Skip to main content

Expertenschaft in Führungskritik

Zur Semantik und Struktur einer kasuistischen Praxis

  • Chapter
Expertenwissen

Zusammenfassung

‘Human Relations’ heißt ein Stichwort, unter dem aus betriebs- und organisationspsychologischer Sicht seit nunmehr fast sechs Jahrzehnten eine ‘rein produktionsorientierte’ Betriebsführung (Taylorismus, Fordismus) kritisiert und einer ‘menschenorientierten Sichtweise’ gegenübergestellt wird. Die Human Relations-Bewegung wird ihrerseits von einer weitaus fundamentaleren Kritik begleitet. Aus Sicht der Klassen- und Entfremdungstheorien ist die Idee der Human Relations eine Ideologie, eine vordergründige und affirmative Kritik, die die Grundstrukturen des kapitalistischen Betriebes stärken hilft.1 Sicherlich könnte man die Institutionalisierung von Human Relations und verwandten Richtungen unter solchen Gesichtspunkten untersuchen und fände in den teilweise engen Beziehungen zwischen Forschungs-, Lehr-, Beratungs- und Trainingsinstituten einerseits und ‘kapitalistischen Einrichtungen’ (Betriebe, Konzerne, Stiftungen u.a.m.) andererseits zahlreiche Indizien für den genannten Grundverdacht.2 Im folgenden sollen jedoch nicht ideologische Aspekte, sondern vielmehr die strukturellen Bedingungen solcher Institutionalisierungsprozesse näher untersucht werden. Die Beziehungen zwischen Human Relations-Vertretern und Betriebsleitungen konstituieren eine Praxis, die keineswegs als problemlos gegeben betrachtet werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnold, Rolf: Pädagogische Professionalisierung betrieblicher Bildungsarbeit. Explorative Studie zur Ermittlung weiterbildungsrelevanter Deutungsmuster des betrieblichen Bildungspersonals, Frankfurt a.M. 1983.

    Google Scholar 

  • Bardmann, Theodor M.: Wenn aus Arbeit Abfall wird. Überlegungen zur Umorientierung der industriesoziologischen Sichtweise, in: Zeitschrift für Soziologie, 19, 1990, S. 179–194.

    Google Scholar 

  • Bardmann, Theodor M. und Reiner Franzpötter: Unternehmenskultur. Ein postmodernes Organisationskonzept? In: Soziale Welt, 41, 1990, S. 424–440.

    Google Scholar 

  • Becker, Horst und Ingo Langosch: Produktivität und Menschlichkeit. Organisationsentwicklung und ihre Anwendung in der Praxis, Stuttgart 1986.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg R.: Klatsch. Zur Sozialform der diskreten Indiskretion, Berlin, New York 1987.

    Google Scholar 

  • Brosziewski, Achim und Christoph Maeder: Humanisierungspolitik in einem Schweizer Gefängnis, in: Ronald Hitzler und Anne Honer (Hrsg.), Politische Aspekte sozialer Arbeit. Dokumentation Nr. 4 des Ausbildungsbereichs Sozialwesen der Berufsakademie Heidenheim, Heidenheim 1993.

    Google Scholar 

  • Burisch, Matthias: Das Burnout-Syndrom: Theorie der inneren Erschöpfung, Berlin 1989.

    Google Scholar 

  • Carter-Scott, Chérie: Negaholiker: Der Hang zum Negativen — Wege aus der Selbstblockade, Frankfurt a.M./New York 1990.

    Google Scholar 

  • Corsten, Michael und Wolfgang Lempert: Moralische Dimensionen der Arbeitssphäre. Literaturbericht, Fallstudien und Bedingungsanalysen zum betrieblichen und beruflichen Handeln und Lernen, Berlin (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung) 1992.

    Google Scholar 

  • Dewe, Bernd und Wilfried Ferchhoff: Zum Interaktionsprozeß zwischen “Experten” und “Klienten” im Rahmen sozialer Dienstleistungen, in: Uwe Flick et al. (Hrsg.), Handbuch Qualitative Sozialforschung, München 1991, S. 330–333.

    Google Scholar 

  • Eberle, Thomas S.: Zeitmanagement-Experten (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Faller, Michael: Innere Kündigung, München/Mering 1991.

    Google Scholar 

  • Fleck, Ludwik: Entstehung und Entdeckung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv, Frankfurt/M. 1980 (erstmals Basel 1935).

    Google Scholar 

  • Franke, J.: Psychologie als Hilfsmittel einer personenorientierten Unternehmensführung, Herne/Berlin 1976.

    Google Scholar 

  • Gebert, Diether: Organisation, in: Uwe Flick et al. (Hrsg.), Handbuch Qualitative Sozialforschung, München 1991, S. 299–302.

    Google Scholar 

  • Gross, Peter: Die Verheißungen der Dienstleistungsgesellschaft, Opladen 1983.

    Book  Google Scholar 

  • Gross, Peter: Wir können alles — aber nichts dafür. Selbstverantwortung zwischen Allmachtsglauben an die Technik und Bevormundung durch die Sozialwissenschaften, in: Gdi-impuls, 2, 1984, S. 3–13.

    Google Scholar 

  • Gross, Peter: Die Multioptionsgesellschaft, (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Gross, Peter, Ronald Hitzler und Anne Honer: Diagnostische und therapeutische Kompetenz im Wandel, in: F. Wagner (Hrsg.), Medizin. Momente der Veränderung, Berlin/Heidelberg 1989, S. 155–172.

    Google Scholar 

  • Gross, Peter und Anne Honer: Das Wissen der Experten. Reproduktionsmedizin im Spannungsfeld von technischer Innovation, individuellem Hilfeersuchen und gesellschaftlichem Wertesystem, Forschungsbericht Nr.1 des Soziologischen Seminars der Hochschule St. Gallen, St. Gallen 1991.

    Google Scholar 

  • Hartmann, H.: Psychologische Diagnostik, Stuttgart 1973.

    Google Scholar 

  • Helgesen, Sally: Frauen fuhren anders. Vorteile eines neuen Führungsstils, Frankfurt/New York 1991.

    Google Scholar 

  • Hilb, Martin (Hrsg.): Innere Kündigung — Ursachen und Lösungsansätze, Zürich 1992.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald: Vorüberlegungen zu einigen Merkmalen politischen Handelns, in: Helmuth Berking, Ronald Hitzler und Sighard Neckel (Hrsg.), Politisches Handeln/Experteninterviews. Referate beim Workshop in Bamberg, 28.–30.6.1991. Dokumentation Nr. 1 des Arbeitskreises ‘Soziologie politischen Handelns’, Bamberg (Universitätsdruck) 1991, S. 1–15.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald: Formen politischen Wissens. Ein einfacher Klassifizierungsvorschlag, in: Helmuth Berking, Ronald Hitzler und Sighard Neckel (Hrsg.), Politisches Wissen. Referate des workshop in Berlin, 3.–5. Juli 1992. Dokumentation Nr. 2 des Arbeitskreises “Soziologie politischen Handelns”, Berlin (Universitätsdruck) 1992, S. 5–20.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald: Wissen und Wesen des Experten (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald und Elmar Koenen: Kehren die Individuen zurück? In: Ulrich Beck und Elisabeth Beck-Gernsheim (Hrsg.), Riskante Freiheiten, Frankfurt/M. 1993.

    Google Scholar 

  • Höhn, Reinhard: Die innere Kündigung im Unternehmen, Bad Harzburg (Wissenschaft, Wirtschaft und Technik) 1983.

    Google Scholar 

  • Höhn, Reinhard: Die innere Kündigung in der öffentlichen Verwaltung: Ursachen — Folgen -Gegenmaßnahmen, Stuttgart/München 1989.

    Google Scholar 

  • Honer, Anne: Helfer im Betrieb. Untersuchungen zur soziokulturellen Funktion einer speziellen Form prosozialen Handelns, in: Wolfgang Lipp (Hrsg.), Kulturtypen, Kulturcharaktere, Berlin 1987, S. 45–60.

    Google Scholar 

  • Honer, Anne: Helfen als zeichensetzendes Handeln, in: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, 20, 1989, S. 173–185.

    Google Scholar 

  • Iser, Wolfgang: Der Akt des Lesens. Theorie ästhetischer Wirkung, München 1976.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver: Über die soziale Funktion von Verantwortung und Verantwortlichkeit. In: Ernst-Joachim Lampe (Hrsg.), Verantwortlichkeit und Recht, Opladen 1989.

    Google Scholar 

  • Kenngott, Eva-Maria: Der Organisationskulturansatz. Ein mögliches Programm zur Konzeption von Entscheidungsverhalten in Organisationen? Berlin (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Diskussions-Papier FS II 90–103) 1990.

    Google Scholar 

  • Kompa, Ain: Personalbeschaffung und Personalauswahl, Stuttgart 1989.

    Google Scholar 

  • Küpper, Willi und Günther Ortmann (Hrsg.), Mikropolitik. Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen, Opladen 1992.

    Google Scholar 

  • Laske, S.: Die “Anforderungsgerechtigkeit” in der Arbeitsbewertung oder die Funktion von Fiktionen, in: J. Gohl (Hrsg.), Arbeit im Konflikt. Probleme der Humanisierungsdebatt, München 1977, S. 142–162.

    Google Scholar 

  • Lenk, Hans: Über Verantwortungsbegriffe und das Verantwortungsproblem in der Technik, in: Hans Lenk und Günter Ropohl (Hrsg.), Technik und Ethik, Stuttgart 1987, S. 112–148.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen und Ursula Link-Heer: Literatursoziologisches Propädeutikum, München 1980.

    Google Scholar 

  • Löhnert, Winfried: Innere Kündigung — Eine Analyse aus wirtschaftspsychologischer Sicht, Frankfurt/M. 1990.

    Google Scholar 

  • Lucke, Doris: Frauen in Männerberufen — Königinnenpfade zur beruflichen Emanzipation, Bedrohung männlicher Besitzstände oder Verrat am Feminismus? In: Frauenforschung ifg-info, 4, 1986, S. 112–120.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas: Grundformen der gesellschaftlichen Vermittlung des Wissens: Kommunikative Gattungen, in: Friedhelm Neidhardt, M. Rainer Lepsius und Johannnes Weiß (Hrsg.), Kultur und Gesellschaft. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 27, Opladen 1986, S. 191–211.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas: Kultur und Kommunikation, in: Max Haller, Hans-Jürgen Hoffmann-Nowotny und Wolfgang Zapf (Hrsg.), Kultur und Gesellschaft. Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentages, des 11. österreichischen Soziologentages und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988, Frankfurt/M./New York (Campus) 1989, S. 33–45.

    Google Scholar 

  • Lüders, Christian: Verstreute Pädagogik, in: Klaus Peter Horn und Lothar Wigger (Hrsg.), Systematik und Klassifikation in der Erziehungswissenschaft 1, Weinheim 1993, S. 103–128.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankfurt/M. 1984.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Kommunikationssperren in der Unternehmensberatung, in: Niklas Luhmann und Peter Fuchs: Reden und Schweigen, Frankfurt/M. 1989, S. 209–227.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas und Peter Fuchs: Reden und Schweigen, Frankfurt/M. 1989.

    Google Scholar 

  • Müller-Jentsch, Walther: Management und Industriekultur, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 40, 1989, S. 223–234.

    Google Scholar 

  • Neuberger, Oswald: Assessment center. Ein Handel mit Illusionen, in: Charles Lattmann (Hrsg.), Das Assessment-Center-Verfahren der Eignungsbeurteilung, Heidelberg 1989, S. 291–307.

    Chapter  Google Scholar 

  • Neuberger, Oswald: Unternehmenskultur. In: Uwe Flick et al. (Hrsg.), Handbuch qualitative Sozialforschung, München 1991, S. 302–304.

    Google Scholar 

  • Nuber, Ursula: Arbeitsfrust: Die Innere Kündigung, in: Psychologie heute (Hrsg.), Arbeit: Die seelischen Kosten, Weinheim/Basel 1988, S. 7–25.

    Google Scholar 

  • Nüßgens, Karl-Heinz: Führungsaufgabe Personalwesen. Analyse und Maßnahmen zur Gestaltung eines Personalinformationssystems, Berlin/New York 1975.

    Google Scholar 

  • Pascale, Richard: The paradox of “corporate culture”. Reconciling ourselves to socialization, in: California Management Review, 27, 1984, S. 26–41.

    Google Scholar 

  • Potthoff, Erich und Karl Trescher: Controlling in der Personalwirtschaft, Berlin/New York 1986.

    Google Scholar 

  • Raidt, Fritz: Die “innere Kündigung” am Arbeitsplatz, in: Der Betriebswirt, 28, 1987, S. 19–24.

    Google Scholar 

  • Raidt, Fritz: Innere Kündigung, in: Hans Strutz (Hrsg.), Handbuch Personalmarketing, Wiesbaden 1989, S. 68–83.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rosenstiel, Lutz von: Grundlagen der Organisationspsychologie. Basiswissen und Anwendungshinweise, Stuttgart 1987.

    Google Scholar 

  • Sandner, Karl:… von Mythen und Märchen, Kulturpflege und Sinn-Management. Organisationskultur als Gegenstand der Organisationsforschung, in: Die Betriebswirtschaft, 48, 1988, S. 651–670.

    Google Scholar 

  • Sauermann, P.: Betriebspsychologie, Stuttgart 1979.

    Google Scholar 

  • Schienstock, Gerd, Jörg Flecker und Gregor Rainer: Kontrolle, Konsens und Ideologie. Ein Beitrag zur Diskussion über einen Paradigma Wechsel in der Industriesoziologie, in: Thomas Maisch und Rüdiger Seltz (Hrsg.), Die neuen Produktionskonzepte auf dem Prüfstand. Beiträge zur Entwicklung der Industriearbeit, Berlin 1987, S. 293–322.

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, Friedrich D.E.: Versuch einer Theorie des geselligen Betragens, in: Thomas Maisch und Rüdiger Seltz (Hrsg.), Werke. Auswahl in vier Bänden, 2. Aufl. Leipzig 1927, S. 1–31.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Herbert (Hrsg.): Humanvermögensrechnung. Instrumentarium zur Ergänzung der unternehmerischen Rechnungslegung — Konzepte und Erfahrungen, Berlin/New York 1982.

    Google Scholar 

  • Schömbs, Wolfgang: Schlüssel gegen die “innere Kündigung”, in: Der Betriebswirt, 28, 1987, S. 25–26.

    Google Scholar 

  • Schönhammer, R.: Psychologisches Führungstraining und die Mentalität von Führungskräften, Berlin 1985.

    Google Scholar 

  • Sievers, Burkhard: Motivation as a Surrogate for Meaning. Arbeitspapier Nr. 81 des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität Gesamthochschule Wupperta, Wuppertal 1984.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: Die Geselligkeit (Beispiel der Reinen oder Formalen Soziologie), in: Ders., Grundfragen der Soziologie, Berlin/New York 1984, S. 48–68.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sorge, Arndt: Organisationskulturen: Realer Hintergrund und soziologische Bedeutung einer Modewelle, in: Max Haller, Hans-Jürgen Hoffmann-Nowotny und Wolfgang Zapf (Hrsg.), Kultur und Gesellschaft. Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentages, des 11. österreichischen Soziologentages und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988, Frankfurt/M./New York 1989, S. 193–210.

    Google Scholar 

  • Sprenger, Reinhard K.: Mythos Motivation. Wege aus einer Sackgasse, Frankfurt/M./New York 1992a.

    Google Scholar 

  • Sprenger, Reinhard K.: Visionen? Personalentwicklung! Der Unsinn der Sinnbewirtschaftung, in: Personalführung, 25, 1992b, S. 42–45.

    Google Scholar 

  • Volk, Hartmut: Innere Kündigung von Mitarbeitern als Führungsproblem. Diese Führungsfehler müssen vermieden werden, in: Zeitschrift für Führung und Organisation, 55, 1986, S. 412–413.

    Google Scholar 

  • Volk, Hartmut: Verhüten Sie die “innere Kündigung” Ihrer Mitarbeiter! In: io Management Zeitschrift, 57, 1988, S. 124–127.

    Google Scholar 

  • Walter-Busch, Emil: Arbeitszufriedenheit in der Wohlstandsgesellschaft, Bern/Stuttgart 1977.

    Google Scholar 

  • Walter-Busch, Emil: Das Auge der Firma. Mayos Hawthorne — Experimente und die Harvard Business School, 1900–1960, Stuttgart 1989.

    Google Scholar 

  • Walter-Busch, Emil: Entwicklung von Leitmotiven verhaltensorientierten Managementwissens, in: Wolfgang H. Staehle und Jörg Sydow (Hrsg.), Managementforschung 1, Berlin/New York 1991, S. 347–399.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weick, Karl E.: Educational Organizations as Loosely Coupled Systems, in: Administrative Science Quarterly, 21, 1976, S. 1–19.

    Google Scholar 

  • Weick, Karl E.: Management of organizational change among loosely coupled element, in: P.S. Goodman and Associates (eds.), Change in organizations, San Francisco et al. 1982.

    Google Scholar 

  • Weiskopf, Richard: Die Geister, die er rief…., in: Personalführung, 25, 1992, S. 304–306.

    Google Scholar 

  • Westerlund, Gunnar und Seven-Erik Siöstrand: Organisationsmythen, Stuttgart 1981

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ronald Hitzler Anne Honer Christoph Maeder

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Brosziewski, A. (1994). Expertenschaft in Führungskritik. In: Hitzler, R., Honer, A., Maeder, C. (eds) Expertenwissen. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90633-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90633-5_7

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-531-12581-7

  • Online ISBN: 978-3-322-90633-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics