Skip to main content

Innovationsbarrieren und wie man sie überwindet

  • Chapter
Planung in öffentlicher Hand
  • 31 Accesses

Zusammenfassung

Warum ADV 1)-Hilfe für die Planung? Von der Angebotsseite, der Datenverarbeitung, aus betrachtet gilt es, ein dreifaches Potential für die Planung nutzbar zu machen:

  1. 1.

    das wachsende Angebot von Daten aus der Verwaltungsautomation, die auch für den Informationsbedarf der Planung erschlossen werden können,

  2. 2.

    das Vorhandensein von — nicht immer voll ausgelasteten — Großrechnern bei den meisten öffentlichen Körperschaften mit Planungs- und Dispositionsfunktionen,

  3. 3.

    das zunehmende Angebot an Software zur Datenaufbereitung und Informationsgewinnung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. ADV“ heißt: Automatisierte Daten-Verarbeitung. Ersetzt das früher gebrauchte Kürzel „EDV” (Elektronische Daten-Verarbeitung), trifft mit der Hervorhebung der Automation für die Datenverarbeitung der öffentlichen Hand eher zu.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Datenverarbeitung für die kommunale Planung, Bundesministerium für Forschung und Technologie (Hrsg.), Forschungsbericht DV 74 — 03, Leopoldshafen 1974.

    Google Scholar 

  3. Vgl. H. Hansen, Computerunterstützte Informationsverarbeitung in der städtebaulichen Planung/Anhang I: Dokumentation einer Bestandsaufnahme, DATUM-Dok.-Nr. 800/305, Bonn-Bad Godesberg 1973.

    Google Scholar 

  4. Vgl. u.a. die Beiträge von Fehl, Rittel, Ostermann und Schraeder in dem Sammelband Planungs-Informations-Systeme für die Raumplanung, Institut für Städtebau und Wohnungswesen der deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung München (Hrsg.), München 1973; sowie G. Fehl, Informations-Systeme, Verwaltungsrationalisierung, Bonn 1971; und H. Prinz, Planung und Automation, Probleme und Lösungen in einer Großstadtverwaltung, in: IBM DV-Fachserie Methoden und Techniken, Stuttgart 1975.

    Google Scholar 

  5. Etwa im gleichen Zeitraum bearbeitete DATUM e.V. ein entsprechendes Forschungsvorhaben; vgl. H. Hansen, Planspiel-Simulation als Hilfsmittel für die städtebauliche Planung und die Planerausbildung, in: Schriftenreihe des BMBau, Städtebauliche Forschung, Dok.-Nr. 02.008, Bonn-Bad Godesberg 1977.

    Google Scholar 

  6. Vgl. H. Lehmann-Grube, Der Anwender und seine Anforderungen an das Informationssystem, Stadt Köln 1969.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Datenverarbeitung für die kommunale Planung, a.a.O., S. 155 ff; und: Die Informathek — eine Einrichtung zur Vermittlung von ADV-gestützten Planungs-und Entscheidungshilfen, Manuskript, Stadt Köln 1976.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1977 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Menge, H. (1977). Innovationsbarrieren und wie man sie überwindet. In: Unterseher, L., et al. Planung in öffentlicher Hand. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-88752-8_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-88752-8_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11429-3

  • Online ISBN: 978-3-322-88752-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics