Skip to main content

Part of the book series: Supply Chain Management ((SCM))

  • 1139 Accesses

Zusammenfassung

Die Wertschöpfungsstrategien zahlreicher internationaler Unternehmen unterliegen seit einiger Zeit wesentlichen Veränderungen: Technischer Fortschritt vor allem bei Transport- und Informationstechniken, eine weltweite Homogenisierung von Käuferpräferenzen und daraus resultierend eine Standardisierung von Produkten und Produktionsprozessen sowie politische Veränderungen wie die Liberalisierung des internationalen Güter-, Informations- und Kapitalverkehrs haben dazu geführt, dass in zunehmendem Maß die einst durch Ländergrenzen separierten Teilmärkte zu einem als global bezeichneten weltweit einheitlichen Markt verschmelzen. Internationale Unternehmen, die unter diesen veränderten Rahmenbedingungen operieren, können auf zweierlei Weise von dieser Globalisierung der Märkte profitieren. Einerseits verschafft die geografische Diversifizierung von Wertschöpfungsaktivitäten Zugang zu neuen Märkten, Ressourcen oder Technologien. Andererseits können durch eine Spezialisierung der weltweit diversifizierten Aktivitäten zusätzliche Leistungs- und Kostenvorteile in Form von Skalen- und Synergieeffekten realisiert werden, wobei der Zugang zu Märkten, Ressourcen und Technologien als Standortarbitrage aufgefasst wird, die durch eine vorteilhafte Zuordnung von Wertschöpfungsaktivitäten maximiert werden soll. Diversifizierung und Spezialisierung erfordern jedoch den raumzeitlichen Transfer von Leistungen zwischen den auf verschiedene Länder aufgeteilten Standorten. Die Vorteilhaftigkeit der länderübergreifenden Arbeitsteilung wird durch den damit verbundenen Raumüberbrückungsaufwand relativiert. Daher besitzt das effektive und effiziente Management des länder- und standortübergreifenden Leistungsaustauschs eine Schlüsselstellung bei der Umsetzung globaler Wertschöpfungsstrategien. Der Leistungsaustausch äußert sich in vielfältigen Material-, Informations- und Finanzbeziehungen, welche sich vereinfacht als eine Wertschöpfungskette bzw. Supply Chain darstellen lassen. Im Sinne dieser Vereinfachung erfordert jede globale Wertschöpfung ein globales Supply Chain Management.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krüger, R. (2004). Einleitung. In: Das Just-in-Time-Konzept für globale Logistikprozesse. Supply Chain Management. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81791-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81791-4_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-8150-7

  • Online ISBN: 978-3-322-81791-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics