Skip to main content

Status quo der Forschung im Bereich der Instrumente des Supply Chain Controlling

  • Chapter
Instrumente des Supply Chain Controlling

Part of the book series: Schriften des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement ((SZL,volume 3))

  • 595 Accesses

Zusammenfassung

Obwohl der Begriff Supply Chain Management seit Mitte der 80er Jahre Verwendung in der betriebswirtschaftlichen Literatur findet1 und auch heute noch zu den „Mode“-Themen der aktuellen Betriebswirtschaftslehre gehörte2, existiert erst seit Mitte der 90er Jahre eine nennenswerte Anzahl von Veröffentlichungen, die sich mit dem Themenfeld Supply Chain Controlling, der Konzeption von „Performance Measurement Systems“ und anderen Controlling-Instrumenten zur Steuerung der unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskette befassen (vgl. den linken Teil der Abbildung 3–1).3 Doch obwohl sich in letzter Zeit viele Autoren diesem Thema angenommen haben, ist eine Kritik nicht unüberhörbar. In diesem Zusammenhang stellt bspw. MÖLLER aktuell fest, dass — obwohl zu diesem Thema gerade in den letzten Jahren zahlreiche Veröffentlichungen erschienen sind — von einem umfassenden Analyse- oder Gestaltungsrahmen (bspw. Instrumente) oder gar einer theoretischen Fundierung eines Supply Chain Controlling bisher kaum gesprochen werden kann.4 Es gilt daher nach wie vor, Methoden und Instrumente bereitzustellen, die u.a. eine Aussage zu relevanten Kennzahlen, insbesondere in Bezug auf die Leistung, der Supply Chain treffen.5 Dies ist gerade unter dem Aspekt, dass die Aufgabe des Controlling die Sicherstellung der Rationalität der Führung ist6, als kritisch anzusehen. Denn wenn ein Supply Chain Controlling nicht ausreichend ausgeprägt ist bzw. nicht die entsprechenden Instrumente zur Verfügung stellt, um dieser Aufgabe nachzukommen, können auf der Ebene des Supply Chain Management rationale Entscheidungen nur bedingt getroffen werden. Daher wird der Einsatz von Controlling-Instrumenten, insbesondere für die Umsetzung der partnerschaftlichen Beziehung zwischen den an einer Supply Chain beteiligten Institutionen, als besonders notwendig erachtet.7

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Fußnote 116 in Kapitel 2.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Otto/Kotzab (2002), S 126. Prockl merkt an, dass sich das Konzept „[...] gegenwärtig in den „Ranglisten der Aufmerksamkeit“ der Wissenschaft und Praxis nahezu überall an erster oder zweiter Stelle [...]” befindet, Prockl (2001), S. 37.

    Google Scholar 

  3. In diesem Zusammenhang merken bspw. Gunasekaran/Patel/Tirtiroglu an, dass es in der Literatur zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Supply Chain Management gibt, jedoch wenig Aufmerksamkeit dem Bereich der „Measures and Metrics of Supply Chains“ gewidmet wird, vgl. Gunasekaran/Patel/Tirtiroglu (2001), S. 71.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Möller (2002b), S. 314. Daher ist streng genommen die Forderung zu stellen, dass zuerst das Supply Chain Controlling theoretisch zu fundieren ist, bevor mit einer Konzeption von entsprechenden Instrumenten begonnen werden sollte. Der Sachverhalt einer unzureichenden theoretischen Fundierung ist auch beim „traditionellen“ Controlling festzustellen; dennoch haben sich schon zahlreiche Autoren mit der Konzeption von entsprechenden Instrumenten befasst, vgl. die Ausführungen in Kapitel 2.1. Daher soll sich diese Arbeit, auch wenn eine allgemein akzeptierte theoretische Fundierung des Supply Chain Controlling noch nicht vorliegt, mit entsprechenden Instrumenten befassen.

    Google Scholar 

  5. Diese Aussage bzw. Forderung von Bechtel/Jayaram aus dem Jahr 1997 hat somit nach wie vor ihre Gültigkeit, vgl. Bechtel/Jayaram (1997), S. 26. Dies werden insbesondere die Ausführungen in Kapitel 3.3 zeigen. Die Relevanz der Leistungsbetrachtung wird in Kapitel 5.5.2 nochmals aufgegriffen.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Stölzle (1999), S. 176, mit Verweis auf Lambert/Emmelhainz/Gardner (1996), S. 15.

    Google Scholar 

  7. Detailliertere Darstellungen befinden sich in Kapitel 3.2. Der Begriff Beziehungs-Controlling wird ausführlich in Kapitel 5.3 dargestellt. An dieser Stelle soll nur verkürzt angemerkt werden, dass ein wesentlicher Schwerpunkt des Instruments darin besteht, die Güte der Kooperation zu quantifizieren, bspw. durch die Operationalisierung von Vertrauen.

    Google Scholar 

  8. Stellvertretend für die vielen Publikationen seien hier Horvath & Partner (1998), Kaplan/Cooper (1999), Weber/Sandt (2001), Weber/Schäffer (1998a) und Weber/Radtke/Schaffer (2001) genannt.

    Google Scholar 

  9. Die Analyse der hier untersuchten Literatur und Studien zum Themengebiet Supply Chain Controlling und den in diesem Rahmen eingesetzten Instrumenten bzw. Performance Measurement Systems erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Durch die Analyse der hohen Anzahl von deutsch-und englischsprachiger Literatur lassen sich aber dennoch Tendenzaussagen ableiten.

    Google Scholar 

  10. Weitere Suchbegriffe für die deutschsprachige Literatur waren im Wesentlichen: Supply Chain Controlling, Controlling der Lieferkette, Logistik-Controlling, Netzwerk-Controlling, KooperationsControlling, Beziehungs-Controlling, Schnittstellen-Controlling, Prozess-Controlling etc.

    Google Scholar 

  11. Weitere Suchbegriffe für die englischsprachige Literatur waren im Wesentlichen: Supply Chain Analysis, Supply Chain Performance Measurement, Supply Chain Performance Management, Supply Chain Measurement, Cost Management and Control, Financial Management and Control, Supply Chain Development, Accounting in Supply Chains, Relationship Management, Management of Cooperation etc.

    Google Scholar 

  12. An dieser Stelle ist anzumerken, dass bei der Suche nach diesen Suchbegriffen bzw. Stichwörtern in unterschiedlichen Datenbanken (bspw. Ebsco-Datenbank) einige Veröffentlichungen lediglich Instrumente bezogen auf eine unternehmensinterne Sichtweise behandelten, obwohl im Titel der Begriff „Supply Chain“ verwendet worden ist. Im Rahmen des Literatur-Reviews wurden im Wesentlichen Buchveröffentlichungen und wissenschaftliche Journale zum betrachteten Themenkomplex ausgewertet. Der Literatur-Review wurde im Januar 2003 abgeschlossen. Eine Übersicht der relevanten analysierten Literatur befindet sich in Tabelle 3–1.

    Google Scholar 

  13. Schmitt el al. (2002) werden zum Thema unternehmensübergreifende Prozesskostenrechnung zweimal genannt, da die Anwendung des Instruments in unterschiedlichen Kontexten bei unterschiedlichen Untemehmen dargestellt wird. Die Darstellungen von Otto/Kotzab (2002) beziehen sich vom Schwerpunkt auf die Strukturierung von Supply Chain Management. Da die Studie neben der Strukturierung auch relevante Kennzahlen für das Controlling darstellt, wird diese in die Übersicht aufgenommen.

    Google Scholar 

  14. Vgl. auch die Darstellung in Tabelle 3–2. Auch Lambert/Pohlen merken an, dass sich bspw. die meisten Beiträge zu Supply Chain-Kennzahlen mit internen Logistik-Kennzahlen befassen, vgl. Lambert/Pohlen (2001), S. 1.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Ausführungen in Kapitel 2.2.1. Hier können insbesondere die empirischen Untersuchungen von Weber/Dehler (1999) und Weber/Blum (2001a) zur Logistikentwicklung deutscher Unternehmen sowie die empirische Untersuchung von Marquardt et al. (2001) zum Controlling in der Logistik und die Studie von Göpfert/Neher (2002b) zum Supply Chain Controlling genannt werden. Diese geben zumindest einem Implementierungsstand in Deutschland an. Der Blick in die Literatur lässt aber einen ähnlichen Sachverhalt auch für andere Ländern vermuten.

    Google Scholar 

  16. Mehrere Unternehmen bedeutet in diesem Zusammenhang größer gleich drei Unternehmen.

    Google Scholar 

  17. Zu dieser Aussage kommen auch Göpfert/Neher (20026), S. 37.

    Google Scholar 

  18. Inhalte des Supply Chain Controlling finden sich in der englischsprachigen Literatur hauptsächlich unter dem Begriff „Supply Chain Performance Measurement“. Supply Chain Performance Measurement entspricht der Leistungsmessung in Supply Chains und hat somit einen starken Fokus auf Kennzahlen. Auf Grund der starken Weiterentwicklung des Performance Measurement besonders in den letzten Jahren — u.a. ersichtlich anhand der veröffentlichten Publikationen (weiterführende Ausfiihrungen vgl. Neely (1999)) — und der Vielzahl von Facetten dieses Themenkomplexes, wird nur in wenigen Beiträgen der Begriff explizit definiert, vgl. Klingebiel (2000), S. 30f. Die Beiträge von Gleich und Klingebiel bilden eine Ausnahme, vgl. Gleich (2001), S. 11f. und Klingebiel (2000), S. 28ff. In der vorliegenden Arbeit wird auf Grund der guten Strukturierung, Ausführlichkeit und Anschaulichkeit der Auffassung von Gleich gefolgt und diese auf die Supply Chain übertragen. Supply Chain Performance Measurement wird somit definiert als „[...] der Aufbau und Einsatz meist mehrerer Kennzahlen verschiedener Dimensionen (z.B. Kosten, Zeit, Qualität, Innovationsfühigkeit, Kundenzufriedenheit) [...], die zur Beurteilung der Effektivität und Effizienz der Leistung und Leistungspotenziale unterschiedlicher Objekte... [in der Lieferkette, Anmerkung des Verfassers], so genannter Leistungsebenen (z.B. Organisationseinheiten unterschiedlichster Größe, Mitarbeiter, Prozesse) herangezogen werden”, Gleich (2001), S. 11f. In Bezug auf Performance Measurement-Systeme merkt Shields an, dass diese Systeme für den interorganisationalen Kontext noch völlig unterentwickelt sind, vgl. Shields (1997), S. 3ff. Das Performance Measurement stellt einen Teilbereich des Performance Management dar, vgl. Stölzle (2002b), S. 15. Zur Diskussion und kritischen Würdigung des Zusammenhangs zwischen Performance Measurement und Performance Management vgl. Stölzle (2002b), S. 15–17.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Ausführungen in Kapitel 2.1.2.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Lambert/Cooper/Pagh (1998), S. 1.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Kaufnann/Germer (2001), S. 179.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Gericke et al. (1999), S. 14 und Anmerkungen der Fußnote 23 in Kapitel 3.

    Google Scholar 

  23. In diesem Zusammenhang sei bspw. die Konzeption einer Balanced Scorecard für das Supply Chain Controlling erwähnt. Für detailliertere Darstellungen sei auf Kapitel 5.5.4.2 verwiesen.

    Google Scholar 

  24. Da eine Kurzdarstellung aller Studien den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, sei auf die im Literaturverzeichnis angegeben Quellen verwiesen.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Kummer (2001), S. 81ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Kraege (1997), S. 147ff. und S. 208–209.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Drews (2001a), S. 83ff. Obwohl die Arbeit von DREWS sich mit dem Komplex KooperationsControlling beschäftigt, können die Erkenntnisse möglicherweise auf die Konzeption des hier zu Grunde liegenden Supply Chain Controlling-Instrumentariums übertragen werden, da sowohl im Supply Chain Controlling als auch im Kooperations-Controlling unternehmensübergreifende Aspekte zu berücksichtigen sind und das Supply Chain Controlling — wie in Kapitel 2.4 dargestellt — eine Sonderform des Kooperations-Controlling ist. Gleicher Sachverhalt ist für die Arbeit von KRAEGE für das Netzwerk-Controlling festzustellen.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Tabelle 3–1. Auf die Darstellungen von Weber/Bacher/Groll (2002b und c) wird in Kapitel 5 gesondert eingegangen.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Kummer (2001), S. 81–82, Drews (2001a), S. 77 und Kraege (1997), S. 147ff.

    Google Scholar 

  30. Eine kritische Würdigung findet sich in Kapitel 3.3.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Kummer (2001). Für eine ausführliche Beschreibung dieser Instrumente sei auf diese Quelle verwiesen. Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf diese Quelle.

    Google Scholar 

  32. Vgl. bspw. Göpfert/Neher (2002b), S. 36.

    Google Scholar 

  33. Zu den Zielen und Aufgaben vgl. Kummer (2001), S. 81f.

    Google Scholar 

  34. Für eine detaillierte Darstellung der Wertschöpfungskettenanalyse und den weiteren vorgestellten Instrumenten (Supply Chain Target Costing, Supply Chain Costing, Kennzahlen, Benchmarking und Balanced Scorecard), vgl. Kummer (2001), S. 82f.

    Google Scholar 

  35. Zur ausführlichen Darstellung der Vorgehensweise eines Supply Chain-Benchmarking vgl. bspw. Andersen et al. (1999), S. 380ff. oder Christopher (1998), S. 101ff

    Google Scholar 

  36. Vgl. Kraege (1997). Für eine ausführliche Beschreibung dieser Instrumente sei auf diese Quelle verwiesen. Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf diese Quelle.

    Google Scholar 

  37. Dabei ist zu beachten, dass die von KRAEGE betrachten Kooperationsformen in einigen Gestaltungsmerkmalen mit Supply Chain Management übereinstimmen, in anderen sich jedoch davon abgrenzen, vgl. die Darstellung bei Kraege (1997), S. 70.

    Google Scholar 

  38. Zur Einteilung in Lebenszyklusphasen vgl. Kraege (1997), S. 84ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. die analogen Ausführungen in Fußnote 220 in Kapitel 2 für das Supply Chain Controlling.

    Google Scholar 

  40. Zum Instrumenteneinsatz vgl. Kraege (1997), S. 147ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Drews (2001a). Für eine ausführliche Beschreibung dieser Instrumente sei auf diese Quelle verwiesen. Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf diese Quelle.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Drews (2001a), S. 77.

    Google Scholar 

  43. Bei der Kooperationsaktivitätenkostenrechnung wird das Instrument der Budgetierung integriert, um die enge Verbindung zur Kostenrechnung darzustellen, vgl. Drews (2001a), S. 93.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Drews (2001a), S. 94. Eine kurze Beschreibung dieses Instruments befindet sich in Kapitel 5.4. 3.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Drews (2001a), S. 131.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Drews (2001a), S. 160 und S. 169.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Keebler/Manrodt/Durtsche/Ledyard (1999). Eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse findet sich insbesondere bei Keebler (2000).

    Google Scholar 

  48. Vgl. Göpfert/Neher (2002a) und Göpfert/Neher (20026).

    Google Scholar 

  49. So konnte in dieser Untersuchung festgestellt werden, dass erst 70 Prozent der befragten Unternehmen über ein internes und 37 Prozent über ein unternehmensübergreifendes Supply Chain Controlling verfügen, vgl. Baumgarten/Thoms (2002), S. 34.

    Google Scholar 

  50. Vgl. die dargestellten Ausführungen in Kapitel 3.2.

    Google Scholar 

  51. Vgl. die Ausführungen in Kapitel 1.3.

    Google Scholar 

  52. Weitere Begründungen für die geringe Verbreitung von Supply Chain Management in der Praxis finden sich bspw. bei Weber et al. (2002), S. 74ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Bechtel/Jayaram (1997), S. 24, Zimermann (2002), S. 400 und die dort angegebene Literatur. In diesem Zusammenhang haben Lee/Billington schon 1992 konstatiert, dass gerade der Mangel an verfügbaren Kennzahlen für das Supply Chain Management ein Hinderungsgrund für die Verbreitung des Konzepts sein kann, vgl. Lee/Billington ( 1992 ), S. 65–67.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Melnyk/Calantone (1999). Sie sprechen in diesem Zusammenhang von „Measurement Activties“.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Stölzle (2002a), S. 295. An dieser Stelle sei auch noch darauf hingewiesen, dass somit auch die Aussage von BODDY („[...] es steht nach wie vor kein Instrumentarium zur Verfügung, um die operationalisierten Leistungs-und Kostengrößen innerhalb der Supply Chain vollständig abzubilden“, Boddy (1998), S. 150) Gültigkeit hat.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Möller (2002b), S. 314.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Stölzle (2002a), S. 295.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bacher, A. (2004). Status quo der Forschung im Bereich der Instrumente des Supply Chain Controlling. In: Instrumente des Supply Chain Controlling. Schriften des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement, vol 3. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90451-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90451-5_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7985-6

  • Online ISBN: 978-3-322-90451-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics