Skip to main content

Repräsentation als Instrument zur Gestaltung der Umweltbeziehungen von Unternehmen

  • Chapter
Repräsentationsaufgaben von Führungskräften

Zusammenfassung

Nach den begrifflichen Grundlegungen soll nunmehr die Repräsentation der Unternehmung inhaltlich weiter konkretisiert und in ihrer Wirkungsweise analysiert werden. Als konzeptioneller Bezugsrahmen1 der Analyse wird im folgenden der sog. Anspruchsgruppen-Ansatz herangezogen, der sich mit den Beziehungen zwischen Unternehmung und Umwelt beschäftigt und dabei — im Gegensatz zu anderen Unternehmung-Umwelt-Konzeptionen2 — auch explizit Repräsentation berücksichtigt. Repräsentation kann — wie sich zeigen wird — innerhalb des Anspruchsgruppen-Ansatzes als eigenständiges Instrument zur Gestaltung der Umweltbeziehungen der Unternehmung eingeordnet und hinsichtlich seiner Merkmale und Wirkungsweise mit anderen Instrumenten verglichen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Mit dem Begriff konzeptioneller (synonym: gedanklicher oder heuristischer) Bezugsrahmen werden Aussagensysteme bezeichnet, die von ihrer logischen Konsistenz und Operationalität her nicht den strengen Anforderungen an ein Hypothesensystem genügen. Sie werden zumeist als provisorische Erklärungsmodelle verstanden, die sowohl den weiteren Forschungsprozeß steuern als auch unmittelbar Orientierungshilfen für die Lösung praktischer Probleme liefern sollen. Vgl. Kubicek, H., Heuristische Bezugsrahmen (1977), S. 17 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu u. a. Marr, R., Betrieb und Umwelt (1993), S. 84 ff.

    Google Scholar 

  3. Schreyögg, G., Umfeld der Unternehmung (HWB 1993), Sp. 4242 ff.

    Google Scholar 

  4. Schrader, S., Spitzenführungskräfte (1995), S. 29 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Cyert, R. M./March, J. G., Theory of the Firm (1963), S. 27.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Dyllick, T., Anspruchsgruppenkonzept (IO 1984), S. 74; Achleitner, P. M., Sozio-politische Strategien (1985), S. 76.

    Google Scholar 

  7. Der Begriff wurde in den sechziger Jahren am Stanford Research Institute (SRI) geprägt, und zwar als Verallgemeinerung des Begriffs „Stockholder“ (Aktionär). Damit sollte angedeutet werden, daß die Unternehmensleitung neben den Anteilseignern auch anderen Gruppen gegenüber Verantwortung trägt. Der Begriff „stake“ (Spieleinsatz) und die Wendung „to be at stake“ illustrieren darüber hinaus, daß für die beteiligten Parteien etwas auf dem Spiel steht, sie ihre Einsätze verlieren oder aber vermehren können. Vgl. Liebl, F., Strategische Frühaufklärung (1996), S. 97.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Freeman, R. E., Strategic Management (1984), S. 25 u. 31.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Freeman, R. E., Strategic Management (1984), S. 46.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Jeschke, B. G., Konfliktmanagement (1993), S. 18 f., der in diesem Sinne entscheidungsrelevante (effektive) von potentiellen (latenten) Anspruchsgruppen abgrenzt.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Dyllick, T., Externe Lenkungssysteme der Unternehmung (1992), S. 218.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Schreyögg, G., Umfeld der Unternehmung (HWB 1993), Sp. 4240.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Jeschke, B. G., Konfliktmanagement (1993), S. 51–54.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Nitsch, H., Public Relations (1975), S. 48.

    Google Scholar 

  15. Insofern kann der Anspruchs-Beitrags-Gedanke der Koalitionstheorie die Beziehungen der Unternehmung zu diesen Gruppen nicht ganz exakt abbilden. Gleichwohl sind sie i. S. der oben genannten Definition als Stakeholder der Unternehmung anzusehen.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Dyllick, T., Umweltbeziehungen (DU 1988), S. 197.

    Google Scholar 

  17. Anstelle von Beitragsabhängigkeit wird in der Literatur — zurückgehend auf Pfeffer/Salancik -auch von einer sog. Ressourcenabhängigkeit der Unternehmung gesprochen (vgl. Pfeffer, J./Salancik, G. R., External Control of Organizations (1978), S. 258). Im folgenden wird der Begriff der Ressource jedoch nicht weiter verwendet, da er — zumindest semantisch — den Blick etwas einseitig auf die Beschaffungsseite (Input-Ressourcen, z. B. Arbeit, Kapital etc.) lenkt.

    Google Scholar 

  18. Vgl. im folgenden Achleitner, P. M., Sozio-politische Strategien (1985), S. 76 f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Dyllick, T., Anspruchsgruppenkonzept (IO 1984), S. 76 f.

    Google Scholar 

  20. Marr, R., Betrieb und Umwelt (1993), S. 89.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Mason, R. O./Mitroff, I. I., Planning Assumptions (1981), S. 95 f.

    Google Scholar 

  22. So verwendet z. B. Dyllick die Dimensionen „Bedrohungspotential“ und „Bedrohungsimmanenz“. Vgl. Dyllick, T., Anspruchsgruppenkonzept (IO 1984), S. 76 f.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Achleitner, P. M., Sozio-politische Strategien (1985), S. 133, der zutreffend darauf hinweist, daß der Begriff nicht ganz präzise ist, da es nicht um eine Gestaltung der Anspruchsgruppen selbst, sondern der Beziehungen zu den Anspruchsgruppen geht.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Kotier, J. P., External Dependence (AMR 1979), S. 88–90.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Hellriegel, D./Slocum, J. W., Management (1989), S. 94.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Abschnitt A.III.2.a) dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Abschnitt A.III.2.C) dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Diller, H., Entwicklungsperspektiven des Beziehungsmanagement (1994), S. 20.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Abschnitt A.III.2. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  30. Vgl. z. B. Staehle, W. H., Management (1991), S. 398; Hellriegel, D./Slocum, J. W., Management (1989), S. 95.

    Google Scholar 

  31. Vgl. in diesem Sinne auch Mintzberg, H., Nature of Managerial Work (1973), S. 91.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Mintzberg, H., Nature of Managerial Work (1973), S. 90.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Mintzberg, H., Nature of Managerial Work (1973), S. 58. Bei bestimmten, fachlich begründeten Repräsentationsaufgaben, z. B. Arbeitsessen oder Beiratstätigkeiten, können Verhandlungen allerdings durchaus eine Rolle spielen.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Selznick, P., TVA and the Grass Roots, Los Angeles 1949, S. 13, zitiert nach Ziegler, R., Netzwerke und Kooptation (HWFü 1987), Sp. 1559.

    Google Scholar 

  35. Zum commitment-Begriff vgl. z. B. Söllner, A., Commitment (1993), S. 102 ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Papenheim-Tockhorn, H., Kooperationsbeziehungen (1995), S. 31 f.

    Google Scholar 

  37. Pfeffer, J./Salancik, G. R., External Control of Organizations (1978), S. 161–163.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Schoorman, F. et al., Interlocking Directorates (AMR 1981), S. 244 f.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Achleitner, P. M., Sozio-politische Strategien (1985), S. 124.

    Google Scholar 

  40. Lediglich die Beratungsfunktion erscheint nicht unmittelbar auf die Repräsentation übertragbar.

    Google Scholar 

  41. Papenheim-Tockhorn, H., Kooperationsbeziehungen (1995), S. 33

    Google Scholar 

  42. Hellriegel, D./Slocum, J. W., Management (1989), S. 99.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Abschnitt A.III.2.d) dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Papenheim-Tockhorn, H., Kooperationsbeziehungen (1995), S. 27.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Meffert, H., Marketing (1980), S. 461. Zum Begriff der Public Relations vgl. auch Ronneberger, F./Rühl, M., Theorie der Public Relations (1992), S. 26 ff.

    Google Scholar 

  46. Laube, G. L., Public Relations (1986), S. 25 ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. zum folgenden Meffert, H., Marketing (1980), S. 462.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Abbildung A-1 in Abschnitt A.III.2. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  49. Cutlip et al. nennen folgende Aufgabenschwerpunkte: Erstellung von Texten, Medienkontakte, Informationssammlung, Planung von PR-Konzeptionen, Beratung der Geschäftsleitung, Gestaltung besonderer Ereignisse, Reden entwerfen und halten, Film- und Fotoproduktion, persönliche Kontakte sowie Besucherdienst. Vgl. Cutlip, S. M. et al., Effective Public Relations (1994), S. 33 f.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Cutlip, S. M. et al., Effective Public Relations (1994), S. 61.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Laube, G. L., Public Relations (1986), S. 252

    Google Scholar 

  52. Haedrich, G. et al., Öffentlichkeitsarbeit im Jahre 1993 (DBW 1995), S. 623 f.

    Google Scholar 

  53. So betont auch Neske: „Wichtigster Partner bei der Streuung von PR-Botschaften sind… die Massenmedien.“ Neske, F., PR-Management (1977), S. 137 f.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Müller-Böling, D./Ramme, I., Informationstechniken (1990), S. 211 f.

    Google Scholar 

  55. Vgl. z. B. Diller, H., Entwicklungsperspektiven des Beziehungsmanagement (1994), S. 20, der sowohl den Resource-Dependence-Ansatz als auch das Stakeholder-Konzept als theoretische Grundlagen des Beziehungsmanagements anführt.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Diller, H./Kusterer, M., Beziehungsmanagement (Marketing-ZFP 1988), S. 211.

    Google Scholar 

  57. Diller, H., Entwicklungsperspektiven des Beziehungsmanagement (1994), S. 6.

    Google Scholar 

  58. Vgl. z. B. Belz, C., Beziehungsmanagement (1994), S. 15.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Diller, H./Kusterer, M., Beziehungsmanagement (Marketing-ZFP 1988), S. 212.

    Google Scholar 

  60. Vgl. zum folgenden Diller, H./Kusterer, M., Beziehungsmanagement (Marketing-ZFP 1988), S. 212 f.

    Google Scholar 

  61. Belz, C., Geschäftsbeziehungen (1994), S. 41–43.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Diller, H., Entwicklungsperspektiven des Beziehungsmanagement (1994), S. 11–14.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Diller, H., Entwicklungsperspektiven des Beziehungsmanagement (1994), S. 14.

    Google Scholar 

  64. König, C., Geschäftsbeziehungen (1994), S. 109 f.

    Google Scholar 

  65. Vgl. König, C., Geschäftsbeziehungen (1994), S. 109.

    Google Scholar 

  66. Das englische Wort „Lobby“ bezeichnet ursprünglich die Wandelhalle im englischen Parlamentsgebäude, die der Kontaktaufnahme zwischen einzelnen Abgeordneten und Interessenvertretern (v. a. Verbände und Gewerkschaften) dient. Vgl. iwd Nr. 8, 22.02.1990, S. 8.

    Google Scholar 

  67. Zum Begriff des Lobbying vgl. z. B. Strauch, M., Lobbying (1993), S. 109–112.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Weber, J., Interessengruppen (1981), S. 267.

    Google Scholar 

  69. Vgl. zum folgenden Farnel, F. J., Am richtigen Hebel (1994), S. 115 f., der auch sog. „zweifelhafte Praktiken“ wie z. B. Bestechung, Einschüchterung und Verleumdung als mögliche Lobby-ing-Aktivitäten erwähnt.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Strauch, M., Lobbying (1993), S. 111

    Google Scholar 

  71. Weber, J., Interessengruppen (1981), S. 386 ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Walgenbach, P., Mittleres Management (1994), S. 63 f.

    Google Scholar 

  73. Kotier, J. P., General Managers (HBR 1982), S. 72.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Scheurer, A. (2001). Repräsentation als Instrument zur Gestaltung der Umweltbeziehungen von Unternehmen. In: Repräsentationsaufgaben von Führungskräften. Schriftenreihe des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e.V. an der Universität Bayreuth (BF/M-Bayreuth). Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89647-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89647-6_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7323-6

  • Online ISBN: 978-3-322-89647-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics