Skip to main content

Die Dienstleistung als internationales Absatzobjekt von Hotelunternehmen im System Tourismus

  • Chapter
Internationale Dienstleistungskompetenzen

Part of the book series: mir-Edition ((MIRED))

  • 79 Accesses

Zusammenfassung

Die Systematisierungskriterien sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Hypothesen- und Modellbildung erfordern auch innerhalb dieser Arbeit zunächst die Auswahl und Definition von grundlegenden Merkmalen aus dem vorgestellten empirischen Gesamtzusammenhang. Da jedoch kein theoretischer Ansatz die Vielfalt der in der unternehmerischen Praxis wirkenden Prozesse und Handlungen vollkommen wiedergeben kann,1 wird es für die Zwecke der Erstellung und Operationalisierung von Erklärungsmodellen vorab notwendig, die Vielzahl von Kausalketten auf einige wesentliche zu reduzieren2 und eine generische Diagnosemethodik vorzunehmen. Um zudem Implikationen für den Aufbau internationaler Dienstleistungskompetenzen in der europäischen Hotellerie ableiten zu können, sind im Rahmen der beschriebenen Vorgehensweise zunächst etwaige merkmalsspezifische Besonderheiten des abzusetzenden Objektes Hoteldienstleistung zu analysieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Wöhe, G. (1990), S. 37.

    Google Scholar 

  2. Weiennair, K. (2001), S. 14.

    Google Scholar 

  3. Kaspar, C. (1995), S. 22.

    Google Scholar 

  4. Buckley, P.J. (1991), S. 7 ff.

    Google Scholar 

  5. Breuss, F. (1990), S. 106.

    Google Scholar 

  6. Stauss, B. (1994a), S. 213.

    Google Scholar 

  7. Meffert, H./Bruhn, M. (1997), S. 3.

    Google Scholar 

  8. Rühli, E. (1994), S. 34.

    Google Scholar 

  9. Engelhardt, W.H. u.a. (1993), S. 395 ff.

    Google Scholar 

  10. Smith, A. (1789), S. 77 ff.

    Google Scholar 

  11. Malthus, T. (1836).

    Google Scholar 

  12. Say, J.B. (1830), S. 110 ff.

    Google Scholar 

  13. Mischler, P (1898), S. 548.

    Google Scholar 

  14. zur Diskussion der volkswirtschaftlichen Interpretationsformen z.B. Maleri, R. (1991), S. 5 ff.

    Google Scholar 

  15. Clark, C. (1940), S. 375.

    Google Scholar 

  16. Diese Diskussion basiert auf der These Fourastiés und anderer Vertreter der Drei-SektorenTheorie, wonach als Folge des „individuellen und kollektiven Hungers nach Tertiärem“ in kochentwickelten Volkswirtschaften bis zum Ende des zwanzigsten Jahrhunderts der Anteil der Erwerbstätigen im tertiären Sektor bei ca. 80 Prozent liegen soll. Fourastié, J. (1969), S. 241 ff. Es gibt jedoch auch gegensätzliche Stimmen, die den „Marsch in die Dienstleistungsgesellschaft” als zum größten Teil statistischen Effekt bezeichnen. Zur Kritik Tengler, H./Hennicke, M. (1987), S 7 ff.; Albach, H. (1989), S. 28 ff.; Grünewald, R. (1992), S. 45 f.

    Google Scholar 

  17. Berekhoven, L. (1983), S. 6 1.; Corsten, H. (1985a), S. 230 ff.

    Google Scholar 

  18. Rück, H.R.G. (1995), S. 1 ff.

    Google Scholar 

  19. Nicklisch, H. (1922), S. B.

    Google Scholar 

  20. Gutenberg, E. (1979).

    Google Scholar 

  21. Berekhoven, L. (1966), S. 314 ff.

    Google Scholar 

  22. Meffert, H./Bruhn, M. (1997), S. 19.

    Google Scholar 

  23. Corsten, H. (1990).

    Google Scholar 

  24. Meffert, H.Bruhn, M. (1997), S. 18.

    Google Scholar 

  25. Hilke, W. (1989), S. 10.

    Google Scholar 

  26. Lehmann, A. (1993), S. 21.

    Google Scholar 

  27. Corsten, H. (1985b), S. 173.

    Google Scholar 

  28. Falk, B. (1980), S. 14 f.; Langeard, E. (1981), S. 233 ff.

    Google Scholar 

  29. Giger, H. (1994), S. B.

    Google Scholar 

  30. Hilke, W. (1984), S. 17 ff.

    Google Scholar 

  31. Hilke, W. (1989), S. 11 ff.

    Google Scholar 

  32. Hilke, W. (1989), S. 11.

    Google Scholar 

  33. Corsten, H. (1989), 24.

    Google Scholar 

  34. Hentschel, B. (1992), S. 19.

    Google Scholar 

  35. Hilke, W. (1989), S. 11.

    Google Scholar 

  36. Meyer, A. (1994), S. 17 ff.

    Google Scholar 

  37. Engelhardt, W.H. (1990), S. 279 f.; Rosada, M. (1990), S. 20 f.

    Google Scholar 

  38. Rück, H.R.G. (1990), S. 10.

    Google Scholar 

  39. Walterspiel, G. (1969), S. 131 ff. Viele Autoren leiten aus der Kundenpräsenzbedingtheit die Forderung eines räumlich und zeitlich synchronen Kontakts zwischen Anbieter und Nachfrager ab. Rosada, M. (1988), S. 17 f. Dabei bleibt die moderne Kommunikations-und Informationstechnologie jedoch unberücksichtigt, die aber zumindest die räumliche Entzerrung der Leistungserstellung zunehmend ermöglicht. Ochel, W. (1987), S. 24; Köhler, L. (1991), S. 19.

    Google Scholar 

  40. Berekhoven, L. (1974), S. 62.

    Google Scholar 

  41. Altenburger, O. (1980), S. 85.

    Google Scholar 

  42. Hilke, W. (1989), S. 12 f.

    Google Scholar 

  43. Kirzner, I.M. (1978), S. 14 ff.

    Google Scholar 

  44. Stauss, B. (1995), S. 453.

    Google Scholar 

  45. Berekhoven, L. (1983), S. 23.

    Google Scholar 

  46. dazu auch Corsten, H. (1985b), S. 126 ff.; Rosada, M. (1988), S. 21.

    Google Scholar 

  47. Corsten, H. (1990), S. 91 ff.; Hilke, W. (1989), S. 12; Malert, R. (1991), S. 106 ff.

    Google Scholar 

  48. Stoor, S. (1989), S. 100.

    Google Scholar 

  49. Die Bildung einer Faktorkombination ist innerhalb des Produktionsbegriffs angesiedelt und rechtfertigt daher den Begriff der Produktion von Dienstleistungen. Bode, J./Zelewski, S. (1992), 595 f.

    Google Scholar 

  50. Corsten, H. (1994), S. 4.

    Google Scholar 

  51. Meffert, H./Bruhn, M. (1997), S. 53.

    Google Scholar 

  52. Sasser, W.E./Hart, C.W.L./Heskett, J.T. (1990), S.2. Obwohl der Begriff “Service” im deutschsprachigen Raum in der Regel lediglich für Zusatzdienstleistungen von Sachgüterherstellern Verwendung findet, wird er im Rahmen dieser Arbeit, auch um keine Differenzen zum anglo-amerikanischen Wortgebrauch aufkommen zu lassen, synonym zum Dienstleistungsbegriff verwendet.

    Google Scholar 

  53. Meyer, A./Bümelhuber, C. (1994), S. 16 f.

    Google Scholar 

  54. Mengen, A. (1993), S. 24 ff.

    Google Scholar 

  55. Zu den gemachten Ausführungen Mengen, A. (1993), S. 24 ff.; Engelhardt, W.H. u.a. (1993), S. 114 ff.

    Google Scholar 

  56. Hilke, W. (1989), S. 12.

    Google Scholar 

  57. Maleri, R. (1991), S. 69 ff.

    Google Scholar 

  58. Corsten, H. (1985b), S. 90 ff.; Flipo, J.P. (1988), S. 286 ff.; Rosada, M. (1988), S. 17; McDougall, G.H.G./Snetsinger, D.W. (1990), S. 27 ff.; Maleri, R. (1991), S. 69 ff.; Rück, H.R.G. (1995), S. 11 ff.

    Google Scholar 

  59. Rilke, W. (1994), S. 17 ff.

    Google Scholar 

  60. Engelhardt, W.H. (1990), S. 287.

    Google Scholar 

  61. Meyer, A. (1994), S. 12.

    Google Scholar 

  62. Rushton, A.M./Carson, D.J. (1985), S. 23.

    Google Scholar 

  63. Engelhardt, W.H. u.a. (1993), S. 400.

    Google Scholar 

  64. Rosada, M. (1988), S. 25.

    Google Scholar 

  65. Meyer, A./Westerbarkey, P. (1991), S. 87.

    Google Scholar 

  66. Zur kulturellen Spezifität des Faktoreinsatzes Stauss, B. (1994b), S. 10 ff.

    Google Scholar 

  67. beispielsweise Bell, M.L. (1981), S. 208 ff.; Benkenstein, M. (1993), S. 1095 ff. Der Ansatz von Engelhardt, W.H. u.a.,welcher von Meffert aufgegriffen und erweitert worden ist, sieht demgegenüber sogar vor, auf eine Trennung der Begriffe Sach-und Dienstleistung zugunsten einer allgemeinen Typologie von Absatzobjekten ganz zu verzichten und Sach-und Dienstleistungen allenfalls als Extrempunkte eines Kontinuums zu betrachten. Engelhardt, W.H. u.a. (1992), S. 23 ff.; Meffert, H. (1993), S. 8 ff.

    Google Scholar 

  68. Um einen umfassenden Überblick über die Ansätze zu erhalten, die Dienstleistungen anhand unterschiedlicher Kriterien systematisieren und voneinander abgrenzen Lovelock, C. (1991), S. 34 ff.

    Google Scholar 

  69. Sampson, G.P./Snape, R.H. (1985), S. 171 ff. Ähnliche Systematisierungen finden sich bei Stern, R.M./Hoekman, B.M. (1988), S. 7 ff.

    Google Scholar 

  70. Zum Außenhandel mit Dienstleistungen Breuss, F. (1990), S. 105 ff.

    Google Scholar 

  71. Riddle, D. (1986), S. 196.

    Google Scholar 

  72. Melvin, J. R. (1987), S. 2; Richardson, J.B. (1987), S. 61; Aharoni, Y. (1993), S. 5; Mößlang, A. (1995), S. 127 f.

    Google Scholar 

  73. Bhagwati, J.N. (1985).

    Google Scholar 

  74. Giger, H. (1994), S. 64.

    Google Scholar 

  75. Melvin, J. R. (1987), S. 2; Richardson, J.B. (1987), S. 61.

    Google Scholar 

  76. Deardorff, A.V. (1985).

    Google Scholar 

  77. Richardson, J.B. (1987), S. 74.

    Google Scholar 

  78. Gray, H.P. (1983).

    Google Scholar 

  79. Stauss, B. (1994b), S. 12.

    Google Scholar 

  80. Chase, R.B. (1978), S. 138.

    Google Scholar 

  81. Dülfer, E. (1997), S. 322 f.

    Google Scholar 

  82. Schmenner, R.W. (1986), S. 21 ff.

    Google Scholar 

  83. Die fur eine abschließende Klärung dieser Frage notwendige empirische Überprüfung der Korrelation zwischen Individualisierungsgrad und dem Interaktionsgrad einer internationalen Dienstleistungstransaktion steht bisher noch aus.

    Google Scholar 

  84. Klaus, P.G. (1984), S. 470.

    Google Scholar 

  85. Vandermerwe, S./Chadwick, M. (1989), S. 79 ff.

    Google Scholar 

  86. Stauss, B. (1994a), S. 222.

    Google Scholar 

  87. Stauss, B. (1995), S. 457.

    Google Scholar 

  88. Grönroos, C. (1990), S. 37.

    Google Scholar 

  89. Stauss, B. (1994a), S. 220.

    Google Scholar 

  90. Zur Erklärung der Internationalisierung durch das Motiv der Kontrolle Hymer, S.H. (1960), S. 23.

    Google Scholar 

  91. Stauss, B. (1994b), S. 15 f.

    Google Scholar 

  92. Faust, T. (1993), S. 7.

    Google Scholar 

  93. Frehse, J. (2000), S. 419 ff.

    Google Scholar 

  94. Stauss, B. (1994b), S. 12.

    Google Scholar 

  95. zu dieser Forderung Kaspar, C. (1991), S. 13; Bieger, Th. (1998b), S. 2.

    Google Scholar 

  96. Zu nennen sind hier primär Sozial-und Wirtschaftswissenschaft, Freizeitwissenschaft, Psychologie und Politologie. Aber auch Ergebnisse aus den Bereichen Geographie, Medizin, Jura, Architektur, Kulturwissenschaft und Pädagogik sind im Tourismus häufig vertreten.

    Google Scholar 

  97. Wöhler, K. (2001), S. 3.

    Google Scholar 

  98. Jafari, J. (1994), S. 6.

    Google Scholar 

  99. Schräder, A. (2000), S. 117.

    Google Scholar 

  100. Inskeep, E. (1991), S. 19.

    Google Scholar 

  101. Heath, E./Wall, G. (1992), S. 4.

    Google Scholar 

  102. Natürliche oder wertneutrale Attraktivitätsfaktoren sind zum Beispiel klimatische Vorzüge, eine reizvolle Landschaft oder auch ein kulturelles Ambiente. Daneben existiert in der Regel noch eine touristische Infrastruktur (Freizeit-und Informationseinrichtungen) sowie eine allgemeine Infrastruktur (Verkehrseinrichtungen oder auch die Wasser-und Energieversorgung).

    Google Scholar 

  103. Roth, P. (1999), S. 36.

    Google Scholar 

  104. 107 Komplementär bezeichnet dabei die Vernetzung der Dienstleistungen untereinander, da ein Tourist die eine Dienstleistung ohne die andere nicht in Anspruch nehmen kann, wie am Beispiel Bergbahn und Skischule ersichtlich wird. Kaspar, C./Kunz, B.R. (1982), S. 34. Bezüglich vernetzter Dienstleistungen am Beispiel des alpinen Wintertourismus bzw. Netzeffekte im Tourismus Fuchs, M./Weiermair, K. (1998), S. 211 ff.; Schräder, A. (2000).

    Google Scholar 

  105. Freyer, W. (1997), S. 16.

    Google Scholar 

  106. Krippendorf, J. (1971), S. 35.

    Google Scholar 

  107. Trotz der aufgezeigten Unzulänglichkeiten der Abgrenzungskriterien „angebotsorientierte Einordnung“ und „nachfrageseitige Bestimmung” hält auch Freyer an diesen beiden Grundprinzipien zur Klassifizierung von Tourismusuntemehmen fest. Seiner Meinung nach ergeben sich aus der Einteilung zwei bzw. drei unterschiedlich weit gefasste Typen von Tourismusunternehmen. Als Tourismusunternehmen im engeren Sinne (also institutionell) werden bei Freyer alle Unternehmen angesehen, die tourismustypische Leistungen erstellen und damit ausschließlich Leistungen für Touristen erstellen. Als Tourismusunternehmen im weiteren Sinne (also funktional) werden darüber hinaus auch Unternehmen oder Unternehmensteile angesehen, die nicht üblicherweise oder nicht ausschließlich tourismustypische Leistungen herstellen, aber sich entweder a) mit Teilen der Leistungserstellung auf tourismustypische Leistungen spezialisiert haben oder b) deren Nachfrager vorwiegend Touristen sind. Freyer, W. (1997), S. 17.

    Google Scholar 

  108. Kaspar, C. (1988), S. 117.

    Google Scholar 

  109. Zu den vielfältigen Faktoren, die die Nachfrage nach touristischen Leistungen tatsächlich determinieren Fitzpatrick Associates (1993), S. 21–4; Stevens, B.F. (1992), S. 44 ff.

    Google Scholar 

  110. Borrmann, C./Weinhold, C. (1994), S. 11.

    Google Scholar 

  111. Freyer, W. (1997), S. 29.

    Google Scholar 

  112. Bezüglich einer umfassenden Darstellung derartiger Ansätze Kaspar, C. (1991), S. 18 ff.

    Google Scholar 

  113. Schrader, A. (2000), S. 115.

    Google Scholar 

  114. Henselek, H.F. (1999), S. 5.

    Google Scholar 

  115. Normann, R. (1991), S. 15. 19 Go, F.M. (1993), S. 3.

    Google Scholar 

  116. Bieger, Th. (1998b), S. 3.

    Google Scholar 

  117. Bieger, Th. (1997), S. 189 f.

    Google Scholar 

  118. Bieger, Th. (1998b), S. 3.

    Google Scholar 

  119. Thiem, M. (1994), S. 4.

    Google Scholar 

  120. Freyer, W./Pompl, W. (2000), S. 120.

    Google Scholar 

  121. Grönroos, C. (1992), S. 9 ff.

    Google Scholar 

  122. Bouncken, R.B. (1997), S. 37. Als Folge existiert in der betriebswirtschaftlichen Literatur eine Vielzahl von Definitionsansätzen des Begriffs Hotelunternehmen, auf die an dieser Stelle aber nicht weiter eingegangen wird. Waack, K.D. (1978), S. 10 ff.; Walterspiel, G. (1969), S. 37; Henselek, H.F. (1999), S. 4.

    Google Scholar 

  123. DEHOGA (1997), S. 258.

    Google Scholar 

  124. Zu dem vielfältigen Angebot an zusätzlichen Leistungen Kunz, B.R. (1986), S. 25 ff.; Zegg, R. (1989), S. 12 f.; Kaspar, C. (1995), S. 24 f.

    Google Scholar 

  125. Gardini, M.A. (1997), S. 37.

    Google Scholar 

  126. Walterspiel, K. Th. (1982), S. 1083.

    Google Scholar 

  127. So werden beispielsweise die Hotelgüteklasse, die Aufenthaltsdauer und der Aufenthaltszweck des Gastes, der Standort, die Verkehrsmittelorientierung, die Verpflegungsmöglichkeiten, die Betriebsgröße, die Betriebsdauer, die Betriebsform und die Rechtsform zur Kategorisierung angeführt. z. B. Hunziker, W./Krapf, K. (1942), S. 57 ff.; Walterspiel, G. (1969); S. 19 ff., Medlik, S. (1989), S. 10 f.; Henselek, H.F. (1999), S. 6 f.

    Google Scholar 

  128. Bletschacher, P.A. (1994), S. 74 f.

    Google Scholar 

  129. Schwaninger, M. (1985), S. 73.

    Google Scholar 

  130. Schultze, J.-G. (1993), S. 72. Beispielhaft sind hier die Hotelketten Hilton International, Accor, Best Western, Dorint, Hyatt, Kempinski, Queens, Starwood und Steigenberger zu nennen.

    Google Scholar 

  131. Schwaninger, M. (1985), S. 73. Beispielhaft werden hier die Hotelkooperationen Romantik Hotels, The Leading Hotels of the World, Relais 0026 Chateaux Hotels, Preferred Hotels, Top International Hotels, Wellness-Hotels, Ringhotels und Small Luxury Hotels of the World angeführt.

    Google Scholar 

  132. So gehören zum Beispiel verschiedene Hotels der Ketten Mandarin Oriental, Kempinski, Ritz-Carlton und Four Seasons gleichzeitig der Hotelkooperation “The Leading Hotels of the World” an.

    Google Scholar 

  133. Maslow, A.H. (1977), S. 70 ff.

    Google Scholar 

  134. Venison, P. (1983), S. 17 ff.

    Google Scholar 

  135. Schwaninger, M. (1985), S. 73.

    Google Scholar 

  136. Den innerhalb dieser Polarisierung definierbaren Standard hinsichtlich des Leistungsangebots stellen auch andere Autoren in den Mittelpunkt ihrer Definitionen. Kayser, G. (1974), S. 13; Bader, G (1977), S. 29 ff.; Waak, K.D. (1978), S. 22; Schwaninger, M. (1985); S. 2.; Jones, P./Lockwood, A. (1989), S. 19 f.; Kaspar, C. (1991), S. 76 ff.

    Google Scholar 

  137. Bei dieser Form der Klassifizierung stellt ein Stern das niedrigste, fünf Sterne das ranghöchste Hotelsegment dar. Als Beispiele seien hier die Hotelklassifizierungen von ADAC, Varta-Führer, Betriebsberatung Gastgewerbe, DEHOGA und Schlummer-Atlas erwähnt.

    Google Scholar 

  138. Walterspiel, G. (1969), S. 33.

    Google Scholar 

  139. Schultze, J.-G. (1993), S. 84 f.

    Google Scholar 

  140. Bouncken, R.B. (1997), S. 39.

    Google Scholar 

  141. Henselek, H.F. (1999), S. 12.

    Google Scholar 

  142. Schultze, J.-G. (1993), S. 84 f.

    Google Scholar 

  143. Henselek, H.F. (1999), S. 12.

    Google Scholar 

  144. Zu hotelbetrieblichen Kennzahlen Buer, Ch. (1997), S. 181 f.

    Google Scholar 

  145. Senior, M./Akehurst, G. (1991), S. 94. 1 Güthoff, J. (1995), S. 97.

    Google Scholar 

  146. DEHOGA (1998), S. 21 f. In der DEHOGA-Studie wurden Gäste nach ihren Erwartungen an die unterschiedlichen Güteklassen hinsichtlich der Kriterien Empfangshalle mit Sitzmöglichkeit, Dusche/Bad und WC auf jedem Zimmer, Hygieneartikel verfügbar (z.B. Zahnbürste, Einmal-Rasierer, Nagelfeile), Fernseher auf dem Zimmer, Telefon im Zimmer, Getränkeservice bzw. Minibar, Frühstücksservice auf dem Zimmer, Rezeption 24 Stunden erreichbar, bargeldlose Zahlung und Frühstücksbuffet befragt.

    Google Scholar 

  147. Teare, R. (1988), S. 272.

    Google Scholar 

  148. Freyer, W. (1991), S. 135.

    Google Scholar 

  149. Grönroos, C. (1990), S. 37.

    Google Scholar 

  150. Meyer, A. (1994), S. 61 ff. Die Vermietung von Hotelzimmern zur Handelsleistung zu zählen, rechtfertigt sich nach Meyer darüber hinaus durch folgende Überlegungen: 1. Absatzobjekt ist der Mietvertrag mit dem Nutzungsrecht für ein Zimmer, das Hotel handelt mit Chancen auf eine intrapersonale Dienstleistung. 2. Sortimentsbildung (als handelsspezifisches Merkmal) ist das Angebot verschiedener Mietobjekte (Zimmer, Appartements, Suiten), verschiedener Mietverträge (Dauer des Aufenthalts, Konditionen) und begleitender Zusatzleistungen. 3. Der Materialitätsgrad des Versorgungsobjektes Zimmer ermöglicht eine gewisse Lagerung der Fixkapazität (Gesamtzimmerzahl) bereits im Vorfeld. Bei einer Dienstleistung wäre dies nicht möglich, da Leistungserstellung und -verwertung simultan erfolgen.

    Google Scholar 

  151. Meyer, A. (1994), S. 61.

    Google Scholar 

  152. Meyer, A. (1990), S. 197.

    Google Scholar 

  153. Zu den Merkmalen der Systemhotellerie Senior, M./Akehurst, G. (1991), S. 93 ff.

    Google Scholar 

  154. Faust, T (1993), S. 15 f.

    Google Scholar 

  155. Frehse, J. (2001), S. 429.

    Google Scholar 

  156. Barth, K./Benden, S./Theis, H.-J. (1994), S. 132.

    Google Scholar 

  157. Nagel, Ch.G. (1993), S. 125.

    Google Scholar 

  158. Klien, I. (1991), S. 91.

    Google Scholar 

  159. Pütz-Willems, M. (1998), S. 191.

    Google Scholar 

  160. Textauszug aus der offiziellen Reservierungsbestätigung des „Romantik Hotel Insel-Mühle“ in München. Nach der offiziellen deutschen Hotelklassifizierung der DEHOGA handelt es sich dabei um ein Hotel der Kategorie „Vier-Sterne”.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Frehse, J. (2002). Die Dienstleistung als internationales Absatzobjekt von Hotelunternehmen im System Tourismus. In: Internationale Dienstleistungskompetenzen. mir-Edition. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89212-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89212-6_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-12349-5

  • Online ISBN: 978-3-322-89212-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics