Skip to main content

Part of the book series: Wirtschaftsinformatik ((WI))

  • 69 Accesses

Zusammenfassung

Bei der Konzipierung einer Virtuellen Marktforschungsumgebung sind die Analyse und die Auswahl geeigneter Marktforschungsmethoden (wie wird methodisch erforscht?), die Festlegung der Untersuchungs- und Erfassungsobjekte (was wird erforscht?) und die Generierung eines technologischen Rahmens (wie wird technologisch erforscht?) sinnvoll. Diese drei Planungssäulen werden in diesem Kapitel detailliert vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Berekoven, L./ Eckert, W./ Ellenrieder, P., (1993), Marktforschung: methodische Grundlagen und praktische Anwendung, 6. Auflage, Wiesbaden, S. 39ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Berekhoven, U Eckert, W./ Ellenrieder, P. (1999), Marktforschung, 8. Auflage, Wiesbaden 1999, S. 98. ff.

    Book  Google Scholar 

  3. Vgl. Salcher, Ernst F., Psychologische Marktforschung, Berlin 1995, S. 112; vgl. Berekoven, L./ Eckert, W./ Ellenrieder, P„ (1993), a. a.O, S. 150.

    Book  Google Scholar 

  4. Vgl. Hüttner, M., (1999), Grundzüge der Marktforschung, 6. Auflage, München 1999, S. 168.

    Google Scholar 

  5. Eine weitere Untergliederung ist für die Händler- und Verbraucher-Panel möglich; siehe hierzu: Hüttner, M., (1999), a. a.O., S. 184ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Nieschlag, Robert, Marketing, 18.Aufl., Berlin 1997, S. 748ff; vgl. Günther, M./Vossebein, U., (1996) Paneldaten - Wesentlicher Bestandteil moderner Marktforschung, in: Planung & Analyse 3 /96, S. 50.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Gierl, Heribert, Marketing, Stuttgart 1995, S. 504; vgl. Hüttner, M., (1999), a. a.O., S. 531.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Pepels, Werner, (1995), Käuferverhalten und Marktforschung, Stuttgart 1995, S. 245.

    Google Scholar 

  9. In der Literatur werden vielfach 6 Monate als Mindestdauer genannt, was auch sicherlich eine Kostenfrage ist (vgl. Hüttner, Manfred, (1999) a. a.O., S. 393).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Kloss, J. et al., VRML97, Der neue Standard für interaktive 3D-Welten im World-Wide-Web, Bonn 1998, S. 71.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Altmann, Andreas, Cyberfabriken, in: c’t, Ausgabe 15/1998, S. 97. 44

    Google Scholar 

  12. Shopping-Mails sind Verkaufsstraßen oder -hallen im Internet, in denen sich mehrere Anbieter präsentieren. Kleinere Händler haben hier die Möglichkeit, sich in Netzwerken mit regem Besucherverkehr darzustellen. (Vgl. Resch, Jörg, Marktplatz Internet, Unterschleißheim 1996, S. 103.)

    Google Scholar 

  13. Zur Funktionsweise des elektronischen Zahlungsverkehrs im Internet: Birkelbach, Jörg, cyber Finance, Wiesbaden 1997, S. 117ff.

    Chapter  Google Scholar 

  14. Jeder Rechner im Netz besitzt eine eindeutige numerische Adresse, die ihn eindeutig identifiziert (Vgl. Alpar, Paul, Kommerzielle Nutzung des Internets, Berlin 1996, S. 28ff).

    Google Scholar 

  15. In Anlehnung an Becker, W., Beobachtungsverfahren in der demoskopischen Marktforschung, Stuttgart 1973, S. 208.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Becker, W; 1973, Beobachtungsverfahren in der demoskopischen Marktforschung, Stuttgart 1973, S. 144f.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Schryen, G./ Hoven, R. (2002), Analyse und Bewertung internetbasierter und interaktiver Darstellungsmöglichkeiten für 3D-Welten, Arbeitsbericht des Instituts für Wirtschaftswissenschaften der RWTH Aachen, Nr. 02/12, Aachen 2002.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Determann, L./ Herstell, J./ Schryen, G.: Konzeption einer Schnittstelle zur Beobachtung und Analyse von Nutzeraktivitäten in Virtuellen Verkaufswelten, Arbeitsbericht des Instituts für Wirtschaftswissenschaften der RWTH Aachen, Nr. 01/03, Aachen 2001.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schryen, G., Herstell, J., Schoenen, M. (2003). Konzeption. In: Online-Marktforschung im Mittelstand. Wirtschaftsinformatik. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81228-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81228-5_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-2169-5

  • Online ISBN: 978-3-322-81228-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics