Skip to main content

Part of the book series: Neue betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 275))

  • 110 Accesses

Zusammenfassung

Seit einigen Jahren ist zunehmend der Trend zu beobachten, dass Unternehmen sich zu Kooperationen zusammenschließen, um ihre Wettbewerbsposition zu behaupten oder zu verbessern. Die verfolgten Motive sind unterschiedlicher Natur: So kooperieren Unternehmen etwa mit dem Ziel, eine vorhandene Infrastruktur gemeinsam zu nutzen, wie im Telekommunikationssektor, oder sie schließen sich zu weltweiten Forschungsverbünden zusammen, um die Forschungsaufgaben auf die verfügbaren Kompetenzen zu verteilen. Grundsätzlich besteht das Kooperationsziel somit in der gemeinsamen Nutzung von Potenzialen bzw. Ressourcen. Darüber hinaus ist heute zu beobachten, dass Unternehmen mit einer sehr geringen Mitarbeiterzahl Umsätze im Millionenbereich machen.2 Dies ist nur durch eine niedrige Fertigungstiefe und die Auslagerung einer Vielzahl von Leistungen möglich. Der Zusammenschluss von Unternehmen zur gemeinsamen Leistungserbringung, der von kurz- oder langfristiger Dauer sein kann, wird im Weiteren als Unternehmensnetzwerk bezeichnet.3 Unternehmen, die in einem solchen Rahmen untereinander Leistungen extern beziehen bzw. anbieten, bezeichnen wir als vernetzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Malone/Laubacher (1999).

    Google Scholar 

  2. Vgl. zum Beispiel Klein (1996), S. 88.

    Google Scholar 

  3. Unter einem Geschäftsprozess verstehen wir eine Folge betrieblicher Aktivitäten, die zur Erfüllung eines Zieles beitragen und eine bestimmte Zeit in Anspruch nehmen. Die einzelnen Aktivitäten werden jeweils von einem Ereignis gestartet und beendet. Vgl. hierzu etwa Harrington (1991), S. 6, Davenport (1993), S. 4, Krcmar (1997), S. 89-90, Schwarze (1998), S. 114-116 oder Scheer (1998). Betrifft der Geschäftsprozess Aktivitäten und/oder Ereignisse innerhalb einer Unternehmung, so sprechen wir im Weiteren von innerbetrieblichen Geschäftsprozessen, andernfalls von zwischenbetrieblichen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Buxmann, P. (2001). Einleitung. In: Informationsmanagement in vernetzten Unternehmen. Neue betriebswirtschaftliche Forschung, vol 275. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92382-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92382-0_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-9051-6

  • Online ISBN: 978-3-322-92382-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics