Skip to main content

Die Besonderheiten des Vertriebs im Systemgütergeschäft

  • Chapter
Vertrieb im Systemgütergeschäft

Part of the book series: Marketing und Innovationsmanagement ((MAIN))

  • 184 Accesses

Zusammenfassung

Kennzeichnend für die Situation auf vielen Märkten, insbesondere auf dem Investitionsgütermarkt, ist ein sich, vor allem internationaler verschärfender, Wettbewerb,1 wodurch das ohnehin schon komplexe Unternehmensumfeld an Dynamik gewinnt.2 Gleichzeitig erschließen sich neue Märkte nur langsam,3 da sie von regional-kulturellen, politisch-rechtlichen, wirtschaftlichen sowie technologischen Besonderheiten und unternehmensbedingter Zurückhaltung determiniert werden. Diese Besonderheiten gelten jedoch nicht nur auf neuen Märkten. Das Unternehmensumfeld hat generell an Schwung und Komplexität zugenommen,4 wie in Abb. 6 verdeutlicht wird, in der die Umfeldfaktoren, die ein Unternehmen beeinflussen, dargestellt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl.: HERMANNS, A.; FLORY, M. (1997): Internationales Vertriebsmanagement für Investitionsgüter — eine phasenorientierte Analyse, in: BELZ, CH.; TOMCZAK, T. (Hrsg.): Thexis, Heft 4, S. 148, St. Gallen.

    Google Scholar 

  2. Anderson, E.W.; Fornell, C. (1994): A Customer Satisfaction Research Prospectus, in: Rust, R.T.; Oliver, R.L. (Hrsg.): Service Quality: New Directions in Theory and Practice, S. 242, Thousand Oaks u.a.

    Google Scholar 

  3. Rasante technologische Entwicklungen, Globalisierung der Märkte und Veränderungen im Kundenverhalten fuhren zu verkürzten Produktlebenszyklen. Vgl.: WALTI, CH. (1999): Vertriebsmanagement für Industriegüter dargestellt am Beispiel der Schweizer Werkzeugmaschinenindustrie, Diss., S. 2, Schesslitz.

    Google Scholar 

  4. Zur Problematik der Erschließung neuer Märkte vgl. u.a.: PUES, C. (1994): Markterschließungsstrategien bundesdeutscher Unternehmen in Osteuropa, Wien. Hierin wird die Problematik der Herausforderungen zur Erschließung neuer, insbesondere osteuropäischer Märkte dargestellt, die durch die regionalen Besonderheiten, aber auch durch unternehmensintern bedingte Zurückhaltung bei der Erschließung dieses Wirtschaftsraumes gekennzeichnet ist.

    Google Scholar 

  5. Vgl.: AUERBACH, H. (1999): Business-to-Business-Märkte im Wandel, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing — Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 11–33, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  6. Vgl.: AUERBACH, H. (1999): Business-to-Business-Märkte im Wandel, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing — Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 17, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  7. Vgl.: BELZ, CH.; REINHOLD, M; u.a. (1999): Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter: Kemkompetenz Vertrieb, Länderselektion und Differenzierung, Minimalmarketing, Benchmarks, S. 31, Wien.

    Google Scholar 

  8. Zur wachsenden Bedeutung des Vertriebs vgl.: DE MIROSCHEDJI, S.A.; SCHICK, S.; SCHUMANN, R.; SOLIMAN, P. (2001): Hersteller organisieren ihren Vertrieb um, in: Harvard Business Manager, Heft 4, S. 24f., Hamburg.

    Google Scholar 

  9. Der Vertrieb als Schnittstelle zum Kunden vgl.: BAUER, R.A. (2000): Vertriebsorganisation -Kundenorientierung durch effektive Strukturen, in: REICHWALD, R.; BULLINGER, H.-J. (Hrsg.): Vertriebsmanagement. Organisation — Technologieeinsatz — Personal, S. 38ff., Stuttgart.

    Google Scholar 

  10. Zur überaus hohen Bedeutung des Vertriebs und seiner gleichzeitig begrenzten Aufarbeitung in der Marketingliteratur vgl.: PEPELS, W. (2002): Handbuch Vertrieb — Konzepte, Instrumente, Erfahrungen, S. 3, München, Wien.

    Google Scholar 

  11. PLINKE, W. (2000): Grundkonzeption des industriellen Marketing-Managements, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W., (Hrsg.): Technischer Vertrieb: Grundlagen des Business-to-Business Marketing, S. 105, Berlin.

    Google Scholar 

  12. Zu den persönlichen Faktoren der Entscheidungsfindung im Buying Center vgl.: GODEFROID, P. (1998): Der Direktvertrieb auf Business-to-Business-Märkten, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Absatzpolitik, S. 98ff., München.

    Google Scholar 

  13. Zur Konzeption des Buying Centers vgl.: WEBSTER, F.E.; WIND, Y. (1972): Organisational Buying Behavior, Englewood Cliffs, New Jersey. Das Buying Center ist ein theoretisches Konstrukt zur Erklärung organisational Kaufverhaltens. Vgl.: Gablers Wirtschaftslexikon (1988): 12. vollst. neu bearb. u. erw. Aufl., Sp. 1035, Wiesbaden.; BONART, T. (1999): Industrieller Vertrieb, S. 90, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  14. JACOB, F. (1998): Auftragsmanagement, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Auftrags- und Projektmanagement: Projektbearbeitung für den Technischen Vertrieb, S. 20f., Berlin. Nieschlag bezeichnet das Buying Center als eine Gruppe miteinander in Interaktion stehender Organisationsmitglieder, die über die Beschaffung von Investitionsgütern entscheidet. Vgl.: NIESCHLAG, R.; DICHTL, E.; HÖRSCHGEN, H. (1988): Marketing, 15. Überarb. u. erw. Aufl., S. 993, Berlin. Die Mitglieder eines Buying Centers erfüllen unterschiedliche Aufgaben und besetzen verschiedene Rollen.

    Google Scholar 

  15. Vgl.: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 65ff., München.

    Google Scholar 

  16. GODEFROID, P. (1998): Der Direktvertrieb auf Business-to-Business-Märkten, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Absatzpolitik, S. 93, München.

    Google Scholar 

  17. Im Selling Center ist das Verkaufsteam des Anbieters von Investitionsgütern zusammengefasst. Vgl. BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 59 u. S. 134, München. Es ist ein multipersonelles Verkaufsgremium und umfasst die anbieterseitigen Gesprächspartner. Vgl.: Gablers Wirtschaftslexikon (1988): 12. vollst. neu bearb. u. erw. Aufl., Sp. 1461, Wiesbaden. Diese Gesprächspartner sollten Fachleute sein, die auf Spezialfragen der Rollen- und Funktionsträger des Buying Centers kompetent antworten können.

    Google Scholar 

  18. Vgl.: ENGELHARDT, W. H.; GÜNTER, B. (1981): Investitionsgütermarketing: Anlagen, Einzelaggregate, Teile, Roh- und Ersatzstoffe, Energieträger, S. 42f. u. S. 114, Stuttgart.

    Google Scholar 

  19. Eine eindeutige und allgemeingültige Definition des Vertriebs sowie seiner Funktion im Unternehmen existiert in der wissenschaftlichen Literatur bisher nicht. Vertrieb wird in der Literatur oft mit Absatz, Verkauf oder Vertriebswegepolitik gleichgesetzt, jedoch nicht als eigenständiger Begriff definiert. Vgl. u.a.: Gablers Wirtschaftslexikon (1988): 12. vollst. neu bearb. u. erw. Aufl., S. 2475, Wiesbaden.; ENGEL-HARDT, W. H (1993): Absatz, Verkauf, Vertrieb, Marketing, in: Handbuch der Betriebswirtschaft, Bd. 1,5. Aufl., Sp. 15–22, Stuttgart.

    Google Scholar 

  20. DILLER, H. (2001): Vertriebswegepolitik, in: Vahlens Großes Marketinglexikon, 2. völlig Überarb. u. erw. Aufl., S. 1255, München. Mitunter gibt es Vertriebsdefinitionen, die nur auf den Konsumgütervertrieb orientieren.

    Google Scholar 

  21. Vgl.: ENGELHARDT, W.H.; KLEINALTENKAMP, M.; RIEGER, S. (1984): Der Direktvertrieb im Konsumgüterbereich — Eine absatzwirtschaftliche Analyse, S. 25–28, Stuttgart. Die Gleichsetzung des Begriffs Vertrieb mit anderen, dem Klang nach ähnlichen Begriffen oder seine Einschränkung auf bestimmte Güterbereiche ist für diese Arbeit nicht sinnvoll. Auch der Definitionsansatz von Belz,

    Google Scholar 

  22. vgl.: BELZ, CH.; REINHOLD, M.; u.a. (1999): Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter: Kernkompetenz Vertrieb, Länderselektion und Differenzierung, Minimalmarketing, Benchmarks, S. 10, Wien., nach dem Vertrieb den persönlichen Verkauf und die Distribution in internationale Märkte umfasst, ist nicht hinreichend. Daran ändert auch der Zusatz „ (...) wichtig ist die Verbindung zu (physischer) Logistik und Kundendienst (...) “nichts. Im Gegenteil, der Terminus Vertrieb scheint dadurch noch unpräziser, da unklar bleibt, was mit Kundendienst gemeint ist. Kundendienste sind im Allgemeinen Dienste eines Herstellers, die er seinen Kunden vor, während und nach dem Kauf anbietet. Vgl.: Gablers Wirtschaftslexikon (1988): 12. vollst. neu bearb. u. erw. Aufl., S. 3085.; Belz, CH. (1997): Akzente im innovativen Marketing von Unternehmen, in: Belz, CH. (Hrsg.): Thexis, Heft 1, S. 28, St. Gallen. Kundendienste stellen keine rein vertriebliche Aufgabe dar.

    Google Scholar 

  23. PEPELS, W. (1999): Einordnung des Business-to-Business Marketing, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing — Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 3f., Neuwied, Kriftel. Pepels grenzt den Vertriebsbegriff von seinen Wechselvokabeln, wie z.B. Absatz oder Verkauf deutlich ab. In oben genanntem Quellenverweis ist der Absatz als die planvolle Anlage des Instruments der Distributionspolitik im Marketing beschrieben, Vertrieb als Organisation des Verkaufs und Verkauf als der eigentliche Transaktionsprozess. Ganz zweifelsfrei ist diese Abstufung jedoch nicht, da sich der Absatz nach Pepels nur mit der Distribution auseinandersetzt, der Vertrieb als definierte Unterstufe des Absatzes jedoch alle Marketinginstrumente, also nicht nur die Distributionspolitik, nutzt und diese nicht nur nach den Vorgaben des Marketings, sondern vielmehr auch in eigenständiger Regie anwendet. Zur weiteren Begriffsabgrenzungen und eigenständigen Vertriebsdefinitionen

    Google Scholar 

  24. vgl.: MEYER, C.W. (1974): Vertrieb, in: TIETZ, B. (Hrsg.): Handwörterbuch der Absatzwirtschaft, Sp. 2103f., Stuttgart.

    Google Scholar 

  25. SUNDHOFF, E. (1962): Vertrieb, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Bd. IV, Sp. 5976f., Stuttgart.

    Google Scholar 

  26. Vgl.: WÖHE, G. (1990): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 17. Aufl., S. 620, München.

    Google Scholar 

  27. Zu den rechtlichen Grundlagen des Vertriebs vgl.: HOHMEISTER, F. (1998): Die rechtlichen Grundlagen des Vertriebs, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Absatzpolitik, S. 22–52, München.

    Google Scholar 

  28. Zu den Rechtsformen des Vertriebs, d.h., den einzelnen Vertriebssystem-Typen und zu spezifischen Rechtsfragen der verschiedenen Vertriebsformen vgl.: WITTIG, S. (1991): Rechtsformen des Vertriebs, in: LUTTER, M.; SEMLER, J. (Hrsg.): Rechtsgrundlagen freiheitlicher Unternehmenswirtschaft, S. 179–191, Köln.

    Google Scholar 

  29. Vgl. zur Definition des Einkaufsbegriffs: Gablers Wirtschaftslexikon (1988): 12. vollst. neu bearb. u. erw. Aufl., S. 1411, Wiesbaden. Wöhe grenzt den Begriff des Einkaufs auf die Beschaffung von Sachleistungen ein. Vgl.: WÖHE, G. (1990): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 17. Aufl., S. 509, München.

    Google Scholar 

  30. Zu den generellen Besonderheiten und Modellen des industriellen Einkaufverhaltens vgl.: BÄNSCH, A. (1991): Käuferverhalten, 4. Aufl., S. 170ff., München.

    Google Scholar 

  31. Vgl. zum Thema „Problem und Problemlösung“: PLINKE, W. (2000): Grundlagen des Marktprozesses, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Technischer Vertrieb: Grundlagen des Business-to-Business Marketing, S. 15ff., Berlin.

    Google Scholar 

  32. Vgl.: PEPELS, W. (1999): Forschung und Entwicklung, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 176–197, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  33. Zur Implementierung globaler Marketingstrategien im Industriegüterbereich vgl.: BELZ, CH.; MÜLLNER, M.; SENN, CH. (1999): Die Implementierung globaler Marketing-Strategien in Industriegüterunternehmen -Ergebnisse einer explorativen Untersuchung, in: BELZ, CH.; TOMCZAK, T. (Hrsg.): Thexis — Forschungsbericht für Marketing 99/1, St. Gallen.

    Google Scholar 

  34. „Da der Vertrieb als Bestandteil des Marketingmix in die Marketingstrategie eingebettet ist (oder zumindest sein sollte), lassen sich Vertriebsziele aus den Marketingzielen des Unternehmens ableiten.” FLIEß, S. (1999): Vertriebsmanagement, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 334, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  35. Zur Vertriebsstrategie und Vertriebsgestaltung vgl.: DE MIROSCHEDJI, S.A.; SCHICK, S.; SCHUMANN, R.; SOLIMAN, P. (2001): Hersteller organisieren ihren Vertrieb um, in: Harvard Business Manager, Heft 4, S. 29ff., Hamburg.

    Google Scholar 

  36. Die Aufrechterhaltung des Interaktionsprozesses und die Informationsbeschafrung werden im Wesentlichen vom Vertrieb ausgeführt. In diesem Zusammenhang kommt dem Vertrieb beim Customer Relationship Management, kurz CRM genannt, eine große Rolle zu. Dies wird auch in der Definition des CRM deutlich: „Customer Relationship Management ist ein unternehmensweiter, abteilungsübergreifender Ansatz zur kompletten Abbildung, Bearbeitung und Steuerung aller Interaktions-Prozesse und Kundendaten über den Lebenszyklus hinweg.” O. V. (1999): Es wird sich alles ändern — Customer Relationship Management aus Unternehmenssicht, in: Tele Talk — Magazin für Telekommunikation & Call Center-Management, Heft 11, S. 74–75. Auf die immer wichtiger werdende Aufgabe des Vertriebs, insbesondere im Systemgütergeschäft, bzw. der im Interaktionsprozess stehenden Mitarbeiter zur Informationsbeschaffung und -Verwaltung wird detailliert in Kap. B.2.2.5 eingegangen. Der CRM-Ansatz wird hier zur Vervollständigung der Charakterisierung des Vertriebs genannt, jedoch in der Erarbeitung zu den Besonderheiten des Systemgütervertriebs nicht weiter verfolgt.

    Google Scholar 

  37. Zur Identifikation der Rolle im Buying Center vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 133f., S. 1120, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  38. Vgl.: HOLLAND, H. (1998): Der Direktvertrieb im Business-to-Consumer-Bereich, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Absatzpolitik, S. 55f., München.

    Google Scholar 

  39. Zur Auseinandersetzung mit dem Begriff der Kundenorientierung vgl.: DAHLKE, B. (2001): Einzelkundenorientierung im Business-to-Business-Bereich: Konzeptualisierung und Operationalisierung, S. 51f., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  40. Zu einer kritischen Bestandsaufnahme des Themas Kundenorientierung in Unternehmen vgl.: MEYER, A. (1997): Marketing orientiert sich zu wenig am Kunden, in: Thexis, Heft 5, S. 58–74, St. Gallen.

    Google Scholar 

  41. Zur Kundenorientierung als Erfolgsfaktor vgl.: AVLONITIS, G.J.; GOUNARIS, S.P. (1997): Marketing Orientation and Company Performance. Industrial versus Customer Good Companies, in: Industrial Marketing Management, 26. Jg., Heft 5, S. 388.

    Google Scholar 

  42. PLÖTNER, O. (1999): Grundlagen der Gestaltung der Kommunikationsleistung, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 445, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  43. Vgl.: KUHLMANN, E. (2001): Industrielles Vertriebsmanagement, S. 11, München.

    Google Scholar 

  44. Zur wachsenden Bedeutung des Vertriebs vgl.: DE MIROSCHEDJI, S.A.; SCHICK, S.; SCHUMANN, R.; SOLIMAN, P. (2001): Hersteller organisieren ihren Vertrieb um, in: Harvard Business Manager, Heft 4, S. 24f., Hamburg. Vertrieb und persönlicher Verkauf sind wichtige Leistungen eines Unternehmens. Vgl.: BELZ, CH.; BUSSMANN W.; u.a. (2000): Vertriebsszenarien 2005 — Verkaufen im 21. Jahrhundert, S. 11, Wien.

    Google Scholar 

  45. Zur praktischen Anleitung zum Investitionsgütervertrieb vgl.: RENTZSCH, H.-P. (2001): Kundenorientiert verkaufen im Technischen Vertrieb — Erfolgreiches Beziehungsmanagement im Business-to-Business, 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  46. Zur Thematik des Vertrieb als Funktionsbereich in einer Unternehmung vgl.: KUHLMANN, E. (2001): Industrielles Vertriebsmanagement, S. 10ff., München.

    Google Scholar 

  47. Zu den primären und unterstützenden Aktivitäten vgl.: BENKENSTEIN, M. (1993): Integriertes Innovationsmanagement — Ansatzpunkte zum „lean innovation“, in: Marktforschung & Management, 1/93, 37. Jg., S. 22, Stuttgart.

    Google Scholar 

  48. Zu den Kernaussagen des Industriegütervertriebs vgl.: BELZ, CH.; REINHOLD, M.; u.a. (1999): Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter: Kernkompetenz Vertrieb, Länderselektion und Differenzierung, Minimalmarketing, Benchmarks, S. 9, Wien.

    Google Scholar 

  49. Vgl.: ISRAEL, D.; MERKEL, T.; ZIMMERMANN, U. (2000): Personalentwicklung und Qualifizierung in innovativen Vertriebsstrukturen, in: REICHWALD, R.; BULLINGER, H.-J. (Hrsg.): Vertriebsmanagement. Organisation — Technologieeinsatz — Personal, S. 185f, Stuttgart.

    Google Scholar 

  50. Dannenberg bezeichnet den Vertrieb als eine Art „Super-Marketinginstrument“. Zur Bedeutung des Vertriebs vgl.: DANNENBERG, H. (1997): Vertriebsmarketing — Wie Strategien laufen lernen, S. 9 u. S. 18ff., Neuwied u.a.

    Google Scholar 

  51. Vgl.: DANNENBERG, H. (1997): Vertriebsmarketing — Wie Strategien laufen lernen, S. 18ff., Neuwied u.a.

    Google Scholar 

  52. Vgl.: DANNENBERG, H. (1997): Vertriebsmarketing — Wie Strategien laufen lernen, S. 19f., a.a.O.

    Google Scholar 

  53. Zu den klassischen Marketinginstrumenten vgl.: PEPELS, W. (2002): Handbuch Vertrieb — Konzepte, Instrumente, Erfahrungen, S. 4, München, Wien. Siehe hierzu auch die Ausführungen zum Marketing-Mix im Kap. A.2.2.

    Google Scholar 

  54. Vgl. zum Leistungserstellungsprozess: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 47ff., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  55. DAHLKE, B. (2001): Einzelkundenorientierung im Business-to-Business-Bereich: Konzeptualisierung und Operationalisierung, S. 18ff., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  56. KLEINALTENKAMP, M.; JACOB, F. (1999): Grundlagen der Gestaltung des Leistungsprogramms, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 44ff., Berlin u.a.

    Google Scholar 

  57. Zur Planung von Messen und deren Kontrolle vgl.: FLIEß, S. (1999): Messeplanung und -kontrolle, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 563–634, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  58. Vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unteraehmensfuhrung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 603, Wiesbaden.; NIESCHLAG, R.; DICHTL, E.; HÖRSCHGEN, H. (1988): Marketing, 15. Überarb. u. erw. Aufl., S. 920ff, Berlin.

    Google Scholar 

  59. Vgl.: DE MIROSCHEDJI, S.A.; SCHICK, S.; SCHUMANN, R.; SOLIMAN, P. (2001): Hersteller organisieren ihren Vertrieb um, in: Harvard Business Manager, Heft 4, S. 24–33, Hamburg.

    Google Scholar 

  60. Siehe zur Definition der Interaktion und des Interaktionsprozesses Kap. A. 1.1. Vgl. zur detaillierten Aufarbeitung verschiedener Interaktionsansätze und zu kritischen Anmerkungen zur Interaktionsforschung: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 132ff., München.

    Google Scholar 

  61. Zu Interaktionsaspekten vgl.: BACKHAUS, K.; SPÄTH, G.-M.; MÖDDER, S. (1993): Computer-Aided Marketing bei Investitionsgütern -Mit IuK-Systemen zu mehr Kundenorientierung, in: Marktforschung & Management, Heft 3, S. 112, Stuttgart.

    Google Scholar 

  62. Vgl.: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 133, München.

    Google Scholar 

  63. Zur Marketingimplikation von Leistungsdimensionen und -eigenschaften vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (2000): Einführung in das Business-to-Business-Marketing, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Technischer Vertrieb — Grundlagen des Business-to-Business Marketing, S. 227ff., Berlin u.a.

    Google Scholar 

  64. Vgl.: ACKERSCHOTT, H. (1999): Die Kunden schätzen den Verkäufer als persönlichen Bezugspunkt, in: Versicherungskaufmann, Heft 11/99, S. 52–54, Wiesbaden. Zum persönlichen Verkauf vgl.: PEPELS, W. (1996): Marketing, S. 619, München.

    Google Scholar 

  65. Relative Wettbewerbsvorteile werden durch die Qualifikation der Führungskräfte und Mitarbeiter erreicht. Vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 241, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  66. Vgl.: ISRAEL, D.; MERKEL, T.; ZIMMERMANN, U. (2000): Personalentwicklung und Qualifizierung in innovativen Vertriebsstrukturen, in: REICH WALD, R.; BULLINGER, H.-J. (Hrsg.): Vertriebsmanagement. Organisation — technologieeinsatz — Personal, S. 191, Stuttgart.

    Google Scholar 

  67. Vgl.: PLÖTNER, O. (1999): Grundlagen der Gestaltung der Kommunikationsleistung, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 445, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  68. Zum Aufbau von Vertrauenswürdigkeit vgl.: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 651ff., München.

    Google Scholar 

  69. Vgl.: DARAZS, G. (1994): Proaktives Marketing — Offensive Strategien für den Mittelstand, S. 209, Düsseldorf u.a.

    Google Scholar 

  70. Zu Erfolgsfaktoren für die Weiterbildung im Vertrieb und neuen Formen der Wissensvermittlung vgl.: ISRAEL, D.; MERKEL, T.; ZIMMERMANN, U. (2000): Personalentwicklung und Qualifizierung in innovativen Vertriebsstrukturen, in: REICHWALD, R.; BULLINGER, H.-J. (Hrsg.): Vertriebsmanagement. Organisation -Technologieeinsatz — Personal, S. 190ff., Stuttgart.

    Google Scholar 

  71. BRÖCKERMANN, R. (1999): Personalwirtschaft im Business-to-Business-Marketing, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 589–609, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  72. Vgl.: GODEFROID, P. (1999): Vertriebsmanagement, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 281f., Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  73. Zu Vorgaben von Absatzmengen und der Festlegung von Zielvorgaben vgl.: GODEFROID, P. (1999): Vertriebsmanagement, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 286ff., Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  74. Zu Spar- und Umsatzsteigerungspotentialen in Marketing und Vertrieb vgl.: HAFERKAMP, CH. (2002): Umsatzsteigerungen von 20 Prozent sind drin, in: Acquisa — Die Zeitschrift für Führungskräfte in Verkauf und Marketing, Heft 8, S. 8–10, Würzburg.

    Google Scholar 

  75. „Eine genaue Kenntnis der Kundenanforderungen sowie deren Erfüllungsgrad ist somit Voraussetzung für ein konsequentes Management der Kundenbeziehung.“LOHSE, CH. (2000): Controlling von Kundenbeziehungen — Zur Steuerung der vertrieblichen Leistungsqualität, in: REICHWALD, R.; BULLINGER, H.-J. (Hrsg.): Vertriebsmanagement. Organisation — Technologieeinsatz — Personal, S. 279, Stuttgart.

    Google Scholar 

  76. Vertriebskosteneinsparungen sind nicht über Personalreduzierungen zu realisieren. Vgl.: RACKHAM, N.; DEVINCENTIS, J.R. (1998): Rethinking the Sales Force. Redefining Selling to Create and Capture Customer Value, S. 161, New York u.a.

    Google Scholar 

  77. Zu den zentralen Merkmalen des Systemgütergeschäfts vgl.: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 569ff., München.

    Google Scholar 

  78. Vgl.: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 569, München.

    Google Scholar 

  79. Zur Austauschbarkeit von Produkten vgl.: HAEDRICH, G.; JENNER, T. (1995): Segmentierungsstrategien und Markterfolg, in: Thexis, Heft 3, S. 60.

    Google Scholar 

  80. Zur Marktsättigung vgl.: SCHNAKENBURG, J.V. (1995): Veränderte Anforderungen an Verkäufer im Investitionsgütergeschäft, in: VDI (Hrsg.): Besondere Vertriebserfolge durch systematische Marktbearbeitung, S. 23, Berlin.

    Google Scholar 

  81. Zur den Erfordernissen der Neukundengewinnung vgl.: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 596ff., München. Zur detaillierten Auseinandersetzung mit Neukundengewinnung im Systemgütergeschäft siehe Kap. B.2.2.2.

    Google Scholar 

  82. Siehe zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit der Thematik Systemarchitektur Kap. A. 2.1 und vgl. hierzu die Ausführungen von: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 574, München.

    Google Scholar 

  83. „Mit Marktsegmentierungen teilen Unternehmungen ihre Kunden in homogene Teilgruppen, die sie maßgeschneidert und rentabel bearbeiten können.“BELZ, CH. (1997): Akzente im innovativen Marketing von Unternehmen, in: BELZ, CH. (Hrsg.): Thexis, Heft 1, S. 32, St. Gallen. Zur zielgerichteten und rationellen Gestaltung von Leistungssystemen empfiehlt sich eine Kundensegmentierung. Vgl.: BELZ, CH.; BIRCHER, B.; u.a. (1991): Erfolgreiche Leistungssysteme, S. 28, Stuttgart. Zur Notwendigkeit von Segmentierungsstrategien vgl.: SCHNAKENBURG, J.V. (1995): Veränderte Anforderungen an Verkäufer im Investitionsgütergeschäft, in: VDI (Hrsg.): Besondere Vertriebserfolge durch systematische Marktbearbeitung, S. 22ff., Berlin. Zur Möglichkeit der mehrstufigen Marktsegmentierung im B-to-B-Markt vgl.: KOHRMANN, O. (2003): Mehrstufige Marktsegmentierung als Grundlage einer differenzierten Vertriebssteuerung zur Neukundengewinnung — Konzeptionelle Ansätze am Beispiel des Geschäftskundenvertriebs in der Telekommunikation, Diss., S. 91ff., Rostock.

    Google Scholar 

  84. Vgl.: BELZ, CH.; REINHOLD, M.; u.a. (1999): Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter: Kernkompetenz Vertrieb, Länderselektion und Differenzierung, Minimalmarketing, Benchmarks, S. 17–18, Wien. Belz geht in seiner Auffassung sogar noch weiter und beschreibt Vertrieb als unternehmerische Kernkompetenz im Industriegüterbereich. Diese Auffassung wird in der vorliegenden Arbeit nicht geteilt, da die unternehmerische Kernkompetenz, oder auch Core Competence (siehe zur Core Competence auch Fußnote in Kap. B.2.2.3), nicht im Vertrieb, sondern im eigentlichen (System-) Produkt und deren nachfragerspezifisehen Konfiguration liegt. Zumeist wird das Systemprodukt vom Hersteller selbst und damit ohne Absatzmittler (dessen Kernkompetenz sicherlich der Vertrieb ist) vertrieben. Vertrieb im Systemgütergeschäft ist somit eine Kernkompetenz des Marketings und nicht der Unternehmung des Systemanbieters als Ganzem. Systemgütervertrieb ist eine Kernaufgabe des Systemanbieters.

    Google Scholar 

  85. Zu einer Bestandsaufnahme und den Marktstrukturveränderungen am Industriegütermarkt vgl.: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 9ff., München.

    Google Scholar 

  86. Haedrich, G.; Jenner, T. (1995): Segmentierungsstrategien und Markterfolg, in: Thexis, Heft 3, S. 60–62.

    Google Scholar 

  87. Vgl.: BÖHLER, H. (1991): Marktsegmentierung als Basis des Direct-Marketing-Konzeptes, in: DALLMER, H. (Hrsg.): Handbuch des Direct-Marketing, 5. Aufl., S. 447–459, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  88. Vgl.: HOFMAIER, R. (1999): Systematische Marktsegmentierung und Hit Rate-Optimierung (im Business-to-Business-Marketing), in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing — Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 131, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  89. Zur Vertiefung der Problematik der Wechselkunden sowie der damit verbundenen Transaktionssituation und den Gefährdungspotentialen vgl.: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 594ff., München.

    Google Scholar 

  90. Zur Wechselkostenproblematik vgl.: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 594ff., München.

    Google Scholar 

  91. In Anlehnung an die Ausführungen zu Transaktionssituationen und zu Gefährdungspotentialen vgl.: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 592ff., München.

    Google Scholar 

  92. Vgl.: KRAFFT, M. (1999): Der Kunde im Focus: Kundennähe, Kundenzufriedenheit, Kundenbindung — und Kundenwert?, in: Die Betriebswirtschaft, 59. Jg., Heft 4, S. 514.; WITT, J. (1996): Prozessorientiertes Verkaufsmanagement, S. 237, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  93. Zur Wichtigkeit der Verbesserung des Kundenmanagements vgl.: DE MIROSCHEDJl, S.A.; SCHICK, S.; SCHUMANN, R.; SOLIMAN, P. (2001): Hersteller organisieren ihren Vertrieb um, in: Harvard Business Manager, Heft 4, S. 24, Hamburg. Zu modernen Entwicklungen in der Kundenanalyse und -betreuung vgl.: WINKELMANN, P. (2003): vertriebskonzeption und vertriebssteuerung — instrumente des integrierten Kundenmanagements, 2. Aufl., München.

    Google Scholar 

  94. Zur kritischen Auseinandersetzung mit der Kundenbindung vgl.: STRAUSS, B. (1997): Führt Kundenbindung zur Kundenzufriedenheit?, in: Thexis, Heft 5, S. 76–86, St. Gallen.

    Google Scholar 

  95. Vgl.: BENKENSTEIN, M. (2001): Entscheidungsorientiertes Marketing, S. 96, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  96. Vgl.: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 579, München.

    Google Scholar 

  97. Zur begrifflichen Abgrenzung der Termini Unsicherheit, Ungewissheit und Risiko voneinander sowie zu Entscheidungsregeln bei Unsicherheit vgl.: BIRGER, K. (1999): Planung und Entscheidung, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 104ff., Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  98. Zur Unsicherheitsreduzierung vgl.: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 643f., München.

    Google Scholar 

  99. Vertrauen ist die langfristige, zuverlässige Aussicht in die Leistungsbereitschaft einer Unternehmung. Die Kunden verlassen sich ganzheitlich auf das Angebot. Vgl.: BELZ, CH. (1997): Akzente im innovativen Marketing von Unternehmen, in: BELZ, CH. (Hrsg.): Thexis, Heft 1, S. 35, St. Gallen.; BIERHOFF, H.W. (1998): Sozialpsychologische Aspekte der Kooperation, in: SPIEß, E. (Hrsg.): Formen der Kooperation: Bedingungen und Perspektiven, S. 31, Göttingen.

    Google Scholar 

  100. Vgl.: WINKELMANN, P. (1999): Operative Marktsegmentierung mit Hilfe von Kundenportfolios, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 115, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  101. Geschäftsbeziehungen können durch bestimmte Kundenbindungsmaßnahmen intensiviert und verlängert werden, wodurch die Bindung des Systemkunden an die Systemanbieterunternehmung verstärkt wird. Vgl.: O. V. (1997): Direkte Marketingumfrage zum Thema Kundenwert — jeder redet darüber, doch keiner weiß Bescheid, in: Direkt Marketing, Heft 3, S. 24. Siehe hierzu auch die Ansatzpunkte zur Schaffung von Kundenbindung in Abb. 13.

    Google Scholar 

  102. Zum After-Sales-Service zählen alle Aktivitäten, die nach Projektinstallation oder -realisierung vom Systemkunden nachgefragt und vom Systemanbieter zur Verfügung gestellt werden. Zumeist sind dies Service- und Wartungsleistungen, kleinere Erweiterungen, Ersatzteilbeschaffung, Garantieleistungen oder Störungsbeseitigungen. Vgl.: SCHMENGLER, H.J. (1999): Bedeutung der Nachkaufphase für die Kundenbindung, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing — Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 548–566, Neuwied, Kriftel.; HUCKMANN, M.; BUßMANN, W.; DANNENBERG, H.; HUNDGEBURTH, M. (2000): Verkaufsprozess — Management: So erzielen Sie Spitzenleistungen im Vertrieb, S. 77, Neuwied u.a.; BELZ, CH.; REINHOLD, M.; u.a. (1999): Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter: Kernkompetenz Vertrieb, Länderselektion und Differenzierung, Minimalmarketing, Benchmarks, S. 73, Wien.

    Google Scholar 

  103. HERMANNS, A.; FLORY, M. (1997): Internationales Vertriebsmanagement für Investitionsgüter — eine phasenorientierte Analyse, in: BELZ, CH.; TOMCZAK, T. (Hrsg.): Thexis, Heft 4, S. 157f., St. Gallen.

    Google Scholar 

  104. Autorisierte Servicepartner sind vom Systemanbieter legitimierte (autorisierte) Geschäftspartner, die im Namen des Systemanbieters Leistungen bei Systemkunden erbringen. Vgl.: GODEFROID, P. (1999): Vertriebsstruktur im Business-to-Business-Bereich, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 310, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  105. Vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (2000): Einführung in das Business-to-Business-Marketing, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Technischer Vertrieb — Grundlagen des Business-to-Business Marketing, S. 204, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  106. Zum Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung vgl.: MEYER, A.; DORNACH, F. (1993): Das deutsche Kundenbarometer — Qualität und Zufriedenheit, S. 31, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  107. PEPELS, W. (1996): Marketing, S. 921f., München.; PEPELS, W. (1996): Marketing, S. 921f., München.

    Google Scholar 

  108. „ (...) die Leistungsfähigkeit vergangener Systemgeschäfte kann an Hand konkret zu messender Zufriedenheitskriterien vergleichsweise zuverlässig beurteilt werden.“BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 653, München. Siehe zur detaillierten Darstellung der Kundenzufriedenheit von Systemkunden Abschnitt C dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  109. Zum kundenorientierten Marketing, zur Kundennähe und zur Kundenzufriedenheit vgl.: WEINHOLD-STÜNZI, H. (1994): Kundennähe, in: TOMCZAK, T.; BELZ, CH. (Hrsg.): Kundennähe realisieren — Ideen — Konzepte — Methoden — Erfahrungen, S. 31–51, St. Gallen.

    Google Scholar 

  110. Vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 356, Wiesbaden. Die Kundenzufriedenheit ist maßgeblicher Indikator der Kundenorientierung eines Unternehmens.

    Google Scholar 

  111. Vgl.: MEYER, A. (1997): Marketing orientiert sich zu wenig am Kunden, in: Thexis, Heft 5, S. 59f., St. Gallen. Zufriedene Kunden bieten auf lange Sicht Schutz gegenüber Wettbewerbern.

    Google Scholar 

  112. Vgl.: LOHSE, CH. (2000): Controlling von Kundenbeziehungen — Zur Steuerung der vertrieblichen Leistungsqualität, in: REICHWALD, R.; BULLINGER, H.-J. (Hrsg.): Vertriebsmanagement. Organisation — Technologieeinsatz — Personal, S. 279, Stuttgart.

    Google Scholar 

  113. Vgl.: HOMBURG, CH.; SCHNEIDER, J.; SCHÄFER, H. (2001): Sales Excellence — Vertriebsmanagement mit System, S. 30ff., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  114. Zur Thematik der Kundenbindung als Schlüssel zum langfristigen Unternehmenserfolg vgl.: Homburg, CH.; SCHNEIDER, J.; SCHäFER, H. (2001): Sales Excellence — Vertriebsmanagement mit System, S. 30ff., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  115. In Anlehnung an: HOMBURG, CH.; SCHNEIDER, J.; SCHÄFER, H. (2001): Sales Excellence — Vertriebsmanagement mit System, S. 32, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  116. Vgl.: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 596, München.

    Google Scholar 

  117. Zur Gewinnung und langfristigen Bindung von Industriekunden vgl.: RENTZSCH, H.-P. (2001): Kundenorientiert verkaufen im Technischen Vertrieb — Erfolgreiches Beziehungsmanagement im Business-to-Business, 2. Aufl., Wiesbaden. Zum Beziehungsmanagement vgl.: KOTLER, PH. (1999): Grundlagen des Marketing, 2. Aufl., S. 791ff., München.; BENKENSTEIN, M. (2001): Entscheidungsorientiertes Marketing, S. 14, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  118. Zur Kundenzufriedenheit vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 128ff., Wiesbaden. Zur Intensität der Kundenzufriedenheit vgl.: Diller, H. (1995): Kundenbindung als Zielvorgabe im Beziehungs-Marketing, Arbeitspapier des Lehrstuhls für Marketing Nr. 40, Nürnberg.

    Google Scholar 

  119. Vgl.: BENKENSTEIN, M. (2001): Entscheidungsorientiertes Marketing, S. 85, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  120. Zur Auseinandersetzung und Vertiefung mit der Thematik der Unternehmensziele vgl.: PEPELS, W. (1996): Marketing, S. 687ff., München.

    Google Scholar 

  121. BENKENSTEIN, M. (1997): Strategisches Marketing. Ein wettbewerbsorientierter Ansatz, S. 111ff., Stuttgart.

    Google Scholar 

  122. Zur Abwicklung eines Projektes vgl.: MANGLER, W.-D. (1999): Projektmanagement, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 444–470, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  123. SCHULTE, H.; STUMME, G. (1998): Projektmanagement, in: Auftrags- und Projektmanagement: Projektbearbeitung für den Technischen Vertrieb, S. 227–266, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  124. Zu den wesentlichen Marktinformationen und deren Verarbeitung vgl.: OTTUM, B.D.; MOORE, W.L. (1997): The Role Market Information in New Product Success/Failure, in: Journal of Product Innovation Management, 14. Jg., Heft 4, S.263f.

    Google Scholar 

  125. Zur Bedeutung von Innovationen, dem Innovationsprozess und letztlich der Markteinführung innovativer Technologie vgl.: WEIBER, R.; KOLLMANN, T.; POHL, A. (1999): Das Management technologischer Innovationen, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 75–179, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  126. Vgl.: Gablers Wirtschaftslexikon (1988): 12. vollst. neu bearb. u. erw. Aufl., Sp. 2151, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  127. Zur Bedeutung des After-Sales-Services vgl.: BELZ, CH.; REINHOLD, M.; u.a. (1999): Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter: Kernkompetenz Vertrieb, Länderselektion und Differenzierung, Minimalmarketing, Benchmarks, S. 77, Wien.

    Google Scholar 

  128. GODEFROID, P. (1999): Vertriebsstruktur im Business-to-Business-Bereich, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 295, Neuwied, Kriftel

    Google Scholar 

  129. SCHÜTZ, R. (1994): Kundenzufriedenheit: After-Sales-Marketing auf industriellen Märkten, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  130. Vertrieb verursacht erhebliche Reise-, Telefon- und Personalkosten. Vgl.: GODEFROID, P. (1999): Vertriebsstruktur im Business-to-Business-Bereich, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 295, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  131. Zum Management von Vertriebsressourcen vgl.: BUSSMANN, W.; HONERT, M. (2002): Wie der Vertrieb Erträge steigert, in: Absatzwirtschaft — Zeitschrift für Marketing, 45. Jg., Heft 12, S. 29ff. Zu Restrukturie-rungskosten des Vertriebs vgl.: REINHOLD, M. (1997): Internationales Vertriebsdesign für Balzers-Pfeiffer, in: BELZ, CH.; TOMCZAK, T. (Hrsg.): Thexis, Heft 4, S. 166f, St. Gallen.

    Google Scholar 

  132. Vertriebscontrolling ist das funktionsübergreifende Steuerungsinstrument, das den unternehmerischen Ent-scheidungs- und Steuerungsprozess durch zielgerichtete Informationserarbeitung und -Verarbeitung unterstützt und begleitet. Vgl.: ZAHN, E. (2001): Marketing und Vertriebscontrolling, 3. Aufl., Landsberg am Lech.

    Google Scholar 

  133. Zu Konzepten zur Umsetzung eines integrierten Vertriebscontrollings vgl.: DEKING, L; MEIER, R. (2000): Vertriebscontrolling — Grundlage fiir ein innovatives, anwendungsorientiertes Verständnis, in: REICH WALD, R.; BULLINGER, H.-J. (Hrsg.): Vertriebsmanagement. Organisation — Technologieeinsatz — Personal, S. 249–267, Stuttgart.

    Google Scholar 

  134. Zur Gestaltung des Vertriebscontrollings vgl.: LOHSE, CH. (2000): Controlling von Kundenbeziehungen — Zur Steuerung der vertrieblichen Leistungsqualität, in: REICHWALD, R.; BULLINGER, H.-J. (Hrsg.): Vertriebsmanagement. Organisation — Technologieeinsatz — Personal, S. 289ff., Stuttgart.

    Google Scholar 

  135. DEHR, G.; DONATH, P. (1999): Vertriebs-Management, München, Wien. Zur Prozessanalyse mittels Prozesskostenrechnung vgl.: SCHWEIKART, J. (1998): Kundenorientierte Analyse von Leistungen auf Basis der Prozesskostenrechnung, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 71–102, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  136. Image gilt im Allgemeinen als synonymer Begriff zu Einstellung. Vgl.: Gablers Wirtschaftslexikon (1988): 12. vollst. neu bearb. u. erw. Aufl., Sp. 2463, Wiesbaden. Image basiert auf den Erfahrungen eines Käufers auf bestimmte Stimuli, die als positiv oder negativ bewertet werden. Image hat damit eine hohe Orientierungsfimktion für die Wahrnehmung und Interpretation der Umwelt. Vgl.: PEPELS, W. (1996): Marketing, S. 161, München. Das Image eines Systemanbieters ist somit von besonderer Bedeutung im Entschei-dungsprozess der Systemkunden. Zur Bedeutung qualitativer Imageanalysen vgl.: FRANKE, R.; ZERRES, M. (1999): Den Erfolgsursachen auf der Spur, in: ZERRES, M. (Hrsg.): Kooperatives Marketing-Controlling, S. 13, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  137. Unter Prestige wird das rational nicht begründbare Ansehen von Personen, Personengruppen und Institutionen verstanden, das auf einer subjektiven Bewertung beruht. Vgl.: Gablers Wirtschaftslexikon (1988): 12. vollst. neu bearb. u. erw. Aufl., Sp. 989, Wiesbaden. Neben dem Image gehören Unabhängigkeit sowie politischer und gesellschaftlicher Einfluss zu den Prestigezielen eines Unternehmens. Vgl.: BENKENSTEIN, M. (2001): Entscheidungsorientiertes Marketing, S. 87, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  138. Vgl.: PEPELS, W. (1996): Marketing, S. 995, München.

    Google Scholar 

  139. Backhaus, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 657ff., München.

    Google Scholar 

  140. Vgl.: BELZ, CH.; REINHOLD, M.; u.a. (1999): Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter: Kernkompetenz Vertrieb, Länderselektion und Differenzierung, Minimalmarketing, Benchmarks, S. 111, Wien.

    Google Scholar 

  141. Gerade in einer wettbewerbsschwachen Ausgangsposition ist es unverzichtbar, in die Informationsgewinnung zu investieren um eine Verbesserung der Marktposition zu erreichen. Vgl.: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 312, München.

    Google Scholar 

  142. Vgl.: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 321f., München.

    Google Scholar 

  143. Informationsgeprägte Kundenintegration ermöglicht die Berücksichtigung der Kundenwünsche. Vgl.: MEYER, A. (1997): Marketing orientiert sich zu wenig am Kunden, in: Thexis, Heft 5, S. 67, St. Gallen.

    Google Scholar 

  144. Zur Kundenorientierung durch Informationsmanagement vgl.: KOHLI, A.K.; JAWORSKI, B.J. (1990): Market Orientation: The Construct, Research Propositions and Managerial Implications, in: Journal of Marketing, 54. Jg., Heft 2, S. 4ff.; SLATER, S.F; NARVER, J.C. (1994): Does Competitive Environment Moderate the Market Orientation-PERFORMANCE Relationship?, in: Journal of Marketing, 58. Jg., Heft 1, S. 46.

    Google Scholar 

  145. Um zu einer stärkeren Kundenorientierung zu gelangen sind marketingrelevante Informationen notwendig. Vgl.: BACKHAUS, K.; SPÄTH, G.-M.; MÖDDER, S. (1993): Computer-Aided Marketing bei Investitionsgütern — Mit IuK-Systemen zu mehr Kundenorientierung, in: Marktforschung & Management, Heft 3, S. 109, Stuttgart. Einzelkundenbezogenen Informationen kommt im Rahmen des Leistungserstellungsprozesses eine Schlüsselrolle zu. Vgl.: DAHLKE, B. (2001): Einzelkundenorientierung im Business-to-Business-Bereich: Konzeptualisierung und Operationalisierung, S. 23, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  146. Die Informationen, die dem Systemanbieter von seinen Kunden zufließen werden als Informationspotential zusammengefasst, um darauf aufbauend, systematisch Optimierungsmaßnahmen einzuleiten. Vgl.: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 39, München.

    Google Scholar 

  147. Vertriebsinformationssysteme dienen der Unterstützung von Prozessen in Marketing, Vertrieb und Service. Vgl.: STENDER, M.; THE, T.-S.; RACK, H.-P. (2000): IT-Einsatz im Vertrieb — Von Computer Aided Sellingbis Internet, in: REICHWALD, R.; BULLINGER, H.-J. (Hrsg.): Vertriebsmanagement. Organisation — Technologieeinsatz — Personal, S. 91, Stuttgart. Zu Informations- und Kommunikationssystemen vgl.: BACKHAUS, K.; SPÄTH, G.-M; MÖDDER, S. (1993): Computer-Aided Marketing bei Investitionsgütern — Mit IuK-Systemen zu mehr Kundenorientierung, in: Marktforschung & Management, Heft 3, S. 109–116, Stuttgart. Zu Informationssystemen im Vertrieb vgl.: Fließ, S. (1999): Vertriebsmanagement, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 415ff., Berlin u.a.; HANNING, U. (1998): Managementinformationssysteme in Marketing und Vertrieb, Stuttgart.

    Google Scholar 

  148. Zum Prozess des Informationsmanagements gehört das Sammeln von Informationen, ihre Speicherung sowie ihre Aufbereitung zur Abrufbarkeit. Vgl.: PRADEL, M. (1999): Marktinformationsbasis, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 35, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  149. Als Ergebnis der Informationserfassung lassen sich Handlungsoptionen und -empfehlungen als Entscheidungsgrundlage formulieren, die die Lern- und Anpassungsfähigkeit eines Unternehmens unterstützen können. Vgl.: PRADEL, M. (1999): Marktinformationsbasis, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 35, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  150. Zur Datenerfassung in computergestützten Informations- und Kommunikationssystemen vgl.: HERMANNS, A.; FLEGEL, V. (1993): Wettbewerbsvorteil durch Datenbanksysteme — Database Marketing in Investitionsgüterunternehmen, in: Marktforschung & Management, Heft 3, S. 99–108, Stuttgart.

    Google Scholar 

  151. Vgl.: SIEDENBIEDEL, G. (1999): Unternehmenspräsenz am Auslandsmarkt, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Busi-ness-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 630–646, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  152. Die Internationalisierung der Märkte stellt die Systemanbieter vor große Herausforderungen. Die Unkenntnis kultureller Unterschiede erschwert eine erfolgreiche internationale Zusammenarbeit. Informationen und das Verständnis von kulturellen Unterschieden eröffnen erst die Nutzbarmachung internationalen Marktpotentials. Vgl.: BREDENDIEK, M; KREWER, B.; SCHEITZA, A.; SCHENK, E. (2001): Interkulturelle Kommunikation und Management, in: SCHEER, A.-W.; KÖPPEN, A. (Hrsg.): Consulting — Wissen für die Strategie-, Prozess- und IT-Beratung, 2. Aufl., S. 41–78, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  153. Als Unterstützungsinstrument an der Kundenschnittstelle dienen dem Systemgütervertrieb Marketingdatenbanken, die umfassende aktuelle Kundeninformationen zur Verfügung stellen und eine innovative, auf den Einzelkunden abgestimmte Kundenbetreuung ermöglichen. Vgl.: GRÜTER, S.; RUDOLPH, B.; WEGMANN, P. (2000): Innovatives Kundenmanagement mit Database-Marketing, in: REICHWALD, R.; BULLINGER, H.-J. (Hrsg.): Vertriebsmanagement. Organisation — Technologieeinsatz — Personal, S. 150ff., Stuttgart. Zur Vertiefung der Informationsgewinnung und -Verarbeitung im Interaktionsprozess siehe Kap. B.4.2.

    Google Scholar 

  154. Vgl. zum verwendeten Zahlenmaterial: DANNENBERG, H. (1997): Vertriebsmarketing — Wie Strategien laufen lernen, S. 7ff., Neuwied u.a.

    Google Scholar 

  155. Im Rahmen dieser Arbeit ist eine ausführliche Diskussion und wissenschaftliche Betrachtung der allgemeinen Organisationstheorie und der mit ihr verbundenen Termini nicht vorgesehen, da dies zum Verständnis des in dieser Arbeit untersuchten Themas nicht notwendig ist. Die vorliegende Untersuchung konzentriert sich vornehmlich auf einen Teil der unternehmerischen Gesamtorganisation von Systemanbietern, nämlich den Vertriebsbereich. Zum Gesamtverständnis und in Anlehnungen an die Auseinandersetzung Wöhes mit dem Organisationsbegriff wird Organisation hier als Prozess der Entwicklung einer (betrieblichen) Ordnung und als Ergebnis dieses Prozesses definiert. Vgl. WÖHE, G. (1990): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 17. Aufl., S. 177ff., München. Zielsetzung einer Organisation ist es demnach, ohne das Auftreten von Problemen und Informationsverlusten an den Schnittstellen der Unternehmensbereiche, die einzelnen Teilbereiche eines Unternehmens möglichst effektiv als zielgerichtetes Ganzes zur Zusammenarbeit zu führen. Vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 998f., Wiesbaden. Zu Ausführungen zur Marketingorganisation sei u.a. verwiesen auf: BENKENSTEIN, M. (2001): Ent-scheidungsorientiertes Marketing, S. 337–351, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  156. Zur Notwendigkeit einer Organisation vgl.: BAUER, R.A. (2000): Vertriebsorganisation — Kundenorientierung durch effektive Strukturen, in: REICH WALD, R.; BULLINGER, H.-J. (Hrsg.): Vertriebsmanagement. Organisation — Technologieeinsatz — Personal, S. 36f., Stuttgart. Um die Aufgaben des Vertriebs zu realisieren, ist es notwendig, diesen zu organisieren. GODEFROID, P. (1999): Vertriebsmanagement, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 273, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  157. Zur strategischen Planung des Vertriebssystems vgl.: KUHLMANN, E. (2001): Industrielles Vertriebsmanagement, S. 39ff., München.

    Google Scholar 

  158. Vgl.: PEPELS, W. (1996): Marketing, S. 995, München.

    Google Scholar 

  159. Sich dem Wettbewerb und dem Wandel zu stellen sowie ihn selbst aktiv zu beeinflussen und zu ge-stalten bedeutet, sich als lernende Organisation zu begreifen. Vgl.: ISRAEL, D.; MERKEL, T.; ZIMMERMANN, U. (2000): Personalentwicklung und Qualifizierung in innovativen vertriebsstrukturen, in: REICHWALD, R.; BULLINGER, H.-J. (Hrsg.): Vertriebsmanagement. Organisation — Technologieeinsatz — Personal, S. 186, Stuttgart.

    Google Scholar 

  160. Vgl.: JACOB, F. (1998): Auftragsmanagement, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Auftragsund Projektmanagement: Projektbearbeitung für den Technischen Vertrieb, S. 43, Berlin.

    Google Scholar 

  161. Zur Anpassung von Vertriebsorganisationen vgl.: DE MIROSCHEDJI, S.A.; SCHICK, S.; SCHUMANN, R.; SOLIMAN, P. (2001): Hersteller organisieren ihren Vertrieb um, in: Harvard Business Manager, Heft 4, S. 24–33, Hamburg. Die Gestaltung einer Vertriebsorganisation bezieht sich auf die Organisation der Schnittstellen zu anderen Teilbereichen im Unternehmen. Vgl.: FLIEß, S. (1999): Vertriebsmanagement, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.); Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 364, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  162. Vgl.: GODEFROID, P. (1999): Vertriebsstruktur im Business-to-Business-Bereich, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 299, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  163. Zur Rolle des Menschen als zentraler Erfolgsfaktor vgl.: ISRAEL, D.; MERKEL, T.; ZIMMERMANN, U. (2000): Personalentwicklung und Qualifizierung in innovativen Vertriebsstrukturen, in: REICHWALD, R.; BULLINGER, H.-J. (Hrsg.): Vertriebsmanagement. Organisation — Technologieeinsatz — Personal, S. 185f, Stuttgart.; BASTIAN, CH. (2000): Mitarbeiterführung im Vertrieb — Anreizsysteme und Führung auf dem Prüfstand, in: REICHWALD, R.; BULLINGER, H.-J. (Hrsg.): Vertriebsmanagement. Organisation — Technologieeinsatz — Personal, S. 295, Stuttgart.

    Google Scholar 

  164. Vgl.: JACOB, F. (1998): Auftragsmanagement, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Auftragsund Projektmanagement: Projektbearbeitung für den Technischen Vertrieb, S. 43ff., Berlin.

    Google Scholar 

  165. Rasante technologische Entwicklungen, Globalisierung der Märkte und Veränderungen im Kundenverhalten führen zu verkürzten Produktlebenszyklen. Vgl.: WALTI, CH. (1999): Vertriebsmanagement für Industriegüter dargestellt am Beispiel der Schweizer Werkzeugmaschinenindustrie, Diss., S. 2, Schesslitz.

    Google Scholar 

  166. Vgl.: VAHS, D. (1999): Gestaltung der Aufbauorganisation des Marketing, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing — Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 143, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  167. Neben der Operationalisierung der Gestaltungsanforderungen sind diese auf gegenseitige Anhängigkeit zu ü-berprüfen und nach ihrer Priorität zu ordnen. Vgl.: VAHS, D. (1999): Gestaltung der Aufbauorganisation des Marketing, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing — Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 143, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  168. Zu Alternativen der Organisationsgestaltung vgl.: JACOB, F. (1998): Auftragsmanagement, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Auftrags- und Projektmanagement: Projektbearbeitung für den Technischen Vertrieb, S. 43ff., Berlin.

    Google Scholar 

  169. „Den Mitarbeitern im Vertrieb müssen geeignete Methoden und Arbeitsmittel zur Verfügung gestellt werden, damit diese über ausreichende Chancen und Möglichkeiten für die Betreuung des Kunden verfügen.“GROSCHOPP, G.; HARTWIG, TH.; ISRAEL, D. (2000): Fallbeispiel Florena Cosmetic: Qualifizierte Mitarbeiter im Vertrieb als Erfolgspotential, in: REICHWALD, R.; BULLINGER, H.-J. (Hrsg.): Vertriebsmanagement. Organisation — technologieeinsatz — Personal, S. 240, Stuttgart.

    Google Scholar 

  170. Zur Qualifizierung von Vertriebsmitarbeitern vgl.: FLIEß, S. (1999): Vertriebsmanagement, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 404ff., Berlin u.a.

    Google Scholar 

  171. Vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 976, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  172. Vgl.: JACOB, F. (1998): Auftragsmanagement, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Auftragsund Projektmanagement: Projektbearbeitung für den Technischen Vertrieb, S. 43ff., Berlin.

    Google Scholar 

  173. Zur funktionsorientierten Organisationsstruktur vgl.: ALEWELL, K. (1980): Absatzorganisation, in: GROCHLA, E. (Hrsg.): Handwörterbuch der Organisation, 2. völlig neu gest. Aufl., Sp. 30–42, Stuttgart.

    Google Scholar 

  174. NIESCHLAG, R.; DICHTL, E.; HÖRSCHGEN, H. (1988): Marketing, 15. Überarb. u. erw. Aufl., S. 947ff., Berlin.

    Google Scholar 

  175. BENKENSTEIN, M. (2001): Entscheidungsorientiertes Marketing, S. 341f., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  176. PEPELS, W. (1996): Marketing, S. 930, München.

    Google Scholar 

  177. Vgl.: PEPELS, W. (1996): Marketing, S. 930, München.

    Google Scholar 

  178. MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 984, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  179. Vgl.: NIESCHLAG, R.; DICHTL, E.; HÖRSCHGEN, H. (1988): Marketing, 15. Überarb. u. erw. Aufl., S. 947, Berlin.; BENKENSTEIN, M. (2001): Entscheidungsorientiertes Marketing, S. 341, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  180. Vgl.: BENKENSTEIN, M. (1997): Strategisches Marketing. Ein wettbewerbsorientierter Ansatz, S. 224, Stuttgart.

    Google Scholar 

  181. Vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 984f., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  182. Vgl.: NIESCHLAG, R.; DICHTL, E.; HÖRSCHGEN, H. (1988): Marketing, 15. Überarb. u. erw. Aufl., S. 948, Berlin.

    Google Scholar 

  183. Vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 985, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  184. Zur objektorientierten Organisationsform vgl.: ALEWELL, K. (1980): Absatzorganisation, in: GROCHLA, E. (Hrsg.): Handwörterbuch der Organisation, 2. völlig neu gest. Aufl., Sp. 30–42, Stuttgart.; NIESCHLAG, R.; DICHTL, E.; HÖRSCHGEN, H. (1988): Marketing, 15. Überarb. u. erw. Aufl., 951ff. Berlin.; WÖHE, G. (1990): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 17. Aufl., S. 191f., München.; MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 986ff., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  185. Vgl.: PEPELS, W. (1996): Marketing, S. 931, München.

    Google Scholar 

  186. Vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 987f, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  187. Diesen Beratungen ist besondere Aufmerksamkeit zu schenken, da sie die technische, unternehmerische und kommunikative Kompetenz des Systemanbieters vermitteln. Vgl. zur allgemeinen Kommunikation in der Beratung: FORSTER, R. (2001): Kommunikation in Beratungsprozessen, in: SCHEER, A.-W.; KÖPPEN, A. (Hrsg.): Consulting — Wissen für die Strategie-, Prozess- und IT-Beratung, 2. Aufl., S. 11–40, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  188. Vgl.: BENKENSTEIN, M. (2001): Entscheidungsorientiertes Marketing, S. 343f., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  189. Die organisatorische Gestaltung von Schnittstellen erfordert ein systematisches Vorgehen, um die Beeinträchtigung der Effizienz betrieblicher Abläufe zu verhindern. Vgl.: ESSER, M.; FLICKER, A. (1993): Beseitigung von Koordinationshemmnissen zwischen Produktion und Vertrieb, in: Management Zeitschrift, 11/1993, S. 73–77, Zürich.

    Google Scholar 

  190. Zur gebietsorientierten Vertriebsorganisation vgl.: GODEFROID, P. (1999): Vertriebsmanagement, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 275f., Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  191. Vgl.: WÖHE, G. (1990): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 17. Aufl., S. 185f., München.

    Google Scholar 

  192. Vgl.: GODEFROID, P. (1999): Vertriebsmanagement, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 274, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  193. Zu den Vorteilen gebietsorientierter Vertriebsorganisation vgl.: GODEFROID, P. (1999): Vertriebsmanagement, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, service, S. 275, Neuwied, Kriftel.; BENKENSTEIN, M. (2001): Entscheidungsorientiertes Marketing, S. 344, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  194. Die Schnelllebigkeit der Systemprodukte hat in der Praxis zur Folge, dass die Zentrale z.B. schon an der Einführung und dem Vertrieb einer neuen Produktgeneration arbeitet, während die bestehende Produktgeneration durch die Niederlassung noch nicht vermarktet ist. So entsteht für die Niederlassungen ein immenser Dauerdruck. Die bestehende Produktgeneration muss zum Erfolg und gleichzeitig die folgende für den Vertrieb vorbereitet werden. Damit sind die Niederlassungen überfordert oder verstehen die Forderungen der Zentrale nicht, fühlen sich missverstanden und nicht ausreichend betreut. Zu Problemen bei Abstimmungsprozessen zwischen Vertrieb und Marketing siehe Kap. B.2.3 und vgl.: DANNENBERG, H. (1997): Vertriebsmarketing — Wie Strategien laufen lernen, S. 7ff., Neuwied u.a.

    Google Scholar 

  195. Der Außendienstmitarbeiter des Vertriebs übernimmt beratende Aufgaben, löst Probleme und baut langfristige Kundenbeziehungen auf. Vgl.: ISRAEL, D.; MERKEL, T.; ZIMMERMANN, U. (2000): Personalentwicklung und Qualifizierung in innovativen Vertriebsstrukturen, in: REICHWALD, R.; BULLINGER, H.-J. (Hrsg.): Vertriebsmanagement. Organisation — Technologieeinsatz — Personal, S. 190, Stuttgart.

    Google Scholar 

  196. Es ist eine Besonderheit des Systemgütergeschäfts, dass eine umfassende gebietsorientierte Markterschließung weitestgehend über die Konstellation Zentrale und Niederlassung zu realisieren ist. Das Konfliktpotential zwischen Zentrale und Niederlassung ließe sich noch detaillierter darstellen. Jedoch ist der Konflikt zwischen beiden Organisationseinheiten von genereller Natur und unabhängig vom Systemprodukt und Geschäftstyp. Für weitere Darstellungen der Konfliktproblematik zwischen Zentrale und Niederlassung vgl.: BELZ, CH.; REINHOLD, M.; u.a. (1999): Internationales Vertriebsmanagement für Industriegüter: Kernkompetenz Vertrieb, Länderselektion und Differenzierung, Minimalmarketing, Benchmarks, S. 20–25, Wien.

    Google Scholar 

  197. „Systemverkauf bedeutet, die Ansätze der Leistungssysteme und Problemlösungen für Kunden mit dem Außendienst wirksam umzusetzen.“BELZ, CH. (1997): Akzente im innovativen Marketing von Unternehmen, in: BELZ, CH. (Hrsg.): Thexis, Heft 1, S. 40, St. Gallen.

    Google Scholar 

  198. Zur Bedeutung des Außendienstes vgl.: DE MIROSCHEDJI, S.A.; SCHICK, S.; SCHUMANN, R.; SOLIMAN, P. (2001): Hersteller organisieren ihren Vertrieb um, in: Harvard Business Manager, Heft 4, S. 26f., Hamburg.

    Google Scholar 

  199. Zur Entlastungsaufgabe des Innendienstes vgl.: GODEFROID, P. (1999): Vertriebsmanagement, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 273f., Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  200. Zur unmittelbare Kundenverantwortung der Außendienstmitarbeiter vgl.: GODEFROID, P. (1999): Vertriebsmanagement, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 273, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  201. Zur guten Produkt- und Kundenkenntnis der Innendienstmitarbeiter vgl.: GODEFROID, P. (1999): Vertriebsmanagement, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 274, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  202. Ein schlecht informierter und wenig motivierter Außendienst ist eher ein Verhinderer als ein Förderer des Umsatzes. Die Außendienstmitarbeiter sind daher laufend zu schulen und aktuell zu informieren. Vgl. hierzu: DARAZS, G. (1994): Proaktives Marketing — Offensive Strategien für den Mittelstand, S. 208f., Düsseldorf u.a.

    Google Scholar 

  203. Vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (1998): Prozessmanagement im technischen Vertrieb, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 5, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  204. Vgl.: WÖHE, G. (1990): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 17. Aufl., S. 177, München. Zur Optimierungsnotwendigkeit externer und interner Unternehmensprozesse vgl.: DAHLKE, B. (1998): Kundenorientierte Prozessoptimierung — Der Schlüssel zum Erfolg, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 166ff., Berlin u.a.

    Google Scholar 

  205. Vgl.: PEPELS, W. (1996): Marketing, S. 929, München.

    Google Scholar 

  206. NIESCHLAG, R.; DICHTL, E.; HÖRSCHGEN H (1988): Marketing, 15. Überarb. u. erw. Aufl., S. 1017, Berlin.

    Google Scholar 

  207. Zu Interaktionsansätzen vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmens-führung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb und erw. Aufl., S. 1121ff., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  208. Der Interaktionsprozess zwischen Systemanbieter und Systemnachfrager kann auch als Prozess gezielter wechselseitiger Beeinflussung bezeichnet werden. Vgl.: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 133, München.

    Google Scholar 

  209. Interaktion und Kommunikation ist die Grundlage persönlicher Verkaufsgespräche. Vgl.: FLIEß, S. (1999): Persönlicher Verkauf, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 512ff., Berlin u.a.; BIRGER, K. (1999): Verkaufsgesprächsförderung, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 312–328, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  210. Eine teilweise Unzufriedenheit führt nicht zwangsläufig zur Beendigung einer Geschäftsbeziehung. In der Regel bestehen weiterhin wirksame Bindungsfaktoren. Vgl.: MEYER, A.; OEVERMANN, D. (1995): Kundenbindung, in: TIETZ, B.; KÖHLER, R.; ZENTES, J. (Hrsg.): Handwörterbuch des Marketing, 2. völlig neu gest. Aufl., Sp. 1341, Stuttgart. Zur Differenzierung zwischen Zufriedenheit und Unzufriedenheit von Kunden vgl.: PEPELS, W. (1996): Marketing, S. 921f., München.; MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 128ff., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  211. Vgl.: PRADEL, M. (1999): Marktinformationsbasis, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 35, Neuwied, Kriftel. Zur Unterstützung der Informationsverwertung werden Informationssysteme im Vertrieb und Marketing verwendet. Vgl.: FLIEß, S. (1999): Vertriebsmanagement, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 415ff., Berlin u.a.

    Google Scholar 

  212. Zur Reaktion unzufriedener Kunden vgl.: KOTLER, PH. (1999): Grundlagen des Marketing, 2. Aufl., S. 296ff., München.

    Google Scholar 

  213. Umfassende Neustrukturierungen werden in der Praxis z.B. durch Reengineering, Redesign oder Anpassungsmechanismen an neue Besitzer durch Unternehmensverkauf hervorgerufen. Der neue Besitzer wird auf seine bewährten Prozessabläufe bestehen und eine einheitliche Verfahrensweise in seinen Einzelunternehmungen anstreben, wodurch es zu einer neuen Organisations- und Prozessgestaltung kommt. Zu Methoden der Analyse und Gestaltung von Prozessen vgl.: FAHRWINKEL, U. (1995): Methoden zur Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen zur Unterstützung des Business Process Reengineering, S. 19ff., Paderborn.

    Google Scholar 

  214. KUENG, P.; BICHLER, P.; KAWALEK, P.; SCHREFL, M. (1996): How to compose Object-Oriented Business Process Model?, in: BRINKKEMPER, S.; u.a. (Hrsg.): Method Engineering: Principles of method construction an tool support, S. 94ff., London.

    Google Scholar 

  215. Die wechselseitigen Beziehungen zwischen Anbieter und Nachfrager sind in einem Interaktionsansatz zu erfassen, mit dem die Potentiale des Beziehungsgeflechts betrachtet werden können. Vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 134f., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  216. Zur Prozessorientierung und den damit verbundenen Problemen vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 25f., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  217. Zur Kundenorientierung vgl.: MEYER, A. (1997): Marketing orientiert sich zu wenig am Kunden, in: Thexis, Heft 5, S. 63ff., St. Gallen.

    Google Scholar 

  218. Zu näheren Ausführungen zum Thema der aufgaben- oder prozessorientierten Organisationsgestaltung vgl.: ALLERT, R.; FLIEß, S. (1998): Blueprinting — eine Methode zur Analyse und Gestaltung von Prozessen, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 195ff., Berlin u.a.

    Google Scholar 

  219. Der Aufbau von Organisationsstrukturen mittels Aufgabenanalyse führt zu intransparenten Prozessen und damit zu mangelnder Effektivität in der Kundenorientierung, da die Bildung und Beschreibung der Aufgaben und Stellen im Vordergrund stehen. Vgl.: ALLERT, R.; FLIEß, S. (1998): Blueprinting — eine Methode zur Analyse und Gestaltung von Prozessen,: Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 195, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  220. Vgl.: ALLERT, R.; FLIEß, S. (1998): Blueprinting — eine methode zur Analyse und Gestaltung von Prozessen, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 195f., Berlin u.a.

    Google Scholar 

  221. Vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 603, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  222. Blueprinting ist eine Prozesskonzeption, die einen Prozess und seine Teilaktivitäten darstellt. Vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (2000): Blueprinting — Grundlage des Managements von Dienstleistungsunternehmen, in: WORATSCHEK, H. (Hrsg.): Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing: Konzepte für Forschung und Praxis, S. 4, Wiesbaden. Zur Planung neuer oder zur Veränderung bestehender Prozesse können Service-Blueprints erstellt werden. Vgl.: SPIEGEL, TH. (2003): Prozessanalyse in Dienstleistungsunternehmen — Hierarchische Integration strategischer und operativer Methoden im Dienstleistungsmanagement, S. 79ff., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  223. Vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (2000): Blueprinting — Grundlage des Managements von Dienstleistungsunternehmen, in: WORATSCHEK, H. (Hrsg.): Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing: Konzepte für Forschung und Praxis, S. 5, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  224. ALLERT, R.; FLIEß, S. (1998): Blueprinting — eine Methode zur Analyse und Gestaltung von Prozessen, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 197, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  225. Vgl.: ALLERT, R.; FLIEß, S. (1998): Blueprinting — eine Methode zur Analyse und Gestaltung von Prozessen, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 197, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  226. Zur Auseinandersetzung mit der Thematik des Blueprints vgl.: SHOSTACK, G.L. (1987): Service Positioning Through Structural Change, in: Journal of Marketing, 51. Jg., Heft 1, S. 34–43.; ALLERT, R.; FLIEß, S. (1998): Blueprinting — eine Methode zur Analyse und Gestaltung von Prozessen, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 193–211, Berlin u.a.; KLEINALTENKAMP, M. (2000): Blueprinting — Grundlage des Managements von Dienstleistungsunternehmen, in: WORATSCHEK, H. (Hrsg.): Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing: Konzepte für Forschung und Praxis, S. 3–28, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  227. Zur Programmablaufplanung mittels Flussdiagramm vgl.: Gablers Wirtschaftslexikon (1988): 12. vollst. neu bearb. u. erw. Aufl., Sp. 1045f., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  228. Zur generellen Problematik der Vertragsgestaltung, Vertragstypen, Vertragsmanagement und rechtlichen Rahmenbedingungen vgl.: GÜNTER, B. (1999): Vertragsgestaltung im Business-to-Business-Marketing, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 697–720, Berlin u.a.; SICK, U. (1999): Verträge im Projekt- und Systemgütergeschäft: ein Praxisleitfaden, Heidelberg.; NIEBLING, J. (1999): Rechtliche Rahmenbedingungen der Vermarktung, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 647–670, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  229. Vgl.: ALLERT, R.; FLIEß, S. (1998): Blueprinting — eine Methode zur Analyse und Gestaltung von Prozessen, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 199, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  230. Vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (2000): Blueprinting — Grundlage des Managements von Dienstleistungsunternehmen, in: WORATSCHEK, H. (Hrsg.): Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing: Konzepte für Forschung und Praxis, S. 8, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  231. KLEINALTENKAMP, M.; HAASE, M. (1999): Externe Faktoren in der Theorie der Unternehmung, in: ALBACH, H. (Hrsg.): Die Theorie der Unternehmung in Wissenschaft und Praxis, S. 170, Berlin.; SPIEGEL, TH. (2003): Prozessanalyse in Dienstleistungsuntemehmen — Hierarchische Integration strategischer und operativer Methoden im Dienstleistungsmanagement, S. 87, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  232. Vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (2000): Blueprinting — Grundlage des Managements von Dienstleistungsunternehmen, in: WORATSCHEK, H. (Hrsg.): Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing: Konzepte für Forschung und Praxis, S. 13, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  233. ALLERT, R.; FLIEß, S. (1998): Blueprinting — eine Methode zur Analyse und Gestaltung von Prozessen, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 199, Berlin u.a.; Spiegel, TH. (2003): Prozessanalyse in Dienstleistungsunternehmen — Hierarchische Integration strategischer und operativer Methoden im Dienstleistungsmanagement, S. 87f., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  234. Zur Kundenintegration vgl.: EHRET, M. (1998): Nutzungsprozesse im Business-to-Business-Marketing — Anforderungen an die Entwicklung der Prozesskompetenz von Business-to-Business Anbietern, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 40ff., Berlin u.a.

    Google Scholar 

  235. Diese Kundenintegration ist nicht mehr nur ein Phänomen oder eine Besonderheit im Systemgütergeschäft o-der bei Dienstleistungen, sondern sie wird durch die zunehmende Orientierung auf die Kundenwünsche für den gesamten Investitionsgüterbereich charakteristisch. Vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (1997): Kundenintegration, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 26. Jg., Heft 7, S. 350–354.

    Google Scholar 

  236. Vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (2000): Blueprinting — Grundlage des Managements von Dienstleistungsunternehmen, in: WORATSCHEK, H. (Hrsg.): Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing: Konzepte für Forschung und Praxis, S. 14, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  237. ALLERT, R.; FLIEß, S. (1998): Blueprinting — eine Methode zur Analyse und Gestaltung von Prozessen, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 199f., Berlin u.a.

    Google Scholar 

  238. SPIEGEL, TH. (2003): Prozessanalyse in Dienstleistungsunternehmen — Hierarchische Integration strategischer und operativer Methoden im Dienstleistungsmanagement, S. 88, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  239. Vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (2000): Blueprinting — Grundlage des Managements von Dienstleistungsunternehmen, in: WORATSCHEK, H. (Hrsg.): Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing: Konzepte für Forschung und Praxis, S. 14, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  240. ALLERT, R.; FLIEß, S. (1998): Blueprinting — eine Methode zur Analyse und Gestaltung von Prozessen, in: KLEIN ALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 200, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  241. SPIEGEL, TH. (2003): Prozessanalyse in Dienstleistungsunternehmen — Hierarchische Integration strategischer und operativer Methoden im Dienstleistungsmanagement, S. 88, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  242. Vgl.: ALLERT, R.; FLIEß, S. (1998): Blueprinting — eine Methode zur Analyse und Gestaltung von Prozessen, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 199, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  243. Vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (2000): Blueprinting — Grundlage des Managements von Dienstleistungsunternehmen, in: WORATSCHEK, H. (Hrsg.): Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing: Konzepte für Forschung und Praxis, S. 14, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  244. ALLERT, R.; FLIEß, S. (1998): Blueprinting — eine Methode zur Analyse und Gestaltung von Prozessen, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 200, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  245. SPIEGEL, TH. (2003): Prozessanalyse in Dienstleistungsunternehmen — Hierarchische Integration strategischer und operativer Methoden im Dienstleistungsmanagement, S. 89, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  246. In der Praxis werden für eine eventuell beabsichtigte Qualitätszertifizierung (z.B. ISO 9001, 9002 usw.) eines Systemanbieters generell Prozessdarstellungen und -beschreibungen der Unternehmensprozesse notwendig. Vgl.: AHSEN, A. von (1999): Lieferantenbeurteilung und -auswahl mit Qualitäts-Audits, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 404ff, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  247. Zum „concept blueprint“und zum „detailed blueprint“vgl.: ALLERT, R.; FLIEß, S. (1998): Blueprinting — eine Methode zur Analyse und Gestaltung von Prozessen, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 200, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  248. Vgl.: ALLERT, R.; FLIEß, S. (1998): Blueprinting — eine Methode zur Analyse und Gestaltung von Prozessen, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 201, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  249. Um Kundenwünsche zu berücksichtigen, ist eine informationsgeprägte Kundenintegration notwendig. Vgl.: MEYER, A. (1997): Marketing orientiert sich zu wenig am Kunden, in: Thexis, Heft 5, S. 67, St. Gallen. Im Systemgütergeschäft sind auch die technischen Installationsprozesse des Systemanbieters beim Systemkunden für die Kundenintegration von Bedeutung. An dieser Stelle wird jedoch nur auf die Existenz dieses Installationsprozesses hingewiesen. Weitere Ausführungen zur Integration des Installationsprozesses finden sich in Kap.B.5.1.1.

    Google Scholar 

  250. Vgl.: FLIEß, S. (1996): Prozessevidenz als Erfolgsfaktor der Kundenintegration, in: KLEINALTENKAMP, M.; FLIEß, S.; JACOB, F. (Hrsg.): Customer Integration — Von der Kundenorientierung zur Kundenintegration, S. 91–103, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  251. Vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (2000): Blueprinting — Grundlage des Managements von Dienstleistungsunternehmen, in: WORATSCHEK, H. (Hrsg.): Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing: Konzepte für Forschung und Praxis, S. 15f., Wiesbaden.; ALLERT, R.; FLIEß, S. (1998): Blueprinting — eine Methode zur Analyse und Gestaltung von Prozessen, in: Kleinaltenkamp, M.; Ehret, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 202f., Berlin u.a.

    Google Scholar 

  252. Zur Auseinandersetzung mit dem Begriff der Kundennähe vgl.: DAHLKE, B. (2001): Einzelkundenorientierung im Business-to-Business-Bereich: Konzeptualisierung und Operationalisierung, S. 50ff., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  253. Vgl.: ALLERT, R.; FLIEßA S. (1998): Blueprinting — eine Methode zur Analyse und Gestaltung von Prozessen, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 203, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  254. Zur Kundenorientierung und Kundennähe vgl.: MEYER, A. (1997): Marketing orientiert sich zu wenig am Kunden, in: Thexis, Heft 5, S. 70, St. Gallen.

    Google Scholar 

  255. Dieser Vorgang wird in der Praxis auch als Sales Process Redesign oder Business Reengineering bezeichnet. Vgl.: DEHR, G.; DONATH, P. (1999): Vertriebs-Management, München, S. 113, Wien.

    Google Scholar 

  256. REICHWALD, R.; BASTIAN, CH.; LOHSE, CH. (2000): Vertriebsmanagement im Wandel — neue Anforderungen an die Gestaltung der Kundenschnittstelle, in: REICHWALD, R.; BULLINGER, H.-J. (Hrsg.): Vertriebsmanagement. Organisation — Technologieeinsatz — Personal, S. 5, Stuttgart.

    Google Scholar 

  257. HUNT, V.D. (1996): Process mapping: How to re-engineer your business process, S. 1ff., New York u.a.

    Google Scholar 

  258. Zur Bereitstellung geeigneter Potentiale und verfügbarer Ressourcen vgl.: DAHLKE, B. (1998): Kundenorientierte Prozessoptimierung — Der Schlüssel zum Erfolg, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 170, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  259. Vgl. zur Thematik und Darstellung der Potentialaktivitäten im Blueprint: KLEINALTENKAMP, M. (2000): Blueprinting — Grundlage des Managements von Dienstleistungsunternehmen, in: WORATSCHEK, H. (Hrsg.): Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing: Konzepte für Forschung und Praxis, S. 12–15, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  260. Das Wissen und die Fähigkeiten der Mitarbeiter sind Leistungspotentiale in der Wertschöpfungskette. Vgl.: KORTUS-SCHULTES, D. (1999): Wertschöpfung, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 429f., Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  261. Vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (2000): Blueprinting — Grundlage des Managements von Dienstleistungsun-ternehmen, in: WORATSCHEK, H. (Hrsg.): Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing: Konzepte für Forschung und Praxis, S. 14, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  262. SPIEGEL, TH. (2003): Prozessanalyse in Dienstleistungsunternehmen -Hierarchische Integration strategischer und operativer Methoden im Dienstleistungsmanagement, S. 88f., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  263. Vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (2000): Blueprinting — Grundlage des Managements von Dienstleistungsunternehmen, in: WORATSCHEK, H. (Hrsg.): Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing: Konzepte für Forschung und Praxis, S. 10, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  264. Zur Darstellung integrativer Leistungserstellung vgl.: DAHLKE, B. (2001): Einzelkundenorientierung im Business-to-Business-Bereich: Konzeptualisierung und Operationalisierung, S. 18ff., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  265. Zur Identifikation und Auswahl von Marktsegmenten vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (2000): Marktsegmentierung, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Strategisches Business-to-Business Marketing, S. 191–235, Berlin u.a. Zur Thematik der (mehrstufigen) Marktsegmentierung im Business-to-Business-Markt vgl.: KOHRMANN, O. (2003): Mehrstufige Marktsegmentierung als Grundlage einer differenzierten Vertriebssteuerung zur Neukundengewinnung — Konzeptionelle Ansätze und empirische Analysen am Beispiel des Geschäftskundenvertriebs in der Telekommunikation, Diss., S. 91ff., Rostock.

    Google Scholar 

  266. Zur Entscheidung über Vertriebswege vgl.: HOMBURG, CH.; SCHNEIDER, J.; SCHÄFER, H. (2001): Sales Excellence — Vertriebsmanagement mit System, S. 36ff., Wiesbaden. Unternehmen sind unter der verschärften Wettbewerbssituation gefordert, neue globale Vertriebswege zu gehen.

    Google Scholar 

  267. Vgl.: FEIGE, A.; WOLTERS, H. (1998): Frontloading in der Entwicklung — Prozessbezogene Zusammenarbeit bei Systemlieferungen, in: KLEINALTENKAMP, M.; EHRET, M. (Hrsg.): Prozessmanagement im Technischen Vertrieb: Neue Konzepte und erprobte Beispiele für das Business-to-Business Marketing, S. 143, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  268. Vgl.: DILLER, H. (2001): Vertriebswegepolitik, in: Vahlens Großes Marketinglexikon, 2. völlig überarb. u. erw. Aufl., S. 1255, München.

    Google Scholar 

  269. NIESCHLAG, R.; DICHTL, E.; HÖRSCHGEN, H. (1988): Marketing, 15. Überarb. u. erw. Aufl., S. 990, Berlin.

    Google Scholar 

  270. Vgl.: Gablers Wirtschafts-Lexikon (1988): 12. vollst. neu bearb. u. erw. Aufl., Sp. 44, Wiesbaden. Absatzweg und Vertriebsweg werden hier synonym verwendet.

    Google Scholar 

  271. Zum Beschwerdemanagement als chance zur Kundenbindung und Anregung zu Verbesserungsmaßnahmen vgl.: STRAUSS, B. (1997): Führt Kundenbindung zur Kundenzufriedenheit?, in: Thexis, Heft 5, S. 83 u. 85, St. Gallen.

    Google Scholar 

  272. Vgl.: DARAZS, G. (1994): Proaktives Marketing — Offensive Strategien für den Mittelstand, S. 195f, Düsseldorf u.a.

    Google Scholar 

  273. Vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (1999): Auswahl von Vertriebswegen, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 286, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  274. Vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grandlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 596ff., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  275. Als Grundformen der Vertriebswegeentscheidung stehen direkter, indirekter und kooperativer Vertriebsweg zu Wahl. Vgl.: FLIEß, S. (1999): Vertriebsmanagement, in: KLEINALTENKAMP, M; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 331, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  276. Zum Management von Mehrkanalsystemen vgl.: TOMZCAK, T.; SCHÖGEL, M. (1997): Management von Distributionssystemen, in: BELZ, CH.; TOMCZAK, T. (Hrsg.): Thexis, Heft 4, S. 205ff., St. Gallen.; Schögel, M. (1999): Management mehrerer Vertriebswege, in: http://www.verkauf-aktuell.de/kk0501.htm (Stand 01.12.1999).

    Google Scholar 

  277. Zur Auseinandersetzung mit dem Direktvertrieb vgl.: GODEFROID, P. (1998): Der Direktvertrieb auf Busi-ness-to-Business-Märkten, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Absatzpolitik, S. 80–102, München.

    Google Scholar 

  278. GODEFROID, P. (1999): Vertriebsstruktur im Business-to-Business-Bereich, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 293ff., Neuwied, Kriftel. Während der direkte Vertrieb die vorherrschende Vertriebsform des Systemgütergeschäfts und auch generell des Investitionsgütermarkts ist, ist der Umsatz durch Direktvertrieb im Konsumgüterbereich vergleichsweise gering, könnte jedoch durch den Einsatz neuer Medien erheblich an Bedeutung gewinnen. Vgl.: IRRGANG, W. (1989): Strategien im vertikalen Marketing — Handelsorientierte Konzeptionen der Industrie, S. 57ff., München.

    Google Scholar 

  279. Zur vergleichenden Beurteilung des Direktvertriebs vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 629, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  280. Zur Auseinandersetzung mit dem indirekten Vertrieb vgl.: PEPELS, W. (1998): Der Indirektabsatz, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Absatzpolitik, S. 103–130, München.

    Google Scholar 

  281. GODEFROID, P. (1999): Vertriebsstruktur im Busi-ness-to-Business-Bereich, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 299ff., Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  282. Zum Thema indirekter Vertrieb und Mehrstufigkeit vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (1999): Auswahl von Vertriebswegen, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 296ff., Berlin u.a.

    Google Scholar 

  283. MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 601ff., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  284. Vgl.: HOMBURG, CH.; SCHNEIDER, J.; SCHÄFER, H. (2001): Sales Excellence — Vertriebsmanagement mit System, 37ff., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  285. MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 597f., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  286. „Wesentliche Aufgabe der Geschäftsbeziehung im indirekten Vertrieb ist der Verkauf von Leistungen (d.h. eines Produkts oder einer Serviceleistung) eines Herstellers an Endkunden über Händler.SCHNEIDER, J. (2000): Der indirekte Vertrieb im Industriegüterbereich: Einflussfaktoren, Gestaltungsparameter und Erfolgsauswirkungen, S. 66, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  287. Setzt der Absatzmittler den Vertriebsprozess um und erfolgt die direkte Belieferung des Nutzers des Systemprodukts durch den Systemgüterhersteller ohne Zwischenstation beim Absatzmittler, wird dies aus Sicht des Systemgüterherstellers als Streckengeschäft bezeichnet. Der Vorteil des Streckengeschäfts besteht darin, dass die Systemprodukte ohne Umwege vom Produzenten der Systemgüter zum Verwender dieser Güter gelangen und somit unnötige Zeitverluste sowie Lagerhaltungskosten vermieden werden. Vgl.: Gablers Wirtschaftslexikon (1988): 12. vollst. neu bearb. u. erw. Aufl., Spalte 1794, Wiesbaden.; KLEINALTENKAMP, M. (1999): Auswahl von Vertriebswegen, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 290 und S. 298, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  288. Der Terminus Wiederverkäufer ist ein in der Praxis gebräuchlicher Begriff und steht synonym für Absatzmittler. Vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensfuhrung: Konzepte -Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 1090f., Wiesbaden. In diesem Kapitel ebenso verwendete und gleichbedeutende Begriffe sind Vertriebspartner oder Partner.

    Google Scholar 

  289. Ingenieurbüros vermitteln den Einsatz verschiedener Hersteller bei einem Projekt. Vgl.: GODEFROID, P. (1999): Vertriebsstruktur im Business-to-Business-Bereich, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 299 u. S. 304, Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  290. Zur Thematik der horizontalen Vertriebskooperation vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (1999): Auswahl von Vertriebswegen, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 300ff., Berlin u.a. Zu Vertriebskooperationen und den Voraussetzungen, die dafür geschaffen werden müssen vgl.: MARZIAN, S. (2000): Gemeinsam zum Kunden — Investitionsgütervertrieb, in: acquisa — Die Zeitschrift fiir Führungskräfte in Verkauf und Marketing, Heft 8, S. 80–83, Würzburg.

    Google Scholar 

  291. Vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (1999): Auswahl von Vertriebswegen, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 300ff., Berlin u.a.

    Google Scholar 

  292. Anbietergemeinschaften können als Arbeitsgemeinschaften, Generalunternehmerschaft, Konsortien oder Exportgemeinschaften organisiert sein. Zur Vertiefung dieser Thematik vgl.: BACKHAUS, K. (1999): Industriegütermarketing, 6. Aufl., S. 454, München.

    Google Scholar 

  293. GÜNTER, B. (1998): Projektkooperationen, in: KLEINALTEN-KAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Auftrags- und Projektmanagement: Projektbearbeitung für den Technischen Vertrieb, S. 292ff., Berlin.

    Google Scholar 

  294. ENGELHARDT, W. H.; GÜNTER, B. (1981): Investitionsgütermarketing: Anlagen, Einzelaggregate, Teile, Roh- und Ersatzstoffe, Energieträger, S. 100ff., Stuttgart.

    Google Scholar 

  295. KLEINALTENKAMP, M. (1999): Auswahl von Vertriebswegen, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 302ff., Berlin u.a.

    Google Scholar 

  296. Vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (1999): Auswahl von Vertriebswegen, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 300f., Berlin u.a.

    Google Scholar 

  297. Vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (1999): Auswahl von vertriebswegen, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 301f., Berlin u.a.

    Google Scholar 

  298. Zum Nutzen, den Kosten und den Problemen von Vertriebskooperationen vgl.: THUNIG, CH. (2002): Kooperatives Marketing: Mit B2B-Clubs Marken führen, in: Absatzwirtschaft — Zeitschrift für Marketing, 45. Jg., Heft 12, S. 100–103.

    Google Scholar 

  299. Vgl.: HOMBURG, CH.; SCHNEIDER, J.; SCHÄFER, H. (2001): Sales Excellence — Vertriebsmanagement mit System, S. 38, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  300. Derartige Vertriebssysteme werden auch als zweigleisiger Vertrieb bezeichnet. Vgl.: KLEINALTENKAMP, M. (1999): Auswahl von Vertriebswegen, in: KLEINALTENKAMP, M.; PLINKE, W. (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Technischen Vertriebs, S. 299, Berlin u.a. Diese Mehrwegvertriebs-systeme werden auch als Multi-Channel-Konzeptionen bezeichnet. Vgl.: BENKENSTEIN, M. (2001): Ent-scheidungsorientiertes Marketing, S. 188, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  301. Zur detaillierten Darstellung der Einflussfaktoren auf die Vertriebswegewahl vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 605, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  302. Vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensruhrung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 597ff., Wiesbaden. Ein Beispiel hierfür ist das bereits erwähnte Streckengeschäft, bei dem die Lieferung des Systemprodukts entweder direkt zum Systemkunden oder über den Absatzmittler erfolgen kann.

    Google Scholar 

  303. Bei der Wahl des Vertriebswegs muss vor allem die Anpassungsfähigkeit bei strukturellen Veränderungen gegeben sein. Vgl.: MEFFERT, H. (1998): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensruhrung: Konzepte — Instrumente — Praxisbeispiele; Mit neuer Fallstudie VW-Golf, 8. vollst. neubearb. und erw. Aufl., S. 603ff., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  304. Zur Thematik alternativer Vertriebswege aus anderen Bereichen, die hier als Diskussionsgrundlage dienen, vgl.: SCHÖGEL, M.; TOMCZAK, T. (1999): Alternative Vertriebswege — Neue Wege zum Kunden, in: TOMCZAK, T.; BELZ, CH.; SCHÖGEL, M.; BIRKHOFER, B. (Hrsg.): Alternative Vertriebswege: Factory Outlet Center, Convenience Stores, Direct Distribution, Multi Level Marketing, Electronic Commerce, Smart Shopping, S. 12–38, Stuttgart.

    Google Scholar 

  305. Zur Thematik von Mehrkanalsystemen vgl.: SCHÖGEL, M.; TOMCZAK, T. (1995): Mehrkanalsysteme im Distributionsmanagement, in: Thexis, 12. Jg., Heft 3, S. 42–47.; SCHÖGEL, M. (1999): Management mehrerer Vertriebswege, in: http://www.verkauf-aktuell.de/kk0501.htm (Stand 01.12.1999).

    Google Scholar 

  306. Zur Preissteuerung durch Rabatte vgl.: PEPELS, W. (1999): Konditionenpolitik, in: PEPELS, W. (Hrsg.): Business-to-Business-Marketing: Handbuch für Vertrieb, Technik, Service, S. 214f., Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  307. Interaktiv bedeutet die Interaktion betreffend, also die Wechselbeziehung zwischen Handlungspartnern. Vgl.: DUDEN (2001): Duden — Deutsches Universalwörterbuch, 4. Aufl., S. 840, Mannheim u.a. Bei dieser allgemeinen Definition bleibt offen, welcher Art die Wechselbeziehung ist und wie viele Interaktionspartner es gibt. Im Falle interaktiver Medien kommunizieren im Zweifel so viele Teilnehmer, wie es Nutzer eines Netzwerkes gibt. Vgl.:

    Google Scholar 

  308. ALBERS, S. (2001): Besonderheiten des Marketing mit Interaktiven Medien, in: ALBERS, S.; CLEMENT, M.; PETERS, K.; SKIERA, B. (Hrsg.): Marketing mit interaktiven Medien — Strategien zum Markterfolg, 3. komplett überarb. und erw. Aufl., S. 13, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  309. SCHMID, B. (1999): Elektronische Märkte — Merkmale, Organisation und Potentiale, in: HERMANNS, A.; SAUTER, M. (Hrsg.): Handbuch Electronic Commerce, S. 39, München.

    Google Scholar 

  310. „Elektronische Medien erlauben die Interaktion zwischen Beziehungspartnern und eine gezielte Informationsselektion.BELZ, CH. (1997): Akzente im innovativen Marketing von Unternehmen, in: BELZ, CH. (Hrsg.): Thexis, Heft 1, S. 39, St. Gallen.

    Google Scholar 

  311. Zur Distribution in und mit interaktiven Medien vgl.: ZIMMERMANN, H.-D.; HOFFMANN, CH. P. (1999): Herausforderungen des E-Commerce für die Logistik, in: TOMCZAK, T.; BELZ, CH.; SCHÖGEL, M; BIRKHOFER, B. (Hrsg.): Alternative Vertriebswege: Factory Outlet Center, Convenience Stores, Direct Distribution, Multi Level Marketing, Electronic Commerce, Smart Shopping, S. 388–399, Stuttgart.

    Google Scholar 

  312. HOFFMANN, C.P.; LINDEMANN, M.A.; ZIMMERMANN, H.-D. (1998): Logistikressourcen im World Wide Web, in: Wirtschaftsinformatik, 40. Jg., Heft 3, S. 245–250.

    Google Scholar 

  313. Zur Auseinandersetzung mit der Thematik Electronic Commerce vgl. u.a.: CLEMENT, M.; PETERS, K.; PREIß, F.J. (2001): Electronic Commerce, in: ALBERS, S.; CLEMENT, M.; PETERS, K.; SKIERA, B. (Hrsg.): Marketing mit interaktiven Medien — Strategien zum markterfolg, 3. komplett Überarb. und erw. Aufl., S. 56–70, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  314. WHINSTON, A.D.; STAHL, D.O.; CHOI, S.Y. (1997): The Economics of E-lectronic Commerce, Indianapolis.

    Google Scholar 

  315. HERMANNS, A.; SAUTER, M. (1999): Handbuch Electronic Commerce, München. Zum stand der Nutzung von E-Commerce im Business-to-Business-Bereich vgl.: ALTOBELLI, C.F. (2001): Internetmarketing, in: TSCHEULIN, D.; HELMIG, B. (Hrsg.): Branchenspezifisches Marketing: Grundlagen — Besonderheiten — Gemeinsamkeiten, S. 802ff., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  316. Zu elektronischen Medien im Nachkaufservice vgl.: SILBERER, G. (2001): Marketing mit interaktiven Medien, in: TSCHEULIN, D.; HELMIG, B. (Hrsg.): Branchenspezifisches Marketing: Grundlagen — besonderheiten — Gemeinsamkeiten, S. 826f., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  317. Das Internet ist ein weltweites Computernetzwerk, in dem mehrere tausend Einzelnetze zusammengeschlossen sind. Vgl.: ALBERS, S.; CLEMENT, M.; PETERS, K.; SKIERA, B. (2001): Marketing mit interaktiven Medien — Strategien zum Markterfolg, 3. komplett Überarb. und erw. Aufl., S. 344, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  318. Zur Entwicklung des Internets vgl.: ALTOBELLI, C.F. (2001): Internetmarketing, in: TSCHEULIN, D.; HELMIG, B. (Hrsg.): Branchenspezifisches Marketing: Grundlagen — Besonderheiten — Gemeinsamkeiten, S. 795f., Wiesbaden. Das Internet spielt als interaktives Medium für das Systemgütergeschäft mit den heute existierenden technischen Möglichkeiten die wichtigste Rolle. Andere interaktive Medien, z.B. interaktives Fernsehen, kommen im Investitionsgüterbereich, und hier vor allem im Systemgütergeschäft, derzeit kaum zur Anwendung. In der vorliegenden Arbeit wird davon ausgegangen, dass sowohl Systemanbieter als auch Systemnachfrager über die Möglichkeit verfugen, dass Internet zu nutzen. Obwohl hierzu keine Untersuchungen vorliegen, ist es wahrscheinlich, dass die Systemgütergeschäftspartner über Internetanschlüsse verfugen. Tatsächlich ist in der Praxis nicht der Internetanschluss das Problem, sondern a) die Zuverlässigkeit des Netzes, b) die Zuverlässigkeit der Software sowie c) die Fähigkeiten der Nutzer.

    Google Scholar 

  319. Vgl. zum Thema Mobile Commerce: CLEMENT, M.; GEISLER, J.; SCHNEIDER, I. (2001): Mobile Commerce, in: ALBERS, S.; CLEMENT, M.; PETERS, K.; SKIERA, B. (Hrsg.): Marketing mit interaktiven Medien — Strategien zum Markterfolg, 3. komplett Überarb. und erw. Aufl., S. 71–82, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  320. Einen Statusbericht zur Erwartungshaltung und den Perspektiven des E-Commerces im Business-to-Business-Bereich gibt die Studie von: KPMG, (2000): Business-to-Business-Marktplätze im Internet — Einstellungen und Perspektiven von Marktplatzakteuren, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  321. Vgl.: MOSS KANTER, R. (2001): Wie Traditionsfirmen ihren Einstieg ins Internet sicher verpatzen, in: Harvard Business Manager, Heft 4, S. 58–72, Hamburg.

    Google Scholar 

  322. Entscheidender Erfolgsfaktor für einen Internet-Auftritt ist die zweckmäßige, nutzerorientierte und ansprechende Gestaltung des angebots. Vgl.: ALTOBELLI, C.F. (2001): Internetmarketing, in: TSCHEULIN, D.; HELMIG, B. (Hrsg.): Branchenspezifisches Marketing: Grundlagen — Besonderheiten — Gemeinsamkeiten, S. 805f, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  323. Zu Problemen des Einsatzes des Internets insbesondere in Bezug auf die Anpassung der internen Unternehmensprozesse vgl.: MOSS KANTER, R. (2001): Wie Traditionsfirmen ihren Einstieg ins Internet sicher verpatzen, in: Harvard Business Manager, Heft 4, S. 58–72, Hamburg.

    Google Scholar 

  324. Das Mailing dient der Kontaktherstellung zu Zielpersonen. Vgl.: PEPELS, W. (1996): Marketing, S. 615, München.

    Google Scholar 

  325. Zur Steuerung von Mailing-Aktionen mit Hilfe von Marketinginformationssystemen vgl.: BACKHAUS, K.; SPÄTH, G.-M.; MÖDDER, S. (1993): Computer-Aided Marketing bei Investitionsgütern — Mit IuK-Systemen zu mehr Kundenorientierung, in: Marktforschung & Management, Heft 3, S. 114, Stuttgart.

    Google Scholar 

  326. Wie in empirischen Untersuchungen nachgewiesen werden konnte, gibt es zwischen Befragungen über das Internet und der klassischen schriftlichen Befragung keine signifikanten Unterschiede. Vgl. hierzu: O. V. (2002): E-Befragung: Besser als ihr Ruf?, in: Absatzwirtschaft — Zeitschrift für Marketing, 45. Jg., 12/2002, S. 60, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  327. Zum Einsatz multimedialer Anwendungen im Vertrieb vgl.: KOETTER, E. (2000): Einsatzmöglichkeiten multimedialer Anwendungen an der Schnittstelle zum Kunden, in: REICHWALD, R.; BULLINGER, H.-J. (Hrsg.): Vertriebsmanagement. Organisation — Technologieeinsatz — Personal, S. 137ff., Stuttgart. Zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen durch Zeitmanagement vgl.: LEHMANN, J. (2001): Durch Zeitführerschaft deutliche Wettbewerbsvorteile realisieren, in: strategie — Unternehmerjournal der Deutschen Gesellschaft für Mittelstandsberatung, Heft 2, S. 18–19.

    Google Scholar 

  328. Vgl.: BRANDMEIER, R. (1999): Neue Vertriebswege für globales Wissen, in: TOMCZAK, T.; BELZ, CH.; SCHÖGEL, M.; BIRKHOFER, B. (Hrsg.): Alternative Vertriebswege: Factory Outlet Center, Convenience Stores, Direct Distribution, Multi Level Marketing, Electronic Commerce, Smart Shopping, S. 124–133, Stuttgart.

    Google Scholar 

  329. Zum Stand der technischen Rahmenbedingungen des Einsatzes interaktiver Medien vgl.: ALTOBELLI, CF. (2001): Internetmarketing, in: TSCHEULIN, D.; HELMIG, B. (Hrsg.): Branchenspezifisches Marketing: Grundlagen — Besonderheiten — Gemeinsamkeiten, S. 797, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  330. Zur erheblichen Unsicherheit der rechtlichen Rahmenbedingungen im Internet vgl.: ALTOBELLI, CF. (2001): Internetmarketing, in: TSCHEULIN, D.; HELMIG, B. (Hrsg.): Branchenspezifisches Marketing: Grundlagen -Besonderheiten — Gemeinsamkeiten, S. 797, Wiesbaden.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Helm, R. (2004). Die Besonderheiten des Vertriebs im Systemgütergeschäft. In: Vertrieb im Systemgütergeschäft. Marketing und Innovationsmanagement. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81695-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81695-5_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-8036-4

  • Online ISBN: 978-3-322-81695-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics