. Siehe hierzu auch Teil II Kapitel 5.

    Google Scholar 

  16. Vgl. GRUNDSATZ I und GRUNDSATZ Ia. Auf die Grundsätze II und III wird in dieser Arbeit nicht eingegangen, da es sich hierbei um Liquiditäts-Grundsätze handelt, anhand derer festgestellt werden soll, ob ein Kreditinstitut über eine ausreichende Liquidität im Sinne des § 11 KWG verfügt. Zur Entwicklung der Grundsätze bis 1965 siehe KOPPEN, J. v. (1966), S. 185 – 192.

    Google Scholar 

  17. Zur Entwicklung der Großkredit-Regelung bis 1965 siehe KOPPEN, J. v. (1966), S. 199 – 204.

    Google Scholar 

  18. In dieser Arbeit soll die Betrachtung auf die Rechtsform der Aktiengesellschaft beschränkt bleiben. Die Komponenten sind hier nur stichwortartig wiedergegeben, um einen kurzen und systematischen Überblick zu ermöglichen. Für eine präzisere Darstellung sei auf § 10 KWG verwiesen. Dort werden in Abs. 2 die dem Grundkapital äquivalenten Beträge bei anderen Rechtsformen aufgeführt.

    Google Scholar 

  19. Der vom Gesetzgeber vorgenommenen Vermischung unterschiedlicher dem Verlustdeckungspotential zuzurechnenden Komponenten einerseits und Abzugsposten andererseits, soll hier nicht gefolgt werden. Vielmehr werden die verschiedenen Komponenten sukzessive aufgeführt, um anschließend die Abzugsposten zusammenhängend aufzulisten. Eine der Vorgehensweise des Gesetzgebers folgende Übersicht findet sich bei LOTZ, U. (1992), S. 669. Siehe auch SCHULTE-MATTLER, H. (1994), S. 94 – 95; DÜRSELEN, K.E. (1993), S. 272 – 273.

    Google Scholar 

  20. Vgl. § 10 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und Abs. 4a Satz 1 Nr. 3 KWG; RUTH, V. (1992) S. 255. Der auf Vorzugsaktien entfallende Betrag wird nur als Ergänzungskapital anerkannt, während der auf Stammaktien entfallende Betrag dem Kernkapital zugerechnet wird. (Die Begriffe Kern- und Ergänzungskapital werden im folgenden noch erläutert.) Aus diesem Grund wird in dieser Übersicht der auf Vorzugsaktien entfallende Betrag gesondert unter Nr. 8 ausgewiesen.

    Google Scholar 

  21. Vgl. § 10 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 KWG; RUTH, V. (1992), S. 255 .

    Google Scholar 

  22. Vgl. § 10 Abs. 3 KWG. Die im Gesetzestext verwendete Formulierung “... ist der Reingewinn zuzurechnen, soweit seine Zuweisung ... zu den Rücklagen ... beschlossen ist.”, ist insoweit unscharf, als in den Rechnungslegungsvorschriften der Begriff Reingewinn nicht verwendet wird. Es kann daher nur angenommen werden, daß hiermit der Teil des Jahresüberschusses gemeint ist, dessen Gewinnvortrag in das nächste Geschäftsjahr oder dessen Zuweisung zu den Rücklagen beschlossen ist. Zur Abgrenzung der Gewinnbegriffe siehe BITZ, M./SCHNEELOCH, D./WITTSTOCK, W. (1991); S. 24 – 25, 24.

    Google Scholar 

  23. Vgl. § 10 Abs. 3 KWG; RUTH, V. (1992), S. 255.

    Google Scholar 

  24. Zwischengewinne können schon vor Abschluß des Geschäftsjahres berücksichtigt werden, soweit sie nicht für voraussichtliche Gewinnausschüttungen oder Steueraufwendungen gebunden sind. Vgl. § 10 Abs. 7 KWG; FRANKENBERGER, W. (1993), S. 21 – 22.

    Google Scholar 

  25. Vgl. § 10 Abs. 4 KWG; HÖLSCHER, R. (1990a), S. 174; RUTH, V. (1992), S. 255.

    Google Scholar 

  26. Zur Konkretisierung der Forderung nach einer Verlustteilnahme siehe Teil II Kapitel 5.1.

    Google Scholar 

  27. Vgl. § 10 Abs. 4a Satz 1 Nr. 1KWG; EMMERICH, V. (1993), S. 48; FRANKENBERGER, W. (1993), S.21.

    Google Scholar 

  28. Vgl. § 10 Abs. 4a Satz 1 Nr. 2 KWG; EMMERICH, V. (1993), S. 48; FRANKENBERGER, W. (1993), S.21.

    Google Scholar 

  29. Vgl. § 10 Abs. 4a Satz 1 Nr. 3 KWG.

    Google Scholar 

  30. Vgl. § 10 Abs. 4a Satz 1 Nr. 4 KWG; DEUTSCHE BUNDESBANK (1993c), S. 40; EMMERICH, V. (1993), S. 48 – 49; DÜRSELEN, K.E. (1993), S. 271 – 272; siehe auch BOOS, W. (1992), S. 457. Dort wird jedoch auf einen Regierungsentwurf Bezug genommen, in dem von anderen Werten ausgegangen wird.

    Google Scholar 

  31. Zur Ermittlung des Beleihungswertes siehe § 10 Abs. 4b KWG.

    Google Scholar 

  32. Zur Ermittlung des Kurswertes siehe § 10 Abs. 4c KWG.

    Google Scholar 

  33. Vgl. § 10 Abs. 4a Satz 1 Nr. 5 KWG. Hier ergibt sich ein Widerspruch des Gesetzgebers. Offensichtlich sind diese Rücklagen nicht den Rücklagen gem. § 10 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 KWG zuzurechnen, obwohl sie dort nicht explizit abgezogen werden.

    Google Scholar 

  34. Stark vereinfacht ausgedrückt, dürfen Gewinne aus Verkauf von Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten und Gebäuden gem. § 6b EStG teilweise von den Anschaffungs- und Herstellkosten neu angeschaffter Aktiva abgezogen werden. Soweit dies nicht geschieht kann zeitlich begrenzt eine den steuerlichen Gewinn mindernde Rücklage gebildet werden. Zur präzisen Darstellung siehe § 6b EStG. Siehe auch ANGERER, A. (1975), S. 14 – 15; BUNDESVERBAND DEUTSCHER BANKEN (1993), S. 96.

    Google Scholar 

  35. Zum Begriff der Genußrechte und ihrer Verbriefung in Genußscheinen sowie der verschiedenen Ausstattungsmöglichkeiten siehe LUTTER, M. (1993), S. 14 – 18; RUTH, V. (1992), S. 255 – 259.

    Google Scholar 

  36. Vgl. § 10 Abs. 5 KWG; EMMERICH, V. (1993), S. 49; RUTH, V. (1992), S. 255.

    Google Scholar 

  37. Zur Konkretisierung der Forderung nach einer Verlustteilnahme siehe Teil II Kapitel 5.1.

    Google Scholar 

  38. Unter Umständen kann auf diese Grenze verzichtet werden. Voraussetzung ist jedoch die Einzahlung anderer, mindestens gleichwertiger Mittel. Vgl. § 10 Abs. 5a KWG.

    Google Scholar 

  39. Vgl. § 10 Abs. 5a KWG; EMMERICH, V. (1993), S. 49; GRÖSCHEL, U. (1993), S. 226.

    Google Scholar 

  40. Unter bestimmten Umständen muß diese Grenze nicht eingehalten werden. Voraussetzung ist jedoch zumindest die Einzahlung anderer, mindestens gleichwertiger Mittel. Vgl. § 10 Abs. 5a KWG.

    Google Scholar 

  41. Unter Umständen ist die Stellung nachrangiger Sicherheiten zulässig. Vgl. § 10 Abs. 5a Nr. 3 KWG.

    Google Scholar 

  42. Vgl. § 10 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 KWG.

    Google Scholar 

  43. Vgl. § 10 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 KWG.

    Google Scholar 

  44. Vgl. § 10 Abs. 2 Satz 2 KWG; HÖLSCHER, R. (1990b), S. 173.

    Google Scholar 

  45. Vgl. § 10 Abs. 6a Satz 1 Nr. 1 KWG; EMMERICH, V. (1993), S. 49; GEIGER, W. (1992), S. 563. Der im Gesetzestext verwendete Begriff “Verluste” ist insoweit unscharf, als er in den Rechnungslegungsvorschriften nicht verwendet wird. Es kann daher nur angenommen werden, daß hiermit der (aus dem vergangenen Geschäftsjahr weitergeführte) Verlustvortrag in das folgende Geschäftsjahr sowie der Jahresfehlbetrag gemeint sind.

    Google Scholar 

  46. Vgl. § 10 Abs. 6a Satz 1 Nr. 1 KWG; EMMERICH, V. (1993), S. 49; GEIGER, W. (1992), S. 563.

    Google Scholar 

  47. Vgl. § 10 Abs. 6a Satz 1 Nr. 2 KWG; EMMERICH, V. (1993), S. 49; GEIGER, W. (1992), S. 563.

    Google Scholar 

  48. Vgl. § 10 Abs. 6a Satz 1 Nr. 3 KWG; DEUTSCHE BUNDESBANK (1993c), S. 40 – 41; GEIGER, W. (1992), S. 563.

    Google Scholar 

  49. Kreditinstitute dürfen zur Marktpflege bis zu 3 % des Gesamtbetrages einer Emission von notierten Wertpapieren erwerben, die eigene ausgegebene Genußrechte oder nachrangige Verbindlichkeiten verbriefen. Vgl. § 10 Abs. 5 und 6 KWG.

    Google Scholar 

  50. Ausgenommen Kapitalanlagegesellschaften. Der Begriff “Kreditinstitut” wird in § 1 Abs. 1 KWG, der Begriff “Finanzinstitut” in § 1 Abs. 3 KWG anhand der ausgeübten Tätigkeiten definiert. Siehe auch GEIGER, W. (1992), S. 563.

    Google Scholar 

  51. Vgl. § 10 Abs. 6a Satz 1 Nr. 4a KWG; DEUTSCHE BUNDESBANK (1993c), S. 40 – 41; EMMERICH, V. (1993), S. 49; GEIGER, W. (1992), S. 563.

    Google Scholar 

  52. Ausgenommen Kapitalanlagegesellschaften.

    Google Scholar 

  53. Vgl. § 10 Abs. 6a Satz 1 Nr. 4 b, c, d KWG; DEUTSCHE BUNDESBANK (1993c), S. 40 – 41;.GEIGER, W. (1992), S. 563

    Google Scholar 

  54. Vor Abzug der Beträge nach Nr. 20 und 21.

    Google Scholar 

  55. Vgl. § 10 Abs. 6a Satz 1 Nr. 5 KWG; DEUTSCHE BUNDESBANK (1993c), S. 40 – 41; GEIGER, W. (1992), S. 563.

    Google Scholar 

  56. Vgl. § 10 Abs. 6a KWG; DEUTSCHE BUNDESBANK (1993c), S. 41; EMMERICH, V. (1993), S. 49; GEIGER, W. (1992), S. 563.

    Google Scholar 

  57. Häufig wird auch zwischen dem Kernkapital, dem Ergänzungskapital und dem Ergänzungskapital zweiter Klasse unterschieden, wobei das Ergänzungskapital nicht das Kernkapital übersteigen darf und das Ergänzungskapital zweiter Klasse nicht mehr als 50 % des Kernkapitals betragen darf. Vgl. GEIGER, W. (1992), S. 563; GRÖSCHEL, U. (1993), S. 228.

    Google Scholar 

  58. Vgl. § 10 Abs. 4a KWG; ARNOLD, W. (1990), S. 668 – 669; ARNOLD, W./BOOS, K. — H. (1991), S. 365; BOOS, K — H. (1992), S. 457; DEUTSCHE BUNDESBANK (1993c), S. 39; EICHMANN, B. (1993), S. 50 – 51; EMMERICH, V. (1993), S. 48; HORN, N. (1989), S. 115. Neben dem Begriff “Kernkapital” wird auch der Begriff “Basiskapital” verwendet. Vgl. BIEG, H. (1989), S. 14; REHM, H./GEIGER, W. (1990), S. 343.

    Google Scholar 

  59. Vgl. DEUTSCHE BUNDESBANK (1993c), S. 39, dort allerdings unvollständig; GEIGER, W. (1992), S. 563; DÜRSELEN, K.E. (1993), S. 270.

    Google Scholar 

  60. Vgl. ARNOLD, W. (1990), S. 668 – 669; ARNOLD, W./BOOS, K-H. (1991), S. 365; BIEG, H. (1989), S. 13 – 14; BOOS, K-H. (1992), S. 457; DEUTSCHE BUNDESBANK (1993c), S. 39; EICHMANN, B. (1993), S. 50 – 51; EMMERICH, V. (1993), S. 48 – 49; HORN, N. (1989), S. 115.

    Google Scholar 

  61. Vgl. DEUTSCHE BUNDESBANK (1993c), S. 39 – 40; GEIGER, W. (1992), S. 563; DÜRSELEN, K.E. (1993), S. 271.

    Google Scholar 

  62. Vgl. § 10 Abs. 6b KWG; DEUTSCHE BUNDESBANK (1993c), S. 39; EMMERICH, V. (1993), S. 49; GRÖSCHEL, U. (1993), S. 226.

    Google Scholar 

  63. Vgl. § 10 Abs. 6b KWG; DEUTSCHE BUNDESBANK (1993c), S. 39; EMMERICH, V. (1993), S. 49.

    Google Scholar 

  64. Vgl. § 10 Abs. 4a KWG; DEUTSCHE BUNDESBANK (1993c), S. 40; EMMERICH, V. (1993), S. 48; GEIGER, W. (1992), S. 563; GRÖSCHEL, U. (1993), S. 226.

    Google Scholar 

  65. In GRUNDSATZ I Abs. 2 wird die Einhaltung des Grundsatzes auch für Institutsgruppen gefordert.

    Google Scholar 

  66. Vgl. GRUNDSATZ I Abs. 1; EMMERICH, V. (1993), S. 49; GEIGER, W. (1992), S. 562; GRÖSCHEL, U. (1993), S. 225; BOOS, K. — H./SCHULTE-MATTLER, H. (1992), S. 639.

    Google Scholar 

  67. Vgl. GRUNDSATZ I Abs. 1; siehe auch GEIGER, W. (1992), S. 562; DÜRSELEN, K.E. (1994), S. 102.

    Google Scholar 

  68. Der Begriff “Finanz-Termingeschäfte” wird in Grundsatz I ohne explizite Definition im Sinne von Fixgeschäften verwendet. Vgl. DEUTSCHE BUNDESBANK (1990), Teil II, S. 7 – 10; DEUTSCHE BUNDESBANK (1992), S. 21.

    Google Scholar 

  69. Stillhalterpositionen in Optionsgeschäften werden in Grundsatz I weder im Rahmen der außerbilan-ziellen Geschäfte gemäß Nr. 2 noch bei den Optionsrechten gemäß Nr. 4 erfaßt.

    Google Scholar 

  70. Vgl. GRUNDSATZ I Abs. 3, hier weitergehend wörtlich übernommen. Siehe auch DÜRSELEN, K.E. (1994), S. 103.

    Google Scholar 

  71. Siehe Teü I Kapitel 13.1.4.

    Google Scholar 

  72. Siehe Teü I Kapitel 13.1.3.

    Google Scholar 

  73. Siehe Teil I Kapitel 13.1.5.

    Google Scholar 

  74. Das Verlustdeckungspotential muß mindestens 8 % der gewichteten Risikoaktiva betragen. Vgl. GRUNDSATZ I Abs. 1.

    Google Scholar 

  75. Siehe Teü I Kapitel 13.1.4.

    Google Scholar 

  76. Siehe Teü I Kapitel 13.1.5.

    Google Scholar 

  77. Vgl. GRUNDSATZ I Abs. 8 – 12; siehe auch BOOS, K. — H./SCHULTE-MATTLER, H. (1992), S. 640.

    Google Scholar 

  78. Vgl. GRUNDSATZ I Abs. 12.

    Google Scholar 

  79. Zur Zone A gehören alle EG-Mitgliedstaaten, aUe Vollmitgliedstaaten der OECD sowie Länder, die mit dem IWF besondere Kreditabkommen in Zusammenhang mit dessen Allgemeinen Kreditvereinbarangen getroffen haben. “Zone B” bezeichnet alle übrigen Länder. Vgl. GRUNDSATZ I Abs. 12 Nr. 1b; SOLVENZ-RICHTLINIE (1989), Art. 6 und Art 2 Abs. 1.

    Google Scholar 

  80. Als Einlagenzertifikat wird ein handelbares Wertpapier bezeichnet, das ein Kreditinstitut einem Kunden für kurz- oder mittelfristig hereingekommene Gelder ausstellt. Für den Einleger weist ein Einlagenzertifikat im Vergleich zur Termineinlage den Vorteil auf, daß er sich durch Verkauf des Zertifikats jederzeit liquide Mittel verschaffen kann. Vgl. GERHARD, W. (1993c), S. 529; GABLER BANKLEXIKON (1988), Spalte 637 – 638. Sofern Einlagenzertifikate bei dem ausgebenden Kreditinstitut als Sicherheit hinterlegt werden, besteht für den Fall der Inanspruchnahme kein Realisationsrisiko, da die Ansprüche des Kreditinstituts direkt mit den Verpflichtungen gegenüber dem Einleger verrechnet werden können.

    Google Scholar 

  81. Vgl. GRUNDSATZ I Abs. 11.

    Google Scholar 

  82. Vgl. GRUNDSATZ I Abs. 10.

    Google Scholar 

  83. Im Sinne der SOLVENZ-RICHTLINIE (1989) Art. 2 Abs. 1 zweiter Spiegelstrich.

    Google Scholar 

  84. Im Sinne der SOLVENZ-RICHTLINIE (1989) Art. 2 Abs. 1 siebter Spiegelstrich.

    Google Scholar 

  85. Im Sinne der SOLVENZ-RICHTLINIE (1989) Art. 2 Abs. 1 vierter Spiegelstrich.

    Google Scholar 

  86. Im Sinne der SOLVENZ-RICHTLINIE (1989) Art. 2 Abs. 1 fünfter Spiegelstrich.

    Google Scholar 

  87. Vgl. GRUNDSATZ I Abs. 9.

    Google Scholar 

  88. Vgl. GRUNDSATZ I Abs. 8.

    Google Scholar 

  89. Obwohl außerbilanzielle Geschäfte — wie der Name schon sagt — bilanziell nicht erfaßt werden, wird in GRUNDSATZ I Abs. 5 auch hier der Begriff des “Buchwertes” herangezogen, ohne ihn näher zu definieren.

    Google Scholar 

  90. Sofern vertraglich eine Aufrechnung vereinbart wurde, wird bei Finanz-Swaps mit demselben Vertragspartner bei Geschäften mit gleichen Währungen und Erfüllungszeitpunkten der Saldo zugrundegelegt.

    Google Scholar 

  91. Stillhalterpositionen in Optionsgeschäften werden in GRUNDSATZ I nicht berücksichtigt. Vgl. BUBLITZ, F. (1990), S. 571.

    Google Scholar 

  92. Hierbei handelt es sich um nichts anderes, als um den Nennwert der dem Kontrakt zugrunde liegenden Instrumente. Vgl. BUBLITZ, F. (1990), S. 571.

    Google Scholar 

  93. Sofern vertraglich eine Aufrechnung vereinbart wurde, wird bei Finanz-Termingeschäften mit demselben Vertragspartner bei Geschäften mit gleichen Währungen und Erfüllungszeitpunkten der Saldo zugrundegelegt.

    Google Scholar 

  94. Siehe hierzu Teil I Kapitel 1.3.1.2.

    Google Scholar 

  95. Ohne Finanz-Swaps, Finanz-Termingeschäfte und Optionsrechte.

    Google Scholar 

  96. Ohne Finanz-Swaps, Finanz-Termingeschäfte und Optionsrechte.

    Google Scholar 

  97. Vgl. GRUNDSATZ I Abs. 4; BOOS, K. H./SCHULTE-MATTLER, H. (1992), S. 642; OECHLER, E. (1992), S. 3; DÜRSELEN, K.E. (1994), S. 103. Diese Konstruktion zweier nebeneinander stehender Systeme von Anrechnungsklassen dürfte sich damit erklären lassen, daß durch dieses Verfahren der Gesetzestext weniger umfangreich gestaltet werden kann. Sicherlich wäre es möglich, direkt die endgültigen Klassen zu bilden. Diese wären dann aber schreibtechnisch recht umfangreich, da die gleiche Geschäftsart mehrfach in verschiedenen Klassen (in Abhängigkeit von der Bonität des Partner oder der Besicherung) genannt werden müßte.

    Google Scholar 

  98. Vgl. GRUNDSATZ I Abs. 4.

    Google Scholar 

  99. Siehe auch BOOS, K. H./SCHULTE-MATTLER, H. (1992), S. 642; DÜRSELEN, K.E. (1994), S. 104.

    Google Scholar 

  100. “Note Issuance Facilities” (NIF) und “Revolving Underwriting Facilities” (RNF) werden von Kreditinstituten im Rahmen von Euronote-Geschäften angeboten. Bei Euronotes handelt es sich um Geldmarktpapiere am Eurogeldmarkt, die als Daueremission revolvierend begeben werden. Im Rahmen von “Note Issuance Facilities” übernimmt ein Kreditinstitut für einen Kunden die Plazierung am Euro-Geldmarkt und eine Übernahmegarantie für nicht plazierte Euronotes. Im Rahmen von “Revolving Underwriting Facilities” wird die revolvierende Plazierung jeweils verbunden mit einer Übernahmegarantie vereinbart. Vgl. GERHARD, W. (1993b), S. 610; GABLER BANK-LEXIKON (1988), Spalte 1588.

    Google Scholar 

  101. Vgl. GRUNDSATZ I Abs. 6 und 7; BUBLITZ, F. (1990), S. 571 – 572; SCHULTE-MATTLER, H. (1990), S. 2063 – 2065. Zu einer möglicherweise vorzunehmenden Berücksichtigung der bei einer Bör-seneinrichtung zu hinterlegenden anfänglichen Sicherheitsleistung (Initial Margin) siehe DEUTSCHE BUNDESBANK (1992), S. 27; BUBLITZ, F. (1990), S. 571.

    Google Scholar 

  102. Stillhalterpositionen in Optionsrechten werden in GRUNDSATZ I nicht berücksichtigt. Vgl. BUBLITZ, F. (1990), S. 571

    Google Scholar 

  103. Vgl. GRUNDSATZ I Abs. 6 Satz 1.

    Google Scholar 

  104. Vgl. GRUNDSATZ I Abs. 7; SCHULTE-MATTLER, H. (1990), S. 2064; TRABER, U. (1990a), S. 19; TRABER, U. (1990c), S. 249;BÖSL, K. (1993), S. 78; DÜRSELEN, K.E. (1994), S. 106.

    Google Scholar 

  105. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 1 u. 2; KNIPPSCHILD, M. (1991a), S. 44 – 45.

    Google Scholar 

  106. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 3 u. 4; SCHULTE-MATTLER, H. (1991), S. 3 – 6.

    Google Scholar 

  107. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 3, hier nur verkürzt wiedergegeben.

    Google Scholar 

  108. Gemeint ist hier der Unterschiedsbetrag in der gleichen Währung bzw. bei dem gleichen Edelmetall. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 3 u. 4.

    Google Scholar 

  109. Das bedeutet, daß diese Ansprüche nur angerechnet werden, wenn sie die Grundsatz Ia Belastung vermindern, da Optionsrechte, die die Belastung erhöhen, nicht ausgeübt werden (müssen).

    Google Scholar 

  110. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 3, hier nur verkürzt wiedergegeben.

    Google Scholar 

  111. Gemeint ist hier der Unterschiedsbetrag in der gleichen Währung bzw. bei dem gleichen Edelmetall. Vgl. GRUNDSATZ Ia Abs. 3 und 4.

    Google Scholar 

  112. Das bedeutet, daß diese Verpflichtungen nur angerechnet werden, wenn sie die Belastung vermindern, da die die Belastung erhöhenden Optionsrechte nicht ausgeübt werden (müssen).

    Google Scholar 

  113. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 4, hier nur stichwortartig wiedergegeben.

    Google Scholar 

  114. Dies gilt unabhängig von der Art ihres Bilanzausweises. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 4.

    Google Scholar 

  115. Die Mindestanrechnungssätze werden gemäß GRUNDSATZ Ia, Abs. 9 unter Berücksichtigung des Basispreises, des Terminkurses und der Restlaufzeit ermittelt. Anstelle dieses Verfahrens kann das Kreditinstitut auch EDV-gestützte Optionspreismodelle anwenden, sofern diese zu höheren Anrechnungssätzen fuhren. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 9.

    Google Scholar 

  116. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 5 – 7; KNIPPSCHILD, M. (1991a), S. 45; BUBLITZ, F. (1990), S. 573 – 574; DORMANNS, A. (1990), S. 373 – 374; SCHULTE-MATTLER, H. (1991), S. 6 – 10; TRABER, U. (1990b), S. 216 – 218.

    Google Scholar 

  117. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 5; siehe auch REHM, H./GEIGER, W. (1990), S. 347.

    Google Scholar 

  118. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 6, Satz 1.

    Google Scholar 

  119. Die Vorgehensweise wird im Anhang an einem Beispiel verdeutlicht.

    Google Scholar 

  120. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 7, Satz 2.

    Google Scholar 

  121. Fallen Fälligkeits- und Zinsanpassungstermin auseinander, so wird der Zinsanpassungstermin herangezogen. Vgl. DEUTSCHE BUNDESBANK (1990), Teil III, S. 5 – 6.

    Google Scholar 

  122. Siehe Anhang: Ermittlung der offenen Festzinsposition — 1. Schritt.

    Google Scholar 

  123. Siehe Anhang: Ermittlung der offenen Festzinsposition — 2. Schritt.

    Google Scholar 

  124. Siehe Anhang: Ermittlung der offenen Festzinsposition — 3. Schritt.

    Google Scholar 

  125. Siehe Anhang: Ermittlung der offenen Festzinsposition — 4. Schritt.

    Google Scholar 

  126. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 7, Satz 2.

    Google Scholar 

  127. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 6.

    Google Scholar 

  128. Der hier nur verkürzt wiedergegebene Sachverhalt wird detailliert anhand ausführlicher Beispiele bei der DEUTSCHEN BUNDESBANK (1990), Teil III, S. 11 – 44 dargestellt.

    Google Scholar 

  129. Dies ist darauf zurückzuführen, daß das Kreditinstitut zum Erfüllungszeitpunkt die Zahlung des Kaufpreises leistet (z. B. Kauf eines festverzinslichen Wertpapiers: Passivkomponente), während ihm am Fälligkeitstag em Zahlungsanspruch zusteht (z. B. Einlösung durch den Wertpapieremittenten: Aktivkomponente).

    Google Scholar 

  130. Dies ist darauf zurückzuführen, daß dem Kreditinstitut zum Erfüllungszeitpunkt ein Zahlungsanspruch zusteht (z. B. Verkauf eines festverzinslichen Wertpapiers: Aktivkomponente), während es am Fälligkeitstag eine Zahlung zu leisten hat (z.B. Einlösung des Wertpapiers: Passivkomponente)

    Google Scholar 

  131. Siehe Anhang: Ermittlung der vorläufigen Zinsgeschäftsposition — 5. Schritt.

    Google Scholar 

  132. Siehe Anhang: Ermittlung der vorläufigen Zinsgeschäftsposition — 5. Schritt.

    Google Scholar 

  133. Vgl. DEUTSCHE BUNDESBANK (1990), Teil HI, S. 46 – 52.

    Google Scholar 

  134. Siehe Anhang : Ermittlung der vorläufigen Zinsgeschäftsposition — 6. Schritt.

    Google Scholar 

  135. Siehe Anhang: Ermittlung der vorläufigen Zinsgeschäftsposition — 7. Schritt.

    Google Scholar 

  136. Siehe Anhang: Ermittlung der vorläufigen Zinsgeschäftsposition — 7. Schritt.

    Google Scholar 

  137. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 2, Satz 1, Nr. 2.

    Google Scholar 

  138. Vgl. DEUTSCHE BUNDESBANK (1990), Teil III, S. 53 – 54.

    Google Scholar 

  139. Siehe Anhang: Ermittlung des risikoerhöhenden Anteils außerbilanzieller Zinsgeschäfte — 8. Schritt.

    Google Scholar 

  140. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 7, Satz 1.

    Google Scholar 

  141. Vgl. DEUTSCHE BUNDESBANK (1990), Teil III, S. 55 – 61, KNIPPSCHILD, M. (1991a), S. 45.

    Google Scholar 

  142. Siehe Anhang: Berechnung der Risikomeßzahl — 9. Schritt.

    Google Scholar 

  143. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 7.

    Google Scholar 

  144. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 8 und 9; SCHULTE-MATTLER, H. (1991), S. 10 – 12; TRABER, U. (1990b), S. 218.

    Google Scholar 

  145. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 8.

    Google Scholar 

  146. Die Mindestanrechnungssätze werden gemäß Grundsatz Ia Abs. 9 unter Berücksichtigung des Basispreises, des Terminkurses und der Restlaufzeit ermittelt. Anstelle dieses Verfahrens kann das Kreditinstitut auch EDV-gestûtzte Optionspreismodelle anwenden, sofern diese zu höheren Anrechnungssätzen fuhren. Vgl. GRUNDSATZ Ia, Abs. 9; BUBLITZ, F. (1990), S. 572 – 573.

    Google Scholar 

  147. Vgl. § 12 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 4 KWG.

    Google Scholar 

  148. Vgl. §12 Abs. 1 KWG.

    Google Scholar 

  149. Vgl. §12 Abs. 1 KWG.

    Google Scholar 

  150. Vgl. § 12 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 1 KWG.

    Google Scholar 

  151. Vgl. §12 Abs. 1 KWG.

    Google Scholar 

  152. Vgl. § 12 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 2 KWG. Zudem müssen diese Wertpapiere getrennt erfaßt und verwaltet werden.

    Google Scholar 

  153. Im Sinne von § 10 Abs. 5a KWG. Vgl. § 12 Abs. 1 KWG.

    Google Scholar 

  154. Vgl. § 12 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 2 KWG. Zudem müssen diese Wertpapiere getrennt erfaßt und verwaltet werden.

    Google Scholar 

  155. Vgl. §1 Abs. 1 KWG.

    Google Scholar 

  156. Vgl. §1 Abs. 3 KWG.

    Google Scholar 

  157. Vgl. §1 Abs. 1 VAG.

    Google Scholar 

  158. Hierbei sind solche Anteile nicht anzurechnen, die nicht dazu bestimmt sind, durch Aufbau einer dauernden Verbindung dem eigenen Geschäftsbetrieb zu dienen. Vgl. § 12 Abs. 5 KWG.

    Google Scholar 

  159. Vgl. § 12 Abs. 5 KWG. Eine Überschreitung dieser Grenzen ist allerdings unter der Bedingung zulässig, daß der überschießende Betrag mit Verlustdeckungspotential unterlegt ist, das im Rahmen der Grundsätze I und la nicht zur Anrechnung kommt. Vgl. § 12 Abs. 5 KWG.

    Google Scholar 

  160. Der hier anzuwendende Kreditbegriff wird in § 19 Abs. 1 KWG definiert.

    Google Scholar 

  161. Vgl. § 13 Abs. 1 KWG. Mit der Umsetzung der GROSSKREDIT-RICHTLINIE (1992) ist dieser Grenzwert auf 10 % herabzusetzen. Vgl. GROSSKREDIT-RICHTLINIE (1992) Art. 3 Abs. 1; ARNOLD, W. (1993), S. 210.

    Google Scholar 

  162. Der Begriff des Kreditnehmers wird in § 19 KWG Abs. 2 definiert.

    Google Scholar 

  163. Vgl. § 13 Abs. 4 KWG. Mit der Umsetzung der GROSSKREDIT-RICHTLINIE (1992) ist dieser Grenzwert auf 25 % herabzusetzen. Vgl. GROSSKREDIT-RICHTLINIE (1992) Art. 4 Abs. 1; ARNOLD, W. (1993), S. 210.

    Google Scholar 

  164. Vgl. §13 Abs. 3 Nr. 2 KWG.

    Google Scholar 

  165. Vgl. § 13 Abs. 6 KWG. Ausnahmen: Gewährleistungen für Kredite i. S. § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 – 3 und 7.

    Google Scholar 

  166. Vgl. § 19 Abs 1 KWG. Hier nur stichwortartig wiedergegeben. Es wird demzufolge ein anderer Kreditbegriff definiert als in Grundsatz I. Vgl. GRUNDSATZ I Abs. 3. Mit der Umsetzung der GROSSKREDIT-RICHTLINIE (1992) könnte dieser Kreditbegriff erweitert werden. Vgl. GROSSKREDIT-RICHTLINIE (1992) Art. 1 Buchstabe h; SOLVENZ-RICHTLINIE (1989) Art. 6.

    Google Scholar 

  167. Hier sind laut Gesetzestext Beteiligungen von 25% und mehr am Kapital einzubeziehen, unabhängig von der Dauer des Besitzes. Es kann jedoch zum einen davon ausgegangen werden, daß auch Beteiligungen an solchen Unternehmen zu berücksichtigen sind, die nicht zugleich Kreditnehmer sind und zum anderen, daß auch Beteiligungen unterhalb dieser Quote anzurechnen sind. Vgl. § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 KWG; REISCHAUER, F./KLEINHANS, J. (1963), Kza 115, RN 19.

    Google Scholar 

  168. Dies läßt sich darauf zurückführen, daß bis zur Umsetzung der Großkredit-Richtlinie in deutsches Recht weiterhin die Definitionsgrenze für Großkredite bei 15 % und die Höchstgrenze für den einzelnen Großkredit bei 50 % des Verlustdeckungspotentials liegt. Würde hierauf die neue Definition des Verlustdeckungspotentials gemäß § 10 Abs. 2 KWG angewendet, würde dies zu einer unerwünschten Ausweitung der Großkredite führen. Mit der Einführung der neuen Grenzwerte von 10 % bzw. 25 % im Rahmen einer 5. KWG-Novelle ist auch mit der Angleichung der Definition des Verlustdeckungspotentials zu rechnen. Vgl. DEUTSCHE BUNDESBANK (1993c), S. 41; LEHNHOFF, J. (1993b), S. 75.

    Google Scholar 

  169. Vgl. §13 KWG Abs. 8.

    Google Scholar 

  170. Bemerkenswert ist, daß zum einen nicht alle Komponenten des Kernkapitals anerkannt werden. Es fehlt der Sonderposten für allgemeine Bankrisiken (Nr. 6). Andererseits wird auf den Abzug immaterieller Vermögensgegenstände verzichtet (Nr. 15). Des weiteren wird jedoch mit der Anerkennung von Genußrechtskapital (Nr. 10) eine dem Ergänzungskapital zugehörige Größe anerkannt. Es läßt sich demnach keine systematische Ableitung der hier verwendeten Definition des Verlustdeckungspotentials aus der Definition gemäß § 10 KWG erkennen. Vgl. §§ 10, 13 Abs. 8 KWG und Teil I, Kapitel 1.2. Im Rahmen der 5. KWG-Novelle ist allerdings eine Vereinheitlichung in dem Sinne zu erwarten, daß auch für die Großkredit-Regelung gemäß § 13 KWG die Definition des Verlustdeckungspotentials nach § 10 KWG herangezogen wird. Vgl. DEUTSCHE BUNDESBANK (1993c), S. 41; LEHNHOFF, J. (1993b), S. 75.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rittich, H. (1995). Die Solvabilitätsvorschriften für den Bankensektor. In: Anlegerschutz im Banken- und Lebensversicherungssektor. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92422-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92422-3_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-6121-9

  • Online ISBN: 978-3-322-92422-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics