Skip to main content

Hedging mit dem Ziel der Maximierung des Erwartungsnutzens

  • Chapter
Hedging mit Termingeschäften und Shareholder Value
  • 72 Accesses

Zusammenfassung

Zur Abbildung des Einflusses eines Forwardgeschäfts auf den Erwartungsnutzen eines Eigentümer-Unternehmers wird nun ein Hedging-Modell vorgestellt, welches insbesondere an Spremann (1991) orientiert ist und als repräsentativ für den entscheidungstheoretischen (Standard-)Ansatz angesehen werden kann.32 Der nachfolgend erläuterte Prämissenkatalog, der die unterstellte Absicherungssituation beschreibt, wird im Laufe der Arbeit variiert bzw. ergänzt:

  1. A.1

    Betrachtet wird eine Ein-Produkt-Unternehmung in einem Zwei-Zeitpunkt-Modell (t = 0, t = 1). Die in dieser Periode zu fertigende Ausbringungsmenge von Y ∈]0; ∞[Mengeneinheiten ([ME]) des homogenen Produktionsgutes ist exogen gegeben. Von im Produktionsprozeß liegenden Risiken wird abstrahiert. Es steht in t = 0 sicher fest, daß in t = 1 Y [ME] zum Verkauf bereitstehen.

  2. A.2

    Die Unternehmung wurde vor dem Zeitpunkt t = 0 gegründet. Das Anfangsvermögen der Unternehmung in t = 0 besteht allein aus liquiden Mitteln in Höhe von L0 Geldeinheiten ([GE]). Diese werden im Laufe der betrachteten Periode vollständig für die Beschaffung von im leistungswirtschaftlichen Bereich benötigten Verbrauchsfaktoren (z. B. Löhne und Gehälter, Mieten, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe) verwendet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. im weiteren neben Spremann (1991), S. 298 ff. auch Spremann (1986), S. 447 ff. und die Lehrbuchdarstellung in Spremann (1996), S. 585 ff. Vgl. daneben auch Holthausen (1979), S. 989 f. und Kürsien (1997a), S. 119 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Peck (1975), S.411.

    Google Scholar 

  3. Unsicherheitsbehaftete Größen werden nachfolgend durch Tilden gekennzeichnet; ihre Realisationen tragen dagegen keine Tilden.

    Google Scholar 

  4. Vgl. zum Zusammenhang zwischen Dichte- und Verteilungsfunktion einer stetigen Zufallsvariablen etwa Bosch (1992), S. 193 f. oder Bamberg/Baur (1998), S. 104 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. bereits Sandmo (1971), S. 66.

    Google Scholar 

  6. Eine Gleichverteilung wird z. B. von Collins (1997), S. 495 verwendet.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Breuer (2000b), S. 159 zum Usancencharakter der fehlenden Ausgleichszahlung in t = 0.

    Google Scholar 

  8. Vgl. zu diesen Bezeichnungen z. B. Spremann (1996), S. 587. Es sei daraufhingewiesen, daß diese in der entscheidungstheoretischen Hedging-Literatur gebräuchlichen Begriffe nicht notwendigerweise der in der Einleitung vorgestellten, in dieser Arbeit verwendeten Hedging-Definition entsprechen. Gerade beim soge-nannten „Texas-Hedge“liegt dies auf der Hand.

    Google Scholar 

  9. Vgl. dazu die Abbildungen bei Smithson (1998), S. 57, Perridon/Steiner (1999), S. 318 und Breuer (2000b), S. 160.

    Google Scholar 

  10. Eldor/Zilcha (1997) zeigen, wie der entscheidungstheoretische Ansatz durch Berücksichtigung von Steuern erweitert werden kann. Steuerliche Aspekte werden hier erst in Kapitel IV im Rahmen einer Marktwertbetrachtung aufgegriffen.

    Google Scholar 

  11. Vgl. zur fehlenden Berücksichtigung einer Verschuldungsvariablen sowie zu neueren entscheidungstheoretischen Hedging-Modellen, die eine solche berücksichtigen, Collins (1997), S. 490 ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Spremann (1986), S. 448 und Spremann (1991), S. 300 f.

    Google Scholar 

  13. Vgl. z. B. Holthausen (1979), S. 989 und Arshanapalli/Gupta (1996), S. 523, die — neben anderen Abweichungen — allerdings von der Nutzenfunktion der Unternehmung selbst („the firm“) sprechen. Vgl. zur Lösung von (II.8) auch Adam-Müller (1995), S. 51 f.

    Google Scholar 

  14. Die Portfoliotheorie geht auf Markowitz (1952) zurück. Vgl. dazu aber auch Spremann (1996), S. 516, der auf die Bedeutung der zeitgleich zu Markowitz (1952) entstandenen Arbeit von Roy (1952) hinweist.

    Google Scholar 

  15. Zur Bestimmung optimaler Hedging-Volumina haben bereits Johnson (1960) und Stein (1961) auf das μ-σ-Prinzip zurückgegriffen. Vgl. dazu auch Spremann (1986), S. 448 und Collins (1997), S. 490 f. Vgl. zu der nachfolgend verwendeten μ-σ-Regel und ihrer Vereinbarkeit mit dem Bernoulli-Prinzip etwa Spremann (1996), S. 501 f., Kruschwitz (1999), S. 120 ff. und Bamberg/Coenenberg (2000), S. 109 f. Vgl. auch m. w. N. Spremann (1986), S. 448, FN 7, Braun (1990), S. 8 f., Scheuenstuhl (1992), S. 94 ff. sowie ausführlich Pfennig (1998), S. 145 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. neben Spremann (1986), S. 448 und Spremann (1991), S. 301 auch Scheuenstuhl (1992), S. 124, Breuer (1996a), S. 233, Kürsten (1997a), S. 120 und Karsten (1997b), S. 128. Vgl. auch Pfennig (1998), S. 145 sowie die Arbeiten von Stephan (1989) und Braun (1990).

    Google Scholar 

  17. Da nicht die gesamte Verteilung, sondern lediglich ihre ersten beiden Momente bekannt sein müssen, sind die informatorischen Anforderungen infolge der Parameterisierung wesentlich geringer. Sofern die Verteilung nicht — wie etwa die Normalverteilung — durch die ersten beiden Momente vollständig beschrieben ist, dürfte eine Schätzung der beiden Parameter z. B. unter Rückgriff auf die vergangene Preisentwicklung deutlich leichter fallen als die Schätzung der gesamten Verteilung. Vgl. zu diesem Vorteil schon Roy (1952), S. 433 f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. zum Erwartungswert einer stetigen Zufallsvariablen etwa Bosch (1992), S. 196 f. oder Bamberg/Baur (1998), S. 120. Im folgenden wird durchweg unterstellt, daß alle Zufallsvariablen einen Erwartungswert besitzen, d. h. daß die entsprechenden Integrale absolut konvergieren.

    Google Scholar 

  19. Vgl. zur Varianz einer stetigen Zufallsvariablen etwa Bamberg/Baur (1998), S. 122. Im folgenden wird durchweg unterstellt, daß alle Zufallsvariablen eine Varianz besitzen.

    Google Scholar 

  20. Vgl. zu dem Ergebnis Spremann (1991), S. 301, Gleichung (7).

    Google Scholar 

  21. Der Risikoaversionsparameter 9 kann dabei grundsätzlich durch eine Befragung des Unternehmers ermittelt werden, die auf die Bestimmung eines individuellen Sicherheitsäquivalents hinausläuft. Vgl. zur Vorgehensweise Spremann (1996), S. 502. Vgl. auch Spremann (1991), S. 301, FN 12 sowie für ein einfaches Zahlenbeispiel Fudalla/Hahnenstein/Häder (2000), S. 566 f.

    Google Scholar 

  22. Vgl. zum Verhältnis zwischen Forwardpreis und erwartetem Spotmarkt-Preis insbesondere Sharpe (1995), S. 28 ff. Vgl. speziell zur fehlenden empirischen Gültigkeit der Terminkurstheorie der Wechselkurserwartung, nach der der Forwardpreis einen unverzerrten Schätzer für den künftigen Spotmarkt-Preis einer Währung darstellt, m. w. N. Kürsten (1997b), S. 131, FN 8. Vgl. auch die empirischen Untersuchungen von Na-ka/Whitney (1995) und Engel (1996).

    Google Scholar 

  23. Spremann (1991), S. 301 f. bezeichnet diese als „Spekulantenprämie“. Vgl. zu den Voraussetzungen für die Existenz einer positiven Risikoprämie auch Connor (1989), S. 167.

    Google Scholar 

  24. Vgl. insbesondere Breuer (1996b), S. 516. Vgl. zur Abgrenzung zwischen den Begriffen „Hedging“ und „Spekulation“ auch Scheuenstuhl (1992), S. 60 ff. und Pfennig (1998), S. 63 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Kürsten (1997a), S. 120.

    Google Scholar 

  26. Vgl. hier und im folgenden etwa Spremann (1986), S. 447 f.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Spremann (1991), S. 300.

    Google Scholar 

  28. Vgl. z. B. Breuer (1996a), S. 233 ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Spremann (1986), S. 450.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Breuer (1996b), S. 516.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Spremann (1991), S. 302, aber auch die Kritik von Kürsien (1997b), S. 139.

    Google Scholar 

  32. Bessembinder (1991), S. 519. Vgl. dazu auch Mayers/Smith (1982), 281 f. und Smith/Stulz (1985), S. 391.

    Google Scholar 

  33. Vgl. zu einem derartigen Beispiel Fite/Pfleiderer (1995), S. 142 f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. insbesondere Smith/Stulz (1985), S. 392.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Breuer (1997b), S. 222. Vgl. aber auch Pfennig (1998), S. 81 f, insbesondere FN 182, der von einem repräsentativen Eigenkapitalgeber ausgeht. Ein weiteres Aggregationsproblem kann sich zudem bei divergierenden Vorstellungen bezüglich der Gestalt der Dichtefunktion w bzw. ihrer Momente ergeben.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hahnenstein, L. (2001). Hedging mit dem Ziel der Maximierung des Erwartungsnutzens. In: Hedging mit Termingeschäften und Shareholder Value. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89090-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89090-0_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7502-5

  • Online ISBN: 978-3-322-89090-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics