Skip to main content

Part of the book series: Studien zur Sozialwissenschaft ((SZS,volume 62))

  • 21 Accesses

Zusammenfassung

Die gerichtliche Rechtsprechung wird in der DDR personell durch dazu speziell berufene hauptamtliche1 oder nebenberufliche Personen ausgeübt. Sie gelangen gemäß Art. 94 II Verfassung alle durch Wahl der Betroffenen, lokalen Bevölkerung oder einer Volksvertretung einschließlich des Nationalen Verteidigungsrates, in ihre Stellung.2 Aus dem Umstand, daß der Wortlaut der Verfassung eine Veränderung der Wahlformen zu mehr direkten Wahlen zuläßt, darf nach den Worten des Präsidenten des Obersten Gerichts nicht geschlossen werden, daß es sich dabei um eine aktuelle Frage handelt.3 Die Wahl erfolgt in allen Fällen ausschließlich auf Vorschlag eines Exekutiv- oder quasi-Exekutivorgans, nämlich des Justiz- bzw. Verteidigungsministeriums, des Staats-bzw. Nationalen Verteidigungsrates oder eines ausführenden Organs einer Genossenschaft bzw. einer Massenorganisation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Die DDR spricht von Berufsrichtern, z. B. in Art. 96 II Verf., aber bei einer längstens 5-jährigen Amtszeit scheint die Bezeichnung etwas zu hochgegriffen. Auch wenn die Richter im Normalfalle jedesmal wieder berufen werden, haben sie doch nicht die für eine berufliche Lebensperspektive notwendige Sicherheit.

    Google Scholar 

  2. Bis Ende 1983 wurden die Richter des Patentgerichts entgegen Art. 94 II der Verfassung gem. § 3 der Patentgerichtsverordnung von 1951 von der Staatlichen Plankommission vorgeschlagen und vom Justizministerium ernannt.

    Google Scholar 

  3. S. Toeplitz in NJ 1968, 327

    Google Scholar 

  4. Vgl. § 31 der Wahlordnung v. 1979 sowie § 21 der v. 1981

    Google Scholar 

  5. Die Aufstellung lehnt sich an Grieger, S. 30 f. an.

    Google Scholar 

  6. S. Benjamin in NJ 1979, 388

    Google Scholar 

  7. S. NJ 1984, S. 301

    Google Scholar 

  8. S. ND v. 29. 3. 1979 S. 3

    Google Scholar 

  9. S. G. Schulze (LAK): DDR — Gesellschaft, Staat, Bürger. Berlin (DDR) 1978, S. 228

    Google Scholar 

  10. S. NJ 1984, S. 94, 301; Tribüne v. 19. 4. 1984, S. 3

    Google Scholar 

  11. S. NJ 1984, S. 95

    Google Scholar 

  12. S. NJ 1984, S. 301

    Google Scholar 

  13. S. Kern in NJ 1977, 317 (320)

    Google Scholar 

  14. S. Heusinger in NJ 1976, 217 (221)

    Google Scholar 

  15. S. Presse-Informationen 1984 Nr. 102, S. 6; 12.000 von ihnen oder gut ein Viertel sind zugleich Mitglieder oder Vorsitzende von Gesellschaftlichen Gerichten (s. ND v. 9. 4. 1984).

    Google Scholar 

  16. S. Heusinger in NJ 1981, 201

    Google Scholar 

  17. S. Stat. Jahrbuch der DDR 1984, S. 398

    Google Scholar 

  18. S. NJ 1984, S. 301

    Google Scholar 

  19. S. W. Müller, Der Schöffe 1984, S. 156

    Google Scholar 

  20. S. Tabelle in NJ 1982, 294

    Google Scholar 

  21. S. §8 II GGG

    Google Scholar 

  22. S. AuA 1983, 167

    Google Scholar 

  23. A.a.O.

    Google Scholar 

  24. A.a.O.

    Google Scholar 

  25. S. Presse-Informationen 1984 Nr. 102, S. 6

    Google Scholar 

  26. S. NJ 1984, 301

    Google Scholar 

  27. A.a.O.

    Google Scholar 

  28. A.a.O.

    Google Scholar 

  29. A.a.O.

    Google Scholar 

  30. S. Beyer; Wenn Streit sich nicht vermeiden läßt, S. 34; auch in Tribüne v. 3. 4. 1984, S. 6

    Google Scholar 

  31. S. Redlich/Müller in NJ 1981, 405 ff.

    Google Scholar 

  32. S. §16 MilGO

    Google Scholar 

  33. S. Art. 94 I Verf. und § 44 I GVG

    Google Scholar 

  34. S. Benjamin in NJ 1979, 388

    Google Scholar 

  35. S. Art. 94 I Verf. und § 44 I GVG

    Google Scholar 

  36. S. Heusinger in NJ 1979, 151

    Google Scholar 

  37. S. Grieger: Gerichtsverfassungsrecht, S. 24

    Google Scholar 

  38. S. §6 I GGG

    Google Scholar 

  39. S. Kranke (seinerzeit Leiter der Rechtsabteilung des FDGB) in AuA 1975, 60; neuerlich bekräftigt in Otte/Sahr/Herzog 1984, S. 13

    Google Scholar 

  40. S. die Ordnung über die Verleihung des Ehrentitels von 1979

    Google Scholar 

  41. S. § 55 GVG, dazu die Disziplinarordnung von 1978

    Google Scholar 

  42. S. § 16 III Disziplinarordnung

    Google Scholar 

  43. S. § 14 I Disziplinarordnung

    Google Scholar 

  44. S. § 17 I, II Disziplinarordnung

    Google Scholar 

  45. S. §53 GVG

    Google Scholar 

  46. Dies stellt eigentlich einen Verstoß gegen Art. 95 Verfassung dar, da die Wähler die Bürger sind.

    Google Scholar 

  47. S. §24 MilGO

    Google Scholar 

  48. S. §53 IV GVG

    Google Scholar 

  49. S. §6 VI GGG

    Google Scholar 

  50. Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Halle 1982 G, Heft 1, S. 21 (24)

    Google Scholar 

  51. Gleichlautend auch § 5 GVG

    Google Scholar 

  52. S. Grieger: Gerichtsverfassungsrecht, S. 32

    Google Scholar 

  53. A.a.O.

    Google Scholar 

  54. Vgl. dazu allgemein Grieger a.a.O., S. 50

    Google Scholar 

  55. Vgl. §§ 7 GVG, 73 ff. ZPO, 157 ff. StPO

    Google Scholar 

  56. S. in NJ 1977, 253

    Google Scholar 

  57. A.a.O., S. 255. Vgl. Staatsrecht der DDR. Lehrbuch, S. 279

    Google Scholar 

  58. In der Regel sind die Exekutivorgane in der DDR sowohl der Volksvertretung der gleichen Ebene wie dem Exekutivorgan der höheren Ebene unterstellt.

    Google Scholar 

  59. S. Streit in NJ 1977, 255

    Google Scholar 

  60. Andere Ermittlungsorgane sind das Innenministerium (= Polizei), die Staatssicherheit sowie der Zoll; vgl. § 88 II StPO.

    Google Scholar 

  61. S. dazu allgemein Kap. II Staatsanwaltschaftsgesetz

    Google Scholar 

  62. S. § 3 2. Spiegelstrich StAG; dies muß offenbar nicht persönlich im Prozeß erfolgen, da die Staatsanwälte nur „an den meisten Verhandlungen teil(nehmen)“ (Wünsche LAK Grundlagen der Rechtspflege S. 143).

    Google Scholar 

  63. S. § 154 StPO

    Google Scholar 

  64. S. Müller/Fritzsche, S. 88

    Google Scholar 

  65. S. dazu: Strafrecht — Allgemeiner Teil. Lehrbuch. Berlin (DDR), S. 165 ff.

    Google Scholar 

  66. Diese Kategorie bedarf natürlich einer inhaltlichen Ausfüllung, die in der DDR nach den Lehren der Partei erfolgt.

    Google Scholar 

  67. S. § 148 I Ziff. 4 StPO

    Google Scholar 

  68. S. §36 II StAG

    Google Scholar 

  69. S. § 222 StPO

    Google Scholar 

  70. S. Müller/Fritzsche, S. 87

    Google Scholar 

  71. S. Kirmse/Haber in NJ 1976, 550

    Google Scholar 

  72. Arbeitsgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik v. 16. 6. 1977, GBl. I., S. 165

    Google Scholar 

  73. 2. DB zur Neuererverordnung — Aufgaben der Leiter beim Abschluß von Neuerervereinbarungen — v. 25. 6. 1974, GBl. I, S. 333

    Google Scholar 

  74. Zivilgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik v. 19. 6. 1975, GBl. I, S. 465

    Google Scholar 

  75. Familiengesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik v. 20. 12. 1965 i. d. F. des Einführungsgesetzes zum Zivilgesetzbuch der DDR v. 19. 6. 1975, GBl. I, S. 157

    Google Scholar 

  76. Gesetz über die Einweisung in stationäre Einrichtungen für psychisch Kranke v. 11.6.1968, GBl. I, S. 273

    Google Scholar 

  77. S. Müller/Fritzsche, S. 91

    Google Scholar 

  78. S. Kirmse/Haber in NJ 1976, 551

    Google Scholar 

  79. Vgl. meinen Beitrag in RdA 1978, 356 ff.

    Google Scholar 

  80. S. § 21 StAG, 7 ZPO

    Google Scholar 

  81. S. Kirmse/Haber in NJ 1976, 549

    Google Scholar 

  82. S. Harrland in NJ 1977, 289

    Google Scholar 

  83. S. Kirmse/Haber a.a.O.

    Google Scholar 

  84. S. Harrland a.a.O., S. 288

    Google Scholar 

  85. A.a.O.

    Google Scholar 

  86. Wünsche (LAK): Grundlagen der Rechtspflege, S. 144

    Google Scholar 

  87. S. Harrland in NJ 1977, S. 288

    Google Scholar 

  88. A.a.O.

    Google Scholar 

  89. Wünsche (LAK): Grundlagen der Rechtspflege, S. 134

    Google Scholar 

  90. S. Scholz/Schönfeldt in NJ 1978, 333

    Google Scholar 

  91. A.a.O.

    Google Scholar 

  92. A.a.O.

    Google Scholar 

  93. Wünsche (LAK): Grundlagen der Rechtspflege, S. 133

    Google Scholar 

  94. S. Harrland in NJ 1977, S. 288

    Google Scholar 

  95. S. Luther/Wolff in StuR 1978, S. 144

    Google Scholar 

  96. Hinsichtlich von „Prozeßbeauftragten“ für rechtlich oder tatsächlich handlungsunfähige Parteien s. § 36 I ZPO und G. Krüger/Wallis: Rechtsstellung des Prozeßbeauftragten im Verfahren in Zivil-, Familien- und Arbeitsrechtssachen. NJ 1979, 442–444

    Google Scholar 

  97. Für den Zivilprozeß s. Urteil des Obersten Gerichts vom 23. 11. 1976, in NJ 1977, 213 f.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Luther/Wolff in StuR 1978, S. 147

    Google Scholar 

  99. Neben dem anwaltlichen Beistand „nehmen die Gewerkschaften in ca. 81 Prozent aller verhandelten arbeitsrechtlichen Verfahren erster Instanz die Interessen ihrer Mitglieder wahr“. Der gewerkschaftliche Beistand ist jedoch nicht allein auf die Durchsetzung der Interessen des Werktätigen, sondern „unter Beachtung der Einheit gesetzlich garantierter Rechte mit der Erfüllung der Pflichten im Arbeitsprozeß auf die Durchsetzung des sozialistischen Arbeitsrechts und die Gewährleistung einer hohen Ordnung, Disziplin und Sicherheit gerichtet“. So W. Büttner in NJ 1984, S. 257

    Google Scholar 

  100. S. § 18 VI GGG

    Google Scholar 

  101. Vgl. Ziff. 31 der Anlage des Beschlüsses des Ministerrates der DDR und des Bundesvorstandes des FDGB zur Richtlinie über die Wahl, Aufgaben und Arbeitsweise der Beschwerdekommissionen für Sozialversicherung des FDGB; § 24 VO über die Wahl, Aufgaben und Arbeitsweise der Beschwerdekommissionen für die Sozialversicherung bei der Staatlichen Versicherung der DDR — Beschwerdekommissionsordnung —

    Google Scholar 

  102. S. Poppe in NJ 1981, S. 223

    Google Scholar 

  103. Ähnlich auch Büchner-Uhder/Schneider, StuR 1983, S. 41

    Google Scholar 

  104. Wünsche (LAK): Grundlagen der Rechtspflege, S. 191; ähnlich auch S. 196, wo hinzugefügt wird, daß die rechtsanwaltliche Vertretung das jeweilige Staatsorgan nicht daran hindert, „sich direkt mit dem betreffenden Bürger in Verbindung zu setzen und ihn zu Aussprachen zu laden“.

    Google Scholar 

  105. S. Wolff, F.: Vertrauensvoll zum Rechtsanwalt, S. 22

    Google Scholar 

  106. S. § 16 Musterstatut sowie Baatz in NJ 1982, S. 207

    Google Scholar 

  107. S. Luther/Wolff StuR 1978, S. 145

    Google Scholar 

  108. S. Baatz in NJ 1982, S. 207

    Google Scholar 

  109. S. Luther/Wolff in StuR 1978, S. 151

    Google Scholar 

  110. Vgl. Horn in NJ 1980, S. 39(40)

    Google Scholar 

  111. Wolff, F.: Vertrauensvoll zum Rechtsanwalt, S. 112 f.

    Google Scholar 

  112. S. Splittgerber in NJ 1977, S. 173

    Google Scholar 

  113. A.a.O.

    Google Scholar 

  114. A.a.O.

    Google Scholar 

  115. Vgl. auch Luther/Wolff in StuR 1978, S. 144(149)

    Google Scholar 

  116. S. Wolff in NJ 1979, S. 401

    Google Scholar 

  117. S. Baatz in NJ 1980, 38

    Google Scholar 

  118. S. Luther/Wolff in NJ 1979, S. 308

    Google Scholar 

  119. S. Wolff in NJ 1979, S. 400

    Google Scholar 

  120. S. Baatz in NJ 1980, S. 38

    Google Scholar 

  121. S. Wolff in NJ 1979, S. 400

    Google Scholar 

  122. Wolff, F.: Vertrauensvoll zum Rechtsanwalt, S. 10 f.

    Google Scholar 

  123. S. Luther/Wolff in StuR 1978, S. 151

    Google Scholar 

  124. S. Wolff in NJ 1979, S. 401

    Google Scholar 

  125. S. G. Baatz in NJ 1980, S. 39 unter Berufung auf Pein in NJ 1972, S. 508 ff.

    Google Scholar 

  126. S. Horn in NJ 1980, S. 39

    Google Scholar 

  127. S. Wolff in NJ 1979, S. 401

    Google Scholar 

  128. Wünsche (LAK): Grundlagen der Rechtspflege, S. 182

    Google Scholar 

  129. A.a.O.; ähnlich auch S. 189

    Google Scholar 

  130. S. Heusinger in NJ 1981, S. 4

    Google Scholar 

  131. S. Heusinger in NJ 1981, S. 5

    Google Scholar 

  132. S. die AO über die Voraussetzungen und die Durchführung des Disziplinarverfahrens (s. Gesetzesregister)

    Google Scholar 

  133. S. § 22 II Musterstatut

    Google Scholar 

  134. S. Luther/Wolff in NJ 1979, S. 309

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Lohmann, U. (1986). Personelle Organisation der Rechtsprechung. In: Gerichtsverfassung und Rechtsschutz in der DDR. Studien zur Sozialwissenschaft, vol 62. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91774-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91774-4_4

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11801-7

  • Online ISBN: 978-3-322-91774-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics