Skip to main content

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird der theoretische Bezugsrahmen zur Beschreibung und Analyse des Issues Management Kernprozesses entwickelt. Aus den modelltheoretischen Annahmen und Vorarbeiten aus der Literatur werden im Verlauf der Argumentation Thesen fir die Gestaltung des Issues Management Kernprozesses abgeleitet, die in der empirischen Untersuchung in Kapitel 4 und 5 überprüft werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Weick legt mit diesem Modell eines der profiliertesten und meist zitierten Konzepte der Organisationstheorie vor (Gmtir 2003; Walter-Busch 1996: 244f.).

    Google Scholar 

  2. Der evolutionäre Ansatz von Campbell (1965), das kognitivistische Lernmodell von Piaget (Furth 1976) und die Schematheorie von Neisser (1976) standen hier Pate. Weicks Ansatz ist konstruktivistisch geprägt, denn seiner Auffassung nach schaffen die Organisationsmitglieder im Prozess des Organisierens erst die Bedeutungen, die wiederum einen Wandel in der Umwelt bewirken.

    Google Scholar 

  3. Die Bezeichnung’ ökologisch’ referiert dabei auf die Umwelt und geht auf Bateson (1972) zurück.

    Google Scholar 

  4. Vgl. dazu auch sozialkonstruktivistisch-phänomenologische Ansätze (Garfinkel 1967, Schütz 1971).

    Google Scholar 

  5. Auf das Problem, dass durch diese Sichtweise die Grenzziehung zwischen Organisation und Umwelt nicht eindeutig definierbar ist, weist Weick selbst hin (1985: 192). Er glaubt, dass sich die Prozesse des Organisierens auf äußere Gegebenheiten richten, die zu Umwelt werden können oder auch nicht.

    Google Scholar 

  6. Weick (1985) vergleicht den Gestaltungsprozess mit dem Erstellen und sukzessiven Betrachten von Figur-Hintergrund-Mustern, aus denen dann das jeweils passende im Folgeschritt selektiert wird und in den Retentionsprozess einfließt.

    Google Scholar 

  7. Mit Zyklen bezeichnet Weick (1985: 167) sehr abstrakt die aus doppelten Interakten bestehenden Prozessreihen. Sie finden üblicherweise in Gesprächen, Diskussionen etc. statt.

    Google Scholar 

  8. „Es ist wahrscheinlicher, dass Organisationen deshalb scheitern, weil sie zu vieles zu lange im Gedächtnis behalten und fortfahren, zu oft zu viele Dinge so zu tun, wie sie sie schon immer gemacht haben“ (Weick 1985: 320). „Die Leute müssen entweder bei der Gestaltung oder bei der Selektion so handeln, als ob man dem Gedächtnis trauen könnte, und bei dem je anderen Prozess müssen sie so handeln, als könnte man es nicht” (Weick 1985: 311).

    Google Scholar 

  9. Schmid (1999) definiert Medien umfassend als Räume, Plattformen, Mechanismen, welche den Austausch zwischen Agenten (Menschen, Organisationen, Maschinen etc.) ermöglichen. Medien sind zum Gegenstand vieler Wissenschaften geworden und aus unterschiedlichen Perspektiven definiert worden, die z.B. die Technik, die Funktion, die Inhalte oder die Organisation in den Vordergrund rücken. Für eine Übersicht der verschiedenen Theorieentwürfe vgl. Faulstich (1991) und Kloock und Spahr (2000).

    Google Scholar 

  10. Vgl. auch die Einbindung in die strategischen Planungs- und Entscheidungsprozesse (Bruhn & Dahlhoff 1993: 162; Dees & Döbler 1997: 41; Berger 2001: 90, 93).

    Google Scholar 

  11. Demgegenüber stehen Beobachtungen von Kanter (1977; 1982), wonach in Zeiten bzw. Positionen mit großer Unsicherheit das Management dazu tendiert, als „ähnlich“ empfundene Personen zu akquirieren.

    Google Scholar 

  12. Die vier Fallstudien wurden in Großunternehmen mehrerer Branchen auf der Grundlage von Dokumentenanalysen (Jahresberichte, Reden, Presseberichte) und jeweils fünf bis zehn semi-strukturierten Interviews im Jahre 1997 erstellt (Oomens & van den Bosch 1999).

    Google Scholar 

  13. Grunig, Grunig und Dozier (2002) führten innerhalb von 15 Jahren in über 300 Organisationen in den USA, Kanada und Großbritannien die bisher umfangreichste Studie zu Erfolgsfaktoren des Kornmunikationsmanagement durch.

    Google Scholar 

  14. Grunig, Grunig und Dozier (2002: 482) definieren Organisationskultur als „[…] the sum total of shared values, symbols, meanings, beliefs, assumptions, and expectations that organize and integrate a group of people who work together“.

    Google Scholar 

  15. Der Gegenpart des „innengerichteten Issues Management“ kennzeichnet sich nach Lanzen und Dozier (1994: 167) durch reaktive Umweltreaktionen, asymmetrische Voraussetzungen sowie ein geschlossenes, nach innen gerichtetes System. Es hat im Entscheidungsprozess nur einen symbolischen Nutzen und dient allenfalls der Bestätigung bereits vollzogener Entscheidungen des Führungsgremiums.

    Google Scholar 

  16. Die Querschnittsstudie untersucht mit einer Befragung von 545 CEOs in 156 Krankenhäusern folgende Variablen pfadanalytisch (Thomas, Gioia & Ketchen 1997: 241 f.): Unabhängige Variablen bilden verschiedene „Sensemaking Activities“ (vgl. Abb. 6): Scanning: Identifizierung von organisationsrelevanten Issues und Events, - Interpretation: Entwicklung der Sinnzuschreibung und Bedeutung der aufgenommenen Informationen, - Action: Implementieren von Entscheidungen und Umsetzen der strategischen Informationen in Handlungen. Abhängige Variable ist der Organisationserfolg (Belegungsgrad der Krankenbetten, Profit pro entlassener Patient, Patientenneuzugänge).

    Google Scholar 

  17. Vgl. ausführlich zu einer Übersicht von Kommunikationsbarrieren Davis und Newstrom (1985), die zwischen personenbezogenen, physikalischen und semantischen Barrieren der Übertragung von Mitteilungen unterscheiden. Thayer (1968) identifiziert Kommunikationsbarrieren auf sieben verschiedenen Ebenen.

    Google Scholar 

  18. Grunig, Grunig und Dozier (2002: 27) zeigen in ihrer Excellence Studie, dass insbesondere Unternehmen, die in einer dynamischen Umwelt mit aktiven und aggressiven Anspruchsgruppen agieren, einen hohen Professionalisierungsgrad im Kommunikationsmanagement aufweisen und sich durch kontinuierliches Scannen der Umwelt auszeichnen.

    Google Scholar 

  19. Vgl. zur genaueren Beschreibung der SID und den Elementen der drei konstituierenden Einheiten Input — Prozess — Output (Dutton, Fahey & Narayanan 1983).

    Google Scholar 

  20. Die mittlere Managemcntebene bezeichnet „[…] managers who operate at the intermediate level of the corporate hierarchy […] two or three levels below the CEO. […]“ (Dutton & Ashford 1993: 398). Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Strategieentwicklung (Guth & MacMillan 1986; Nonaka 1988; vgl. auch Schilit 1987) und steht im Zentrum der vorliegenden empirischen Untersuchung.

    Google Scholar 

  21. „Agenda Building“ lehnt sich an den Begriff des „Agenda Setting” an und beschreibt den Prozess, in dem ein Issue die Aufmerksamkeit der Entscheidungsträger erhält (Dutton 1988: 127).

    Google Scholar 

  22. Dutton (1988: 135) stellt die Hypothesen auf, dass je größer die wahrgenommene Bedeutsamkeit, je größer die Abstraktheit, je geringer die wahrgenommene Komplexität und je größer die Dringlichkeit des Issues, umso größer die Wahrscheinlichkeit der Platzierung auf der Unternehmensagenda.

    Google Scholar 

  23. Cobb und Elder bezeichnen diese Position ähnlich als Guardian, also als den Hüter der Agenda (Cobb & Engledow 1983).

    Google Scholar 

  24. „Issue packaging refers to how an issue is linguistically framed, the way an issue is presented, and how an issue’s boundaries are established“ (Dutton & Ashford 1993: 410).

    Google Scholar 

  25. Scanning wird definiert als „[…] searching the extemal and internal environment of an organization to identify important issues that might affect future performance“, „Interpretation […] involves the development or application of ways of imputing meaning to information”, „Action […] is the ability to implement decisions based on scanning strategies and subsequent interpretation of strategic information“ (Thomas, Gioia & Ketchen 1997: 301 f.).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ingenhoff, D. (2004). Das Forschungskonzept. In: Corporate Issues Management in multinationale Unternehmen. Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91620-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91620-4_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14216-6

  • Online ISBN: 978-3-322-91620-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics