Skip to main content

Grundlagen des Investmentsparens

  • Chapter
Anlegerschutz im Investmentrecht
  • 80 Accesses

Zusammenfassung

Eine Person, sei es eine Privatperson oder ein Unternehmen, die über liquide Mittel verfügt, wird in der Regel darauf bedacht sein, diese Gelder zu den bestmöglichen Konditionen anzulegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vergl. Schuster/ Gosebruch, Neues Investmentsparen (1970), S. 10; Schäcker, Entwicklung und System des Investmentsparens (1961), S. 12 f.

    Google Scholar 

  2. V. Berge u. Herrendorf, Der Schutz des Investmentsparers (1962), S. 8 verweist diesbezüglich auf gesellschaftliche Vorurteile („Aktien als Privileg der Reichen“). Barocka, Investment-Sparen und Investment-Gesellschaften (1956), S. 28 spricht von „Wertpapierscheu wenn nicht Wertpapier-Feindlichkeit“.

    Google Scholar 

  3. Vergl. Schuster/Gosebruch, aaO, S. 10.

    Google Scholar 

  4. Liefmann, Beteiligungs-und Finanzierungsgesellschaften (1931), S. 148, und Barocka, aaO, S. 17 benennen die 1822 in Brüssel errichtete Société générale als erste Kapitalanlagegesellschaft. Im Gegensatz zu den heutigen Kapitalanlagegesellschaften handelte es sich bei diesem Institut um eine Universalbank im weitesten Sinne, die sowohl Aufgaben einer Depotbank, einer Notenbank als auch einer Staatskasse wahrnahm (Pohl, Entstehung und Entwicklung des Universalbankensystems (1986), S. 15 f; Houtman-De Smedt/van der Wee, in: Pohl (Hrsg.) Europäische Bankengeschichte (1993), S. 286). Aufgrund dieser Verschmelzung einzelner Aufgabenbereiche ist die Einordnung als Vorläufer der heutigen Kapitalanlagegesellschaften abzulehnen. Ebenso Schäcker, aaO, S. 15.

    Google Scholar 

  5. In der Literatur werden die Scottish-American Investment Company, die erstmals 1860 in Kurszetteln auftauchte (Vergl. Liefmann, aaO, S. 168), und der 1868 gegründete Foreign and Colonial Trust (vergl. Jörgens, Finanzielle Trustgesellschaften (1902), S. 16) genannt.

    Google Scholar 

  6. Vergl. Jörgens, aaO, S. 13 f.

    Google Scholar 

  7. Zumeist handelte es sich dabei um „chartered accountants“, öffentliche Buchprüfer (Kilgus, Kapitalanlagegesellschaften Investment Trusts (1929), S. 22).

    Google Scholar 

  8. Während inländische Staatspapiere mit einem verhältnismäßig geringen Zins von ca. 3¼% p.a. ausgestattet waren, lockten die Anleihen ausländischer Emittenten mit bis zu 8% p.a. (vergl. die Aufstellung der Kurs-und Zinsentwicklung bei Kilgus, aaO, S. 22). Allerdings waren diese Alternativanlagen mit einem nur schwer kalkulierbaren Risiko verbunden (vergl. Jörgens, aaO, S. 13; Liefmann, aaO, S. 167; Schäcker, aaO, S. 15).

    Google Scholar 

  9. Kilgus, aaO, S. 24 schließt aus der Tatsache, daß diese „second and third issues“ in aller Regel von demselben Kreis von Anlegern und zu den gleichen Bedingungen gegründet wurden, auf die risikominimierende Funktion.

    Google Scholar 

  10. Vergl. Kilgus, aaO, S. 20 ff.

    Google Scholar 

  11. Vergl. Liefmann, aaO, S. 217; Kilgus, aaO, S. 154; Reuter, Investmentfonds und die Rechtsstellung der Anteilinhaber (1965), S. 27.

    Google Scholar 

  12. Es handelt sich hierbei um den von Dr. Zickert herausgegebenen „Wirtschaftlichen Ratgeber“ (vergl. Liefmann, aaO, S. 222).

    Google Scholar 

  13. Teilweise wird auf die Dominanz des Gründers verwiesen, wofür die Tatsache spricht, daß nach dem Tode des Gründers die Liquidation beschlossen wurde (vergl. Liefmann, aaO, S. 223). Im Ergebnis zustimmend, doch unter Verweis auf den ersten Geschäftsbericht („Das erste Geschäftsjahr war in erster Linie diesem Studium-der Anwendbarkeit des Investment Trust Gedankens in Deutschland, Anm. des Verf.-gewidmet“) wird teilweise von einer „Studiengesellschaft“ gesprochen (Kilgus, aaO, S. 159; Goldschmidt, Investment Trusts in Deutschland (1932), S. 13; Knoblich, Die Rechtsverhältnisse bei den Investment-Gesellschaften, insbesondere die rechtliche Stellung der Inhaber von Anteilscheinen (1953), S. 85 f.).

    Google Scholar 

  14. Zu den Gründungsgesellschaftern der Allgemeinen Deutschen Investment-Gesellschaft mbH zählten u.a. die Commerzbank AG, die Bayerische Staatsbank, das Bankhaus C.G. Trinkhaus, sowie eine niederländische und eine schweizer Bank.

    Google Scholar 

  15. Nach Senn, Die westdeutschen Kapitalanlagegesellschaften (1959), S. 26 standen bei der Gründung weniger kapitalmarktpolitische als vielmehr unternehmerische Zielsetzungen im Vordergrund. Ebenso Roth, Das Treuhandmodell des Investmentrechts (1971), S. 159.

    Google Scholar 

  16. Früstück, Der Volkswirt, Beilage zu Nr. 16/1955, S. 35 (37).

    Google Scholar 

  17. Vergl. Herlt, AG 1959, S. 160 (160); Matthiensen, ZfgK 1956, S. 356 (356).

    Google Scholar 

  18. Beine, AG 1958, S. 281 (283).

    Google Scholar 

  19. DIT-Deutscher Investmenttrust, Gesellschaft für Wertpapieranlagen mbH (Gründung 1956; Gründungsgesellschafter: Dresdner Bank); Deka-Deutsche Kapitalanlagegesellschaft mbH (Gründung 1956; Gründungsgesellschafter: Girozentralen der Sparkassen); Union-Investment Gesellschaft mbH (Gründung 1956; Gründungsgesellschafter: Zentralkassen der Volksbanken, zahlreiche Privatbanken); Deutsche Gesellschaft für Wertpapiersparen mbH (Gründung 1957; Gründungsgesellschafter: Deutsche Bank AG, zahlreiche Privatbanken). Vergl. die Übersicht bei Senn, aaO, S. 41 f.

    Google Scholar 

  20. Auf die Diskrepanz zwischen der bereits sehr vielschichtigen Werbung der Großbanken und der Zurückhaltung der Sparkassen verweist Senn, aaO, S. 95 f.

    Google Scholar 

  21. Klug, AG 1959, S. 163 (165 f.); Beine, AG 1958, S. 281 (284 f.). Letzterem widerspricht ein namentlich nicht genannter „ausländischer Fachmann“ in o. V., AG 1959, S. 17 f.

    Google Scholar 

  22. Vor dem zweiten Weltkrieg beschränkte sich Tätigkeit des Gesetzgebers auf Verordnungen zum Zweck der Steuererleichterung (vergl. Goldschmidt, aaO, S. 1), obwohl bereits erste Initiativen zu einer Investmentgesetzgebung erkennbar waren (vergl. Gläbe, Der Schutz der Zertifikatsinhaber von Investmentgesellschaften (1975), S. 129).

    Google Scholar 

  23. Zu der Notwendigkeit einer gesetzlichen Regelung vergl. Barocka, aaO, S. 88 ff.

    Google Scholar 

  24. Entwurf des Abgeordneten Neuburger, BT-Drucksache 1. Legislaturperiode, Nr. 4199.

    Google Scholar 

  25. Wiedereinbringung im Juli 1955, BT-Drucksache 2. Legislaturperiode, Nr. 1585 (eingehend Baur, Investmentgesetze (1970), S. 83; Lütgerath, Die Erweiterung des Anlagekataloges von Investmentesellschaften (1984), S. 23 f.; Rueber, Bestimmungsfaktoren der Anlagepolitik deutscher Aktienfonds (1977), S. 15 f.). Zusammenfassend Barzel, Wertpapiersparen mit Hilfe von Kapitalanlageuntemehmen (1956), S. 66 ff.

    Google Scholar 

  26. BGBI. 1957 I, S. 378.

    Google Scholar 

  27. Zu der Organisation des Investmentsparens vor Inkrafttreten des KAGG vergl. Ohl, Die Rechtsbeziehungen innerhalb des Investment-Dreiecks (1989), S. 23 ff., Barocka, aaO, S. 89.

    Google Scholar 

  28. Wendt, Treuhandverhältnisse nach dem Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (1968), S. 6 f.; Reuter, aaO, S. 32; a.A. Gläbe, aaO, S. 129.

    Google Scholar 

  29. Liefmann, aaO, S. 96; Kilgus, aaO, S. 11.

    Google Scholar 

  30. Folgende Bezeichnungen wurden verwandt: „Investment-Trust“ (Bichsel, Investment-Trusts (1934), S. 11); „Finanzielle Trustgesellschaften“ (Jörges, aaO, S. 63); „Kapitalanlage-gesellschaft“ (Liefmann, aaO, S. 217; Kilgus, aaO, S. 12); „Kapitalverwaltungsgesellschaft“ (vergl. RGBI. 1931, Nr. 22, S. 312 ff.); „Effektenanlagegesellschaft“ (Haußmann, ZHR 96 (1931), S. 369 (373)). Die ADIG sah sich sogar zu der Veranstaltung eines Wettbewerbes veranlaßt, in dem ein deutsches Wort für „Investment“ gesucht wurde. Mit dem ersten Preis wurde der Begriff „Teilhabe“ ausgezeichnet (vergl. o.V., ZfgK 1957, S. 127).

    Google Scholar 

  31. Hierbei handelt es sich insbesondere um Kontroll-, Übernahme-und Finanzierungsgesellschaften. Vergl. Kilgus, aaO, S. 12 ff; Baum, Schutz und Sicherung des Investmentsparers (1959), S. 8 ff.

    Google Scholar 

  32. Diese Norm entspricht inhaltlich § 7 Abs. 1 KAGG (Anm.: Soweit nicht gesondert vermerkt, ist unter KAGG das Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften vom 16. April 1957 in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Januar 1970, zuletzt geändert durch das Zweite Finanzmarktförderungsgesetz vom 26. Juli 1994, zu verstehen).

    Google Scholar 

  33. Im folgenden werden die Begriffe „Kapitalanlagegesellschaft“ und „Investment-Gesellschaft“ synonym verwandt.

    Google Scholar 

  34. Die Ablehnung alternativer Gesellschaftsformen erläutert Baum, aaO, S. 39 ff. In diesem Zusammenhang mißverständlich Geßler, WM-Sonderbeilage Nr. 4/1957, S. 10 (12), der darauf verweist, daß eine mit Geschäften im Sinne des § 1 Abs.1 KAGG befaßte Gesellschaft auch in einer anderen Rechtsform tätig werden darf, diese dann allerdings nicht den Schutz des KAGG genießt. Hierzu Si-ara/Tormann, KAGG (1957), § 1 Anm. I.

    Google Scholar 

  35. Beschränkung auf die Rechtsform AG (§ 2 BSpKG).

    Google Scholar 

  36. Beschränkung auf die Rechtsformen AG und KGaA (§§1, 2 HBG; §§1, 2 SchBkG).

    Google Scholar 

  37. Baum, aaO, S. 39 ff.; v. Berge u. Herrendorff, aaO, S 21; Beckmann in Beckmann/Scholtz, Investment-Handbuch (1995) § 1 KAGG, Rdn. 29.

    Google Scholar 

  38. Gesetz zur Verbesserung der Rahmenbedingungen der Finanzmärkte („Erstes“ Finanzmarktförderungsgesetz) vom 22.2. 1990 (BGBI. I, S. 266).

    Google Scholar 

  39. Bis zur Verabschiedung des (Ersten) Finanzmarktförderungsgesetzes sah § 2 Abs. 2 KAGG einen Mindestnennbetrag von DM 500.000, — vor. Die Anhebung auf DM 5 Mio. trug dann der Genehmigungspraxis des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen Rechnung (Szagunn/Wohlschiess, KWG, § 33, Rdn. 5; Beckmann in Beckmann/Scholtz, aaO, § 2 KAGG, Rdn. 20). Zur Kapitalausstattung der Kapitalanlagegesellschaften s.u. § 12 II. 2.

    Google Scholar 

  40. Diese Vorschrift war dahingehend auszulegen, daß die Einzahlung zumindest bis zur Höhe des „ausreichenden Nennkapitals“ erfolgt sein muß. Anderer Ansicht offenbar Gläbe, Der Schutz der Zertifikatsinhaber von Investmentgesellschaften (1975), S. 183 f. und Siara/Tor-mann, aaO, § 2, Anm. II. b., die allerdings den Widerspruch ansprechen, der sich aus der Unzulässigkeit eines zu 60% eingezahlten Nennkapitals in Höhe von DM 10 Mio. und der gleichzeitigen Zulässigkeit eines Nennkapitals von DM 5 Mio., das voll eingezahlt wurde, ergeben würde.

    Google Scholar 

  41. V. Berge u. Herrendorff, aaO, S. 24 f.

    Google Scholar 

  42. Ebenso Consbruch, BB 1957, S. 337 (338); Gläbe, aaO, S. 184 f.

    Google Scholar 

  43. Vergl. Begründung zum (Ersten) Finanzmarktförderungsgesetz (BT-Drucks. 11/5411), B. zu Art.1, Nr. 15.

    Google Scholar 

  44. Zur Zusammensetzung siehe unten § 8 II. 1.

    Google Scholar 

  45. Wie auch der Begriff der „Kapitalanlagegesellschaft“ konnte sich in der Praxis die rechts-technische Bezeichnung „Sondervermögen“ nicht durchsetzen. Stattdessen hat sich umgangssprachlich der Begriff „Fonds“ etabliert. Im folgenden werden beide Begriffe synonym verwandt.

    Google Scholar 

  46. V. Caemmerer, JZ 1958, S. 41 (45).

    Google Scholar 

  47. V. Gierke, ZHR 121 (1958), S. 126 (127).

    Google Scholar 

  48. Soergel/Mühl, BGB, Rdn. 12 vor § 90 m.w.N.

    Google Scholar 

  49. Graulich, Die Rechtsverhältnisse der Sondervermögen (Investmentfonds) nach dem Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften im Vergleich zu den Rechtsverhältnissen anderer Sondervermögen (1968), S. 16.

    Google Scholar 

  50. So Ohl, aaO, S. 27. Diese Fragestellung ist, im Gegensatz zu anderen Sondervermögen, angesichts des fehlenden Herausgabeanspruchs und der in § 24a KAGG geregelten Rechenschaftspflicht ohne praktische Bedeutung.

    Google Scholar 

  51. V. Caemmerer, JZ 1958, S. 41 (46); v. Gierke, ZHR 121 (1958), S. 126 (130).

    Google Scholar 

  52. So zu Recht Ohl, aaO, S. 28.

    Google Scholar 

  53. Vergl. Staudinger/Langhein, BGB, § 741, Rdn. 117.

    Google Scholar 

  54. Als Begründung wird insbesondere auf den Ausschluß des Kündigungsrechts gemäß § 749 Abs. 2 BGB bzw. gemäß § 751 BGB verwiesen. Für die Annahme einer Gesamthandsgemeinschaft: Staub/Canaris, Bankvertragsrecht (1981), Rdn. 2397; Schulze-Osterloh, Das Prinzip der gesamthänderischen Bindung, (1972), S. 45. Von einer Rechtsgemeinschaft sui generis gehen Gericke, DB 1959, S. 1276 (1276) und v. Berge u. Herrendorf, aaO, S. 13 aus. Der überwiegenden Ansicht angenähert ist Klenk, Die rechtliche Behandlung des Investmentanteiles (1967), S. 9, der von einer Bruchteilsgemeinschaft spricht, die eine „Verwandtschaft zur Gesamthand aufweist“.

    Google Scholar 

  55. Beckmann in Beckmann/Scholtz, aaO, § 6 KAGG, Rdn. 6. Ohl, aaO, S. 28 spricht von einer „formaljuristischen“ Eigentümerstellung.

    Google Scholar 

  56. Die Einführung der sog. Geldmarktfonds vollzog sich in zwei Schritten. Ausgelöst durch die 1988 bekannt gewordene Absicht der niedersächsischen Landesregierung, einen Gesetzentwurf zur Einführung von Geldmarktfonds im Bundesrat einzubringen (vergl. Glogowski/Münch, Neue Finanzdienstleistungen (1991), S. 186; Hesse, Die Bank 1988, S. 257 ff.) war dem (Ersten) Finanzmarktförderungsgesetz eine intensive Diskussion vorausgegangen. Die Einfügung des § 8 Abs. 3 KAGG stellte dann insoweit einen Kompromiß dar, als der Anteil des Bankguthabens und der Geldmarktpapiere auf 49% begrenzt wurde. Da es gleichwohl zulässig war, die verbleibenden 51% mit kurzfristigen Schuldscheindarlehen und Rentenpapieren mit kurzen Laufzeiten auszufüllen (Beckmann in Beckmann/Scholtz, aaO, §8 KAGG, Rdn. 29) wurden diese als „Geldmarktnahe Fonds“, „Quasi-Geldmarktfonds“ oder „Kurzläuferfonds“ bezeichnet (Menckhoff/Schlumberger, ZfgK 1990, S. 1078 (1079); Remsberger/Angenendt, Geldmarktfonds und Geldpolitik, in Zeyer (Hrsg.) Investmentfonds-Management (1993), S. 201 (202). Mit Inkrafttreten des am 17. Juni/8. Juli 1994 verabschiedeten Zweiten Finanzmarktförderungsgesetzes (BGBI. I, S. 1784) wurde in den §§ 7a–7d KAGG die Bedingungen für Geldmarkt-Sondervermögen geschaffen, so daß nunmehr „reine“ Geld marktfonds zulässig sind.

    Google Scholar 

  57. Als Folge des Zweiten Vermögensbeteiligungsgesetzes vom 19.12.1986 (BGBI. I, S. 2595) wurden in den §§ 25a–j KAGG die Grundlagen für Beteiligungs-Sondervermögen geschaffen.

    Google Scholar 

  58. Obwohl bereits im Jahr 1957 die erste Gesellschaft gegründet wurde, deren Tätigkeit auf die Bildung von Immobilien-Sondervermögen gerichtet war (es handelte sich hierbei um die „HANSA Sachwert-Anlagen GmbH, vergl. Geiler, ZfgK 1957, S. 466; Baum, aaO, S. 14 ff. Abweichend Päsler, Handbuch des Investmentsparens (1991), S. 4 f., der 1959 als Jahr der Erstauflegung eines Immobilienfonds sieht), führte erst Art 1 des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften und der Gewerbeordnung vom 28. Juli 1969 (BGBI. I, S. 992) zu einer entsprechenden Ausdehnung des Anlagekataloges.

    Google Scholar 

  59. Dieser durch das Dritte Finanzmarktförderungsgesetz eingefügte Fondstyp kombiniert die Anlagegrundsätze der schon bislang zulässigen Wertpapier-und Grundstücks-Sondervermögen (§§ KAGG).

    Google Scholar 

  60. Ebenfalls im Rahmen des Dritten Finanzmarktförderungsgesetzes eingefügt, sind nunmehr auch diese allgemein als „Dachfonds“ bezeichneten Sondervermögen zulässig, deren Vermögen sich abgesehen von liquiden Mitteln — ausschließlich aus Anteilen an anderen Fonds zusammensetzt.

    Google Scholar 

  61. Hinsichtlich der Anlagerestriktionen den gemischten Wertpapier-und Grundstücks-Sondervermögen vergleichbar und zusätzlich mit dem Angebot eines 18-jährigen Sparplans versehen, soll dieser Fondstyp zur Anlage von Mitteln der privaten Altersvorsorge dienen.

    Google Scholar 

  62. Soweit parallele Entwicklungen in anderen Arten von Sondervermögen zu beobachten sind, wird hierauf verwiesen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

König, M. (1998). Grundlagen des Investmentsparens. In: Anlegerschutz im Investmentrecht. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92347-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92347-9_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-6668-9

  • Online ISBN: 978-3-322-92347-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics