Skip to main content

Zusammenfassende Beurteilung und Implikationen

  • Chapter
Verdünnte Verfügungsrechte

Part of the book series: Business-to-Business-Marketing ((BTBM))

  • 90 Accesses

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit hatte das Ziel, einen Beitrag zu einer theoriegeleiteten Konzeptualisie-rung und Operationalisierung der Dienstleistungsqualität zu leisten. Ausgangspunkt war eine wissenschaftstheoretische Standortbestimmung, die sich an der realtheoretischen Triade von Problem, Theorie und Empirie orientierte und eine ausgewogene Balance dieser Elemente forderte. Hieran orientierten sich auch die „Architektur“ des Untersuchungsaufbaus und die Formulierung der Forschungsfragen. In diesem Sinne wird mit der zusammenfassenden Beurteilung der Ergebnisse dieser Arbeit zum Abschluss das vierte Element der Realtheorie, das realtheoretische Wissen, also der Erkenntniszuwachs behandelt. Dementsprechend orientiert sich die Zusammenfassung der Arbeit an den in der Einfuhrung vorgestellten Forschungsfragen und den im Laufe der Untersuchung entwickelten Antworten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Implikationen für das Marketing-Management gelegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Rück (2000).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Engelhardt/Kleinaltenkamp/Reckenfelderbäumer (1993), Kaas (1992b), Adler (1996).

    Google Scholar 

  3. Vgl. parasuraman/Zeithaml/Berry (1985), Parasuraman/Zeithaml/Berry (1988), Parasuraman/Zeithaml/Berry (1991).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Bagozzi (1998), S. 57.

    Google Scholar 

  5. Vgl. De Alessi (1990), Eggertson (1990).

    Google Scholar 

  6. Zum Selbstverständnis der deutschsprachigen Marketingwissenschaft im Investitionsgütermarketing vgl. z.B. Backhaus (1992), Backhaus (1998), Kleinaltenkamp/Jacob (2002).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Kleinaltenkamp/Jacob (2002), S. 151.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Kaas (1990).

    Google Scholar 

  9. Vgl. hierzu Kaas (1990), Kaas (1992a), S. 891. Zusätzlich kann die Teilaufgabe der Leistungsbewertung unterschieden werden. Vgl. Jacob (1995b), S. 40–44, sowie Kapitel IV.2.

    Google Scholar 

  10. Zum Konzept des Wettbewerbsvorteils und den folgenden Ausführungen hierzu vgl. Plinke (2000b), S. 77–91. Leis-tungsfindung bedeutet, dass ein Anbieter seinen Kunden ein besseres und/oder preisgünstigeres Angebot machen kann als seine Wettbewerber. Ein Anbieter muss seinen Kunden folglich einen relativen Nutzenvorteil liefern, der in einer positiven Nettonutzendifferenz besteht (Effektivitätsvorteil oder Kundenvorteil). Der mit der Leistungsfindung verbundene Wettbewerbsvorteil hängt außerdem von den relativen Kosten des Anbieters ab. Kann er eine vergleichbare oder bessere Leistung zu geringeren Kosten anbieten als seine Wettbewerber, besitzt er preispolitischen Handlungsspielraum bzw. er kann eine Gewinndifferenz zu seinen Gunsten realisieren (Effizienz- oder Anbietervorteil).

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu Kaas (1990), Kaas (1992a), S. 891, Jacob (1995b), S. 40.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Kaas (1991), Kaas (1992b), Kaas (1992a), Kaas/Schade (1993). Vgl. auch zum Marketing in Geschäftstypen: Backhaus (1999).

    Google Scholar 

  13. Vgl. Abschnitt 3.2.2.3.1 sowie Hart (1995), Kapitel 1.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Barzel (2002), S. 267.

    Google Scholar 

  15. Zu den Ursachen und Wirkungen der relativen Wettbewerbsstärke vgl. Plinke (2000b), S. 74–76.

    Google Scholar 

  16. Ähnlich bereits Fischer (1993), S. 5.

    Google Scholar 

  17. Entgegen viel geäußertem Misstrauen gegen das Marketing, muss aus der hier angestellten Argumentation sein wohl-fahrtsfördernder Effekt betont werden. Dadurch dass Transaktionen ermöglicht und befördert werden, gelingt es, möglichst viele potenzielle Tauschgewinne zu realisieren. Aus volkswirtschaftlicher Sicht gelangt man so näher an ein Pare-to-Optimum, in dem sich kein Akteur mehr besser stellen kann, ohne dass sich ein anderer Akteur verschlechtert.

    Google Scholar 

  18. Vgl. hierzu Abschnitt 3.2.4.2.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Plinke (1997), S. 23. Vgl. zur transaktionskostentheoretischen Fundierung von Geschäftsbeziehungen auch Söllner (1993), Plinke/Söllner (2003).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Plinke/Söllner (2003), S. 73.

    Google Scholar 

  21. Zu anderen Begründungen des Beziehungserfolgs vgl. z.B. Plinke/Söllner (2003), S. 77 f. Zur Entstehung von Macht aus der Gewährung von Zugang zu Ressourcen aus Sicht der Property Rights Theorie vgl. Abschnitt 3.2.2.3.3 sowie Hart (1995) und Rajan/Zingales (1998).

    Google Scholar 

  22. Zur Unterscheidung von Transaction Marketing und Relationship Marketing vgl. Plinke (1997), S. 9–20.

    Google Scholar 

  23. Zum Performance Contracting vgl. ausführlich Kleikamp (2002).

    Google Scholar 

  24. Vgl. z.B. Hass (2002), S. 89–95.

    Google Scholar 

  25. Zu Geschäftsmodellen von Medienuntemehmen vgl. z.B. Allan/Tucci (2001), Hass (2002).

    Google Scholar 

  26. Zur Bedeutung von Eigentumsfragen in Hinblick auf die „Bewirtschaftung“von Ressourcen vgl. auch Blümelhuber (2000).

    Google Scholar 

  27. Vgl. hierzu Kaas (1990). Kaas (1992a), S. 891.

    Google Scholar 

  28. Vgl. z.B. Corsten (1997), S. 340–344.

    Google Scholar 

  29. Zur Bedeutung des Kapazitätsmanagements für Dienstleistungen vgl. z.B. Corsten (1997), S. 165–187.

    Google Scholar 

  30. Erwähnt sei die Ähnlichkeit zum verhaltenswissenschaftlich begründeten Konzept der „Perspektivenübernahme“im Qualitätsmanagement, wo die Bedeutung des „Sich-Hineinversetzens“in die Perspektive des Kunden thematisiert wird. Vgl. z.B. Bruhn/Murmann (1999).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ullrich, F. (2004). Zusammenfassende Beurteilung und Implikationen. In: Verdünnte Verfügungsrechte. Business-to-Business-Marketing. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81769-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81769-3_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-8125-5

  • Online ISBN: 978-3-322-81769-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics