Skip to main content

Datenerhebung

  • Chapter
Marktforschung

Zusammenfassung

Wer bei einer Primärerhebung als Beobachtungs- oder Auskunftsquelle dient, bestimmt sich primär nach der gewönschten Information, muß also sachbezogen beantwortet werden. Im Extrem kann es sich um eine geringe Zahl von Informationsquellen handeln. Sollen beispielsweise die Marketingstrategien der deutschen Mineralölgesellschaften untersucht werden, bereitet die Auswahl der Informationsquellen keine größeren Schwierigkeiten, da der Kreis der betroffenen Unternehmen relativ klein ist, deren Adressen zudem problemlos zu ermitteln sind. In sehr vielen Fällen interessieren jedoch Massenerscheinungen, die ihrerseits Masseninformationen bedingen. Geht es etwa um Informationen öber „die“ Verbraucher in der BRD, „die“ deutschen Auslandstouristen, „die“ Opelfahrer usw., so erfordert dies, wenn wirklich „die ganze Wahrheit“ ermittelt werden soll, daß jeder einzelne aus dem so charakterisierten Kreis tatsächlich befragt wird, was aufgrund der Vielzahl nahezu unmöglich ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu S. 61 ff.

    Google Scholar 

  2. Dies gilt allerdings nur dann, wenn N/n ganzzahlig ist.

    Google Scholar 

  3. Diese Ausföhrungen beziehen sich auf: Arbeitskreis Deutscher Marktforschungsinstitute ADM (Hrsg.): Muster-Stichproben-Pläne, a. a. O., S. 64ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. S. 51.

    Google Scholar 

  5. Vgl. hierzu das Beispiel in: Arbeitskreis Deutscher Marktforschungsinstitute ADM (Hrsg.): Muster-Stichproben-Pläne, a. a. O., S. 85.

    Google Scholar 

  6. Näherungsformel, die bei einem Stichprobenumfang von nicht mehr als 5% der Grundgesamtheit hinreichende Werte erbringt.

    Google Scholar 

  7. Siehe Fußnote 7.

    Google Scholar 

  8. 50 · 50 ergibt das größtmögliche Produkt.

    Google Scholar 

  9. Vorausgesetzt, die Grundgesamtheit ist nicht zu klein.

    Google Scholar 

  10. Vertiefte und weiterföhrende Ausföhrungen zur Fehlerberechnung vgl. u. a. W. S. Cochran, Stichprobenverfahren, Berlin/New York 1972.

    Google Scholar 

  11. In der recht ausföhrlichen Literatur zum Interviewereinfluß wird häufig analog der Unterscheidung Zufallsfehler/systematische Fehler zwischen interviewer errors und interviewer bias unterschieden. Als interviewer errors gelten dabei entsprechend solche Fehler (Irrtömer, Verwechslungen usw.), von denen man annimmt, daß sie sich bei hinreichend großer Zahl der Fälle gegenseitig ausgleichen. Beide Fehlergruppen zusammen ergeben den interviewer effect.

    Google Scholar 

  12. Vgl. W. Gutjahr, Die Messung psychischer Eigenschaften, Ost-Berlin 1972, S. 24ff.

    Google Scholar 

  13. Zur ausföhrlichen Kritik an den Rating-Skalen vgl. J. P. Guilford, Psychometric Methods, 2. Aufl., New York 1954, S. 263 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. dazu S. 68: Solche Verfahren also, bei denen sich die Meßwerte mindestens in eine Rangordnung bringen lassen.

    Google Scholar 

  15. Vgl. hierzu insbesondere G. Wettschureck, Meßtechnisches Praktikum för Marktforscher, Hamburg 1977, S. 69ff.

    Google Scholar 

  16. För die Likert-Skala benötigt man Statements mit monotoner Funktionscharakteristik. Vgl. auch hierzu: J. Klapprott, Einföhrung …, a. a. O., S. 30ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. hierzu H. Hätty, Der Markentransfer, Heidelberg 1989.

    Google Scholar 

  18. Das Semantische Differential wurde Mitte der fönfziger Jahre von P. R. Hofstätter för Marketingzwecke weiterentwickelt und ist in Deutschland als Polaritätenprofil bekannt. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Instrumenten besteht darin, daß Hofstätter för alle Objekte immer den gleichen Satz von 24 polaren Eigenschaftswörtern benutzt, während Osgood et al. zwar auch nur konnotative Items benutzen, diese jedoch konkret im Hinblick auf das Untersuchungsobjekt auswählen. Zu den Unterschieden zwischen dem Semantischen Differential und dem Polaritätenprofil vgl. im einzelnen K. Magen, Was kann die Image-Forschung för die Praxis leisten? In: Der Marktforscher, 8. Jg., 1964, H. 3, S. 56f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. zu dieser Auffassung auch E. Dichtl, S. Möller, Anspruchsinflation und Nivellierungsten-denz als meßtechnische Probleme in der Absatzforschung. In: Marketing ZFP, 8. Jg., 1986, H. 4, S. 233.

    Google Scholar 

  20. Die Gesamtdistanz zwischen zwei Profilen berechnet sich dabei nach der Formel D = wobei di die Urteilsdifferenz zwischen beiden Objekten auf der i-ten Skala ist.

    Google Scholar 

  21. Vgl. V. Trommsdorff, H. Schuster, Die Einstellungsforschung för die Werbung. In: B. Tietz (Hrsg.), Die Werbung. Bd. 1, Saarbröcken 1981, S. 737.

    Google Scholar 

  22. Vgl. H. Hätty, Der Markentransfer, a. a. O.

    Google Scholar 

  23. H. Hätty, Der Markentransfer, a. a. O.

    Google Scholar 

  24. Vgl. V. Trommsdorff, Image als Einstellung zum Angebot. In: C. Graf Hoyos, W. Kroeber-Riel, L. v. Rosenstiel, B. Strömpel (Hrsg.), Grundbegriffe der Wirtschaftspsychologie, Mönchen 1980, S. 123.

    Google Scholar 

  25. Vgl. hierzu insbesondere J. Klapprott, Einföhrung …, a. a. O., S. 80.

    Google Scholar 

  26. Vgl. D. T. Campbell, J. C. Stanley, Experimental and quasi-experimental designs for research on teaching. In: N. B. Gage (Hrsg.), Handbook of research on teaching, Chicago 1963, S. 171 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Kapitel 1.8.1.3.

    Google Scholar 

  28. Vgl. S. 128.

    Google Scholar 

  29. Vgl. z. B. K. Chr. Behrens, Demoskopische Marktforschung, 2. Auflage, Wiesbaden 1966, S. 94 ff.

    Google Scholar 

  30. Siehe dazu S. 69 ff.

    Google Scholar 

  31. Interessiert z. B., ob ein Proband ein bestimmtes, namhaftes Buch schon gelesen hat, so könnte die indirekte Frage lauten: „Beabsichtigen Sie, in nächster Zeit das Buch XY zu lesen?“ Als positive Antwort gilt dann: „Habe ich schon gelesen.“

    Google Scholar 

  32. Vgl. hierzu die Beispiele in Darstellung 17 auf S. 72.

    Google Scholar 

  33. Siehe O. Hafermalz, Schriftliche Befragung. In: K. Chr. Behrens (Hrsg.), Handbuch …, a. a. O., S. 481.

    Google Scholar 

  34. Vgl. D. A. Dillman, Mail and telephone surveys: The total design method, New York 1978; ders., Mail and other self-administered questionnaires. In: P. H. Rossi, J. D. Wright, A. B. Anderson (Hrsg.), Handbook of survey research, New York 1983, S. 359–377.

    Google Scholar 

  35. In Anlehnung an W. Kroeber-Riel, B. Neibecker, Elektronische Datenerhebung, Computergestötzte Interviewsysteme. In: Forschungsgruppe Konsum und Verhalten (Hrsg.), Innovative Marktforschung, Wörzburg/Wien 1983, S. 194.

    Google Scholar 

  36. Auf diese Weise ist beispielweise die Toppan-Druckerei in Tokio in der Lage, bis zu 40 Interviews gleichzeitig durchzuföhren und mit Hilfe nur weniger Mitarbeiter an einem Vormittag 500 bis 600 Personen zu befragen. Vgl. dazu W. Kroeber-Riel, B. Neibecker, Die computerkontrollierte Datenerhebung. In: Interview und Analyse, 8. Jg., 1981, Heft 3. S. 95.

    Google Scholar 

  37. Das Sample-Institut wendet diese Methode unter dem Namen COIN (Computer-orientiertes Interviewnetzwerk) an. Vgl. H. Glagow, Interview-Computer-rechnergestötzte Datenerhebung. In: J. Zentes (Hrsg.), Neue Informations-und Kommunikationstechnologien in der Marktforschung, Berlin/Heidelberg/New York/Tokio 1984, S. 42.

    Google Scholar 

  38. Das Telefoninterviewsystem CATI wurde ursprönglich an der University of California, Berkeley, entwickelt. Der Begriff CATI wird aber mittlerweile, unabhängig vom ursprönglichen System, als Sammelbegriff för computergestötzte Telefoninterviewsysteme verwendet. Institutionen, die computergestötzte Telefoninterviewsysteme entwickelt haben, sind: Institute for Social Research (ISR) in Michigan; Survey Center, University of California in Berkeley; Institute for Social Science Research (ISSR), University of California in Los Angeles; Wisconsin Survey Research Laboratory (Micro-Computer Assisted Telephone-Interview) und National Opinion Research Center in Chicago (NORC Integrated Survey System). Diese hier angeföhrten Interviewsysteme sind in etwa alle in ihrer Leistung vergleichbar. Das „Micro-Computer Assisted Telephone-Interview“ des Wisconsin Survey Research Laboratory unterscheidet sich von den anderen Systemen dadurch, daß zur Durchföhrung ein Microcomputer verwendet wird und keine Groß-EDV-Anlage.

    Google Scholar 

  39. Vgl. GfK (Hrsg.): G-CIS, GfK-Computer-Interview-System, unveröffentlichtes Arbeitspapier, o. J., o. S.

    Google Scholar 

  40. Vgl. V. Trommsdorff, L. Kredel, Computerentwicklungen. In: Forschungsgruppe Konsum und Verhalten (Hrsg.), Innovative Marktforschung, Wörzburg 1983, S. 180 und 189.

    Google Scholar 

  41. Aufgrund dieser Tatsache spricht man in diesem Zusammenhang auch oft von computerkontrollierter Befragung bzw. Computerbefragung.

    Google Scholar 

  42. Vgl. M. Broder, Haushaltspanel. In: L. Poth (Hrsg.), Marketing (Loseblattsammlung) Nr. 14, v. 25. 11. 1980, S. 8.

    Google Scholar 

  43. Vgl. S. 50 f.

    Google Scholar 

  44. Nielsen bezeichnet diesen Dienst als „inf-act“, die GfK-Nörnberg als „Inmarkt“.

    Google Scholar 

  45. Vgl. S. 166 f. und S. 167 ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl. S. 159 ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. S. 166 f. und S. 167 ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. E. Bauer, Produkttests. In: WiSt (Wirtschaftswissenschaftliches Studium), 13. Jg., H. 4, April 1984, S. 157.

    Google Scholar 

  49. Vgl. hierzu B. Spiegel, Werbepsychologische Untersuchungsmethoden, 2. Aufl., Berlin 1970.

    Google Scholar 

  50. Der Begriff „Panel“ ist hier im strengen Sinne nicht angebracht, da die Mitglieder zwar laufend, aber jeweils zu einem anderen Erhebungsgegenstand befragt werden.

    Google Scholar 

  51. K. Höfner, Der Markttest för Konsumgöter in Deutschland. Stuttgart 1966, S. 11.

    Google Scholar 

  52. Vgl. hierzu J. Stoffels, Der elektronische Minimarkttest, Wiesbaden 1989.

    Google Scholar 

  53. Vgl. hierzu und im folgenden J. Stoffels, Der elektronische Minimarkttest, a. a. O.

    Google Scholar 

  54. Vgl. hierzu J. Stoffels, Der elektronische Minimarkttest, a. a. O.

    Google Scholar 

  55. Vgl. hierzu und im folgenden J. Stoffels, Der elektronische Minimarkttest, a. a. O.

    Google Scholar 

  56. Vgl. H. Steffenhagen, Kommunikationswirkung — Kriterien und Zusammenhänge, Hamburg 1984.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Berekoven, L., Eckert, W., Ellenrieder, P. (1989). Datenerhebung. In: Marktforschung. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91732-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91732-4_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-36985-5

  • Online ISBN: 978-3-322-91732-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics