Skip to main content

Das Modell der mehrstufigen Kundenorientierung der Marktforschung

  • Chapter
Marketing für die Marktforschung

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 481 Accesses

Zusammenfassung

In der Praxis ist also an Betriebs- und (im weiteren Sinne) auch an Institutsmarktforscher die Anforderung zu stellen, zum einen „mit dem Kopf des Managers“ („interne Kundenorientierung der Marktforschung“ ) und zum anderen „auch.. mit dem Kopf des Endverbrauchers“ („Beitrag der Marktforschung zur externen Kundenorientierung des Unternehmens“ ) denken zu müssen. Dabei kann erstes als Voraussetzung für letztes angesehen werden:

  • „Managers are an important focus of market research… and.. understanding customers depends on more than customer data — it depends to a significant degree how a manager thinks (i.e., on his… habits of mind when approaching ill-structured problems). Understanding the mind of the customer requires an understanding of the mind seeking the understanding.“ 140

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zaltman 1997, S. 429. Vgl. dazu auch Abschnitt B.3.2.

    Google Scholar 

  2. Gemeint ist natürlich der Marktforschungsbeitrag zur externen Kundenorientierung des Unternehmens.

    Google Scholar 

  3. Vgl. zu dieser Unterscheidung Trommsdorff 1995, S. 37f. sowie Kaas 1995a, Sp. 973f.

    Google Scholar 

  4. Vgl. zur idealtypischen Aufgabenteilung im Marktforschungsprozeß erneut Tabelle 4 in Abschnitt C.6.

    Google Scholar 

  5. Gouthier 1999a, S. 1. Vgl. allgemein zur „Kundenentwicklung“ ebenda, S. 1–7 und 1999b, S. 303–307.

    Google Scholar 

  6. Vgl. im folgenden Meffert 1992, S. 9ff., Green/Tull 1982, S. 3–23 und Hamman/Erichson 1990, S. 55. Vgl. auch die Abschnitte B.3, B.4 und C.3 in der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  7. Meffert 1992, S. 9.

    Google Scholar 

  8. Meffert 1992, S. 9 (im Original z.T. Fettdruck).

    Google Scholar 

  9. In der Originalabbildung bei Meffert ist zwar von „Marketingforschung“ statt von „Marktforschung“ die Rede, jedoch setzt er diese beiden Begriffe später explizit gleich (vgl. Meffert 1992, S. 15).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Meffert 1988, S. 149ff., Aaker 1989, S. 22ff. und S. 53–131, Rüttler 1991, S. 11ff. und S. 84ff., Barab-ba/Zaitman 1992, S. 33ff., Staehle 1994, S. 548 sowie Fritz 1998.

    Google Scholar 

  11. Man ersetze in Abbildung 22 gedanklich jeweils den Terminus „Marketing-“ durch „Unternehmen-“ . Freilich wird dann ein höherer Aggregrationsgrad von Marktforschungsinformationen vorliegen müssen als im Marketing-Management, allerdings immer mit der Möglichkeit der Disaggregation bzw. Rückführung auf dahinterstehende Kausalfaktoren (vgl. Weber 1996, S. 5–9). Vgl. auch Abschnitt B.1.2.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Wübbenhorst 1999, S. 21. Vgl. ähnlich Zühlsdorff 1990a und 1990b, Honomichl 1994, S. 63 sowie Weßner 1999.

    Google Scholar 

  13. Davon ausgenommen sind natürlich die Fälle, in denen das Marketing-Management in Berichten an den Vorstand seinerseits auf Marktforschungswissen zurückgreift. Vgl. auch Lesch 1999 und bereits Keane 1969. Vgl. zudem Buswell 1994, S. 44f. sowie Lederer 1999.

    Google Scholar 

  14. Kotler/Bliemel 1999, S. 181 (im Original Kursiv- statt Fettdruck).

    Google Scholar 

  15. Kotler/Bliemel 1999, S. 182. Vgl. im folgenden ebenda, S. 181–218 sowie Diller 1975, S. 7–15.

    Google Scholar 

  16. Kotler/Bliemel 1999, S. 185.

    Google Scholar 

  17. Little 1979, S. 11. Vgl. auch Kotler/Bliemel 1999, S. 215ff. Ein „Entscheidungsunterstützungssystem“ darf nicht mit einem „Managementinformationssystem“ verwechselt werden, erstes ist vielmehr eine Fortentwicklung des letzten (vgl. zu beiden kritisch Brockhaus 1992, S. 59–65, ferner Hannig 1996).

    Google Scholar 

  18. Vgl. ähnlich Little 1979, S. 25, Porter/Millar 1985, S. 149ff. und Glazer 1991, S. 1ff.

    Google Scholar 

  19. Etwa im Rahmen der Testmarktforschung i.w.S. oder des Trackings/Monitorings.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Roleff, R. (2001). Das Modell der mehrstufigen Kundenorientierung der Marktforschung. In: Marketing für die Marktforschung. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90500-0_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90500-0_19

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7403-5

  • Online ISBN: 978-3-322-90500-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics