Skip to main content

Beziehungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung kultureller Unterschiede

  • Chapter
Das Just-in-Time-Konzept für globale Logistikprozesse

Part of the book series: Supply Chain Management ((SCM))

  • 1116 Accesses

Zusammenfassung

Die zielgerichtete Ausgestaltung und Entwicklung von Geschäftsbeziehungen der Supply Chain durch die umfassende und systematische Abstimmung von Zielen, Interessen und Erwartungen der beteiligten Personen und Organisationen wird im Folgenden als Beziehungsmanagement bezeichnet.719 Als Bestandteil des Supply Chain Management erstreckt sich das Beziehungsmanagement auf standort- und unternehmensübergreifende Prozesse zwischen mehreren Stufen der Wertschöpfung.720 Gegenstand des Beziehungsmanagement sind die sozialen Komponenten einer Geschäftsbeziehung. Einflüsse dieser sozialen Komponente resultieren daraus, dass im Rahmen des Supply Chain Management unterschiedliche Personen und Organisationen zusammenarbeiten, die über verschiedene Ziele, Interessen, Kompetenzen und Erwartungshaltungen verfügen. Diese Differenzen lassen sich wiederum auf unterschiedliche Grundsätze, Wertvorstellungen, Leitbilder, Erfahrungen und Wissen zurückführen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. In Anlehnung an Diller (1997), S. 572–573. Der Begriff des Beziehungsmanagement entstammt dem Marketing und gilt als eigenständiges Konzept (vgl. Diller (1997), S. 573; Plinke (1997), S. 42ff.; Stölzle (1999), S. 219ff.). Aufgaben und Inhalte des Beziehungsmanagement werden in der Literatur auch unter anderen Begriffen diskutiert, z.B. unter dem Begriff des Kooperationsmanagement (vgl. hierzu Bronder (1993)), des Kooperationscontrolling (vgl. hierzu Kraege (1997), S. 208209) oder des Beziehungs-bzw. Vertrauenscontrolling (vgl. hierzu Weber (2002a), S. 204–207).

    Google Scholar 

  2. Zum Stellenwert des Beziehungsmanagement für das Supply Chain Management vgl. auch Wagner (2002), S. 71. Dabei ist zu berücksichtigen dass sich das Beziehungsmanagement i.e.S. typischerweise auf dyadische (bilaterale) Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen der Industrie konzentriert (vgl. Stölzle (1999), S. 222–223). Modifikationen und Erweiterungen haben sich vor allem durch praxisorientierte Konzepte ergeben, die die Vorstellungen des Beziehungsmanagement auf mehrstufige Wertschöpfungssysteme übertragen haben (vgl. hierzu auch Stölzle/Heusler (2003), S. 172ff.). Konzepte für die Downstream-Seite eines Unternehmens werden als Customer-Relationship-Management (vgl. z.B. Bruhn (2002), S. 132–133) oder als Key Account Management (vgl. z.B. Plinke (1997), S. 17–19) bezeichnet, während Konzepte für die Upstream-Seite unter Begriffen wie Supplier Relationship Management (vgl. z.B. Corsten/Hofstetter (2001), S. 131; Stölzle/Heusler (2003), S. 181ff.) oder Key Supplier Management (vgl. z.B. Mühlmeyer/Belz (2001), S. 20–21) firmieren.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Kiedaisch (1997), S. 171–180 sowie Homburg et al. (2002), S. 18ff. In beiden empirischen Studien wurden Qualität, Flexibilität und Informationsaustausch des ausländischen Lieferanten, welche als Indikatoren für die Zufriedenheit herangezogen worden waren, deutlich schlechter beurteilt als in nationalen Beziehungen. Auch hier stellt sich die Frage, inwieweit die Wahrnehmung des Beziehungserfolgs die Zufriedenheit mitbestimmt (vgl. dazu auch Homburg et al. (2002), S. 22–23).

    Google Scholar 

  4. In Anlehnung an Stölzle (1999), S. 227–234.

    Google Scholar 

  5. Vgl. hierzu die Ausführungen auf dieser und der folgenden Seite.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Keller von (1982), S. 118–119.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Schein (1984), S. 4ff.; Hofstede (1993a), S. 127 sowie Kapitel 6.2.1., S. 261.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Scheuss (1985), S. 87.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Schreyögg (1991), S. 18ff. Häufig wird in der Literatur auch eine Dreiteilung in Landes-, Branchen-und Unternehmenskultur vorgenommen (vgl. z.B. Stüdlein (1997), S. 34).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Stüdlein (1997), S. 91ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Lewis (1991), S. 317.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Welge/Holtbrügge (2003), S. 5–7.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Stüdlein (1997), S. 153; Rothlauf (1999), S. 66ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Bleicher (1991), S. 682–683.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Kapitel 3.1., S. 56 sowie Kraege (1997), S. 160–161 und Mauritz (1996), S. 213ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Bronder (1993), S. 84ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. hier und im Folgenden Pampel (1993), S. 176ff; auch Lynch (1989), S. 55ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Pampel (1993), S. 179–180.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Kapitel 6.4.1., S. 281.

    Google Scholar 

  20. In Anlehnung an Plinke/SÖlIner (1997), S. 340–344.

    Google Scholar 

  21. Vgl. hier und im Folgenden Johnson/Sohi (2001), S. 302ff., die die empirische Bedeutung beider Faktoren „strategic intent’ und „relational proclivity“ für die Kooperationsfähigkeit nachweisen konnten (Übersetzung beider Einflussfaktoren nach Wagner (2002), S. 79).

    Google Scholar 

  22. Vgl. Hamel/Prahalad (1989), S. 64ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. im Folgenden Kraege (1997), S. 165, auch Lynch (1989), S. 61–62.

    Google Scholar 

  24. In Anlehnung an Pampel (1993), S. 258–259; Olsen/Ellram (1997), S. 106; Meckl (1996), S. 685687; Ellram (1990), S. 12; Clarke (1987), S. 15.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Plinke/Söllner (1997), S. 349–350; auch Kapitel 6.3.1., S. 270ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Plinke/SÖllner (1997), S. 351–356.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Plinke/Söllner (1997), S. 357–360.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Stüdlein (1997), S. 227.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Lewis (1991), S. 317.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Stüdlein (1997), S. 82–87.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Hofstede (1993a), S. 25–26; Stüdlein (1997), S. 35. Die Annahme einer einheitlichen Landeskultur stellt eine grobe Vereinfachung dar. Schließlich sind viele Länder durch verschiedene ethnische, sprachliche oder religiöse Subkulturen geprägt. Allerdings wird die hier vorgenommene vereinfachte Betrachtung landeskulturell bzw. subkulturell bedingter Einflüsse in der Literatur in der Regel als ausreichend empfunden (vgl. Hofstede (1993a), S. 27).

    Google Scholar 

  32. Vgl. z.B. Schreyögg (1993), S. 150.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Dülfer (2001), S. 218–221; Stüdlein (1997), S. 43ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Welge/Holtbrügge (2003), S. 3ff.; Dülfer (2001), S. 221; Macharzina (1995), S. 272; Schreyögg (1993), S. 150; Schneider/de Meyer (1991), S. 313–314.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Klimecki/Probst (1993), S. 248.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Klimecki/Probst (1993), S. 248.

    Google Scholar 

  37. In Anlehnung an Schein (1984), S. 4; Stüdlein (1997), S. 31; Hofstede (1993b), S. 127–128.

    Google Scholar 

  38. Vgl. hier und im Folgenden Schein (1984), S. 4ff., Stüdlein (1997), S. 31ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. hierzu Hofstede (1993b), S. 127–128.

    Google Scholar 

  40. Zu den Auswirkungen kultureller Einflüsse auf die Logistik vgl. auch Neher (2002).

    Google Scholar 

  41. Vgl. Hofstede (1993b), S. 128.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Hofstede (1993a), S. 205.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Stüdlein (1997), S. 31; Schein (1984), S. 4.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Stüdlein (1997), S. 31.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Neher (2002), S. 27–29. Konkrete Zusammenhänge zwischen Zeitverständnis und Logistik lassen sich allerdings nur sehr eingeschränkt aufzeigen.

    Google Scholar 

  46. Vgl. hier und im Folgenden Stüdlein (1997), S. 204ff.

    Google Scholar 

  47. Häufig werden in der Praxis die Wirkungen kultureller Differenzen unterschätzt und die Notwendigkeit eines kulturellen Fit nicht berücksichtigt (vgl. hierzu auch Stüdlein (1997), S. 69ff.).

    Google Scholar 

  48. Vgl. Stüdlein (1997), S. 214.

    Google Scholar 

  49. Vgl. BartletUGhoshal (1990), S. 54.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Stüdlein (1997), S. 218ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Hofstede (1993a), S. 29. Das auf der Basis mehrerer empirischer Studien entwickelte Beurteilungskonzept von Hofstede wird in der Literatur am häufigsten verwendet (vgl. auch Parkhe (1991), S. 594–594; Morosini/Singh (1994), S. 393; Swierczek/Hirsch (1994), S. 199–200). Ein alternatives Schema entwickelten z.B. Kluckhohn/Strodtbeck (1961).

    Google Scholar 

  52. Vgl. Hofstede (1993a), S. 50–51.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Hofstede (1993b), S. 132.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Hofstede (1993a), S. 141–143.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Hofstede (1993b), S. 130.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Hofstede (1993a), S. 80–84.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Hofstede (1993a), S. 82–83.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Hofstede (1993b), S. 131.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Hofstede (1993a), S. 111–116.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Hofstede (1993b),.S. 133–134; King/Bond (1985).

    Google Scholar 

  61. Vgl. Hofstede (1993a), S. 186–197.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Hofstede (1993a), S. 193.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Schein (1984), S. 3; Stüdlein (1997), S. 38–39 und S. 48–49.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Ulrich (1970).

    Google Scholar 

  65. Zum Begriff der Unternehmenskultur z.B. auch Bleicher (1999b), S. 224; Heinen (1997), S. 22; Klimecki/Probst (1993), S. 245ff.; Schreyögg (1991), S. 20–23. Ähnlich wie für die Landeskultur lassen sich auch für die Unternehmenskultur u.U. einzelne Subkulturen unterscheiden.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Stüdlein (1997), S. 48.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Hofstede (1993b), S. 144.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Hofstede (1993b), S. 206.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Klimecki/Probst (1993), S. 251.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Schreyögg (1991), S. 27.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Bleicher (1999b), S. 235.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Bleicher (1999b), S. 240.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Hofstede (1993a), S. 82.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Stüdlein (1997), S. 233.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Klimecki/Probst (1993), S. 256; Lewis (1991), S. 316ff.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Bleicher (1992), S. 283; Buono/Bourditch (1989), S. 143–147; Bronder/Pritzl (1992), S. 40.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Klimecki/Probst (1990), S. 44

    Google Scholar 

  78. Vgl. hierzu Bleicher (1999b), S. 229 und Schein (1984) sowie die Ausführungen in Kapitel 6.4.1., S. 281ff.

    Google Scholar 

  79. In Anlehnung an Mauritz (1996), S. 221–258.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Stölzle (1999), S. 228ff. Zur hohen Bedeutung von Vertrauen und Verpflichtung vgl. auch die empirischen Untersuchungen von Mohr/Spekman (1994), S. 144.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Piontkowski (1976), S. 170. Dagegen ist Misstrauen mehr als nur das Gegenteil von Vertrauen. Es stellt das funktionale Äquivalent zu Vertrauen dar, so dass stets zwischen Vertrauen und Misstrauen gewählt werden muss (vgl. Luhmann (2000), S. 92–93). Misstrauen entspricht einer Zuspitzung der Erwartung gegenüber Personen, Sachen oder Systemen ins Negative (vgl. Luhmann (2000), S. 93; Krystek (1999), S. 270).

    Google Scholar 

  82. Vgl. Stölzle (1999), S. 229; Whipple/Frankel (2000), S. 23–24.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Krystek (1999), S. 268–270.

    Google Scholar 

  84. Zwar können bei Vertrauen gewisse Kontrollmaßnahmen unterlassen werden, doch kann auf Kontrolle nicht vollständig verzichtet werden (vgl. Krystek (1999), S. 283, der in diesem Zusammenhang auch von der Paradoxie des Vertrauens spricht). Daher steht die Forcierung von Vertrauen nicht im Widerspruch zum Aufbau eines leistungsstarken Performance Management.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Plötner (1995), S. 134–167.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Smeltzer (1997), S. 42–43.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Stölzle (1999), S. 231; auch Gundlach et al. (1995), S. 78ff.; Dwyer et al. (1987), S. 19.

    Google Scholar 

  88. Vgl. hier und im Folgenden Stölzle (1999), S. 231.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Stölzle (1999), S. 231.

    Google Scholar 

  90. In Anlehnung an Stüdlein (1997), S. 140–143; Horng (1993), S. 190–191.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Mauritz (1996), S. 248–250.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Stüdlein (1997), S. 141.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Knapp (2003), S. 110–113; Samovar/Porter (2000), S. 6ff.; Adler (1991), S. 64ff.; LimayeNictor (1991), S. 278ff.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Stüdlein (1997), S. 93.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Adler (1991), S. 66–83; Stüdlein (1997), S. 94.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Stüdlein (1997), S. 99–100.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Adler (1991), S. 71; Stüdlein (1997), S. 103.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Hofstede (1993a), S. 238.

    Google Scholar 

  99. Vgl. hier und im Folgenden Stüdlein (1997), S. 103–104.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Ford (1984), S. 104; Homburg et al. (2002), S. B.

    Google Scholar 

  101. Vgl. O’Hara-Devereaux/Johansen (1994), S. 97.

    Google Scholar 

  102. Vgl. hier und im Folgenden Knapp (2003), S. 128.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Walter (1998), S. 124–127.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Kopper (2003).

    Google Scholar 

  105. Vgl. Mühlmeyer/Zupancic (2001), S. 199. Zu Besonderheiten des Einsatzes internationaler Teams vgl. beispielsweise auch Kopper (2003) und Zupancic (2001).

    Google Scholar 

  106. Vgl. Mühlmeyer/Zupancic (2001), S. 199.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Kopper (2003), S. 380–381.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Dwyer et al. (1987), S. 24; auch Lynch (1989), S. 218ff.; Parkhe (1991), S. 585.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Glast (1997), S. 14–15.

    Google Scholar 

  110. Vgl. hier und im Folgenden Deutsch (1969), S. 19; Kiechl (1990), S. 47; Stüdlein (1997), S. 348.

    Google Scholar 

  111. Zum Begriff des Konfliktmanagement und dessen Abgrenzung zu weiteren Formen der Konfliktbehandlung vgl. Glast (1997), S. 17–21.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Schwarz (2001), S. 54.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Schwarz (2001), S. 313.

    Google Scholar 

  114. Vgl. hierzu auch Kapitel 6.3.4., S. 278ff.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Schwarz (2001), S. 63.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Adler/Graham (1989), S. 517; Lichtenberger (1992), S. 6 sowie S. 90ff.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Glast (1997), S. 215ff.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Schwarz (2001), S. 42.

    Google Scholar 

  119. Vgl. hier und im Folgenden Glas! (1997), S. 289–292.

    Google Scholar 

  120. Vgl. hierzu Kopper (2003), S. 378–379.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Stüdlein (1997), S. 352–356.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Glast (1997), S. 362.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Glasl (1997), S. 290–291.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Schwarz (2001), S. 263ff.

    Google Scholar 

  125. Vgl. El-Ansary/Stern (1972), S. 47; ähnlich Raven/Kruglanski (1970), S. 72; Macneil (1980), S. 32; Olsen (1991), S. 30.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Emerson (1962), S. 32–33.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Mauritz (1996), S. 237; auch Emerson (1962), S. 32; Pfeffer/Salancik (1978), S. 46ff.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Rasche/Wolfrum (1994), S. 510.

    Google Scholar 

  129. Zu dieser Grundeinteilung vgl. Benson (1975), S. 233.

    Google Scholar 

  130. Vgl. hier und im Folgenden Pfeffer (1981), S. 109ff.; ähnlich Thompson (1967), S. 29–30; Cook (1977), S. 65–66.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Munson et al. (1999), S. 55.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Kapitel 3.2.1., S. 68–69.

    Google Scholar 

  133. Vgl. French/Raven (1959), S. 156–164 auch Raven/Kruglanski (1970), S. 73. Weitere Modifikatio- nen finden sich bei Hunt/Nevin (1974), S. 187; Etgar (1978), S. 54; Johnson et al. (1993), S. 2.

    Google Scholar 

  134. Vgl. auch Kapitel 6.4.2., S. 287.

    Google Scholar 

  135. Vgl. die Auswertungen von Gaski (1984) sowie die dort angegebenen Einzeluntersuchungen.

    Google Scholar 

  136. Zur Wechselbeziehung zwischen Macht und Commitment vgl. z.B. Cook/Emerson (1978), S. 734735.

    Google Scholar 

  137. Vgl. hier und im Folgenden Frazier/Rody (1991), S. 54ff.; Kasulis/Spekman (1984), S. 185–186.

    Google Scholar 

  138. Zum Begriff der „Countervailing Power“ vgl. Pfeffer/Salancik (1978), S. 52ff.; Gaski (1984), S. 25.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Gaski/Nevin (1985), S. 131 ff.; Frazier et al. (1989), S. 55–57 und S. 66.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Gaski (1984), S. 21–22; Gaski/Nevin (1985), S. 133ff.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Olsen (1991), S. 31.

    Google Scholar 

  142. Vgl. O’Hara-Devereaux/Johanen (1994), S. 64–65; Kale/McIntyre (1991), S. 38ff.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Kale/McIntyre (1991), S. 41; Frazier et al. (1989).

    Google Scholar 

  144. Vgl. Johnson et al. (1993), S. 8.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Mauritz (1996), S. 241–242.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Mauritz (1996), S. 243–244.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Bleicher (1999a), S. 69; Bleicher (1994), S. 44.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Bleicher (1999a), S. 82–83.

    Google Scholar 

  149. Vgl. hierzu auch die Einflüsse von Landes-und Unternehmenskultur, welche in Kapitel 6.2.2. und 6.2.3. beschrieben werden.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Stüdlein (1997), S. 362.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Henzler (1998), S. 291–292; zu weiteren Definitionen von Vision vgl. auch Bleicher (1994), S. 101ff., Hinterhuber (1996), S. 83, Göpfert (2000), S. 163ff.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Bleicher (1999a), S. 85–86; Hinterhuber (1996), S. 86–87; Magyar (1989), S. 4.

    Google Scholar 

  153. Vgl. hier und im Folgenden Göpfert (2000), S. 167–170.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Hinterhuber (1996), S. 92–94.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Wörth (1995), S. 74–75.

    Google Scholar 

  156. Vgl. z.B. Hinterhuber (1996), S. 83.

    Google Scholar 

  157. In Anlehnung an Hinterhuber (1996), S. 43; Bleicher (1999a), S. 101.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Bleicher (1999a), S. 101–122.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Bleicher (1999a), S. 83.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Ulrich/Fluri (1995), S. 74.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Bleicher (1999a), S. 123.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Bleicher (1999a), S. 185.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Klimecki/Probst (1990), S. 44.

    Google Scholar 

  164. Vgl. hier und im Folgenden Schanz (1994), S. 383.

    Google Scholar 

  165. Vgl. hierzu, Kapitel 3.2.2., S. 72ff.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Staehle (1999), S. 922; French/Bell (1994), S. 31ff., Schanz (1994), S. 382.

    Google Scholar 

  167. Hier und im Folgenden in Anlehnung an Böhm (1981), S. 16–18; Schanz (1994), S. 407–408; Deppe (1992), S. 846–848.

    Google Scholar 

  168. In Anlehnung an Wagner (2000), S. 211.

    Google Scholar 

  169. In Anlehnung an Wagner (2000), S. 208–218. Zur Förderung und Entwicklung von Partnern im Sinne der Lieferantenförderung vgl. auch Handfield et al. (2000), Krause/Ellram (1997), Krause (1997), Burt (1990).

    Google Scholar 

  170. Vgl. Schanz (1994), S. 402–403.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Steinmann/Schreyögg (2000), S. 460–462; Schanz (1994), S. 431.

    Google Scholar 

  172. Eine solche Entwicklung betrifft auch das Informationsmanagement (vgl. hierzu Streubel (2000), S. 320ff.)

    Google Scholar 

  173. Vgl. Probst/Büchel (1994), S. 17; hierzu auch Duncan/Weiss (1979), S. 84; Hedberg (1981), S. 6; Sattelberger (1996), S. 11.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Steinmann/Schreyögg (2000), S. 474.

    Google Scholar 

  175. Vgl. hier und im Folgenden Probst/Büchel (1994), S. 19; March/Olsen (1976), S. 54ff.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Probst/Büchel (1994), S. 21–22; Duncan/Weiss (1979), S. 89; Klimecki/Probst/Eberl (1994), S. 64.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Argyris/Schön (1978), S. 11.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Probst/Büchel (1994), S. 23.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Stüdlein (1997), S. 122–123.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Argyris/Schön (1978), S. 18ff..

    Google Scholar 

  181. Vgl. hier und im Folgenden Probst/Büchel (1994), S. 35.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Probst/Büchel (1994), S. 36–37. Zur Akzeptanz und ihren Einflussfaktoren vgl. Duncan/Weiss (1979), S. 94.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Stüdlein (1997), S. 369ff.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Probst/Büchel (1994), S. 37–39.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krüger, R. (2004). Beziehungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung kultureller Unterschiede. In: Das Just-in-Time-Konzept für globale Logistikprozesse. Supply Chain Management. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81791-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81791-4_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-8150-7

  • Online ISBN: 978-3-322-81791-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics