Skip to main content

Empirische Ergebnisse zu Arbeitsorientierungen im interkulturellen Vergleich

  • Chapter
Arbeitseinstellungen im interkulturellen Vergleich

Part of the book series: Unternehmerisches Personalmanagement ((UNPM))

  • 144 Accesses

Zusammenfassung

Bevor zu den eigentlichen Analysen übergegangen wird, sind die untersuchten Daten zusammen mit den ausgewählten Ländern und Personen darzustellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zwecks detaillierter Informationen zu Zielen und Vorgehen vgl. Beckmann (1991) und Harkness (2000).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Beckmann (1991), S. 2.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Harkness (2000), S. 3.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Kapitel 2.4.1.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Lang (1998), S. 325–329.

    Google Scholar 

  6. Nicht mit aufgenommen werden Bangladesch, Neuseeland, Australien, die Philippinen, Zypern und Israel. Diese Länder sind fir Deutschland nicht besonders relvant und weisen aufgrund von kulturellen Entfernungen auf methodische Probleme hin. So werden nur Länder in die Untersuchung mit aufgenommen, bei welchen von einem vergleichbaren kulturellen Hintergrund ausgegangen werden kann. Dem qualitativen Aspekt wird damit auch Rechnung getragen (vgl. Kapitel 2. 2. 2 ).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Huntington (1997).

    Google Scholar 

  8. Vgl. Statistisches Bundesamt (1999).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Kapitel 2.2.3.2.

    Google Scholar 

  10. Eine ähnliche Unterscheidung ist in anderen beteiligten Ländern nicht notwendig. Sie wäre angemessen in Nationen mit mehreren Sprachgruppen, wie z.B. in Belgien. Auch in der Schweiz wurde von einer Differenzierung abgesehen. Für die nichtdeutschen Sprachgruppen sind nur geringe Fallzahlen vorhanden, die keine repräsentativen Aussagen zulassen.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Tarnai (1995).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (1987), S. 57; Mueller (1993); Hadeler/ Winter/ Arentzen (2000), S. 972f.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Haller/ Heschl (1993). Bei dieser Erhebung war ein weiteres Item zur Wichtigkeit eines „Berufs, der einem viel Freizeit läßt“ mit enthalten.

    Google Scholar 

  14. Auch werden hier die für die weitere Arbeit zentralen statistischen Kennwerte wie Mittelwert und Streuung optisch dargestellt.

    Google Scholar 

  15. Die Antwortvorgabe reichte von 5 „stimme voll und ganz zu bis“ bis 1 „stimme überhaupt nicht zu” (vgl. Kapitel 3.1.1)

    Google Scholar 

  16. Wird dieser Wert nur für die tatsächlich beschäftigten Befragten errechnet, so ergibt sich ein Mittelwert von 3,37. Dies ist als erster Hinweis zu werten, dass die tatsächliche Situation keine sehr bedeutende Rolle einnimmt.

    Google Scholar 

  17. Zur Vorgehensweise vgl. Fahrmeir/ Hamerle/ Tutz (1996), S. 637–764; Wittenberg (1998), S. 98–110; Backhaus et al. (2000), S. 252–328; Bühl/ Zöfel (2000), S. 451–470.

    Google Scholar 

  18. Vgl. z.B. Wittenberg (1998), S. 76f

    Google Scholar 

  19. Vgl. Backhaus et al. (2000), S. 269.

    Google Scholar 

  20. Da jedoch die Variablen nicht alle einer strengen Normalverteilung folgen, sondern auch „schief` verteilt sind, kann der Bartlett-Test zur Überprüfung auf Sperizität nicht angewendet werden (vgl. Backhaus et al. (2000), S. 267f.).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Backhaus et al. (2000), S. 284f..

    Google Scholar 

  22. Vgl. Backhaus et al. (2000), S. 285.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Backhaus et al. (2000), S. 303.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Wittenberg (1998), S. 104.

    Google Scholar 

  25. Speziell handelt es sich um die folgende Frage: Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten, was Sie über Ihren Beruf denken? In meinem Beruf arbeite ich nur so hart wie ich muss arbeite ich hart, aber nicht so, dass andere Bereiche meines Lebens beeinträchtigt werden lege ich Wert darauf, bei der Arbeit das Beste zu geben, auch wenn das manchmal andere Bereiche des Lebens beeinträchtigt.

    Google Scholar 

  26. Aus diesem Grunde wurde das Item auch in Kapitel 3.1 nicht angeführt.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Backhaus et al. (2000), S. 288.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Backhaus et al. (2000), S. 289 f..

    Google Scholar 

  29. Vgl. Wittenberg (1998), S. 104.

    Google Scholar 

  30. Wie oben angeführt, wurde das Hauptkomponentenverfahren angewendet. Bei fehlenden Werten erfolgt ein paarweiser Fallausschluss. Eine Rotation wurde nach dem Varimax-Prinzip durchgefihrt. Auch ist anzufihren, dass auf der Basis des gewählten Hauptkomponentenverfahrens ein dem Hauptachsenverfahren sehr ähnliches Ergebnis zustande kommt.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Backhaus et al. (2000), S. 308.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Wittenberg (1998), S. 105–107.

    Google Scholar 

  33. Grundsätzlich bewegen sich die Ladungen in einem Bereich von „-1“ bis „+1”. Ein Wert von Null drückt aus, dass dem entsprechenden Aspekt durchschnittlich zugestimmt wird.

    Google Scholar 

  34. Zur Vorgehensweise vgl. Fahrmeir/ Hamerle/ Tutz (1996), S.437–536; Wittenberg (1998), S. 111–119; Backhaus et al. (2000), S. 328–389; Brosius (1999), S. 691–737; (cluster: englisch fir „Klumpen“).

    Google Scholar 

  35. Als eine der wenigen Quellen zu diesem speziellen Verfahren vgl. Brosius (1999), S. 721–737.

    Google Scholar 

  36. Trotz der hohen Fallzahl könnte durchaus auch eine hierarchische Clusteranalyse durchgefihrt werden. Die Schwierigkeit besteht darin, dass zwischen jeder der untersuchten Personen ein Distanz-oder Ähnlichkeitsmaß berechnet wird. Entsprechend der Zahl der befragten Personen entsteht demnach eine Matrix mit zweimal 20.000 Werten. Auch sind die Werte kontinuierlich neu zu berechnen.

    Google Scholar 

  37. Diese sind zu unterscheiden von struktur-prüfenden Verfahren, die Variablen auf Zusammenhänge hin überprüfen. Dies sind die Regressionsanalyse oder die Varianzanalyse (vgl. Backhaus (2000), S. XXI f. )

    Google Scholar 

  38. So zeigt sich bei der Vier-Faktorlösung, dass deutliche Unterschiede in den Ergebnissen der Faktor-und Clusteranalyse entstehen.

    Google Scholar 

  39. Bei der Clustercenteranalyse selbst bestehen relativ wenige Steuerungs-und Eingriffsmöglichkeiten. Neben den Iterationen wurden die folgenden Einstellungen vorgenommen: Die einbezogenen Variablen - dabei handelt es sich um die gleichen wie bei der angeführten Faktoranalyse - werden einer Z-Transformation unterzogen. Damit wird ein Mittelwert von null und eine Standardabweichung von eins gebildet. Dies stellt sicher, dass bei gleichen Skalen eine Variable mit einer großen Standardabweichung stark ins Gewicht fällt. Auch erfolgt ein „paarweiser Fallausschluss“. Die jeweilige Person wird bei fehlenden Anworten zu einzelnen Fragen nicht generell bei den Analysen ausgeschlossen, sondern nur bei der einen Variable.

    Google Scholar 

  40. Kriterium des Messens ist die euklidische Distanz. Die Iteration wird als zufriedenstellend definiert, wenn eine geringste Distanz von 0,05 erreicht wird (vgl. Brosius (1999), S. 734f.).

    Google Scholar 

  41. Vgl. Wittenberg (1998), S. 161–163.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Brosius (1999), S. 728 f.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Brosius (1999), S. 729.

    Google Scholar 

  44. Dies ist ein generelles Problem bei der Anwendung der Varianzanalyse. Daher wird in den weiteren Analyseschritten von der Anwendung dieses Verfahrens abgesehen (Vgl. Kapitel 3. 6 ).

    Google Scholar 

  45. Auf Grund fehlender Werte war dies für 101 Personen nicht möglich.

    Google Scholar 

  46. Speziell dieses Ergebnis zu Japan entspricht durchaus auch anderen Erhebungen (vgl. Marten-Grubinger/ Stengel (1995)).

    Google Scholar 

  47. Vgl. Kapitel 3.7.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Kapitel 3.1.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Dubin/ Goldmann (1972); Dubin/ Champoux/ Porter (1975).

    Google Scholar 

  50. Vgl. Rosenstiel/ Stengel (1987).

    Google Scholar 

  51. Vgl. Pawlowsky (1986a). S.65.

    Google Scholar 

  52. Vgl. MOW International Research Team (1987), S. 176.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Huntington (1996). Quelle Haller/ Heschl (1993), S. 292

    Google Scholar 

  54. Vgl. Haller/ Heschl (1993).

    Google Scholar 

  55. Vgl. Haller/ Heschl (1993), S. 296–299.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Haller/ Heschl (1993), S. 293.

    Google Scholar 

  57. Auch wurde die Bedeutung von Mikro-und Makrovariablen untersucht (Haller/ Heschl (1993). Als abhängige Variablen wurden jedoch nicht diese Faktorwerte oder daraus abgeleitete Clusterergebnisse herangezogen, sondern die für die Faktoren kennzeichnenden Items (vgl. Tabelle 17). Daher kann in den folgenden Ausführungen kaum Bezug genommen werden auf diese Ergebnisse von Haller und Heschl.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Fahrmeir/ Hamerle/ Tutz (1996), S.169–238; Backhaus et al. (2000), S. 70–103.

    Google Scholar 

  59. Daneben ist auch darauf hinzuweisen, dass entgegen der Faktor-oder Clusteranalyse höhere Anforderungen an das Datenmaterial zu stellen sind. So müssen die abhängigen Variablen normalverteilt sein (Backhaus et al. (2000), S. 77).

    Google Scholar 

  60. Vgl. Niederfeichtner (1981), S. 29–35.

    Google Scholar 

  61. Dies stimmt überein mit den in etwa vergleichbaren Ergebnissen der Meaning of Work Arbeitsgruppe (MOW International Research Team (1987), S. 240).

    Google Scholar 

  62. In Schweden sind 28,4 Prozent des weiblichen Erwerbspotentials dem sozialen Muster zuzuordnen. Dagegen gehören nur 16,6 Prozent des männlichen Teils dieser Gruppe an.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Niederfeichtner (1981), S. 38f..

    Google Scholar 

  64. Eine Ursache fir dieses Ergebnis könnte sein, dass die erste Kohorte relativ gering besetzt ist. Der Großteil der Befragten ist den anderen Altersgruppen zuzurechnen.

    Google Scholar 

  65. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass aufgrund der sehr geringen Bedeutung des katholischen Glau- bens in den Neuen Bundesländern (6,9 Prozent) ein nur eingeschränkter Aussagewert vorhanden ist.

    Google Scholar 

  66. Für Russland ist anzumerken, dass sich hinter der doch sehr gewichtigen Größe der sonstigen Religion die orthodoxe Kirche verbirgt. Es sind 52,1 Prozent der Erwerbsbevölkerung dieser Konfession zuzuordnen.

    Google Scholar 

  67. Diese besteht nur zur Hälfte aus Protestanten. Die zweite Hälfte verteilt sich auf Methodisten und Lutheraner.

    Google Scholar 

  68. Grundsätzlich ist es nicht ganz unproblematisch, die Ausbildungszeit als unabhängigen Faktor zu bezeichnen. Denn er ist nicht angeboren, sondern wird erworben. Da dies jedoch meist in den Lebensphasen vor der ersten Berufsaufnahme erfolgt, wird er dennoch als unabhängiger Faktor aufgefasst.

    Google Scholar 

  69. Dies zeigt sich auch, wenn direkt eine Korrelation zwischen den Ausbildungsjahren der Befragten und dem Item, dass Arbeit das Wichtigste im Leben ist, berechnet wird. Es ergibt sich ein Wert von —0,20. Diese negative Korrelation bedeutet, dass mit zunehmenden Ausbildungsjahren dieser Aussage immer weniger zugestimmt wird. Auch ist leicht erkennbar, dass gleichzeitig die Bedeutung von inhaltlichen Aspekten zunimmt. Die Korrelation zwischen den Ausbildungsjahren und der Wichtigkeit von arbeitsinhaltlichen Aspekten beträgt +0,17.

    Google Scholar 

  70. Wird die Korrelation zwischen den Ausbildungsjahren der Befragten und dem Item, dass Geld eine Möglichkeit zum Geldverdienen ist, errechnet, ergibt sich ein Wert von —0,25. Mit steigenden Ausbildungsjahren wird dieser Aussage immer weniger zugestimmt.

    Google Scholar 

  71. Auch hier stellt sich die Frage der Zuordnung dieser Variable. Es handelt sich um erworbene Kennzeichen. Da sie jedoch von sehr grundsätzlicher Natur sind, werden sie als unabhängige Variablen aufgenommen.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Statistisches Bundesamt (1992); International Labour Office (1990).

    Google Scholar 

  73. Dies liegt daran, dass zum Zeitpunkt der Befragung nicht alle erwerbstätig waren und diese Angaben auch nicht in allen Ländern erhoben wurden.

    Google Scholar 

  74. Insgesamt werden im ISCO etwa 350 Berufsgruppen erfasst (Statistisches Bundesamt (1992)).

    Google Scholar 

  75. Die dritte Untergruppe der „Angehörigen von gesetzgebenden Körperschaften und leitende Verwaltungsbedienstete“ ist wegen der geringen Fallzahl nicht als eigene Gruppe aufgenommen worden.

    Google Scholar 

  76. Hierunter fallen Biologen, Pharmakologen, Pathologen, Agrarwissenschaftler und verwandte Wissenschaftler.

    Google Scholar 

  77. Eine Ausnahme davon ist das zweite Einkommensquartil. Jedoch sind die Abweichungen als sehr gering anzusehen.

    Google Scholar 

  78. In einem Land gilt dies in umgekehrter Form. So nimmt in Frankreich der Anteil des idealistischen Musters mit steigenden Einkommen deutlich zu.

    Google Scholar 

  79. Dies könnte auf die hohe Teilzeitquote in diesem Land zurückzuführen sein. Jedoch sind den Daten hierzu keine Angaben zu entnehmen.

    Google Scholar 

  80. Für 89 Prozent der Befragten können dazu Aussagen getroffen werden. Davon gehören im Schnitt ein Drittel einer Gewerkschaft an. Dies trifft besonders stark für die nordischen Länder zu.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Hayes (1995).

    Google Scholar 

  82. Vgl. Kapitel 3.5.

    Google Scholar 

  83. Vgl. v.a. Pawlowsky (1986a); MOW International Research Team (1987).

    Google Scholar 

  84. Vgl. speziell zu diesem Thema Tarnai (1995).

    Google Scholar 

  85. Als Wert wird die geographische Höhe der Hauptstadt genommen.

    Google Scholar 

  86. Das Bruttosozialprodukt (inzwischen auch als Bruttonationaleinkommen bezeichnet) ist ein Einkommensindikator. Ausgangsbasis ist das Bruttoinlandsprodukt. Davon werden Einkommen abgezogen, die ans Ausland geflossen sind. Hinzugenommen werden Einkommen von Inländern aus dem Ausland (Hadeler/ Winter/ Arentzen (2000), S. 553 ).

    Google Scholar 

  87. Dieser von den Vereinten Nationen verwendete Index setzt sich aus folgenden Kenngrößen zusammen: Lebenserwartung, Alphabetisierungsrate, Ausbildungszeit, Pro-Kopf-Einkommen (Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (1999), Hadeler/ Winter/ Arentzen (2000), S. 1459 ).

    Google Scholar 

  88. Vgl. Hadeler/ Winter/ Arentzen (2000), S. 170.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Hadeler/ Winter/ Arentzen (2000), S. 1628.

    Google Scholar 

  90. Für Ost-und West-Deutschland kann kein eigener Wert wiedergegeben werden.

    Google Scholar 

  91. Da nicht alle Variablen normalverteilt sind, wurde nicht auf Pearsons R sondern auf Spearmann Rho als Korrelationskoeffizient zurückgegriffen (vgl. Wittenberg (1998), S. 161–165, 170 ).

    Google Scholar 

  92. Zur Vorgehensweise vgl. Fahrmeir/ Hamerle/ Tutz (1996), S. 93–168; Wittenberg (1998), S. 165–169; Backhaus et al. (2000), S. 1–69.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Backhaus et al. (2000), S. 22–24.

    Google Scholar 

  94. Eine weitere Fragestellung wäre es, die Bedeutung der Mikro-und Makrovariablen frir die Erklärung der Arbeitsorientierungen zu untersuchen. Es wäre Ziel, herauszufmden, welche Merkmale eine höhere Erkämngskraft besitzen. Aus datentechnischen Gründen ist dies jedoch nicht möglich. Die Untersuchung müßte auf Individuumsebene erfolgen. Die unabhängigen Variablen sind metrisch: die abhängigen nominal. Das Verfahren der Wahl wäre daher die Diskriminanzanalyse (vgl. Backhaus et al. (2000), S. 146f.). Es warden alle wesentlichen Variablen gleichzeitig in die Analyse einbezogen. Dabei zeigte sich die folgende Reihenfolge in der Erklärungskraft: Ausbildungsjahre, Bruttosozialprodukt, Human Development Index. Da jedoch immer wieder auch Angaben fehlen, können nur für 26,3 Prozent der erwerbsfähigen Personen Aussagen getroffen werden. Aus diesem Grunde wurde auf eine entsprechende Analyse verzichtet.

    Google Scholar 

  95. Es zeigt sich ein durchschnittlicher Betrag des Korrelationskoefizienten von 0,16.

    Google Scholar 

  96. Jedoch ist an dieser Stelle nochmals darauf hinzuweisen, dass für die osteuropäischen Länder keine Angaben zur Staatsquote vorliegen (Tabelle 23).

    Google Scholar 

  97. Da die einbezogenen Variablen nicht alle streng normalverteilt sind, wurde als Koeffizient des Zusammenhangs Spearmans Rho herangezogen (Wittenberg (1998), S. 184, 194 ).

    Google Scholar 

  98. Wie in Tabelle 26 zu sehen, ist in gering entwickelten Ländern mit einer hohen Arbeitslosigkeit zu rechnen.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Kapitel 1.1.

    Google Scholar 

  100. Auch hier wird eine eigene Clusterzentrenanalyse durchgefiihrt. Grundlage sind die Clusterzentren der ersten Lösung aus der Querschnittsuntersuchung. Es kommt zu einer inhaltlich sehr deckungsgleichen Lösung.

    Google Scholar 

  101. Beim Vergleich mit den Ergebnissen der ersten Clusteranalyse in Abbildung 20 ist zu sehen, dass die Verteilung im Erhebungsjahr 1997 leicht unterschiedlich ist. Zurückzuführen ist dies auf die reduzierte Zahl von betrachteten Ländern.

    Google Scholar 

  102. Zu berücksichtigen ist, dass es sich beim ISSP nicht um eine Paneluntersuchung handelt. Zu beiden Erhebungszeitpunkten wurden jeweils verschiedene Personen befragt (vgl. Harkness (2000)).

    Google Scholar 

  103. Dies ist bereits in Abbildung 22 zu sehen.

    Google Scholar 

  104. Zur Problematik dieses Themas vgl. Maag (1991), S. 43–45.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Pawlowsky (1986a), S. 143.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Blickle (1998), S. 175; Tarnai et al. (1995), S. 150.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Niederfeichtner (1982), S. 231f..

    Google Scholar 

  108. Über die Ursachen kann an dieser Stelle nur spekuliert werden. Vielleicht ist es Ausdruck der bereit• in den 90er Jahren eingesetzten Deregulierung am Arbeitsmarkt, die sich in veränderten Werten und Einstellungen niederschlägt.

    Google Scholar 

  109. Diese Variable konnte aufgrund fehlender Güte nicht mit in die Berechnung der Arbeitsorientierungen aufgenommen werden (vgl. Fußnote 276).

    Google Scholar 

  110. Die Tatsache, dass die Arbeitsorientierungen nun unabhängige Variablen sind, zeigt sich auch in der Art der Darstellung. Dies ist jedoch nicht bei allen Auswertungen sinnvoll.

    Google Scholar 

  111. Für 92 Prozent der Befragten können hierzu Aussagen getroffen werden.

    Google Scholar 

  112. Bei der Länderbetrachtung zeigt sich, dass dies für Großbritannien und die alten Bundesländer gilt.

    Google Scholar 

  113. Angegeben ist der Mittelwert. Ein Wert von 1,6 wie bei der Schweiz bedeutet, dass 60 Prozent der Befragten gerne als Selbständige arbeiten würden.

    Google Scholar 

  114. Demnach arbeiten 11,8 Prozent der Befragten selbständig.

    Google Scholar 

  115. Für 83 Prozent der Befragten liegen gültige Angaben vor. Davon wollen knapp 60 Prozent in einem privaten Unternehmen arbeiten.

    Google Scholar 

  116. Vertiefte länderspezifische Aussagen sind wegen der dann geringen Fallzahlen nicht mehr möglich.

    Google Scholar 

  117. Speziell bei dieser Frage wird auch eine der besonderen Schwierigkeiten der kulturübergreifenden empirischen Forschung deutlich. So kann bereits innerhalb eines Landes der Bedeutungsgehalt von „groß“ und „klein” sehr unterschiedlich sein. Zu vermuten ist, dass besonders bei einem unterschiedlichen kulturellen Hintergrund diese Größe divergiert. Dennoch wird diese Frage als Indikator fir Präferenzen herangezogen.

    Google Scholar 

  118. Vorgegeben wurde eine Ratingskala von 1 („überhaupt nicht wichtig“) bis 5 („äußerst wichtig”).

    Google Scholar 

  119. Auch sind die Ergebnisse hinsichtlich Ausprägung und Intensität in den untersuchten Ländern gleich.

    Google Scholar 

  120. Als nach wie vor wichtigen Sammelband zu diesem Thema vgl. Gehrmann (1986).

    Google Scholar 

  121. Die Skala reichte von 1 „die Zahl der Arbeitsplätze stark verringert“ bis 5 „die Zahl der Arbeitsplätze stark erhöht”.

    Google Scholar 

  122. Auch bei der Betrachtung von Kennzeichen der Person ist kein Zusammenhang mit der Einschätzung vorhanden. Lediglich werden mit zunehmender Ausbildung auch die Auswirkungen als positiv eingeschätzt (Korrelation mit den Ausbildungsjahren: +0,26).

    Google Scholar 

  123. Durch eine tiefergehende grafische Analyse kann auch ausgeschlossen werden, dass es sich um einen verborgenen u-fdrmigen Zusammenhang handelt.

    Google Scholar 

  124. Die Knappheitshypothese von Inglehart (vgl. Kapitel 2.1.2.1) hat eine noch weitreichendere Aussagekraft. Aufbauend auf die Bedürfnishierarchie von Maslow geht sie davon aus, dass die in der prägenden Phase gerade nicht realisierten Aspekte im späteren Leben besondere Relevanz besitzen. Dies kann mit den vorliegenden Daten nicht überprüft werden.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Pawlowsky (1986a). Auch zeigt sich in anderen Untersuchungen, dass Arbeitseinstellungen in Beziehung stehen zur tatsächlichen Situation (Meullemann (1998)).

    Google Scholar 

  126. Vgl. Abbildung 43 und Abbildung 45.

    Google Scholar 

  127. Die siebenstufige Skala reichte von eins „völlig unzufrieden“ bis sieben „völlig zufrieden”.

    Google Scholar 

  128. Dies steht im Einklang mit bisherigen Ergebnissen (vgl. z.B. Pawlowsky (1986a), S. 166).

    Google Scholar 

  129. Als Alternative können auch die jeweiligen nationalen Anteile an den Arbeitsorientierungen herangezogen werden. Da diese synthetische Variablen sind und auf den einzelnen Items beruhen (vgl. Kapitel 3.3 und Kapitel 3.4) werden diese direkt herangezogen.

    Google Scholar 

  130. Zur Vorgehensweise vgl. Fahrmeir/ Hamerle/ Tutz (1996), S.437–536; Wittenberg (1998), S. 111–119; Backhaus et al. (2000), S. 328–389; Brosius (1999), S. 691–719. Es wurde ein Clustering nach der Ward-Methode durchgefiihrt. Als Maß wurde die quadrierte euklidische Distanz herangezogen.

    Google Scholar 

  131. Ergänzend zum gewählten Verfahren wurden die Daten alternativen Clusterverfahren unterzogen. Speziell mittels des „Single-linkage“ Verfahrens wurden die Objekte auf Ausreißer hin untersucht.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kern, M. (2004). Empirische Ergebnisse zu Arbeitsorientierungen im interkulturellen Vergleich. In: Arbeitseinstellungen im interkulturellen Vergleich. Unternehmerisches Personalmanagement. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81503-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81503-3_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7821-7

  • Online ISBN: 978-3-322-81503-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics