Skip to main content
  • 159 Accesses

Zusammenfassung

Im letzten Kapitel wurden die Vorgehensweise171 zur Entwicklung des Metageschäftsmodells und des strategischen Geschäftsmodells für IT-Beratungen sowie das eigentliche Metageschäftsmodell172 für Beratungsunternehmen mit seinen sechs Grundelementen vorgestellt. Auf dieser Basis wird nun mit Hilfe verschiedener Aktionen und Methoden die Entwicklung des strategischen Geschäftsmodells der Informationstechnologieberatung fortgesetzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Siehe Abschnitt 4.1.

    Google Scholar 

  2. Siehe Abbildung 4.2.

    Google Scholar 

  3. Mission inklusive der Unternehmenswerte und Unternehmensphilosophie.

    Google Scholar 

  4. Horváth & Partner (Hrsg.) (2001), S. 101.

    Google Scholar 

  5. SWOT-Analyse steht für Strengths-Weaknesses-Opportunities-Threats-Analyse.

    Google Scholar 

  6. Strategiedynamisierung in Form eines kontinuierlichen Analyse-und Lernprozesses, der gegebenenfalls zu einer Anpassung oder Optimierung der Strategie führen kann.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Abschnitt 3.1.4.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Abschnitt 3.1.5.

    Google Scholar 

  9. Ressourcen stellen Potenziale dar.

    Google Scholar 

  10. Für Beratungsdienstleistungen wird im Folgenden Produkt im Sinne von Dienstleistungsprodukten verwendet.

    Google Scholar 

  11. Auch Kombinationen aus Leistungsangebot und Zielmarkt sind möglich.

    Google Scholar 

  12. IMS steht für integriertes Managementsystem.

    Google Scholar 

  13. SS steht für Steuerungssystem.

    Google Scholar 

  14. PM steht für Prozessmanagement.

    Google Scholar 

  15. Zur detaillierten Beschreibung des erweiterten Qualitätsbegriffs siehe Abb. 5.7

    Google Scholar 

  16. Vgl. Horváth & Partner (Hrsg.) (2001), S. 3.

    Google Scholar 

  17. Kaplan/Norton (1997), S. 24.

    Google Scholar 

  18. vgl. Horváth & Partner (Hrsg.) (2001), S. 25.

    Google Scholar 

  19. Auf der Grundlage von empirischen Arbeiten konnten Kaplan und Norton nachweisen, dass erfolgreiche Unternehmen mindestens vier Betrachtungsebenen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander berücksichtigen; vgl. Kaplan/Norton (1999).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Friedag/Schmidt (2001), S. 171 f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Müller (2000), S. 116.

    Google Scholar 

  22. Auf die Vorgehensweise zur Entwicklung der Balanced Scorecard wird nicht weiter eingegangen und stattdessen auf die umfassende Literatur zu diesem Themengebiet verwiesen.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Kaplan/Norton (1997), S. 24.

    Google Scholar 

  24. Ebd., S. 24.

    Google Scholar 

  25. EVA = Economic Value Added

    Google Scholar 

  26. SHV = Shareholder Value

    Google Scholar 

  27. Vgl. Kaplan/Norton (1997), S. 24 f.

    Google Scholar 

  28. Ebd., S. 25 f.

    Google Scholar 

  29. Ebd., S. 27.

    Google Scholar 

  30. vgl. Horváth & Partner (Hrsg.) (2001), S. 27

    Google Scholar 

  31. Ebd., S. 28. Horváth & Partner präferieren den Ausdruck Potenzialperspektive — aus zwei Gründen: Erstens stelle die Bezeichnung „Lern-und Wachstumsperspektive“ von Kaplan und Norton zu wenig den Bezug zur aktuellen Strategie her. Zweitens konzentrierten sich andere Formulierungen zu stark auf den Aufbau einzelner Potenziale wie Mitarbeiter, Innovationen oder Wissen. Die Bezeichnung Potenzialperspektive stelle sicher, dass bei der Ableitung von Zielen an alle heute benötigten Potenziale gedacht werde.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Kaplan/Norton (1997), S. 11.

    Google Scholar 

  33. vgl. Kaplan/Norton (2001), S. 8.

    Google Scholar 

  34. Ebd., S. 9.

    Google Scholar 

  35. Vgl. ebd., S. 10 ff.

    Google Scholar 

  36. Ebd., S. 12.

    Google Scholar 

  37. Das Herunterbrechen bis auf die Ebene des einzelnen Mitarbeiters stellt sich oft als sehr komplex und aufwendig dar. Eine Alternative kann das Ableiten von Zielvorgaben für den Mitarbeiter aus der jeweiligen übergeordneten Bereichsscorecard sein.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Kaplan/Norton (2001), S. 12 f.

    Google Scholar 

  39. Ebd., S. 14 f.

    Google Scholar 

  40. Ebd., S. 15 f.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Petrick (1995), S. 11.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Zink (1998), S. 37

    Google Scholar 

  43. Vgl. Wilmes/Radtke/Aurich (2000), S. 8.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Geiger (1998), S. 216.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Schildknecht (1992), S. 174.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Pfeifer (1996), S. 510 f.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Schildknecht (1992), S. 117 ff.

    Google Scholar 

  48. Ebd., S. 173.

    Google Scholar 

  49. Vgl.Seghezzi(1994), S. 58.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Binner(2002), S.319.

    Google Scholar 

  51. EFQM (Hrsg.) (2003a), S. 2.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Radtke/Wilmes (2002), S. 7.

    Google Scholar 

  53. EFQM (Hrsg.) (2003b), S. 3.

    Google Scholar 

  54. EFQM (Hrsg.) (2003a), S. 5.

    Google Scholar 

  55. Ebd., S. 5 f.

    Google Scholar 

  56. Engl.: Enabler.

    Google Scholar 

  57. Engl.: Results.

    Google Scholar 

  58. EFQM (Hrsg.) (2003b), S. 13.

    Google Scholar 

  59. EFQM (Hrsg.) (2003c), S. 8.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Eversheim (1997), S. 25.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Radtke/Wilmes (2002), S. 24 f.

    Google Scholar 

  62. vgl. Wilmes/Radtke/Aurich (2000), S. 35 ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Kaplan/Norton (2001), S. 331.

    Google Scholar 

  64. Ebd.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Müller (2000), S. 128.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Wolter (2000), S. 33 ff. und Friedag/Schmidt (2000), S. 102.

    Google Scholar 

  67. vgl. Abb. 5.6, S. 72. Prüfen

    Google Scholar 

  68. vgl. Abb. 5.8, S. 78. Prüfen

    Google Scholar 

  69. Vgl. Abb. 5.11, S. 82. Prüfen

    Google Scholar 

  70. vgl. Rüegg-Stürm (2002), S. 77

    Google Scholar 

  71. Vgl. Oesterle (1995).

    Google Scholar 

  72. Vgl. Bea/Haas (2001), S. 27, „Tangible ressources“ steht für greifbare, materielle Ressourcen.

    Google Scholar 

  73. Beschaffungsprozesse innerhalb des Grundelements Prozesse.

    Google Scholar 

  74. Aktiv im Sinne von „vom Unternehmen initiiert und beeinflusst“.

    Google Scholar 

  75. Der Zielmarkt wird innerhalb der Strategie festgelegt.

    Google Scholar 

  76. USP = Unique Selling Proposition

    Google Scholar 

  77. Siehe Abschnitt 5.1.6, Teilmodell Prozesse.

    Google Scholar 

  78. Im Sinne von Beschaffung.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Porter (1989), S. 62, und Abschnitt 3.1.6.

    Google Scholar 

  80. WP steht für Wertschöpfungsprozess.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Abschnitt 5.1.5.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Meira/Barth (2002), S. 12.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Fähnrich et al. (1999).

    Google Scholar 

  84. „Produkt“ wird synonym zu „Beratungsprodukt“ verwendet.

    Google Scholar 

  85. Siehe Abschnitt 5.1.4.

    Google Scholar 

  86. SPOC steht für Single-Point-of-Contact

    Google Scholar 

  87. In Anlehnung an die European Foundation for Quality Management EFQM (2003a), S. 6.

    Google Scholar 

  88. Bei Incentiveverträgen wird ein monetäres Projektkostenziel vereinbart. Der Kunde wird bei dessen Überschreitung durch eine Ermäßigung der Beratungshonorare unterstützt, während das Beratungsunternehmen bei einer Unterschreitung durch eine Partizipation an den Minderkosten belohnt wird.

    Google Scholar 

  89. In Anwendung der Balanced Scorecard als Managementsystem zur Schaffung einer strategiefokussierten Organisation.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mieschke, L. (2004). Ein strategisches Geschäftsmodell der Informationstechnologieberatung. In: Strategisches Geschäftsmodell der Informationstechnologieberatung. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81773-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81773-0_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-322-81774-7

  • Online ISBN: 978-3-322-81773-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics