Skip to main content

Befunde der bisherigen empirischen NPE-Forschung

  • Chapter
Erfolgsfaktoren neuer Produkte

Part of the book series: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung ((BBFDUV,volume 95))

  • 211 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird das Ziel verfolgt, die bisherigen Befunde empirischer Arbeiten zu Erfolgsfaktoren neuer Produkte kompakt darzustellen.19 Aufgrund der Vielzahl bisher zu diesem Thema erschienener Arbeiten, was sich in der mehrfachen Publikation zusammenfassender Aufsätze und Meta-Analysen ausdrückt (Balachandra/Friar, 1997; Hauschildt, 1993; Johne/Snelson, 1988; Lilien/Yoon, 1989; Montoya-Weiss/Calantone, 1994; Mowery/Rosenberg, 1979; Weiss/Neyer, 1990), erscheint es angeraten, die Darstellung eng einzugrenzen und zu strukturieren. Es ist bereits dargelegt worden, dass dies nicht auf der Basis eines geschlossenen theoretischen Konzeptes erfolgen kann, da dieses bisher noch nicht vorliegt (vgl. Abschnitt 1.2). Dazu merkt Hauschildt treffend an:

„Es wurde bereits bei Entwicklung unseres Ordnungsrasters dargelegt, daß ein allgemein verwendbarer theoretischer Ansatz für das Geflecht der Zusammenhänge [zwischen Variablen und Innovationserfolg; d. V.] nicht existiert. Das hat zwei Konsequenzen: Zum einen kann man sich nicht sicher sein, daß man alle relevanten Einflußfaktoren überhaupt erfaßt hat. Zum anderen ist man nicht in der Lage, bestimmte, immer wieder als bedeutungslos erkannte Variablen endgültig auszusteuern und in der weiteren Forschung zu vernachlässigen.“ (Hauschildt, 1993, S. 320)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Von wenigen Ausnahmen (z. B. de Brentani, 1989) abgesehen, werden in den hier zusammengefassten Arbeiten Produktinnovationen im verarbeitenden Gewerbe betrachtet. Problematisch erscheint, dass die „Neuheit“ eines Produktes in den empirischen Arbeiten nicht durchgehend gleich definiert wird und somit die Vergleichbarkeit der Befunde zusätzlich eingeschränkt ist, zumal nicht auszuschließen ist, dass der Innovationsgrad — insbesondere auf der Projektebene — Einfluss auf die Organisation und das Management der Neuproduktentwicklung ausübt (Schlaak, 1999).

    Google Scholar 

  2. Für Befunde zu diesen Aspekten vgl. z. B. zusammenfassend Hauschildt (1993), Montoya-Weiss/Calantone (1994) und Rüdiger (1997) oder speziell z. B. die „NewProd-Arbeiten“ von Cooper (1979a/b, 1980a/b, 1981, 1988, 1990, 1992) und Cooper/Kleinschmidt (1986, 1987a/b/c).

    Google Scholar 

  3. Zu einer kritischen Diskussion der Vergleichbarkeit empirischer NPE-Arbeiten vgl. z. B. Hauschildt (1993), Montoya-Weiss/Calantone (1994), Perillieux (1987) und Rüdiger (1997).

    Google Scholar 

  4. Der NPE-Prozess umfasst die Prozessschritte von der Idee bis zur Markteinführung. Nach Brockhoff (1999a) ist demnach vom Innovationsprozess im engen Sinne zu sprechen. Entsprechend werden Aktivitäten betrachtet, die einzelnen Teilabschnitten dieses Prozesses zuzuordnen sind.

    Google Scholar 

  5. Der englische Ausdruck wurde beibehalten, da u. E. kein äquivalentes deutsches Wort existiert.

    Google Scholar 

  6. Es wird generell von den Arbeiten Coopers und Kleinschmidts gesprochen. Dies gilt auch für selbständige Publikationen eines Autors, da die Arbeiten im Zusammenhang zu sehen sind.

    Google Scholar 

  7. So findet sich die Phasenvorstellung in vielen Handbüchern der Neuproduktentwicklung in Unternehmen, z. B. in denen, die an der Befragung im Rahmen dieser Studie teilgenommen haben. Eine ausführliche Diskussion der Phasenvorstellung erfolgt bei Hauschildt (1997).

    Google Scholar 

  8. Allein diese Tatsache verdeutlicht den großen Einfluss von Cooper und Kleinschmidt auf die NPE-Forschung.

    Google Scholar 

  9. Zur „Loose-Tight-Hypothese“, nach der in frühen Phasen eine wenig formale Prozessgestaltung und ab der Projektdefinition eine strikt formale Prozessgestaltung zu wählen ist (Tebbe, 1990), liegen konträre Befunde vor (vgl. Johne, 1984; Tebbe, 1990 und Albers/Eggers, 1991). Dieser Aspekt steht hier nicht im Vordergrund der Betrachtung. Zu einer ausführlichen Diskussion der „Loose-Tight-Hypothese“ vgl. z. B. Brockhoff (1999b) und Hauschildt (1997).

    Google Scholar 

  10. Neben der Projektorganisation sind weitere Formen der organisatorischen Behandlung der Innovationsfunktion innerhalb und außerhalb des Unternehmens denkbar (vgl. dazu ausführlich Hauschildt, 1997).

    Google Scholar 

  11. Es ist davon auszugehen, dass das Ausmaß des Beitrages einzelner Funktionsbereiche in unterschiedlichen Phasen des Projektverlaufes variiert. Die Frage nach einer möglichst optimalen Verteilung des Ausmaßes funktionaler Beiträge wurde bisher u. E. nicht untersucht.

    Google Scholar 

  12. Zu Eigenschaften erfolgreicher Projektleiter vgl. ausführlich Keim (1997).

    Google Scholar 

  13. In diesem Zusammenhang ist auffällig, dass der Einfluss sich am Projektergebnis orientierender Anreizsysteme auf den Erfolg neuer Produkte u. E. bisher nicht untersucht worden ist.

    Google Scholar 

  14. Das Ausmaß der Kommunikations- und Interaktionsbeziehungen hängt möglicherweise von der räumlichen Nähe der Teammitglieder ab (z. B. Allen/Fusfeld, 1975). Allerdings trennt diese Variable nicht signifikant zwischen erfolgreichen und nicht-erfolgreichen Unternehmen (Cooper/Kleinschmidt, 1995a). Es wäre daher von Interesse zu analysieren, ob die Bedeutung von räumlichen Distanzen durch das Aufkommen neuer Kommunikationstechnologien abgenommen hat. Einfluss auf mögliche Effekte hat z. B. die Art des zu transferierenden Wissens (Rüdiger/Vanini, 1998).

    Google Scholar 

  15. Zu einer ausführlichen Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen unterschiedlicher Formen der Projektorganisation für die Neuproduktentwicklung vgl. Hauschildt (1997).

    Google Scholar 

  16. Definition und Messung von Unternehmenskultur stellen komplexe und kontrovers diskutierte Sachverhalte in der Literatur dar, deren ausführliche Diskussion an dieser Stelle zu weit führen würde; vgl. dazu z. B. ausführlich Despandé/Webster (1989), Dülfer (1991) und Smircich (1983).

    Google Scholar 

  17. Von dieser Vorstellung sind sich stark an die Anthropologie anlehnende metaphorische Konzeptualisierungen des Kulturbegriffs zu unterscheiden, in denen sich die Unternehmenskultur weitgehend einer Beeinflussung bzw. Steuerung durch das Management entzieht (Smircich, 1983).

    Google Scholar 

  18. Dies ist eine Maßnahme, die in der letzten Zeit von vielen Unternehmen ergriffen worden ist (z. B. die Innovationsolympiade des Unternehmens BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH). Hier zeigt sich beispielhaft, dass einige Erfolgsfaktoren zeitlichen Veränderungen unterliegen können.

    Google Scholar 

  19. Das Promotorenmodell ist in den letzten Jahren stetig erweitert worden, indem neue Promotorenrollen identifiziert wurden (z. B. der Prozess- und der Beziehungspromotor). Vgl. zu dieser Thematik insbesondere die Arbeiten von Hauschildt und Chakrabarti (1988), Walter (1998) und die zusammenfassende Darstellung bei Hauschildt und Gemünden (1999).

    Google Scholar 

  20. In der NPE-Literatur wird dieser Aspekt trotzdem häufig im Zusammenhang mit der Innovationskultur eines Unternehmens diskutiert (Johne/Snelson, 1988).

    Google Scholar 

  21. Konsequenterweise müsste man diesen Aspekt dann dem Gliederungspunkt 2.2.2 zuordnen.

    Google Scholar 

  22. Dieser Gedanke ¡st unmittelbar dahingehend zu erweitern, dass die Existenz innovationsunterstützender Maßnahmen (vgl. die Abschnitte 2.2.1, 2.2.2 und 2.2.4) ebenfalls die Notwendigkeit des persönlichen Einsatzes reduziert.

    Google Scholar 

  23. In der vorliegenden Arbeit wird dieser Sachverhalt dahingehend betrachtet, dass nach dem Umfeld im Unternehmen gefragt wird, in dem diese Personen wirken (z. B. Anerkennung, Förderung etc.). Daher kann man diesen Aspekt der Innovationskultur zuordnen (vgl. Abschnitt 4.2.2).

    Google Scholar 

  24. Eine ausführliche Diskussion theoretischer Grundlagen von Anreizsystemen im Bereich der industriellen F&E findet man z. B. bei Leptien (1996). Zu diesem Themenkomplex vgl. ferner Gedenk (1994).

    Google Scholar 

  25. Die geringe Anzahl von empirischen NPE-Arbeiten zu diesem Aspekt kann möglicherweise auch dadurch verursacht sein, dass zunächst valide Messvorschriften zu entwickeln sind. Ansätze dazu finden sich z. B. in den Arbeiten von Brockhoff (1989) und Weisenfeld-Schenk (1995). Allerdings handelt es sich dabei nicht um NPE-Arbeiten, die hier betrachtet werden. Daher wird auf die Darstellung der Befunde verzichtet. Interessant ist ferner, dass ein Methodenbias bei der inhaltlichen Bestimmung von Unternehmensstrategien festgestellt wurde (Brockhoff/Leker, 1998; Abschnitt 3.1.1)

    Google Scholar 

  26. Auffällig ist in der Arbeit von Thamhain (1990), dass die entsprechende Variable positiv mit der Erfolgseinschätzung des „senior management“ korreliert. Dies kann als Anhaltspunkt für die Existenz eines Informant Bias gelten (vgl. Abschnitt 3.3.2).

    Google Scholar 

  27. Eine ausführliche Zusammenfassung und Diskussion der wichtigsten Arbeiten zu diesem Aspekt findet man bei Köhler (1993) und Schlaak (1999).

    Google Scholar 

  28. Im Pfadmodell von Schlaak (1999) kommt es zu signifikanten Einflüssen des Markt-Innovationsgrades auf die unterschiedlichen Dimensionen des betriebswirtschaftlichen Innovationsgrades.

    Google Scholar 

  29. Optimale Neuheitsgrade aus Sicht des Marktes lassen sich aus Risikoüberlegungen ableiten, wobei sich das Risiko in der zunehmenden Ertragsvarianz bei ansteigenden Neuheitsgraden ausdrückt (Brockhoff, 1999a). Es ist zu betonen, dass Synergien aus Sicht des Unternehmens („betriebswirtschaftlicher Innovationsgrad“ in der Terminologie von Schlaak, 1999) bestimmt werden. Beide Konzepte sind somit voneinander verschieden.

    Google Scholar 

  30. Zumindest ist anzumerken, dass insbesondere in neueren NPE-Arbeiten methodische Fortschritte zu erkennen sind. Dies betrifft vornehmlich die Bildung von Konstrukten zur Messung von Inhalten (z. B. Song/Parry, 1997) und in Ansätzen auch die Befragung mehrerer Informanten pro Unternehmen (z. B. Song/Montoya-Weiss/Schmidt, 1997; Souder/Buisson/Garrett, 1997).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ernst, H. (2001). Befunde der bisherigen empirischen NPE-Forschung. In: Erfolgsfaktoren neuer Produkte. Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung, vol 95. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86902-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86902-9_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-9066-0

  • Online ISBN: 978-3-322-86902-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics