Skip to main content

Wirtschaftliche Betrachtungsweise und substance over form versus kaufmännische Betrachtungsweise

  • Chapter
Die Bilanzierung von Pensionsgeschäften nach HGB, US-GAAP und IAS

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((REU))

  • 74 Accesses

Zusammenfassung

Eine klare Abgrenzung der wirtschaftlichen Betrachtungsweise bzw. der substance over form zur kaufmännischen Betrachtungsweise setzt voraus, daß letztere eindeutig bestimmt ist. Bereits aus dem Wortlaut kann geschlossen werden, daß sich eine Bilanzierung im Sinne einer kaufmännischen Betrachtungsweise an den Interessen der Kaufleute, d.h. der Bilanzierenden orientiert. Es ist die herrschende kaufmännische Auffassung bzw. die tatsächliche kaufmännische Übung, die das Rechnungslegungssystem ausgestaltet.67 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung — und somit auch die wirtschaftliche Betrachtungsweise bzw. die substance over form — würden folglich mit dem Handelsbrauch gleichgesetzt. Dabei ist eine homogene Bilanzierung, d.h. gleiche bilanzielle Abbildung identischer Sachverhalte, zu gewährleisten,68 so daß „Handelsbrauch“ im Sinne einer einheitlichen kaufmännischen Übung zu verstehen ist, die mit Hilfe statistischer Erhebungen, Gutachten etc. ermittelt wird.69

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. OLG Frankfurt a.M. vom 21.5.1959, S. 1226.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Miller/Redding/Bahnson (FASB, 1994), S. 16.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Döllerer (GoB, 1959), S. 1220 f., der diesem Vorgehen kritisch gegenübersteht.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Böcking (Verbindlichkeitsbilanzierung, 1994), S. 7.

    Google Scholar 

  5. Zur Bilanzpolitik vgl. Baetge/Ballwieser (Bilanzpolitik, 1978), S. 513 f. sowie Wöhe (Bilanzierung, 1997), S. 54 f.

    Google Scholar 

  6. Zum Stabilisierungs- bzw. Kontinuitätsziel vgl. Köllhofer (Einfluß, 1994), S. 754 f.; Plock (Stille-Reserven-Politik, 1997), S. 35 f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Rieger (Privatwirtschaftslehre, 1959), S. 231.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Rieger (Privatwirtschaftslehre, 1959), S. 231 und 236.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Böcking (Verbindlichkeitsbilanzierung, 1994), S. 8.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Leffson (Grundsätze, 1987), S. 121 f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Wöhe (Bilanzierung, 1997), S. 180.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Leffson (Grundsätze, 1987), S. 120; Moxter (Rechenschaft, 1976), S. 97 f.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Ordelheide (Regulierung, 1997), S. 247.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Wöhe (Bilanzierung, 1997), S. 180.

    Google Scholar 

  15. Zur Problematik, unternehmerische Zielsetzungen zu erforschen, vgl. Moxter (Präferenzstruktur, 1964) S. 8 f. und ders. (Grundsätze, 1966), S. 28 f.

    Google Scholar 

  16. Döllerer (Bilanz, 1980), S. 195–205.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Moxter (Bilanzrecht, 1986), S. 50 f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Moxter (Gewinnermittlung, 1983), S. 303.

    Google Scholar 

  19. Nach Moxter (Bilanztheorie, 1990), S. 157 ist die objektivierte Erstellung der Bilanz als eine von fünf Grundthesen des Gesetzes anzusehen. Vgl. ebenso Mellwig (Bilanzrechtsprechung, 1983), S. 1613.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Beisse (Maßgeblichkeitsgrundsatz, 1980), S. 643, der das „Laissez-faire-Denken“ der strengen Interpretation bilanzrechtlicher Normen gegenüberstellt.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Moxter (Bilanzrechtsprechung, 1999), S. 7 f.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Döllerer (GoB, 1959), S. 1220; Wöhe (Bilanzierung, 1997), S. 182.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Schildbach (US-GAAP, 1999), S. 413. Die Möglichkeiten zur Einflußnahme auf die Gesetzgebungsarbeit reicht von der Beratung der Interessenverbände im Rahmen der Ministerialbürokratie bis zur Vertretung der Verbände in den Parlamentsausschüssen. Vgl. Fricke (Anwaltschaft, 1993), S. 47–52; Hugger (Gesetze, 1983), S. 75–78; Schneider (Gesetzgebung, 1991), S. 68–70 und 126 f. Zur tatsächlichen Inanspruchnahme der Verbände im Rahmen des Gesetzgebungsprozesses und zur gesetzlichen Grundlage vgl. Rottmann (Gesetzesvorbereitung, 1985), S. 61 f.; Schulze-Fielitz (Gesetzgebung, 1988), S. 281.

    Google Scholar 

  24. Zu weiteren Mitteln der Einflußnahme vgl. Fricke (Anwaltschaft, 1993), S. 68 f. Federmann verdeutlicht am Beispiel der Umsetzung der 4. EG-Richtlinie die Teilnahme der Öffentlichkeit. Vgl. Federmann (4. EG-Richtlinie, 1980), S. 425–427. Siehe ebenso Chmielewicz (Bilanzrichtlinien-Gesetz, 1988), S. 68–85; Hahn (Bilanzrichtlinien-Gesetz, 1986), S. 67; Laßmann (Ziele, 1981), S. 2 f.; Wangemann (Bilanztheorien, 1996), S. 523. Bei Ordelheide findet sich eine Übersicht über diejenigen Interessengruppen, die versucht haben, durch schriftliche Vorschläge auf die Entwicklung des Bilanzrichtlinien-Gesetzes Einfluß zu nehmen. Vgl. Ordelheide (Regulierung, 1997), S. 241 f. Die Einflußnahme der Interessenvertreter (insbesondere der Bankenverbände) im Rahmen der Umsetzung der EG-Bankbilanz-Richtlinie zeigt Reinelt auf. Vgl. Reinelt (Bankbilanzrichtlinie, 1998), S. 64–66 sowie 188 f.

    Google Scholar 

  25. „Untersucht man Gesetze und Verordnungen, die unter dem Einfluß von Interessengruppen entstanden sind, so kann man feststellen, daß diese einseitig die Ansichten der Interessengruppen vertreten, selbst wenn bekannt ist, daß hierdurch ein großer Teil der nichtorganisierten Mehrheit Schaden erleidet.“ Reinelt (Bankbilanzrichtlinie, 1998), S. 5.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Fricke (Anwaltschaft, 1993), S. 61.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Reinelt (Bankbilanzrichtlinie, 1998), S. 195.

    Google Scholar 

  28. Reinelt (Bankbilanzrichtlinie, 1998), S. 195. Die Ursache für die „Macht“ der Banken liegt hauptsächlich darin, daß viele Bundestagsabgeordnete zusätzlich eine Tätigkeit im Kreditgewerbe wahrnehmen. Vgl. dies. (Bankbilanzrichtlinie, 1998), S. 6 f. und 195. Zu weiteren Beispielen der Einwirkung der Bankenlobby auf ihr unangenehme Regelungen siehe Hippel (Banken, 1995), S. 786.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Reinelt (Bankbilanzrichtlinie, 1998), S. 196.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Keller (Entscheidungswirkungen, 1992), S. 7–10 mit weiteren Nachweisen. § 340f HGB soll u.a. „dem Vorstand eines Kreditinstituts ermöglichen, die Aktionäre — unter Umständen sogar ohne deren Wissen — auszuhungern“. Keller/Möller (Bankbilanzen, 1992), S. 172 (im Original teilweise hervorgehoben).

    Google Scholar 

  31. Vgl. Birck/Meyer (Bankbilanz, 1979), S. 50–79; Fandré (Bankbilanzrichtlinie, 1987), S. 86; Nolte (Bankenrichtlinie, 1987), S. 572; Scholz (Harmonisierung, 1979), S. 102–104; Windmöller (Erläuterungen, 1996), S. 545.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Schneider (Bankenaufsicht, 1981), S. 1166 f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Deutsche Bundesbank (Ertragslage, 1984), S. 19 f. sowie Bauer (Bankbilanzrichtlinie, 1987), S. 863 f. Dieselbe Auffassung vertritt die österreichische Bundesbank. Vgl. Klein/Partsch (Jahresabschlußpolitik, 1994), S. 940 f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Kommissionen Bankbetriebslehre/Finanzierung und Rechnungswesen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Bankenrichtlinie, 1982), S. 442 f. sowie Becker (Stille Reserven, 1980), S. 432; Becker/Hasenkamp (Bankbilanzen, 1980), S. 527 f.; Berger (Standing-Risiken, 1987), S. 230.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Reinelt (Bankbilanzrichtlinie, 1998), S. 169,

    Google Scholar 

  36. Vgl. Reinelt (Bankbilanzrichtlinie, 1998), 173,

    Google Scholar 

  37. Vgl. Reinelt (Bankbilanzrichtlinie, 1998), 175,

    Google Scholar 

  38. Vgl. Reinelt (Bankbilanzrichtlinie, 1998), 179

    Google Scholar 

  39. Vgl. Reinelt (Bankbilanzrichtlinie, 1998), sowie 187 f.

    Google Scholar 

  40. Vgl. dazu detailliert Kapitel 5, Gliederungspunkte 1.3 und 1.4.

    Google Scholar 

  41. Bzw. in der englischen Version: German Accouting Standards Committee (GASC).

    Google Scholar 

  42. Die Schaffung eines privaten Standard-Setter resultiert aus den Entwicklungen und Veränderungen auf dem Gebiet der nationalen Rechnungslegung. Bisher schon haben weniger ordentliche Gerichte, sondern private Gremien (wie z.B. das Institut der Wirtschaftsprüfer) zu Bilanzierungsfragen Stellung genommen und damit bedeutende Beiträge zur Auslegung und Weiterentwicklung der GoB geleistet. Vgl. Langenbucher/Blaum (Rechnungslegungsgremium, 1995), S. 2326

    Google Scholar 

  43. Langenbucher/Blaum (Rechnungslegungsgremium, 1995), und 2332.

    Google Scholar 

  44. Vgl. dazu in Zusammenhang mit § 292a HGB Problemstellung, Gliederungspunkt 1.

    Google Scholar 

  45. Vgl. zu folgenden Ausführungen Schildbach (Rechnungslegungsgremium, 1999), S. 645–648. Da die Anwendung des § 292a HGB den Einklang der internationalen Vorschriften mit den EU-Richtlinien voraussetzt, wurde vom Deutschen Standardisierungsrat (DSR) Ende 1999 der Rechnungslegungs Standard Nr. 1 (DRS 1) verabschiedet, in dem der Einklang der EU-Richtlinien mit den LAS und US-GAAP geprüft wird.

    Google Scholar 

  46. Zum Entwurf des DRS 1 vgl. Strobel (DSR, 1999), S. 1647–1652;

    Google Scholar 

  47. ders. (DRS 1, 1999), S. 1127–1130

    Google Scholar 

  48. sowie IDW (Stellungnahme, 1999).

    Google Scholar 

  49. Vgl. Küting/Brakensiek (Standard Setter, 1999), S. 682.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Ordelheide (Regulierung, 1997), S. 239.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Krawitz/Albrecht/Büttgen (Internationalisierung, 2000), S. 556.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Moxter (DRSC, 1998), S. 1426, der eine Zurückdrängung der höchstrichterlichen Rechtsprechung mit einer Rückkehr eines an der Kaufmannsübung orientierten GoB-Verständnisses gleichsetzt.

    Google Scholar 

  53. Siehe zu möglichen Einflußnahmen von Interessenverbänden auf den Gesetzgebungsprozeß Gliederungspunkt 2.2.1 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  54. Schildbach (Rechnungslegungsgremium, 1999), S. 645. Vgl. auch Krawitz/Albrecht/Büttgen (Internationalisierung, 2000), S. 555.

    Google Scholar 

  55. Beisse (Normqualität, 1999), S. 2184.

    Google Scholar 

  56. Dies ist bereits deshalb geboten, da in Deutschland eine politische Kontrolle entsprechend der US-amerikanischen Börsenaufsicht fehlt. Vgl. Schildbach (Rechnungslegungsgremium, 1999), S. 651.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Schildbach (Rechnungslegungsgremium, 1999), S. 646

    Google Scholar 

  58. und 652.

    Google Scholar 

  59. Vgl. § 1 Abs. 3 des Standardisierungsvertrags. Vgl. ebenso Krawitz/Albrecht/Büttgen (Internationalisierung, 2000), S. 555;

    Google Scholar 

  60. Vgl. Schildbach (Rechnungslegungsgremium, 1999),

    Google Scholar 

  61. Schildbach (Rechnungslegungsgremium, 1999), S. 647. Schwab spricht in diesem Zusammenhang von der Degradierung des DRSC zu einem „Rundfunkrat der Rechnungslegung“.

    Google Scholar 

  62. Schwab (DRSC, 1999), S. 734.

    Google Scholar 

  63. Der Vertrag wurde am 3.9.1998 zwischen dem Bundesministerium der Justiz und dem DRSC geschlossen. Das Dokument ist unveröffentlicht und einzusehen im Internet unter: http://www.DRSC.de (Stand: 5.6.2000).

    Google Scholar 

  64. Potthoff (Zukunft, 1999), S. I.

    Google Scholar 

  65. Eine ähnlich ausgewogene Struktur findet sich in den gebildeten Arbeitsgruppen AG EU-Kontaktausschuss, AG Immaterielle Vermögenswerte, AG Leasing und AG Risikoberichterstattung. Bei den übrigen Arbeitsgruppen (AG Banken, AG Financial Instruments, AG Kapitalflußrechnung, AG Konzernrechnungslegung, AG Latente Steuern, AG Revenue Recognition, AG Segmentberichterstattung, AG Stock Options, AG Zwischenberichterstattung und AG Versicherungen) sind die Unternehmersvertreter (mit Ausnahme der AG Banken, AG Latente Steuern, AG Stock Options und AG Zwischenberichterstattung) in Relation zu den Wirtschaftsprüfern mit einer Person mehr vertreten. Vgl. http://www.DRSC.de (Stand: 5.6.2000).

    Google Scholar 

  66. Diese resultiert zum einen aus der Kontrolle der Funktionsfähigkeit des vom Vorstand einer Aktiengesellschaft gemäß § 91 Abs. 2 AktG einzurichtenden Überwachungs- und Risikomanagementsystems und zum anderen aus der Prüfung des im Lagebericht enthaltenen Risikoberichts, ob dieser die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend darstellt. Vgl. u.a. Böcking/Orth (Offene Fragen, 1998), S. 1878.

    Google Scholar 

  67. Die Haftungsbeschränkung wurde gemäß § 323 Abs. 2 HGB von 500 TDM auf 4 Mio. DM, bei der Prüfung von Aktiengesellschaften mit amtlicher Notierung sogar auf 8 Mio. DM erhöht. Vgl. dazu Böcking/Orth (KonTraG, 1998), S. 357. Die Neuregelung des § 323 Abs. 2 HGB wirkt sich auch auf die Haftung der Wirtschaftsprüfer bei freiwilligen Jahresabschlußprüfungen und sonstigen Prüfungs- und Beratungsleistungen aus.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Kleekämper/König (Haftung, 1999), S. 706.

    Google Scholar 

  69. Eine aus der korrekten Anwendung der Rechnungslegungsvorschriften resultierende verzerrte Darstellung der Unternehmenslage hat der Wirtschaftsprüfer nicht zu vertreten. Vgl. Böcking/Orth (KonTraG, 1998), S. 357.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Miller/Redding/Bahnson (FASB, 1994), S. 62. Zur Verbindlichkeit der SFAC im Detail siehe Kapitel 3, Gliederungspunkt 1.3.2.5.2.

    Google Scholar 

  71. Vgl. AICPA (Auditing, 1998), AU § 411.11, S. 396 i.V.m. AU § 411.05, S. 394

    Google Scholar 

  72. sowie Miller/Redding/Bahnson (FASB, 1994), S. 60.

    Google Scholar 

  73. Nach Meinung der Rechnungslegungspraktiker und des Berufsstands der Wirtschaftsprüfer kann nur die induktive Ableitung der Standards aus der Praxis zu einer sinnvollen Normierung der Rechnungslegung rühren. Vgl. Previts/Merino (History, 1979), S. 286 f.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Lenz (Mobilien-Leasingverträge, 1997), S. 53. Folglich läßt sich „der Normensetzungsprozeß des FASB als dialoghafter Input/Output-Prozeß begreifen, der ständig fortwährt und aufgrund des dynamischen Umfelds niemals ein absolutes Optimum erreicht“.

    Google Scholar 

  75. Haller/Eierle (Ideenfindung, 1998), S. 739.

    Google Scholar 

  76. Die offiziell erlassenen GAAP umfassen die SFAS und Interpretations des FASB sowie die APB Opinions und CAP der Vorgängerorganisationen des FASB. Vgl. Göbel (Internationalisierung, 1999), S. 294;

    Google Scholar 

  77. Pellens (Internationale Rechnungslegung, 1999), S. 120.

    Google Scholar 

  78. Vgl. ASR 150, in: SEC (Guidelines, 1997), FRR 15 f.

    Google Scholar 

  79. Vgl. ASR 4 und ASR 150, in: SEC (Guidelines, 1997), FRR 15 f.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Haller (Grundlagen, 1994), S. 50–54.

    Google Scholar 

  81. Zur organisatorischen Einbindung des FASB vgl. Pellens (Internationale Rechnungslegung, 1999), S. 103–107.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Langenbucher/Blaum (Rechnungslegungsgremium, 1995), S. 2329 f.;

    Google Scholar 

  83. Luttermann (Unternehmen, 1998), S. 389;

    Google Scholar 

  84. Schildbach (US-GAAP, 1999), S. 413. Auch die Verpflichtung der Mitglieder des FASB zur Aufgabe sämtlicher beruflicher und geschäftlicher Betätigungen und Bindungen kann keine völlige Unabhängigkeit ihrer Entscheidungen gewährleisten.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Langenbucher/Blaum (Rechnungslegungsgremium, 1995), S. 2330;

    Google Scholar 

  86. Schildbach (US-GAAP, 1999), S. 413;

    Google Scholar 

  87. Schwab (DRSC, 1999), S. 787.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Vorwold (Gewinn-Management, 1999), S. 2323: „Es gibt zwar einen intellektuell hochkarätig besetzten Standard-Setter, das FASB, aber diesem fehlt jedwede Durchsetzungskraft für seine ‚pronouncements‘.“

    Google Scholar 

  89. Zum Umfang der non-promulgated GAAP vgl. Göbel (Internationalisierung, 1999), S. 294.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Pellens (Internationale Rechnungslegung, 1999), S. 121.

    Google Scholar 

  91. „Fair presentation ist in USA nicht ein Grundsatz der Rechnungslegung […], sondern ein Grundsatz der Prüfung. Der Abschlußprüfer hat für eine fair presentation einzustehen.“Schildbach (US-GAAP, 1999), S.361.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Gliederungspunkt 3.3. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  93. Vgl. detailliert Reither (Standard-Setting, 1997), S. 94–104.

    Google Scholar 

  94. Ebenso Haller (Grundlagen, 1994), S. 46–49;

    Google Scholar 

  95. Haller/Eierle (Ideenfindung, 1998), S. 735–739;

    Google Scholar 

  96. Pellens (Internationale Rechnungslegung, 1999), S. 108 f.

    Google Scholar 

  97. Vgl. dazu im Internet unter http://www.rutgers.edu/Accounting/raw/fasb/index.html, FASB Facts/Fact about FASB/An Open Decision-Making Process (Stand: 3.11.1999). Danach orientiert sich die Form des due process am Federal Administrative Procedure Act, dem rule making der Verwaltungsorgane. Zum Verwaltungsprozeß vgl. Hay (Einführung, 1995), S. 216–218.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Haller/Eierle (Ideenfmdung, 1998), S. 735; Wüstemann (1999), S. 39 f. Bereits das Accounting Principles Board (APB), die Vorgängerorganisation des FASB, hat in seiner Spätphase die Öffentlichkeit bei der Verabschiedung seiner Standards einbezogen. Die heutige Form der Berücksichtigung der öffentlichen Meinung weicht von der des APB jedoch ab und geht zurück auf die Vorschläge des Structure Committee of the Board of Trustees of the Financial Accounting Foundation in 1976.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Wolk/Tearney (Accounting, 1997), S. 72–74.

    Google Scholar 

  100. Kritisch zum starken Einfluß der Praxis Armstrong (Statements, 1977), S. 76–79.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Horngren (Principles, 1972), S. 40;

    Google Scholar 

  102. Küting/Brakensiek (Standard Setter, 1999), S. 680.

    Google Scholar 

  103. Wüstemann(1999),S.39.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Haller/Eierle (Ideenfindung, 1998), S. 735 f.;

    Google Scholar 

  105. Pellens (Internationale Rechnungslegung, 1999), S. 108.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Küting/Brakensiek (Standard Setter, 1999), S. 680.

    Google Scholar 

  107. Vgl. hierzu auch Wüstemann (1999), S. 40.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Eisolt (Konzernrechnungslegung, 1992), S. 114;

    Google Scholar 

  109. Haller (Grundlagen, 1994), S. 70 Fn. 64.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Wöhe (Bilanzierung, 1997), S. 180.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Jonas (Probleme, 1974), S. 1346.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Schuetze (Liability, 1993), S. 89.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Haller (Grundlagen, 1994), S. 57.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Eisolt (Konzernrechnungslegung, 1992), S. 114;

    Google Scholar 

  115. Schildbach (US-GAAP, 1999), S. 361.

    Google Scholar 

  116. Catlett spricht von der „public responsibility“der Gruppe der Wirtschaftsprüfer. Vgl. Catlett (Accounting Principles, 1960), S. 49.

    Google Scholar 

  117. Diese sind stets gegeben, wenn der Jahresabschluß bei Befolgung der GAAP misleading wäre. Vgl. AICPA (Standards, 1996), ET § 203.02, S. 4581. Der Wirtschaftsprüfer hat im Fall der Abweichung von einzelnen GAAP eine qualified opinion abzugeben.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Eisolt (Grundlagen, 1993), S. 229. Die alternative Bilanzierung muß dabei einen (nachweisbaren) substantial authoritative support besitzen, d.h. allgemein Anwendung finden.

    Google Scholar 

  119. Vgl. dazu Armstrong (Substantial, 1969), S. 45 und 47 f.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Lück/Holzer (FASB, 1976), S. 298.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Regulation S-X Rule 4–01 (1), in: SEC (Guidelines, 1997), Reg. S-X.20 f. Vgl. auch Rappaport (SEC Accounting, 1972), S. 2–6 f.

    Google Scholar 

  122. sowie Eisolt (Grundlagen, 1993), S. 228.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Eisolt (Grundlagen, 1993), S. 232;

    Google Scholar 

  124. Lenz (Mobilien-Leasingverträge, 1997), S. 70;

    Google Scholar 

  125. Schildbach (US-GAAP, 1999), S. 361.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Jonas (Probleme, 1974), S. 1345.

    Google Scholar 

  127. Siehe auch Schildbach (Harmonisierung, 1998), S. 7.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Martens/McEnroe (Substance over Form, 1992), S. 393. Dennoch finden im begrenzten Rahmen Verhandlungen zwischen dem Management und den Wirtschaftsprüfern statt.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Antle/Nalebuff (Conservatism, 1991), S. 31–37.

    Google Scholar 

  130. „Da die IAS in starkem Maße anglo-amerikanisch geprägt sind, ist es möglich, die Grundlagen beider Systeme [IAS und US-GAAP] gemeinsam zu erklären.“Glaum (Finanzinstrumente, 1997), S. 1628.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Pellens/Bonse/Gassen (Perspektiven, 1998), S. 786.

    Google Scholar 

  132. Zum Meinungswandel der SEC bezüglich eines IAS-Abschlusses siehe folgenden Gliederungspunkt.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Blommer (Comparison, 1996).

    Google Scholar 

  134. Vgl. FASB/FAF (IASC, 1999); o.V. (IASC, 1999), S. 11 f. Der Brief bezieht sich auf das IASC Discussion Paper „Shaping IASC for the Future“(vgl. zum Discussion Paper ausführlicher Gliederungspunkt 4.2 dieses Kapitels). Er wurde in Zusammenarbeit mit der Financial Accounting Foundation (FAF) verfaßt, eine der sechs wichtigsten Berufsverbände im Bereich der Rechnungslegung, der u.a. die Aufgabe zukommt, die Zusammensetzung des FASB zu bestimmen. Zur FAF im Detail vgl. Haller (Grundlagen, 1994), S. 43 f.

    Google Scholar 

  135. Vgl. dazu auch IDW (IASC, 1999), S. 205.

    Google Scholar 

  136. Die Wertpapiergesetze wurden mit dem Ziel erlassen, den Wertpapierhandel zu schützen. Zu den Details vgl. Eisolt (Grundlagen, 1993), S. 210–214.

    Google Scholar 

  137. Heintzen sieht die IAS folglich als „internationales Soft Law“. Heintzen (Verfassungsmäßigkeit, 1999), S. 1050.

    Google Scholar 

  138. Stand: 12.7.2000.

    Google Scholar 

  139. Zur genauen Vorgehensweise innerhalb der IOSCO siehe Barckow (Core Set, 1999), S. 1179 f. Bei der Entscheidung der IOSCO darf die starke Einflußnahme der SEC nicht vernachlässigt werden.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Pacter (IAS, 1998), S. 18.

    Google Scholar 

  141. Einen vollständigen Überblick über die einzelnen Sachverhalte gibt Hayn (Rechnungslegung, 1997), S. 176–183.

    Google Scholar 

  142. Vgl. hierzu auch die Ausführungen in der Problemstellung, Gliederungspunkt 1.

    Google Scholar 

  143. Z.T. müssen (langwierige) Gesetzgebungsverfahren eingehalten werden. Vgl. Barckow (Core Set, 1999), S. 1179.

    Google Scholar 

  144. Einzusehen im Internet unter http://www.sec.gov/news/intlacct.htm (Stand: 3.3.2000).

    Google Scholar 

  145. Baetge/Thiele/Plock (Restrukturierung, 2000), S. 1033 (beide Zitate).

    Google Scholar 

  146. Die Gründe für eine Umstrukturierung resultieren insbesondere aus den sich in den letzten Jahren vollzogenen signifikanten Umweltveränderungen, wie z.B. das schnelle Wachstum der internationalen Kapitalmärkte, die Aufhebung von internationalen Handels- und Wettbewerbsbeschränkungen und der gestiegene Einfluß der IAS auf die nationale Rechnungslegung. Vgl. IASC (Shaping, 1998), S. 6 Abs. 12.

    Google Scholar 

  147. IASC (Shaping, 1998).

    Google Scholar 

  148. Vgl. KIR (Internationale Rechnungslegung, 1999), S. 2485.

    Google Scholar 

  149. Zu folgenden Ausführungen vgl. auch Barckow (Core Set, 1999), S. 1181.

    Google Scholar 

  150. Gleichzeitig ernannte das IASC-Board einstimmig die Mitglieder des Nominating Committee, das die Aufgabe hat, die ersten 19 Trustees auszuwählen. Vgl. KIR (Internationale Rechnungslegung, 2000), S. 60.

    Google Scholar 

  151. Zu den Mitgliedern des Nominating Committee und zur Wahl der Trustees siehe Baetge/Thiele/Plock (Restrukturierung, 2000), S. 1035.

    Google Scholar 

  152. Die Satzungsänderung setzte eine dreiviertel Mehrheit des IASC-Board voraus. Barckow sah hierbei das Problem, daß „die angedachte Strukturreform […] nach den IASC-Statuten gerade von jenen Gremien verabschiedet werden muß, die derzeit am wenigsten davon profitieren, und da dürfen wohl Zweifel berechtigt sein, ob die Änderungen so glatt vonstatten gehen, wie dieses wünschenswert wäre“. Barckow (Core Set, 1999, S. 1181.

    Google Scholar 

  153. Die endgültige Satzung ist einzusehen im Internet unter http://www.iasc.org.uk/frame/cen4_1.htm (Stand: 5.6.2000).

    Google Scholar 

  154. Vgl. IASC (Recommendations, 1999), S. 7 Abs. 11 sowie S. 6 Abs. 6.

    Google Scholar 

  155. Vgl. IASC (Recommendations, 1999), S. 10 Abs. 18.

    Google Scholar 

  156. Vgl. IASC (Shaping, 1998), S. 34 Abs. 137 sowie S. 37 Abs. 150e-f.; IASC (Recommendations, 1999), S. 13 Abs. 30.

    Google Scholar 

  157. Vgl. IASC (Recommendations, 1999), S. 16 Abs. 51.

    Google Scholar 

  158. Das Standards Advisory Council ersetzt die gegenwärtige Consultative Group und wird von den Trustees ernannt. Seine primäre Aufgabe wird es sein, das IASC-Board und teilweise die Trustees in fachlichen und sonstigen Fragen zu beraten. Vgl. IASC (Recommendations, 1999), S. 18 Abs. 59.

    Google Scholar 

  159. Vgl. IASC (Recommendations, 1999), S. 12 Abs. 24 f.

    Google Scholar 

  160. Um dies sicherzustellen, sollen mindestens fünf Mitglieder Erfahrungen als Wirtschaftsprüfer besitzen, mindestens drei ehemalige Bilanzersteller sein, mindestens drei als Finanzanalysten tätig gewesen sein und mindestens ein Mitglied soll eine Tätigkeit als ehemaliger Hochschullehrer vorweisen können. Vgl. IASC (Recommendations, 1999), S. 17 Abs. 53–55.

    Google Scholar 

  161. Vgl. IASC (Shaping, 1998), S. 31 Abs. 125b und 125c; IASC (Recommendations, 1999), S. 16 Abs. 46.

    Google Scholar 

  162. Vgl. IASC (Shaping, 1998), S. 30 Abs. 120. Während der Ausarbeitung der neuen IASC-Struktur war zeitweise geplant, künftig keine Steering Committees mehr einzurichten. Die stärkere Einbeziehung nationaler Standard-Setter in den due process sollte dadurch erreicht werden, daß die gegenwärtig für die Erstellung von Standards zuständigen Steering Committees, die sich schwerpunktmäßig aus Wirtschaftsprüfern und Wirtschaftsprüfer-Vereinigungen zusammensetzen, durch ein Standards Development Committee ersetzt werden, das mehrheitlich mit kompetenten, hochqualifizierten und vor allem (finanziell) unabhängigen Mitarbeitern nationaler Standard-Setter zu besetzen ist. Vgl. IASC (Shaping, 1998), S. 31 Abs. 125a sowie McGregor (Standard Setting, 1999), S. 162 f.

    Google Scholar 

  163. Vgl. EG-Kommission (Harmonisierung, 1995) sowie Kontaktausschuß für Richtlinien der Rechnungslegung (Konformität, 1996), S. 4 f. Die neue Strategie wurde beschlossen, nachdem Versuche, die EU-Richtlinien selbst als international anerkannte Standards zu etablieren, gescheitert waren. Vgl. McGregor (Standard Setting, 1999), S. 164 f.; Wagenhofer (IAS, 1999), S. 38. „Die Angleichung auf dem Gebiet der Rechnungslegung sollte möglichst auf internationaler Ebene stattfinden. Die Welt ist international, und die europäischen Unternehmen sollten nicht durch unnötige europäische Vorschriften daran gehindert werden, sich international zu entfalten.“Hulle (Fortentwicklung, 1996), S. 15. Vgl. ebenso ders. (Harmonisation, 1997), S. 45; Pacter (IAS, 1998), S. 15 f. Der Vorteil einer Orientierung der EU an den IAS liegt darin, daß schneller auf veränderte Umweltbedingungen eingegangen werden kann, da eine Änderung bestehender oder Veröffentlichung neuer EU-Richtlinien einen langwierigen Prozeß voraussetzen. Vgl. EG-Kommission (Rechnungslegungsstrategie, 2000), S. 6 Rdnr. 12; Carsberg (Role, 1996), S. 54. Die Unterstützung internationaler Abschlüsse bezieht sich ausschließlich auf die IAS, nicht jedoch auf die US-GAAP. Nach Meinung der Kommission bieten nur die IAS die reale Aussicht, in absehbarer Zeit vom internationalen Kapitalmarkt akzeptiert zu werden. Demgegenüber werden die US-GAAP ohne jeglichen europäischen Einfluß aufgestellt und dienen lediglich den Bedürfnissen des US-amerikanischen Kapitalmarkts. Vgl. EG-Kommission (Rechnungslegungsstrategie, 2000), S. 6 f. Rdnr. 15; Hulle (Zukunft, 1998), S. 139.

    Google Scholar 

  164. Vgl. EG-Kommission (Rechnungslegungsstrategie, 2000), S. 2 und S. 7 Rdnr. 16.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Kontaktausschuß für Richtlinien der Rechnungslegung (Konformität, 1996) sowie ders. (Konformität, 1999). Zur Studie ausführlich Strobel (Neuerungen, 1996), S. 1603–1606. Kritisch zu den Studien Grund (Entwurf, 1996), S. 1974; Peemöller/Finsterer/Neubert (Bilanzierung, 1999), S. 1103. Vgl. in diesem Zusammenhang auch S. 31 Fn. 107 zum DRS 1. Zitzelsberger beanstandet, daß die Übereinstimmung der IAS mit den Richtlinienvorschriften weitgehend durch eine „dynamische Interpretation“erreicht wird. Zitzelsberger (4. EG-Richtlinie, 1998), S. 803.

    Google Scholar 

  166. Zum neu einzurichtenden Anerkennungsverfahren vgl. EG-Kommission (Rechnungslegungsstrategie, 2000), S. 8–10 Rdnr. 19–25.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Gliederungspunkt 3.1 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  168. Gemäß Satzung des IASC setzt sich das Board aus jeweils maximal 2 Repräsentanten der Mitgliedstaaten zusammen, wobei die Vertreter aus dem Bereich der preparers, d.h. der rechnungsiegenden Unternehmen, der Wirtschaftsprüfung, der nationalen Standard-Setter sowie der Finanzanalysten kommen. Vgl. Haller (IASC, 1993), S. 1298. Anzumerken ist in diesem Zusammenhang, daß die Mitglieder des IASC Board keine Einzelpersonen, sondern Organisationen sind. Vgl. Bloomer (Comparison, 1996), S. 43; Haller (IASC, 1993), S. 1297 f. und 1304.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Wagenhofer (IAS, 1999), S. 51, der sich auf das IASC Annual Review 1997 bezieht.

    Google Scholar 

  170. Dazu kommen Spenden von internationalen Unternehmungen und von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie Einnahmen aus Publikationen. Vgl. Wagenhofer (IAS, 1999), S. 51 f.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Bloomer (Comparison, 1996), S. 43.

    Google Scholar 

  172. Die Mitglieder des Boards werden teilweise für eine bestimmte Zeit von internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften geliehen. Vgl. Wagenhofer (IAS, 1999), S. 51.

    Google Scholar 

  173. So auch das IDW (IASC, 1999), S. 206, indem es (künftig) fordert, „that if the IASC is to successfully make the change from an organization that acts as a catalyst for harmonizing national accounting standards to an originator of internationally accepted leading-edge standards for the worldwide capital market it is important that the composition of the standard setting body include individuals with a high degree of independence“.

    Google Scholar 

  174. Siehe dazu die Ausführungen zu Gliederungspunkt 4.2. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Baetge/Thiele/Plock (Restrukturierung, 2000), S. 1034; Haller (IASC, 1993), S. 1299.

    Google Scholar 

  176. IASC(IAS, 1999), S. 24.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Achleitner/Behr (International, 1998), S. 40 f.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Wollmert (IASC-Rechnungslegung, 1995), S. 6.

    Google Scholar 

  179. Zum due process siehe KPMG (IAS, 1999), S. 6 f. sowie Wollmert (IASC-Rechnungslegung, 1995), S. 6 f. Der due process wird auch durch die Restrukturierung des LASC keine großen Veränderungen erfahren. Vgl. dazu Baetge/Thiele/Plock (Restrukturierung, 2000), S. 1037.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Bloomer (Comparison, 1996), S. 60 f.; Haller (IASC, 1993), S. 1301 f. Aufgrund der bestehenden Abhängigkeit des IASC von den Mitgliedstaaten empfielt das IDW in seinem Schreiben vom 30.4.1999 als Antwort auf das IASC Discussion Paper „Shaping IASC for the Future“u.a. „a wider participation of countries and organizations in the IASC Board because such participation would […] increase the general acceptance of the International Accounting Standards in the business community worldwide“, IDW (IASC, 1999), S. 205.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Haller (IASC, 1993), S. 1304.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Wagenhofer (IAS, 1999), S. 41.

    Google Scholar 

  183. Vgl. die Ausführungen von Hayn (IAS, 1994), S. 719 f. Anderer Auffassung ist Wollmert (IASC-Rechnungslegung, 1995), S. 8. Zur Verbindlichkeit des Conceptual Framework siehe Gliederungspunkt 1.3.2.5.2 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  184. Zur Übersetzung siehe Wagenhofer (IAS, 1999), S. 83.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Wagenhofer (IAS, 1999), S. 84.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Wagenhofer (IAS, 1999), S. 498.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Oldenburger, I. (2000). Wirtschaftliche Betrachtungsweise und substance over form versus kaufmännische Betrachtungsweise. In: Die Bilanzierung von Pensionsgeschäften nach HGB, US-GAAP und IAS. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89646-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89646-9_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7322-9

  • Online ISBN: 978-3-322-89646-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics