Skip to main content

Part of the book series: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management ((FEIM))

  • 247 Accesses

Zusammenfassung

Innovative Unternehmensgründungen gelten als Motor für Struktur- und Technologiewandel und als Quelle für wirtschaftliches Wachstum. Sie sind grundsätzlich wissenschaftlich und technologisch hochkompetent und in der Lage, den Stand der Technik voranzubringen sowie Erkenntnisse der Wissenschaft in wirtschaftlich verwertbare Anwendungen zu überführen.1 Diese Unternehmensgründungen weisen deutliche Wettbewerbsvorteile auf, die ein überdurchschnittliches Unternehmenswachstum und positive Beschäftigungseffekte in Aussicht stellen. Junge Technologieunternehmen haben Anfang der achtziger Jahre große Aufmerksamkeit und Hoffnungen geweckt, als deutlich wurde, daß sie grundlegende Erfindungen umsetzten, stark wuchsen und Arbeitsplätze schufen.2 Unternehmen wie INTEL oder Hewlett Packard, die als kleine technologieorientierte Gründungen starteten, erlebten ein rasantes Wachstum und sind heute als Großunternehmen etabliert3. Die Entwicklung der Halbleitertechnik und der gesamten Mikroelektronik wurde von kleinen Gründungsunternehmen geprägt und forciert. Im kalifornischen „Silicon Valley“ sowie im Osten der USA — im Umfeld des MIT — waren es innovative Gründer, die einen wirtschaftlichen Boom einleiteten und den Weg in die Informationsgesellschaft öffneten4.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Licht/Nerlinger(1997)S. 1.

    Google Scholar 

  2. Oakey (1994) S. 1; Nerlinger (1998) S. 178ff. untersucht in seiner empirischen Arbeit Beschäftigungseffekte junger innovativer Unternehmen.

    Google Scholar 

  3. Henkin (1983) S. 47. Eine illustrative Darstellung über den INTEL-Gründer Robert Noyce liefert Wolfe (1990).

    Google Scholar 

  4. Henkin (1983) S. 43; Saxenian (1985) S. 81–93; Swann/Gill (1993) S. 231–232. Zum Gründungsgeschehen im Umfeld des MIT (Massachusetts Institute of Technology, Boston), das auch „Route 128 phenomenon“ genannt wird, Roberts (1991a). Weitere Ausführungen zu jungen Technologieunternehmen in der Mikroelektronik finden sich in Abschnitt 5.4 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  5. Orsenigo(1993)S.42.

    Google Scholar 

  6. Popper (1989) S.7.

    Google Scholar 

  7. Everling/Riedel (1998) S. 525.

    Google Scholar 

  8. Kretschmer (1992) stellt über 20 Klassifikationen verschiedener Institute vor.

    Google Scholar 

  9. Deutsches Patentamt (1984); Faust (1989) S. 5.

    Google Scholar 

  10. Greif (1993) S. 33 und S. 41; Gielow (1987) S. 226.

    Google Scholar 

  11. Gielow (1987) S. 226; Scherer (1965) zeigte, daß große Unternehmen relativ mehr Patente anmelden als kleine. Schmookler (1966) S. 25 erkannte bei seiner Auswertung der Patentstatistik einen eindeutigen Bias durch die Unternehmensgröße.

    Google Scholar 

  12. Balk (1975).

    Google Scholar 

  13. Ein Beispiel ist die Klassifikation des Ifo-Instituts, die die Pharmazie als Technologiegebiet ausweist, Kret-schmer(1992)S. 9.

    Google Scholar 

  14. Beckmann (1777).

    Google Scholar 

  15. Ropohl(1979).

    Google Scholar 

  16. Grupp(1995)S.26.

    Google Scholar 

  17. Grupp(1995)S.25.

    Google Scholar 

  18. Grupp(1995).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brandkamp, M. (2000). Einleitung. In: Technologien für innovative Unternehmensgründungen. Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91512-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91512-2_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7040-2

  • Online ISBN: 978-3-322-91512-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics