Skip to main content

Entschleunigung als neuer servicerelevanter Gesellschaftstrend — Theoretische Aufarbeitung und konzeptioneller Zugang

  • Chapter
Dienstleistungsmarketing

Part of the book series: Focus Dienstleistungsmarketing ((FDM))

Zusammenfassung

Wir leben heutzutage in einer Gesellschaft, die als „arbeitssüchtig, hypermobil und turbobeschleunigt“ (Beyer 2001, S. 78) gilt. Produzieren, Kommunizieren, Transportieren und Konsumieren vollziehen sich in immer schnellerem Maße (Rosa 1999, S. 391; 2004a, S. 21). Guggenberger (1992, S. 21) bringt diese Entwicklung auf den Punkt, indem er postuliert: „Der signifikanteste und weitreichendste Unterschied zwischen der vormodernen Welt und dem Heute ist die Beschleunigung. Sie ist gleichsam der Kern aller unserer sonstigen Erfahrungen und Befindlichkeiten.”

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Aleff, H.-J. (2002): Die Dimension Zeit im Dienstleistungsmarketing, Wiesbaden. Backhaus, K. (1997): Lob der Langsamkeit, in: ManagerMagazin, November, S. 246–251.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K./Bonus, H. (Hrsg.) (1998): Die Beschleunigungsfalle oder der Triumph der Schildkröte, 3. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Balderjahn, I. (1993): Marktreaktionen von Konsumenten, Berlin.

    Google Scholar 

  • Baeriswyl, M. (1999): Jenseits von Beschleunigung und Verlangsamung, in: Politische Ökologie, 17. Jg., Januar/Februar, S. 14–20.

    Google Scholar 

  • Baier, L. (2000): Keine Zeit — 18 Versuche über die Beschleunigung, München.

    Google Scholar 

  • Ball, S. (2003): Moderne Heinzelmännchen, in: Schwetzinger Zeitung, 110. Jg., Nr. 3 vom 04.01. 2003, S. 30.

    Google Scholar 

  • Bechwar, S. (2004): Lands’ End — am Anfang steht der Kunde!, in: Spalink, H. (Hrsg.): Kundenparadies Deutschland, Berlin u. a., S. 101–113.

    Google Scholar 

  • Belz, C. (1984): Wettbewerb um die Zeit des Konsumenten, in: Thexis, 1. Jg., Nr. 1, S. 2228.

    Google Scholar 

  • Beyer, S. (2001): Die Wohlfühlwelt strengt an, in: Der Spiegel, o. Jg., Nr. 8, S. 78–80.

    Google Scholar 

  • Biervert, B./Held, M. (1995): Time matters–Zeit in der Ökonomik und Ökonomik in der Zeit, in: Biervert, B./Held, M. (Hrsg.): Zeit in der Ökonomik: Perspektiven für die Theoriebildung, Frankfurt am Main/New York, S. 7–32.

    Google Scholar 

  • Bitner, M. J. (1990): Evaluating Service Encounters: The Effects of Physical Surroundings and Employee Responses, in: Journal of Marketing, 54. Jg., Nr. 2, S. 69–82.

    Google Scholar 

  • Bosshart, D. (2002): Weniger wird mehr: Marketing in der Wunschgesellschaft, in: absatzwirtschaft, 45. Jg., Nr. 5, S. 28–33.

    Google Scholar 

  • Bosshart, D. (2003): Die Exklusivität des Zeitvorteils — Wie sich die Märkte in Zeitmärkte verwandeln, in: Steinle, A./Wippermann, P. (Hrsg.): Trend 2004. Arbeit — Freizeit — Eigenzeit, München/Zürich, S. 167–180.

    Google Scholar 

  • Bretschneider, R. (1996): Time as a factor of quality of life, in: Schönberg, U. (Hrsg.): Changing Business Dynamics, 49th ESOMAR Congress, Istanbul, S. 617–634.

    Google Scholar 

  • Cristo!, S. M./Sealey, P. (2000): Simplicity Marketing, New York u. a.

    Google Scholar 

  • Diller, H. (2003): Das Zeitmanagement von Marketingprozessen, in: Marketing News, Nr. 38, September 2003, S. 3–7.

    Google Scholar 

  • Drake, J. D. (2000): Downshifting. How to Work Less & Enjoy Life More, San Francisco.

    Google Scholar 

  • Entschleunigung als neuer servicerelevanter Gesellschaftstrend

    Google Scholar 

  • Dürr, H. (1998): Muße im rasenden Zug der Zeit, in: Backhaus, K./Bonus, H. (Hrsg.): Die Beschleunigungsfalle oder der Triumph der Schildkröte, 3. Aufl., Stuttgart, S. 3–13.

    Google Scholar 

  • Eggert, U./Zerres, S. (1997): Megatrends HI in Vertrieb, Handel und Gesellschaft, Köln.

    Google Scholar 

  • Ernst, H./Hauser, R./Katzenstein, B./Micic, P. (2000): 2020 — So werden wir leben; Düsseldorf/Berlin.

    Google Scholar 

  • Feldman, L. P./Hornik, J. (1981): The Use of Time: An Integrated Conceptual Model, in: Journal of Consumer Research, 7. Jg., März, S. 407–419.

    Google Scholar 

  • FGM e.V. (Hrsg.) (1999): 25. Münchener Marketing-Symposium: Marketing im Geschwindigkeitsrausch — Wieviel Dynamik und Komplexität vertragen Ihre Produkte, Mitarbeiter und Kunden?, Arbeitspapier zur Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing, Band 106, München.

    Google Scholar 

  • Fließ, S./Hogreve, J./Möller, S. (2003): Der Freizeitwert als Kriterium zur Marktsegmentie-rung, in: Thexis, 20. Jg., Nr. 4, S. 20–23.

    Google Scholar 

  • Fülgraff, G. (1998): Entschleunigung, in: Backhaus, K./Bonus, H. (Hrsg.): Die Beschleunigungsfalle oder der Triumph der Schildkröte, 3. Aufl., Stuttgart, S. 57–74.

    Google Scholar 

  • Geißler, K. A. (1999): Laßt tausend Zeiten blühen, in: Politische Ökologie, 17. Jg., Januar/Februar, S. 80–85.

    Google Scholar 

  • Geißler, K. A. (2002): Zeit für eine neue Zeitkultur, in: Tempo! Newsletter Deutscher Studienpreis, Ausgabe 16, Oktober 2002, S. 5–8.

    Google Scholar 

  • Gersch, M. (1995): Die Standardisierung integrativ erstellter Leistungen, Arbeitsbericht Nr. 57 des Instituts für Unternehmensführung und Unternehmensforschung, Ruhr-Universität Bochum, Bochum.

    Google Scholar 

  • Glotz, P. (2001): Die beschleunigte Gesellschaft, Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Gouthier, M. H. J. (2004): Customer Empowerment im Internet, in: Wiedmann, K.-P./Buxel, H./Frenzel, T./Walsh, G. (Hrsg.): Konsumentenverhalten im Internet, Wiesbaden, S. 227253.

    Google Scholar 

  • Grönroos, C. (1983): Innovative Marketing Strategies and Organization Structures for Sevice Firms, in: Berry, L. L./Shostack, G. L./Upah, G. D. (Hrsg.): Emerging Perspectives on Services Marketing, Proceedings Series, American Marketing Association, Chicago, S. 9–21.

    Google Scholar 

  • Gröppel-Klein, A./Germelmann, C. C. (2004): „Genügsamkeit“ oder „Hang zum Luxus”?: Werte und ihre Bedeutung für das Konsumentenverhalten, in: Wiedmann, K.-P. (Hrsg.): Fundierung des Marketing, Wiesbaden, S. 177–203.

    Google Scholar 

  • Gronemeyer, M. (1999): Keine Zeit zu verlieren, in: Politische Ökologie, 17. Jg., Januar/Februar, S. 28–30.

    Google Scholar 

  • Gross, B. L./Sheth, J. N. (1989): Time Oriented Advertising: A Content Analysis of United States Magazine Advertising 1890–1988, in: Journal of Marketing, 53. Jg., Nr. 4, S. 76–83.

    Google Scholar 

  • Grünewald, S. (2004): Welchen Service wünschen Kunden wirklich?, in: Spalink, H. (Hrsg.): Kundenparadies Deutschland, Berlin u. a., S. 19–35.

    Google Scholar 

  • Guggenberger, B. (1992): Mensch und Geschwindigkeit — Vom richtigen Umgang mit der Zeit, in: Schuppert, D./Walsh, I./Kielbassa, M./Lukas, A./Hobbeling, R.-G. (Hrsg.): Langsamkeit entdecken, Turbulenzen meistern, Wiesbaden, S. 21–39.

    Google Scholar 

  • Hauser, U./Brinkkötter, S. (2003): Sehnsucht nach mehr Zeit, in: Stern, o. Jg., Nr. 28, S. 52–68.

    Google Scholar 

  • Hennings, G. (2000): Erlebnis-und Konsumwelten: Steuerungsfaktoren — Akteure - Planung, in: Steinecke, A. (Hrsg.): Erlebnis-und Konsumwelten, München/Wien, S. 55–75.

    Google Scholar 

  • Hilgers, M. (1999): Die Verheißung der Muße, in: Politische Ökologie, 17. Jg., Januar/Februar, S. 86–87.

    Google Scholar 

  • Horning, K. (2002): Plane nicht die Zeit, spiele mit ihr! Von Wellenreitern, Skeptikern und Jongleuren: eine kleine Typologie des Umgangs mit der Hektik und dem Unerwarteten, in: Tempo! Newsletter Deutscher Studienpreis, Ausgabe 16, Oktober 2002, S. 8–9.

    Google Scholar 

  • Honore, C. (2004): In Praise of Slowness. How a Worldwide Movement is Challenging the Cult of Speed, New York.

    Google Scholar 

  • Horx, M./Al-Ani, A./Gattermeyer, W. (o. J.): Accent on the Future. Die Zukunftsstudie von Accenture und Matthias Horx, Wien.

    Google Scholar 

  • Hübner, K. (2001): Zur Vielfalt der Zeitkonzepte, Eichstätter Universitätsreden, Band 105, Wolnzach.

    Google Scholar 

  • Hupen, R. (1995): Über die Bedeutung der Modellierung von Zeit für die Wirtschaftstheorie, in: Biervert, B./Held, M. (Hrsg.): Zeit in der Ökonomik: Perspektiven fir die Theoriebildung, Frankfurt am Main/New York, S. 48–68.

    Google Scholar 

  • Jones, P./Jones, P. A. (1990): Stress: Are You Serving It Up to Your Restaurant Patrons?, in: The Cornell Hotel and Restaurant Administration Quarterly, 31. Jg., Nr. 3, S. 38–43.

    Google Scholar 

  • Kern, W. (1992): Die Zeit als Dimension betriebswirtschaftlichen Denkens und Handelns, in: Die Betriebswirtschaft DBW, 52. Jg., Nr. 1, S. 41–58.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, W./Weinberg, P. (2003): Konsumentenverhalten, 8. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Küstenmacher, W./Seiwert, L. J./Küstenmacher, T. (2004): Simplify Your Life, Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Kuhn, T./Maurer, A. (1995): Ökonomische Theorie der Zeitallokation — Gary Becker’s Weiterentwicklung der Konsum-und Haushaltstheorie, in: Biervert, B./Held, M. (Hrsg.):

    Google Scholar 

  • EntschleunigunQ als neuer servicerelevanter Gesellschaftstrend

    Google Scholar 

  • Zeit in der Ökonomik: Perspektiven für die Theoriebildung, Frankfurt am Main/New York, S. 132–146.

    Google Scholar 

  • Lübbe, H. (1998): Gegenwartsschrumpfung, in: Backhaus, K./Bonus, H. (Hrsg.): Die Be- schleunigungsfalle oder der Triumph der Schildkröte, 3. Aufl., Stuttgart, S. 263–293.

    Google Scholar 

  • Lukas, A. (1992): Die neue Balance im Zeitverständnis, in: Schuppert, D./Walsh, I./Kielbassa, M./Lukas, A./Hobbeling, R.-G. (Hrsg.): Langsamkeit entdecken, Turbulen-zen meistern, Wiesbaden, S. 11–19.

    Google Scholar 

  • Mantel, S. P./Kellaris, J. J. (2003): Cognitive Determinants of Consumers’ Time Perceptions: The Impact of Resources Required and Available, in: Journal of Consumer Research, 29. Jg., März, S. 531–538.

    Google Scholar 

  • Massow, M. (1999): Gute Arbeit braucht ihre Zeit. Die Entdeckung der kreativen Langsamkeit, München.

    Google Scholar 

  • Meffert, H./Bruhn, M. (2003): Dienstleistungsmarketing, 4. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Melichar, B. (2003): Nur Mord wurde keiner geboten im Orient-Express, in: Kleine Zeitung, 11. 08. 2003.

    Google Scholar 

  • Meyer, A. (1999): Grußwort des Tagungsleiters, in: FGM e.V. (Hrsg.): 25. Münchener Marketing-Symposium: Marketing im Geschwindigkeitsrausch — Wieviel Dynamik und Komplexität vertragen Ihre Produkte, Mitarbeiter und Kunden?, Arbeitspapier zur Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing, Band 106, München, S. 3–14.

    Google Scholar 

  • Meyer, A./Davidson, J. H. (2001): Offensives Marketing, Freiburg im Breisgau. Meyhöfer, A. (2001): „Tempo rausnehmen“, in: Der Spiegel, o. Jg., Nr. 12, S. 204–206.

    Google Scholar 

  • Mikus, B. (2000): Zum Verhältnis von Management und Zeit — Zeit im Management und Zeitmanagement, in: Götze, U./Mikus, B./Bloech, J. (Hrsg.): Management und Zeit, Heidelberg, S. 3–27.

    Google Scholar 

  • Nadolny, S. (2004): Die Entdeckung der Langsamkeit, München. Nahrstedt, W. ( 1989 ): Die Wiederentdeckung der Muße, Baltmannsweiler.

    Google Scholar 

  • o. V. (1996): Consumers adapting to pressures of time, in: Marketing News, 30. Jg., Nr. 14, S. 2.

    Google Scholar 

  • o. V. (2001): Geheimnis Zeit: Die neue Lust auf Langsamkeit, in: Wirtschaftswoche vom 23. 04. 2001.

    Google Scholar 

  • o. V. (2002a): Auf dem Weg in die „Wellness-Gesellschaft“, in: Trend-Informationen für Führungskräfte der Sozialwirtschaft, o. Jg., Nr. 5, S. 9–10.

    Google Scholar 

  • o. V. (2002b): Zelle auf Zeit, in: ASU/BJU News, 18. Jg., Nr. 4, S. 28–29.

    Google Scholar 

  • o. V. (2004a): Zeitknappheit oder eher knappe Zeiten?, in: Direkt Marketing, 40. Jg., Nr. 8, S. 10–11.

    Google Scholar 

  • o. V. (2004b): Zeitknappheit oder eher knappe Zeiten?, Pressemeldung der GfK Gruppe vom 09.07.2004, elektronisch veröffentlich unter, abgerufen am 01.08.2004.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H. W. (1993): Freizeitökonomie: Marketing von Erlebniswelten, Opladen.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H. W. (2000): Kathedralen und Ikonen des 21. Jahrhunderts: Zur Faszination von Erlebniswelten, in: Steinecke, A. (Hrsg.): Erlebnis-und Konsumwelten, München/Wien, S. 44–54.

    Google Scholar 

  • Oppermann, R. (1998): Marktorientierte Dienstleistungsinnovation, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Otto, A./Reckenfelderbäumer, M. (1993): Zeit als strategischer Erfolgsfaktor im „Dienstleistungsmarketing“, Arbeitspapiere zum Marketing Nr. 27, Ruhr-Universität Bochum, Bochum.

    Google Scholar 

  • Petri, C./Franck, J. (1995): Marketing der Unfreiheit, in: Absatzwirtschaft, 38. Jg., Sondernummer Oktober, S. 42–52.

    Google Scholar 

  • Pfeifer, W. (1997): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 3. Aufl., München. Pierce, L. B. (2003): Simplicity Lessons. A 12-Step Guide to Living Simply, Carmel.

    Google Scholar 

  • Platt, N. A. (1998): Faszination Beständigkeit, in: Backhaus, K./Bonus, H. (Hrsg.): Die Be- schleunigungsfalle oder der Triumph der Schildkröte, 3. Aufl., Stuttgart, S. 179–194.

    Google Scholar 

  • Platt, N. A. (1999): Faszination der Langsamkeit als Geschäftsgrundlage — High Touch statt High Tech: Das Erfolgsbeispiel Montblanc!, in: FGM e.V. (Hrsg.): 25. Münchener Marketing-Symposium: Marketing im Geschwindigkeitsrausch — Wieviel Dynamik und Komplexität vertragen Ihre Produkte, Mitarbeiter und Kunden?, Arbeitspapier zur Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing, Band 106, München, S. 38–46.

    Google Scholar 

  • Prahalad, C. K./Ramaswamy, V. (2000): Co-opting Customer Competence, in: Harvard Business Review, Vol. 78, No. 1, pp. 79–87.

    Google Scholar 

  • Ram, S./Sheth, J. N. (1989): Consumer Resistance to Innovations. The Marketing Problem and Its Solutions, in: The Journal of Consumer Marketing, Vol. 6, No. 2, pp. 5–14.

    Google Scholar 

  • Rapp-Wimberger, N. (2001): Die Kunst des Müßiggangs in hektischer Zeit, elektronisch veröffentlich, abgerufen am 10. 12. 2001.

    Google Scholar 

  • Reheis, F. (1998): Die Kreativität der Langsamkeit: neuer Wohlstand durch Entschleunigung, 2. Aufl., Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Reheis, F. (2003): Entschleunigung. Abschied vom Turbokapitalismus, München.

    Google Scholar 

  • Ritzer, G./Stillman, T. (2001): From Person-to System-Oriented Service, in: Sturdy, A./Grugulis, I./Willmott, H. (Hrsg.): Customer Service — Empowerment and Entrapment, Basingstoke, S. 102–116.

    Google Scholar 

  • Roeb, T. (2004): Kundenorientierung in Deutschland — besser als ihr Ruf!, in: Spalink, H. (Hrsg.): Kundenparadies Deutschland, Berlin u. a., S. 3–18.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (1999): Bewegung und Beharrung: Überlegungen zu einer sozialen Theorie der Beschleunigung, in: Leviathan Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 27. Jg., S. 386–414.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2002): Die Zeit ist wie eine schrumpfende Bettdecke — Oder: Wie realisieren wir Zeitgewinne?, in: Tempo! Newsletter Deutscher Studienpreis, Ausgabe 12, April 2002, S. 8–17.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2004a): Zeitraffer und Femsehparadoxon oder: Von der Schwierigkeit, Zeitgewinne zu realisieren, in: Rosa, H. (Hrsg.): fast forward - Essays zu Zeit und Beschleunigung, Hamburg, S. 19–28.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2004b): Vorspann, in: Rosa, H. (Hrsg.): fast forward - Essays zu Zeit und Beschleunigung, Hamburg, S. 9–16.

    Google Scholar 

  • Rosenstiel, L. von/Neumann, P. (1998): Psychologische Grundlagen des DienstleistungsMarketing, in: Meyer, A. (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Band 1, Stuttgart, S. 33–46.

    Google Scholar 

  • Schäffer, S. M. (2000): Das subjektive Zeitverhalten der Kunden — eine Betrachtung fir den Dienstleistungsbereich, in: Woratschek, H. (Hrsg.): Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing, Wiesbaden, S. 201–219.

    Google Scholar 

  • Schäffer, S. M. (2003): Die Zeitverwendung von Konsumenten. Implikationen fir das Dienstleistungsmarketing, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Scherhorn, G. (1995): Güterwohlstand versus Zeitwohlstand — Über die Unvereinbarkeit des materiellen und des immateriellen Produktivitätsbegriffs, in: Biervert, B./Held, M. (Hrsg.): Zeit in der Ökonomik: Perspektiven für die Theoriebildung, Frankfurt am Main/New York, S. 147–168.

    Google Scholar 

  • Scherhorn, G. (1999): Ich wär so gern ein Zeitmillionär, in: Politische Ökologie, 17. Jg., Januar/Februar, S. 52–56.

    Google Scholar 

  • Schöneck, N. M. (2004): »Stets ein bisschen getrieben« Die Zeitwahrnehmung meiner Mitmenschen im Fokus, in: Rosa, H. (Hrsg.): fast forward - Essays zu Zeit und Beschleu-nigung, Hamburg, S. 29–46.

    Google Scholar 

  • Seiwert, L. J. (2001): Wenn Du es eilig hast, gehe langsam, 7. Aufl., Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Shostack, G. L. (1984): Designing services that deliver, in: Harvard Business Review, 62. Jg., Nr. 1, S. 133–139.

    Google Scholar 

  • Shostack, G. L. (1987): Service Positioning Through Structural Change, in: Journal of Marketing, 51. Jg., Nr. 1, S. 34–43.

    Google Scholar 

  • Spalink, H. (2004): Kundenorientierung — der moderne Fünfkampf, in: Spalink, H. (Hrsg.): Kundenparadies Deutschland, Berlin u. a., S. 37–52.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (1991): Dienstleister und die vierte Dimension, in: Harvard Manager, 13. Jg., Nr. 2, S. 81–89.

    Google Scholar 

  • Steinecke, A. (2000): Tourismus und neue Konsumkultur: Orientierungen — Schauplätze — Werthaltungen, in: Steinecke, A. (Hrsg.): Erlebnis-und Konsumwelten, München/Wien, S. 11–27.

    Google Scholar 

  • Steinle, A. (2002): Unterhaltung für die Ich-AG. Chancenpotenziale für das Programmkino, Präsentation auf der 2. Filmmesse Leipzig, 12. September 2002, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Steinle, A. (2003): Speed-Wellness — Professionelles Entspannen als Erfolgsgarant, in: Steinle, A./Wippermann, P. (Hrsg.): Trend 2004. Arbeit — Freizeit — Eigenzeit, München/Zürich, S. 145–165.

    Google Scholar 

  • STERN (2002): Gesellschaftliche Leitmilieus. Markenaffinität — Meinungsführerschaft —Mediennutzung, STERN Markenprofile 9, Januar 2002.

    Google Scholar 

  • stilwerk AG (2002): Wie schön wohnt die Zukunft? 1. stilwerk Trendstudie, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Stippel, P. (2004): Dient die Wirtschaft noch dem Menschen, Herr Professor Ulrich?, in: absatzwirtschaft, 47. Jg., Nr. 6, S. 24–25.

    Google Scholar 

  • Tomczak, T. (2004): Kundenfrust, Konsumverweigerung und Marketingdefizite, in: Thexis, 21. Jg., Nr. 2, S. 54–56.

    Google Scholar 

  • Van Raaij, W. F. (1991): The time dimension of economic behavior, in: Antonides, G./Arts, W./Van Raaij, W. F. (Hrsg.): The consumption of time and the timing of consumption, Amsterdam u. a., S. 27–38.

    Google Scholar 

  • Vogler, S. (2004): Marketing-Provokationen, in: Thexis, 21. Jg., Nr. 2, S. 11–12.

    Google Scholar 

  • Voigt, K: L (2001): Stichwort „Zeitwettbewerb“, in: Diller, H. (Hrsg.): Vahlens Großes Marketinglexikon, 2. Aufl., München, S. 1931–1933.

    Google Scholar 

  • Wathieu, L./Brenner, L./Carmon, Z./Chattopadhyay, A./Wertenbroch, K./Drolet, A./Gourville, J./Muthukrishnan, A. V./Novemsky, N./Ratner, R. K./Wu, G. (2002): Consumer Control and Empowerment, in: Marketing Letters, 13. Jg., Nr. 3, S. 297–305.

    Google Scholar 

  • Entschleunigung als neuer servicerelevanter Gesellschaftstrend 115

    Google Scholar 

  • Wittkowski, J. (1987): Zeiterleben, in: Arnold, W./Eysenck, H./Meili, R. (Hrsg.): Lexikon der Psychologie, Bd. 3, 4. Aufl., Freiburg, Sp. 2581–2583.

    Google Scholar 

  • Zeithaml, V. A./Bitner, M. J. (2000): Services Marketing, 2. Aufl., Boston u. a.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gouthier, M.H.J. (2004). Entschleunigung als neuer servicerelevanter Gesellschaftstrend — Theoretische Aufarbeitung und konzeptioneller Zugang. In: Meyer, A. (eds) Dienstleistungsmarketing. Focus Dienstleistungsmarketing. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81903-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81903-1_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-8271-9

  • Online ISBN: 978-3-322-81903-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics