Skip to main content

Zusammenfassung

Die Einrichtung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde im Jahre 1963 durch das vom Deutschen Bundestag einstimmig verabschiedete Gesetz über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirt-schaftlichen Entwicklung (SRG) beschlossen. Der Sachverständigenrat besteht aus fünf Mitgliedern, die über besondere wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und volkswirtschaftliche Erfahrungen verfügen müssen. Die Mitglieder werden auf Vorschlag der Bundesregierung durch den Bundespräsidenten für die Dauer von fünf Jahren berufen. Wiederberufungen sind zulässig.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Jahrgänge 1964/65 bis 2003/04.

    Google Scholar 

  • Kämper, N. 1989: Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Aufgaben und Rechtsstellung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schlecht, O. (Hrsg.) 1995: 30 Jahre Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Krefeld.

    Google Scholar 

  • Sievert, O. 1984: Angebots-versus nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik. In: Hampe, P. (Hrsg.): Sievert, O 14. München.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 2003: Vierzig Jahre Sachverständigenrat 1963–2003, Wiesbaden (u.a. enthalten: Bibliographie zum Sachverständigenrat 1963–2003 ).

    Google Scholar 

  • Strätling, A. 2001: Sachverständiger Rat im Wandel. Der theoretische Argumentationshintergrund des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zur Beschäftigungspolitik 1964–1999. Marburg.

    Google Scholar 

  • http://www.sachverstaendigenrat.org

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Glöckler, W., Wiegard, W. (2005). Sachverständigenrat. In: Schubert, K. (eds) Handwörterbuch des ökonomischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80897-4_91

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80897-4_91

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-89970-5

  • Online ISBN: 978-3-322-80897-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics