Skip to main content

Dynamik bei den Kunden

  • Chapter
Dynamik im Marketing

Zusammenfassung

Evolutionen der Nachfrage von Kunden können sich sowohl im konsumtiven wie auch im investiven Bereich abspielen. Wen man als Kunden sieht, hängt vom Standpunkt und der Weite des Blicks ab, davon auf welche Marktgröße man sieht, lokal oder global. Was man von Kunden sieht, hängt von Standpunkten ab, die technologisch, juristisch, ökonomisch, soziologisch, psychologisch, künstlerisch sein können, und von denen aus sich quantitative und qualitative Entwicklungen im Bereich von Technik, Recht, Wirtschaft und Gesellschaft, inzwischen auch Kultur, in ihren jeweiligen Verläufen betrachten lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Engels, W.: Fogel-Perspektive, in: WiWo, 48. Jg., Nr. 17 (22. April 1994), S. 138.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Lui, U.: Das Fusionskarussell in der Pharmaindustrie gewinnt an Fahrt, in: FAZ, Nr. 258 (5. November 1999), S. 17.

    Google Scholar 

  3. Giersch, Hr. Immer schneller, gefahrlicher, ungleicher. Das Wirtschaftswachstum in Zeiten der Globalisierung, in: FAZ, Nr. 12 (15. Januar 2000), S. 15.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Buchholtz, U.: Vorwärts, rückwärts, in: WiWo, 48. Jg., Nr. 26 (24. Juni 1994), S. 64–66.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Fallon, I.: Der unaufhaltsame Aufstieg. Das Werbeimperium der Brüder Saatchi & Saatchi, Wien 1989.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Sabel, H.: Dynamiken im Marketing, in: Kistner, K.-P.; Schmidt, R. (Hrsg.): Unternehmensdynamik. Festschrift zum 60. Geburtstag von Horst Albach, Wiesbaden 1991, S. 209–252, hier S. 212.

    Google Scholar 

  7. Vgl. z.B. Tietmeyer, H.: Droht uns eine Stagnation? Vorträge und Aufsätze des Wal-ter-Eucken-Instituts 68, Tübingen 1979

    Google Scholar 

  8. Dichtl, E.: Die mangelnde Nachfrage, in: WiWo, 38. Jg., Nr. 4 (20. Januar 1984), S. 74–79

    Google Scholar 

  9. Helmstädter, E.: Sättigung: Ein Phänomen und kein Begriff, in: Ifo-Studien, 30. Jg. (1984), S. 243–247

    Google Scholar 

  10. Zinn, K.G.: „Sättigung“ im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang. Anmerkungen zu einer umstrittenen Sache, in: Jahrbuch für Sozial Wissenschaft, Bd. 35, Nr. 1 (1984), S. 1–24

    Google Scholar 

  11. Scholl, W.: Konsumentenverhalten in der Bundesrepublik Deutschland 1958–1982. Eine empirische Untersuchung der Sättigungshypothese, Thun/Frankfurt am Main 1985

    Google Scholar 

  12. Nieschlag, R.; Dichtl, E.; Hörschgen, H.: Marketing, 18., durchges. Aufl., Berlin 1997, S. 161.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Deutsche Shell AG, Abt. Energie- und Wirtschaftspolitik (Hrsg.): Mehr Autos — weniger Emissionen. Szenarien des Pkw-Bestands und der Neuzulassungen in Deutschland bis zum Jahr 2020, September 1999.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Dinkelbach, W.; Rosenberg, O.: Erfolgs- und umweltorientierte Produktionstheorie, 2. Überarb. Aufl., Berlin u.a. 1997.

    Google Scholar 

  15. Vgl Jägeler, F.; Weißenberg, P.: Der Boom in Müll, in: TopBusiness, Nr. 5 (Mai 1994),

    Google Scholar 

  16. S. 50–59.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Hanke, J.: Hazardous Waste Inlineration 1996, in: EI DIGEST, May 1996, S. 30–37.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Howard, J.A.; Sheth, J.N.: A Theory of Buyer Behavior, in: Kassarjian, H.H.; Robertson, T.S. (eds.): Perspectives in Consumer Behavior, Glenview, 111. 1968, S. 467–487

    Google Scholar 

  19. Howard, J.A.; Sheth, J.N.: The Theory of Buyer Behavior, New York et al. 1969

    Google Scholar 

  20. Howard, J.A.: Sheth, J.N.: The Theory of Buyer Behavior, in: Kotier, Ph.; Cox, K.K. (eds.): Readings in Marketing Management, New York 1974, S. 57–79.

    Google Scholar 

  21. Vgl. o. V.: Business Use of a Car, Publication 917 of the Department of the Treasury Internal Revenue Service, U.S. Government Printing Office 1988–218–847.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Schumpeter, J.A.: Über das Wesen der Wirtschaftskrisen, in: Zeitschrift für Volkswirtschaft, Sozialpolitik und Verwaltung, Bd. 19 (1910), S. 271–325. Darin beschrieb er erstmals die „schöpferische Zerstörung“. Wie man das Konzept der Zerstörung auf die Nachfrageseite übertragen kann, so kann man es auch auf die Kunstseite übertragen. Läßt sich doch Picassos Schaffen auch so deuten, daß jede spätere Periode seines Werkes als Zerstörung der vorhergehenden gelten kann.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Schiebler, R.: Schumpeter, Picasso und die neuen Kombinationen, in: FAZ, Nr. 123 (29. Mai 1993), „Bilder und Zeiten“.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Tietz, B.: Optionen bis 2030, Stuttgart 1986, S. 201ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Tietz, B.: Optionen bis 2030, a.a.O.,1986, S. 605ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Popper, K.: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Bd. 1: Der Zauber Piatons, 7. vollst, neubearb. Aufl. 1992; Bd. 2: Falsche Propheten. Hegel, Marx und die Folgen, 7. vollst. neubearb. Aufl. 1992.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Wiswede, G.: Der «neue Konsument» im Lichte des Wertewandels, in: Szallies, R.; Wiswede, G. (Hrsg.): Wertewandel und Konsum, Landsberg am Lech 1990, S. 11–40, hier S. 25ff.

    Google Scholar 

  28. Wiswede, G.:, Der «neue Konsument», a.a.O., S. 20.

    Google Scholar 

  29. Vgl. dazu auch Klages, H.: Werteorientierungen im Wandel. Rückblick, Gegenwartsanalyse, Prognosen, Frankfurt am Main/New York 1984

    Google Scholar 

  30. Rosenstiel, L. von; Djarrahzadeh, M.; Einsiedler, H.E.; Sireich, R.K. (Hrsg.): Wertewandel, Herausforderungen für die Unternehmenspolitik in den 90er Jahren, 2. Überarb. Aufl., USW-Schriften für Führungskräfte, Bd. 13, Stuttgart 1993.

    Google Scholar 

  31. Maslow, A.H.: Motivation und Persönlichkeit, Reinbek bei Hamburg 1989, S. 7.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Feist, U.: Zur politischen Akkulturation der vereinten Deutschen. Eine Analyse der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl, in: Aus Politik und Zeitgeschichte — Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“, B 11–12/91 (8. März 1991), S. 21–32

    Google Scholar 

  33. Niemeyer, H.-G.; Czycholl, J.M.; Lindig, R.: Besonderheiten ostdeutscher Konsumenten. Rückblick und Perspektiven, in: Planung und Analyse, 18. Jg., Nr. 6 (1991), S. 224–229

    Google Scholar 

  34. o.V.: Die Konsumgewohnheiten gleichen sich nur allmählich an, in: FAZ, Nr. 245 (22. Oktober 1991), S. 17

    Google Scholar 

  35. o.V.: Konsumklima Ost. Entwicklung des Verbraucherverhaltens in den neuen Bundesländern, in: Planung und Analyse, 18. Jg., Nr. 8 (1991), S. 308–312

    Google Scholar 

  36. Randow, H.: Verbrauch und Verbrauchsverhalten der Haushalte in den neuen Bundesländern nach der Währungsunion, in: Planung und Analyse, 18. Jg., Nr. 5 (1991), S. 167–170

    Google Scholar 

  37. Woyke, W.: Staatliche Einheit geglückt — gesellschaftliche Einheit läßt auf sich warten, in: Rosenstiel, L. von; Djarrahzahadeh, M.; Einsiedler, H.E.; Streich, R.K. (Hrsg.): Wertewandel, a.a.O., (1991), S. 139–156.

    Google Scholar 

  38. Vgl. IRI/GfK Retail Service: Blickpunkt ANUGA — Lebensmittelmärkte im Focus, in: http://www.medien.de/gfk/retail/ret_0999/chart5.htm (26. November 1999).

  39. Vgl. o. K.: Nur wenig Schaum, in: WiWo, 47. Jg., Nr. 18(30. April 1993), S. 158.

    Google Scholar 

  40. Vgl. o. V.: mm-spezial, Auto und Manager, Trends Automobile, Audi und Aldi, in: mm, 9

    Google Scholar 

  41. Jg. (Sept. 1997), S. 140–144, hier S. 142.

    Google Scholar 

  42. BSI-Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V.: Struktur der Alkoholwirtschaft, in: http://www.bsi-bonn.de/img/statl.gif (26. November 1999).26 Vgl. Deutscher Brauer-Bund e. V.: Die deutsche Brauwirtschaft in Zahlen 1992, Bonn 1993, S. 3.

  43. McKenna, R.: Real-Time Marketing, in: Harvard Business Review, Juli-August 1995, S. 88–95, hier S. 90.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Meier, F.: Mit Papa die Hose teilen, in: WiWo, 53. Jg., Nr. 16(15. April 1999), S. 118.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Markenverband e. V.: Jahresbericht 98/99, Wiesbaden 1999.

    Google Scholar 

  46. Vgl. z.B. Röper, B.: Werbung für Markenartikel — Auswirkungen auf Markttransparenz und Preise -, in: Blume, O.; Müller, G.; Röper, B. (Hrsg.): Werbung für Markenartikel. Auswirkungen auf Markttransparenz und Preise, Zwei Studien, Schriften der Kommission für wirtschaftlichen und sozialen Wandel, Bd. 133, Göttingen 1976, S. 157–608, hier S. 180ff.

    Google Scholar 

  47. Berekoven, L.: Zum Verständnis und Selbstverständnis des Markenwesens, in: Markenartikel heute. Marke, Markt und Marketing, Wiesbaden 1978, S. 35–48, hier S. 39ff

    Google Scholar 

  48. Domizlaff, H.: Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens. Ein Lehrbuch der Markentechnik, Hamburg 1992, S. 33–112.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Womack, J.P.; Jones, D.T.; Roos, D.: Die zweite Revolution in der Autoindustrie, 5. Aufl., Frankfurt am Main/New York 1992.

    Google Scholar 

  50. Vgl. etwa Jünemann, R.: Materialfluß und Logistik, Berlin 1989, S. 1

    Google Scholar 

  51. und Cammisk, R.; Ke-ough, M.: A Strategie Role for Purchasing. The McKinsey Quaterly, Vol. 3 (1991), S. 23–39, hier S.26.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Womack, J.P.; Jones, D.T.; Roos, P.: Die zweite Revolution, a.a.O., S. 146.

    Google Scholar 

  53. Homburg, Ch.: Single Sourcing, Double Sourcing, Multiple Sourcing? Ein ökonomischer Erklärungsansatz, in: ZfB, 65. Jg., Nr. 8 (August 1995), S. 813–834.

    Google Scholar 

  54. Homburg, Chr. Single Sourcing, Double Sourcing, Multiple Sourcing? Ein ökonomischer Erklärungsansatz, in: ZfB, 65. Jg., Nr. 8 (August 1995), **Single Sourcing, a.a.O., S. 834.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Homburg, Chr. Single Sourcing, a.a.O., S. 826.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Homburg, Chr. Single Sourcing, a.a.O., S. 823.

    Google Scholar 

  57. Nicht nur im Lebensmitteleinzelhandel, wo die fünf größten Handelsgruppen, Metro, Rewe, Edeka/AVA, Aldi und Tengelmann 1998 62,9 % des Gesamtvolumens auf sich konzentrierten, sondern auch in allen anderen Handelsbereichen lag schon 1985 eine Einkaufskonzentration vor, wenn die sechs größten Handelsgruppen in allen wichtigen Einzelhandelsbereichen zwischen 40 % und 72% auf sich konzentrierten. Vgl. Tietz, Br. Binnenhandelspolitik, München 1986, S. 332, LZ/NET: Die Großen des Handels 1998, in: http://wwww.lz-net.de/marketfacts/top301eh/in-halt.html (7. Dezember 1999).

    Google Scholar 

  58. Horváth, P.; Seidenschwarz, W.: Zielkostenmanagement, in: Controlling, 4. Jg., Nr. 3 (1992), S. 142–150

    Google Scholar 

  59. Coenenberg, A.G.; Fischer, Th.; Schmitz, J.: Target Costing und Product Life Cycle Costing als Instrumente des Kostenmanagements, in: Zeitschrift für Planung, 5. Jg., Heft 1 (1994), S. 1–38

    Google Scholar 

  60. Franz, K.-P.: Target Costing: Konzept und kritische Bereiche, in: Controlling, 5. Jg., Nr. 3 (1993), S. 124–131.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Kloock, J.; Sabel, H.; Schuhmann, W.: Die Erfahrungskurve in der Unternehmenspolitik, in: Albach, H. (Schriftl.): Erfahrungskurve und Unternehmensstrategie, ZfB, Ergänzungsheft 2/87, Wiesbaden 1987, S. 3–51

    Google Scholar 

  62. Kloock, J.; Sabei, K.: Economies und Savings als grundlegende Konzepte der Erfahrung, in: ZfB, 63. Jg., Nr. 3 (März 1993), S. 209–233.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Porter, M.E.: Wettbewerbs vorteile. Spitzenleistungen erreichen und behaupten, 5. durchges. u. erw. Aufl., Frankfurt am Main/New York 1999, S. 83ff., S. 114ff. und S. 175ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Lamprecht, J.L.: ISO 9000. Preparing for Registration, Milwaukee et al. 1992

    Google Scholar 

  65. Dale, B.G.: Managing Quality, 3. Ed., Oxford/Maiden, Mass. 1999.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Imai, M: Kaizen — Der Schlüssel zum Erfolg der Japaner im Wettbewerb, 8. Aufl., Berlin 1998.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Griffin, H.: Evaluating QFD’S Use in US Firms as a Process of Developing Products, in: Journal of Product Innovation Management, 9 (September 1992), S. 171–187, zitiert nach Cheryl, N; Sivakumar, K.: National Culture and New Product Development: An Integrative Review, in: JOM, Vol. 60 (January 1996), S. 61–72.

    Google Scholar 

  68. Cheryl, N.; Sivakumar, K.: National Culture and New Product Development, a.a.O., S. 61.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Imai, M.: Kaizen, a.a.O.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Meter, G.: Die Bedeutung technologischer Basisinnovationen institutioneller Innovationen und Sozialinnovationen für das Wirtschaftswachstum, Bonn 1990.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Siems, D.; Rohmund, S.: Enger Schulterschluß, in: WiWo, 48. Jg., Nr. 17 (22. April 1994), S. 34.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Krelle, W.; Beckerhoff, D.; Langer, H.G.; Fuß, H.: Ein Prognosesystem für die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland, Meisenheim am Glan 1969.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Tinbergen, J.: An Econometric Approach to Business Cycle Problems, Paris 1937

    Google Scholar 

  74. ders.: Business Cycles in the United States of America, 1919–1932, Part II of: Statistical Testing of Business Cycle Theories, Genf 1939

    Google Scholar 

  75. ders.: Business Cycles in the United Kingdom, 1870–1914, Amsterdam 1951.

    Google Scholar 

  76. Einen Überblick über Untersuchungen im angelsächsischen Bereich geben Mahajan, V.; Muller, E.; Bass, F.M.: New Product Diffusion Models in Marketing: A Review and Directions for Research, in: JoM, Vol. 54, No. 1 (January 1990), S. 1–26.

    Google Scholar 

  77. Einen Überblick über Untersuchungen im deutschsprachigen Raum gibt Schmalen, H.: Das Bass-Modell zur Diffusionsforschung, in: ZfbF, 41. Jg., Nr. 3 (März 1989), S. 210–226.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Rogers, E.M.: Diffusion of Innovations, 3rd ed., New York/London 1983.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Bass, F.M.: A New Product Growth for Model Consumer Durables [sic], in: MS, Vol. 15, No. 5 (January 1969), S. 215–227.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Rogers, E.M.: Diffusion, a.a.O., S. 247.

    Google Scholar 

  81. Vgl Katz, E.; Lazarsfeld, P.E.: Personal Influence. The Part Played by People in the Flow of Mass Communications, New York 1955.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Bass, F.M.: A New Product Growth, a.a.O.

    Google Scholar 

  83. Zum Likelihood-Prinzip vgl. Berger, J.O.: Statistical Decision Theory and Bayesian Analysis, 2nd ed., New York et al. 1985, S. 27ff.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Mahajan, V.; Muller, E.; Bass, F.M.: New-Product Diffusion Models, in: Eliashberg, J.; Lilien, G.L. (ed.): Marketing, Amsterdam et al. 1993, S. 349–408, hier S. 355.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Schmalen, H.: Das Bass-Modell, a.a.O.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Simon, H.: Preismanagement, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 258ff.

    Google Scholar 

  87. ders.: Goodwill und Marketingstrategie, Wiesbaden 1985, S. 62

    Google Scholar 

  88. Parsons, L.J.: A Rächet Model of Advertising Carryover Effects, in: JoMR, Vol. 13, No. 1 (February 1976), S. 76–79.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Katz, E.; Lazarsfeld, P.E.: Personal Influence, a.a.O.

    Google Scholar 

  90. Vgl. die zusammenfassende Darstellung bei Lilien, G.L.; Kotler, Ph.; Moorthy, K.S.: Marketing Models, Englewood Cliffs 1992, S. 462–464.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Rogers, E.M.: Diffusion of Innovations, a.a.O., S. Iff.

    Google Scholar 

  92. Guan, J.; Brockhoff, K.: Das Diffusionsmodell von Bass als Ankunftsprozeß-Modell, in: Marketing ZFP, 17. Jg., Heft 4 (4. Quartal 1995), S. 255–258.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Tanny, SM.; Derzko, N.Â.: Innovators and Imitators in Innovation Diffusion Modeling, in: Journal of Forecasting, Vol. 7, No. 4 (October-December 1988), S. 225–234.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Feick, L.F.; Price, L.L.: The Market Maven: A Diffuser of Marketplace Information, in: JoM, Vol. 51, No. 1 (January 1987), S. 83–97.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Pavlov, L.P.: Conditioned Reflexes, London 1927

    Google Scholar 

  96. Bush, R.; Mosteller, F.: Stochastic Models for Learning, 2nd ed., New York/London/Sydney 1964

    Google Scholar 

  97. Hilgard, E.R.; Bower, G.H.: Theorien des Lernens I, Stuttgart 1970

    Google Scholar 

  98. Foppa, K.: Lernen, Gedächtnis, Verhalten. Ergebnisse und Probleme der Lernpsychologie, 9. Aufl., Köln 1975

    Google Scholar 

  99. Edelmann, W.: Lernpsychologie, 5., Überarb. Aufl., Weinheim 1996.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Schmalen, K.: Das Bass-Modell, a.a.O., S. 218. Das abgeleitete Modell entspricht dem dort in Gleichung (6) angegebenen Modell.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Böcker, F.; Gierl, H.: Die Diffusion neuer Produkte — Eine kritische Bestandsaufnahme, in: ZfbF, 40. Jg., Nr. 1 (Januar 1988), S. 32–48.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Schmalen, H.: Das Bass-Modell, a.a.O.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Albach, H.: Zur Theorie des wachsenden Unternehmens, in: Krelle, W. (Hrsg.): Theorien des einzelwirtschaftlichen und gesamtwirtschaftlichen Wachstums, Schriften des Vereins für Socialpolitik, NF Bd. 34, Berlin 1965, S. 9–97

    Google Scholar 

  104. Brockhoff, K.: A Test for Product Life Cycle, in: Econometrica, Vol. 35, No. 3–4 (July-October 1967), S. 472–484

    Google Scholar 

  105. Luhmer, A.: Eine theoretische Begründung der Albach-Brockhoff-Formel des Produkt-Lebenszyklus, in: ZfB, 48. Jg., Nr. 8 (August 1978), S. 666–671

    Google Scholar 

  106. Brockhoff K.: Produktpolitik, 4. neubearb. und erw. Aufl., Stuttgart/ Jena 1999, S. 120ff.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Olsen, J.; Choi, S.: A Product Diffusion Model Incorporating Repeat Purchases, in: Technological Forecasting and Social Change, Vol. 27, No. 4 (July 1985), S. 385–397.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Lilien, G.L.; Rao, A.G.; Kalish, S.: Bayesian Estimation And Control of Detailing Effort In A Repeat Purchase Diffusion Environment, in: MS, Vol.27, No. 5 (May 1981), S. 493–506.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Kamakura, W.A.; Balasubramanian, S.K.: Long-term Forecasting with Innovation Diffusion Models: The Impact of Replacement Purchases, m: Journal of Forecasting, Vol. 6, No. 1 (January-March 1987), S. 1–19.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Weiber, R.: Chaos: Das Ende der klassischen Diffusionsmodellierung?, in: Marketing ZFP, 15. Jg., Heft 1 (I. Quartal 1993), S. 35–46.

    Google Scholar 

  111. Weitere kritische Anmerkungen zu dem Beitrag von Weiber finden sich in Schmalen, H.; Binninger, F.-M.: Ist die klassische Diffusionsmodellierung wirklich am Ende?, in: arketing ZFP, 16. Jg., Heft 1 (I. Quartal 1994), S. 5–11.

    Google Scholar 

  112. Vgl. hierzu die Übersicht bei Mahajan, V.; Muller, E.; Bass, F.M.: New Product Diffusion Models, a.a.O., hier S. 12.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Sabel, H.: Dynamiken im Marketing, a.a.O., hier S. 219.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Rogers, E.M.: Diffusion, a.a.O., S. 47.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sabel, H., Weiser, C. (2000). Dynamik bei den Kunden. In: Dynamik im Marketing. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89530-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89530-1_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-33667-3

  • Online ISBN: 978-3-322-89530-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics