Skip to main content
  • 97 Accesses

Zusammenfassung

Die historische Erfahrung hat gezeigt, dass eine menschenwürdige Ordnung nicht von selbst oder durch historische Zwangläufigkeiten entsteht, sondern der bewussten, politischen Gestaltung bedarf. Somit gehört Ordnungspolitik vordringlich zum Aufgabenbereich des Staates. Man spricht in diesem Zusammenhang von der Staatsaufgabe, eine „moralisch-rechtlichinstitutionelle Rahmenordnung“ zu schaffen (Alfred Schüller). Ordnungspolitik in der (→) Sozialen Marktwirtschaft soll verlässliche Rahmenbedingungen für die in der Wirtschaft Aktiven und die von wirtschaftlichen Entscheidungen Betroffenen herstellen. Sie begrenzt und rahmt die Entscheidungs- und Handlungsspielräume des Einzelnen so ein, dass seine Freiheit nicht in Konflikt gerät zur Freiheit anderer. Walter Eucken hat in seinen wissenschaftlichen Arbeiten herausgestellt, dass gesellschaftliche, politische, rechtliche, wirtschaftliche und kulturelle Teilordnungen unlösbar zusammenhängen und sich gegenseitig beeinflussen (Interdependenz der Ordnungen). Staatliche Ordnungspolitik entscheidet damit, wie die Teilordnungen einer Gesellschaft organisiert und koordiniert werden. Ordnungspolitik bedarf deshalb einer Politik „aus einem Guß“ (Ludwig Erhard) und muss so eine widerspruchsfreie Gesamtordnung aufbauen, also Ordnungskonformität herstellen. Bedingung für die Ordnungskonformität ist, dass die Ordnung auf allgemeinen und für alle potenziell Betroffenen in gleicher Weise gültigen Regeln basiert. Die damit verbundene Regelhaftigkeit und Beständigkeit bedeutet für das private Handeln zugleich Planungssicherheit und Risikoreduzierung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schlecht, O.C. (2005). Ordnungspolitik. In: Schubert, K. (eds) Handwörterbuch des ökonomischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80897-4_82

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80897-4_82

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-89970-5

  • Online ISBN: 978-3-322-80897-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics