Skip to main content
  • 88 Accesses

Zusammenfassung

In der Betriebswirtschaftlehre wird unter Kosten der monetär bewertete Verzehr von materiellen und immateriellen Einsatzfaktoren (bspw. Personal, Maschinen, Betriebsstoffe) zur sachzielbezogenen Erstellung betrieblicher (→) Güter und Leistungen innerhalb einer Abrechnungsperiode verstanden. Der Kostenbegriff ist abstrakt aufzufassen und bezieht sich nicht nur auf unmittelbar beobachtbare Sachverhalte. Mit dem Kostenbegriff sollen Wertbewegungen innerhalb eines (→) Unternehmens zu Kontroll- und Prognosezwecken dargestellt und zielbezogen gesteuert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Neitzel, M. (2005). Kosten. In: Schubert, K. (eds) Handwörterbuch des ökonomischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80897-4_68

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80897-4_68

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-89970-5

  • Online ISBN: 978-3-322-80897-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics