Skip to main content

Der US-Kongress als Untersuchungsgegenstand

  • Chapter
Handelspolitik im US-Kongress

Part of the book series: Forschung Politik ((FPOLIT))

  • 227 Accesses

Zusammenfassung

Gemäß der klassischen Formulierung Richard E. Neustadts von den „separated institutions sharing powers“10 wirken im politischen System der Vereinigten Staaten Exekutive und Legislative an der Formulierung der Politik mit. Auch auf den Gebieten der Außen- wie der Handelspolitik nehmen beide Institutionen wichtige Aufgaben gemeinsam wahr.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Richard E. Neustadt: Presidential Power, New York 1962, S. 33.

    Google Scholar 

  2. Sharyn O’Halloran: „Congress and Foreign Trade Policy“, in: Randall B. Ripley/James M Lindsay (Hrsg.): Congress Resurgent. Foreign and Defense Policy on Capitol Hill, Ann Arbor 1993, S. 283–303, hier S. 283.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Howard Rosen: „Aktuelle Wirtschaftstrends in den Vereinigten Staaten“, in: Stephan G. Bierling/Reinhard C. Meier-Walser (Hrsg.): Die Clinton-Präsidentschaft — ein Rückblick, München 2001, S. 9–26; Martin Thunert: „Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik in den USA unter der Clinton-Administration“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B44/2000, S. 23–30.

    Google Scholar 

  4. Monika Medick-Krakau: Außenhandelspolitik im Wandel. Handelsgesetzgebung und GATT-Politik 1945–1988, Berlin 1995, S. 17.

    Google Scholar 

  5. Ellen M. Immergut: „The Theoretical Core of the New Institutionalism“, in: Politics and Society, 26/1 (1998), S. 5–34, hier S. 8.

    Google Scholar 

  6. Dirk Berg-Schlosser/Theo Stammen: Einführung in die Politikwissenschaft, München 51992, S. 33.

    Google Scholar 

  7. Medick-Krakau: Amerikanische Außenhandelspolitik im Wandel, S. 338; ähnlich wie Medick-Krakau argumentieren Cohen, Paul und Blecker: „Substance and process are linked in the making of public policy“, vgl. Stephen D. Cohen/Joel R. Paul/Robert A. Blecker: „Trade Policy Decisionmaking: Competing Explanations“, in: Eugene R. Wittkopf/James M. McCormick (Hrsg.): The Domestic Sources of American Foreign Policy. Insights and Evidence, Lanham et al. 31999, S. 217–229, hier S. 217.

    Google Scholar 

  8. Vgl. zum Policy Cycle Adrienne Windhoff-Heritier: Policy-Analyse. Eine Einführung, Frankfurt (Main)/New York 1987, S. 64–114;

    Google Scholar 

  9. vgl. kritisch Paul A. Sabatier: „Advocacy-Koalitionen, Policy-Wandel und Policy-Lernen: Eine Alternative zur Phasenheuristik“, in: Adrienne Heritier (Hrsg.): Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung, PVS-Sonderheft 24, Opladen 1993, S. 116–148,

    Google Scholar 

  10. B. Guy Peters: „Alternative Modelle des Policy-Prozesses: Die Sicht ‘von unten’ und die Sicht ‘von oben’“, in: Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierungebd., S. 289–303; die Implementierung und Evaluation der PNTR-Vorlage erfolgte zu einem späteren Zeitpunkt des Policy Cycle durch andere Akteure, die Frage der Terminierung stellt sich derzeit nicht; vgl. auch Werner Jann/Kai Wegrich: „Phasenmodelle und Politikprozesse: Der Policy Cycle“, in: Klaus Schubert/ Nils C. Bandelow (Hrsg.): Lehrbuch der Politikfeldanalyse, München 2003, S. 71–104.

    Google Scholar 

  11. Vgl. etwa Susan L. Shirk: „Congressional Politics and U.S. China Policy 1996–2000“, in: Bernhard May/Michaela Hönicke Moore (Hrsg.): The Uncertain Superpower. Domestic Dimensions of U.S. Foreign Policy after the Cold War, Opladen 2003, S. 149–158, hier S. 150;

    Google Scholar 

  12. ebenso Kenneth Lieberthal: „Domestic Sources and Sino-U.S. Relations“, in: Ezra F. Vogel (Hrsg.): Living with China. U.S.-China Relations in the Twenty-First Century, New York/London 1997, S. 254–276.

    Google Scholar 

  13. Medick-Krakau: Amerikanische Außenhandelspolitik im Wandel, S. 19.

    Google Scholar 

  14. Ebd., S. 339.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Davidson/Oleszek: Congress and Its Members, S. 163–282; Walter J. Oleszek: „The New Era of Congressional Policy Making“, in: James A. Thurber (Hrsg.): Rivals for Power. Presidential-Congressional Relations, Washington 1996, S. 45–63;

    Google Scholar 

  16. Ross K. Baker: House and Senate, New York/London 32001.

    Google Scholar 

  17. Rebecca K. C. Hersman: Friends and Foes. How Congress and the President Really Make Foreign Policy, Washington 2000, S. 6f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Walter J. Oleszek: Congressional Procedures and the Policy Process, Washington 52001, S. 17–23.

    Google Scholar 

  19. So Senator Fred Thompson (R-TN), zitiert nach E.J. Dionne: „China: Profit and Principle“, in: The Washington Post, 15. September 2000.

    Google Scholar 

  20. Vgl. zusammenfassend Stefan Marschall: „‘Niedergang’ und ‘Aufstieg’ des Parlamentarismus im Zeitalter der Denationalisierung“, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 33/2 (2002), S. 377–390, m.w.N.; vgl. auch E.J. Dionne: „The ‘Glocalization’ Problem“, in: The Washington Post, 6. Juni 2000.

    Google Scholar 

  21. Vgl. etwa Arthur Benz: „Postparlamentarische Demokratie und kooperativer Staat“, in: Claus Leggewie/Richard Münch (Hrsg.): Politik im 21. Jahrhundert, Frankfurt (Main) 2001, S. 263–280; auf der anderen Seite hat es auch an Beiträgen zur Verteidigung der Parlamente und ihrer Arbeit nicht gefehlt, vgl. etwa als ein Beispiel unter vielen Uwe Thaysen: „Vom Primat des Politischen: ein Plädoyer für die Parlamente“, in: Gegenwartskunde, 4/1997, S. 429–441.

    Google Scholar 

  22. Mediek-Krakau: Amerikanische Außenhandelspolitik im Wandel, S. 355.

    Google Scholar 

  23. Vgl. wegweisend in dieser Hinsicht Henry Morgenthau: Politics Among Nations. The Struggle for Power and Peace, New York 51973.

    Google Scholar 

  24. Vgl. zu dieser Unterscheidung G. John Ikenberry/David A. Lake/Michael Mastanduno: „Introduction: Approaches to Explaining American Foreign Economic Policy“, in: International Organization 42/1 (1988), S. 1–14.

    Google Scholar 

  25. I.M. Destler: American Trade Politics, Washington 31995, S. 105–137.

    Google Scholar 

  26. Klassisch hierzu Elmer Eric Schattschneider: Politics, Pressures and the Tariff; a Study of Free Private Enterprise in Pressure Politics, as Shown in the 1929–1930 Revision of the Tariff, New York 1935.

    Google Scholar 

  27. Jian Yang: Congress and US China Policy, 1989–1999, Huntington 2000, S. 24; Yang verweist in Fn. 120 darauf, dass Joseph S. Nye diese Prämissen unter dem Titel „State-Centric Realism“zusammenfasst, vgl. dazu Robert Gilpin/Jean M. Gilpin: Global Political Economy: Understanding the International Economic Order, Princeton 2001.

    Google Scholar 

  28. Michael Clarke: „The Foreign Policy System: A Framework for Analysis“, in: ders./Brian White (Hrsg.): Understanding Foreign Policy: The Foreign Policy Systems Approach, Aldershot 1989, S. 27–59; vgl. ähnlich auch Edgar Göll, der konstatiert, dass in politikwissenschaftlichen Studien häufig vom „Prozeßcharakter der Entscheidungsfindung im US-Kongreß“und damit auch von den unterschiedlichen Phasen und den jeweils erforderlichen Verhaltensweisen der Akteure abgesehen werde, vgl. Edgar Göll: Vom Aufschrei zum erleichterten Seufzen? Handelspolitische EntScheidungsprozesse und Akteurstategien im US-Kongreß während der zweiten Administration Reagans (1985–1988), Frankfurt (Main) 1994, S. 85, Hervorhebung im Original.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Robert A. Pastor: Congress and the Politics of U.S. Foreign Economic Policy: 1929–1976, Berkeley/London 1980; vgl. zum Interbranch Model auch Thomas E. Mann (Hrsg.): A Question of Balance: The President, the Congress, and Foreign Policy, Washington 1990.

    Google Scholar 

  30. Pastor: Congress and the Politics of U.S. Foreign Economic Policy, S. 53.

    Google Scholar 

  31. Vgl. grundlegend dazu David Easton: A Framework for Political Analysis, Englewood Cliffs 1965.

    Google Scholar 

  32. Leroy N. Rieselbach: Congressional Politics: The Evolving Legislative System, Boulder 21995, S. 77; Hervorhebung im Original.

    Google Scholar 

  33. Vgl Lance T. LeLoup/Steven A. Shull: The President and Congress. Collaboration and Combat in National Policymaking, Boston et. al. 1999, bes. S. 6–8.

    Google Scholar 

  34. Roger Hilsman: The Politics of Policy Making in Defense and Foreign Affairs: Conceptual Model and Bureaucratic Politics, Englewood Cliffs 1987, S. 23.

    Google Scholar 

  35. Vgl. James G. March/Johan P. Olsen: „The New Institutionalism: Organizational Factors in Political Life“, in: American Political Science Review, 78/3 (1989), S. 734–749.

    Google Scholar 

  36. Vgl. R. Kent Weaver/Bert A. Rockman: Do Institutions Matter? Government Capabilities in the United States and Abroad, Washington 1993;

    Google Scholar 

  37. Bert A. Rockman: „The New Institutionalism and the Old Institutions“, in: Lawrence C. Dodd/Calvin Jillson (Hrsg.): New Perspectives on American Politics, Washington 1994, S. 143–161; Fritz W. Scharpf: Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung, Opladen 2000;

    Google Scholar 

  38. Renate Mayntz/Fritz W. Scharpf: „Der Ansatz des akteurzentrierten Institutionalismus“, in: dies. (Hrsg.): Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung, Frankfurt (Main)/New York 1995, S. 39–72; Immergut weist darauf hin, dass am Neoinstitutionalismus so viel gar nicht neu ist, in der Tat lassen sich einzelne Bestandteile dieses Ansatzes auf eine institutionelle Tradition politischer Philosophie zurückführen, vgl. Immergut: The Theoretical Core of the New Institutionalism, S. 8–13; das Präfix „Neo“bezieht sich dabei auf die Wiederentdeckung der Institutionen, nicht um deren erstmalige Entdeckung.

    Google Scholar 

  39. Vgl. James M. Lindsay: „Congress, Foreign Policy, and the New Institutionalism“, in: International Studies Quarterly, 38/2 (1994), S. 281–304, hier S. 282.

    Google Scholar 

  40. Klaus von Beyme: Die politischen Theorien der Gegenwart. Eine Einführung, Opladen 71992, S. 77.

    Google Scholar 

  41. Lindsay: Congress, Foreign Policy, and the New Institutionalism, S. 282; der Politikwissenschaftler Nelson Polsby hat die Geschichte überliefert, wie sich zwei Politologen über den Neoinstitutionalismus unterhalten: „‘Political Science is the study of institutions,’ a senior colleague once remarked. ‘So what’s new about the New Institutionalism?’ he asked“, zitiert nach Kathleen Thelen/Sven Steinmo: „Historical Institutionalism in Comparative Politics“, in: Sven Steinmo/Kathleen Thelen/Frank Longstreth: Structuring Politics. Historical Institutionalism in Comparative Politics, Cambridge 1992, S. 3.

    Google Scholar 

  42. Otto Keck: „Die Bedeutung der rationalen Institutionentheorie für die Politikwissenschaft“, in: Gerhard Göhler (Hrsg.): Die Eigenart der Institutionen: Zum Profil politischer Institutionentheorie, Baden-Baden 1994, S. 187–220, hier S. 188.

    Google Scholar 

  43. Douglass Cecil North: Transaction Costs, Institutions, and Economic Performance, San Francisco 1992, und ähnlich ders.: Institutions, Institutional Change and Economic Performance, Cambridge 1990; eine Diskussion Norths findet sich in Sebastian Heilmann: Die Politik der Wirtschaftsreformen in China und Rußland, Hamburg 2000, S. 28–33.

    Google Scholar 

  44. Peter A. Hall/Rosemary C. R. Taylor: „Political Science and the Three New Institutionalisms“, in: Political Studies 44 (1996), S. 936–957, hier S. 938.

    Google Scholar 

  45. Andreas Pfeil: Abschied von der „schnellen Schiene“? NAFTA, GATT und die Ratifizierung von Handelsabkommen in den USA, 1974–1999, Berlin 2000, S. 26.

    Google Scholar 

  46. Unter Caucus versteht man in einem engeren Sinne die politischen Fraktionen im amerikanischen Parlament, also etwa Democratic Caucus oder Republican Caucus; in einem weiteren und hier verwandten Sinn meint Caucus alle Vereinigungen von Abgeordneten, die sich einer bestimmten Herkunft oder einer gemeinsamen Politik verpflichtet fühlen, also etwa der Hispanic Caucus für alle hispanischen Abgeordneten oder der Congressional Automotive Caucus für Angelegenheiten der Automobilindustrie und der mit ihr befassten Regierungsbehörden; vgl. zu den Caucuses auch Oleszek: Congressional Procedures, S. 285f.

    Google Scholar 

  47. Klaus von Beyme: Der Gesetzgeber. Der Bundestag als Entscheidungszentrum, Opladen 1997, S. 41.

    Google Scholar 

  48. Ebd.; Edgar Göll hat bereits Mitte der 1990er Jahre darauf hingewiesen, dass die „mannigfaltigen Wechselbeziehungen zwischen den Akteuren im Kongress und ihren dynamischen Kontexten“in politikwissenschaftlichen Untersuchungen nicht berücksichtigt werden, vgl. Göll: Vom Aufschrei zum erleichterten Seufzen?, S. 85, Hervorhebung im Original.

    Google Scholar 

  49. Beyme: Der Gesetzgeber, S. 48.

    Google Scholar 

  50. Barbara Sinclair: Legislators, Leaders, and Lawmaking: the U.S. House of Representatives in the Postreform Era, Baltimore 1995; Davidson/Oleszek: Congress and Its Members, S. 197–255.

    Google Scholar 

  51. Medick-Krakau: Amerikanische Außenhandelspolitik im Wandel, S. 27.

    Google Scholar 

  52. Vgl. exemplarisch zu diesem Themengebiet Michael Minkenberg/Herbert Dittgen (Hrsg.): Das amerikanische Dilemma, Paderborn 1996;

    Google Scholar 

  53. James M. Scott/A. Lane Crothers: „Out of the Cold: The Post-Cold War Context of U.S. Foreign Policy“, in: James M. Scott (Hrsg.): After the End. Making U.S. Foreign Policy in the Post-Cold War World, Durham/London 1998, S. 1–25; Renee G. Scherlen: „NAFTA and Beyond: The Politics of Trade in the Post-Cold War Period“, in: Scott: After the End, S. 358–385;

    Google Scholar 

  54. Robert S. Ross (Hrsg.): After the Cold War: Domestic Factors and U.S.-China Relations, Armonk 1998.

    Google Scholar 

  55. Ralph G. Carter: „Congress and Post-Cold War U.S. Foreign Policy“, in: Scott: After the End, S. 108–137;

    Google Scholar 

  56. Eugene R. Wittkopf/James M. McCormick: „Congress, the President, and the Ende of the Cold War“, in: Journal of Conflict Resolution, All A (August 1998), S. 440–466;

    Google Scholar 

  57. Bert A. Rockman: „Reinventing What for Whom? President and Congress in the Making of Foreign Policy“, in: Presidential Studies Quarterly, 30/1 (2000), S. 133–154.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Kinka Gerke/Monika Medick-Krakau: „Wandel in der amerikanischen Außenhandelspolitik“, in: Monika Medick-Krakau (Hrsg.): Außenpolitischer Wandel in theoretischer und vergleichender Perspektive: Die USA und die Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden 1999, S. 227–253.

    Google Scholar 

  59. Douglas A. Irwin: Free Trade Under Fire, Princeton 2002, S. 5.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Sharyn O’Halloran: Politics, Process, and American Trade Policy, Ann Arbor 1994;

    Google Scholar 

  61. Cecil V. Crabb/Pat M. Holt: Invitation to Struggle, Washington 41992, S. 1–61 und 261–303;

    Google Scholar 

  62. Randall B. Ripley/James M. Lindsay (Hrsg.): Congress Resurgent. Foreign and Defense Policy on Capitol Hill, Ann Arbor 1993, das Kapitel zur Handelspolitik lautet „Congress and Foreign Trade Policy“und stammt von Sharyn O’Halloran, S. 283–303;

    Google Scholar 

  63. Eileen Burgin: „Assessing Congress’s Role in the Making of Foreign Policy“, in: Laurence C. Dodd/Bruce I. Oppenheimer (Eds.): Congress Reconsidered, Washington DC 61997, S. 293–324;

    Google Scholar 

  64. Christian Hacke: Zur Weltmacht verdammt, München 1997, S. 13–51, jeweils m.w.N.; James M. Lindsay: Congress and the Politics of U.S. Foreign Policy, Baltimore/London 1994;

    Google Scholar 

  65. Robert B. Zoellick: „Congress and the Making of US Foreign Policy“, in: Survival, 42/4 (Winter 1999/2000), S. 20–41; vgl. auch das Kapitel „Der Kongress“in: Stephan Bierling: Geschichte der amerikanischen Außenpolitik. Von 1917 bis zur Gegenwart, München 2003, S. 45–59.

    Google Scholar 

  66. Destier: American Trade Politics; Stephen D. Cohen: The Making of United States International Economic Policy. Principles, Problems, and Proposals for Reform, Westport/London, 52000; vgl. auch ders.: Fundamentals of U.S. Foreign Trade Policy: Economics, Politics, Laws, and Issues, Boulder 1996;

    Google Scholar 

  67. LM. Destler/Peter J. Balint: The New Politics of American Trade: Trade, Labor, and the Environment, Washington 1999, bes. S. 15–37;

    Google Scholar 

  68. vgl. ähnlich Michael A. Bailey/Judith Goldstein/Barry R. Weingast: „The Institutional Roots of American Trade Policy. Politics, Coalitions, and International Trade“, in: World Politics 49/2 (1997), S. 309–338.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Baker: House and Senate; Oleszek: Congressional Procedures and the Policy Process; Davidson/Oleszek: Congress and Its Members; Lawrence C. Dodd/Bruce I. Oppenheimer (Hrsg.): Congress Reconsidered.

    Google Scholar 

  70. Uwe Thaysen et.al. (Hrsg.): US-Kongress und Deutscher Bundestag. Bestandsaufnahmen im Vergleich, Opla-den 1988;

    Google Scholar 

  71. Wolfgang Jäger/Wolfgang Welz: Regierungssystem der USA, München/Wien 1995;

    Google Scholar 

  72. Willi Paul Adams/Peter Lösche (Hrsg.): Länderbericht USA. Geschichte-Politik-Geographie-Wirtschaft-Gesellschaft-Kultur, Bonn 31998; neuere Publikationen umfassen etwa Emil Hübner: Das politische System der USA. Eine Einführung, München 42011, sowie Hartmut Wasser: Die USA. Wirtschaft-Gesellschaft-Politik, Opladen 42000, handeln den U.S.-Kongress auf weniger als 20 Seiten ab.

    Google Scholar 

  73. Vgl. zu Ersterem exemplarisch Edward S. Kaplan: American Trade Policy 1923–1995, Westport 1996;

    Google Scholar 

  74. vgl. auch I.M. Destier: „Congress and Foreign Trade“, in: Robert A. Pastor/Rafael Fernandez de Castro (Hrsg.): The Controversial Pivot. The U.S. Congress and North America, Washington 1998, S. 121–146; sowie ders.: „Delegating Trade Policy“, in: Paul E. Peterson (Hrsg.): The President, the Congress, and the Making of Foreign Policy, Norman/London 1994, S. 228–245;

    Google Scholar 

  75. Andreas Falke: „American Trade Policy after the End of the Cold War“, in: Michael Minkenberg/Herbert Dittgen (Hrsg.): The American Impasse. U.S. Domestic and Foreign Policy after the Cold War, Pittsburgh 1996, S. 264–297;

    Google Scholar 

  76. Jean Reith Schroedel: Congress, the President, and Policymaking: A Historical Analysis, Armonk 1994; Hersman: Friends and Foes;

    Google Scholar 

  77. Ludger Helms: „Präsident und Kongreß in der legislativen Arena. Wandlungstendenzen amerikanischen Gewaltenteilung am Ende des 20. Jahrhunderts“, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 30/4 (1999), S. 841–864.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Peter B. Evans/Harold K. Jacobson/Robert D. Putnam (Hrsg.): Double-Edged Diplomacy: International Bargaining and Domestic Politics, Berkeley 1993;

    Google Scholar 

  79. Eugene R. Wittkopf/James M. McCormick (Hrsg.): The Domestic Sources of American Foreign Policy: Insights and Evidence, Lanham 1999; Gebhard Schweigler: „Domestic Sources of US Foreign Policy“, in: Hönicke Moore: The Uncertain Superpower, S. 57–66.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Steven A. Shull/Thomas C. Shaw: Explaining Congressional-Presidential Relations. A Multiple Perspectives Approach, Albany 1999;

    Google Scholar 

  81. Cecil V. Crabb/Glenn J. Antizzo/Leila E. Sarieddine: Congress and the Foreign Policy Process. Modes of Legislative Behavior, Baton Rouge 2000;

    Google Scholar 

  82. Marie T. Henehan: Foreign Policy and Congress: an International Relations Perspective, Ann Arbor 2000.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Christian Ehler: Die U.S.-Handelspolitik in den Reagan-Jahren: das reaktive Interaktionsmuster zwischen Präsident und Kongreß, München 1993; Göll: Vom Aufschrei zum erleichterten Seufzen?; in der vorliegenden Arbeit wird für die Exekutive im politischen System der Vereinigten Staaten in der Regel der Begriff „Administration“gewählt, nicht Regierung, da nach amerikanischem Sprachgebrauch (der Logik des politischen Systems folgend) Regierung, also „Government“, die Administration als auch den Kongress meint.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Frederick W. Mayer: Interpreting NAFTA. The Science and Art of Political Analysis, New York 1998;

    Google Scholar 

  85. M. Delal Baer/Sidney Weintraub (Hrsg.): The NAFTA Debate. Grappling with Unconventional Trade Issues, Boulder/London 1994; Robert A. Pastor/Rafael Fernandez de Castro (Hrsg.): The Controversial Pivot. The U.S. Congress and North America, Washington 1998, darin vor allem der Artikel von Destier: „Congress and Foreign Trade“, S. 121–146.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Medick-Krakau: Amerikanische Außenhandelspolitik im Wandel.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Jeffrey J. Schott: Restarting Fast Track, Washington 1998; I.M. Destier: Renewing Fast-Track Legislation, Washington 1997; Pfeil: Abschied von der Schnellen Schiene?.

    Google Scholar 

  88. Vgl. I.M. Destier: „Foreign Economic Policy Making under Bill Clinton“, in: Scott: After the End, S. 89–107; Paulsen: Economic Diplomacy; vgl. auch Robert E. Baldwin/Christopher S. Magee: Congressional Trade Votes: From NAFTA Approval to Fast Track Defeat, Washington 2000.

    Google Scholar 

  89. Vgl. etwa: George C. Edwards/Andrew Barrett/Jeffrey Peake: „The Legislative Impact of Divided Government“, in: American Journal of Political Science, Vol. 41/2 (1997), S. 545–563;

    Google Scholar 

  90. David Karol: „Divided Government and U. S. Trade Policy: Much Ado About Nothing?’, in: International Organization, 54/4 (2000), S. 825–844;

    Google Scholar 

  91. Susanne Lohmann/Sharyn O’Halloran: „Divided Government and U.S. Trade Policy: Theory and Evidence“, in: International Organization, Vol. 48/4 (1994), S. 595–632;

    Google Scholar 

  92. Tobias Dürr: „Politikblockade durch Divided Government? Präsident und Kongreß nach dem Kalten Krieg“, in: Michael Minkenberg/Herbert Dittgen (Hrsg.): Das amerikanische Dilemma, Paderborn 1996, S. 101–122.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Christopher J. Deering/Steven S. Smith: Committees in Congress, Washington 31997; Davidson/Oleszek: Congress and Its Members; Oleszek: Congressional Procedures and the Policy Process;

    Google Scholar 

  94. David T. Canon/Charles Stewart: „The Evolution of the Committee System in Congress“, in: Lawrence C. Dodd/Bruce I. Oppenheimer (Hrsg.): Congress Reconsidered, Washington DC 72001, S. 163–189; Tim Groseclose/David C. King: „Committee Theories Reconsidered“, in: ebd., S. 191–216.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Martha L. Gibson: Conflict Amid Consensus in American Trade Policy, Washington 2000.

    Google Scholar 

  96. Vgl. James Mann: About Face. A History of America’s Curious Relationship with China, from Nixon to Clinton, New York 1999;

    Google Scholar 

  97. Patrick Tyler: A Great Wall. Six Presidents and China. An Investigative History, New York 1999.

    Google Scholar 

  98. Vgl. David M. Lampton: Same Bed, Different Dreams. Managing U.S.-China Relations 1989–2000, Berkeley et. al. 2001;

    Google Scholar 

  99. Tan Qingshan: The Making of U.S. China Policy. From Normalization to the Post-Cold War Era, Boulder/London 1992;

    Google Scholar 

  100. Ramon H. Myers/Michel C. Oksenberg/David Shambaugh (Hrsg.): Making China Policy. Lessons from the Bush and Clinton Administrations, Lanham et.al. 2001;

    Google Scholar 

  101. James R. Lilley/Wendell L. Willkie (Hrsg.): Beyond MFN: Trade with China and American Interests, Washington 1994.

    Google Scholar 

  102. Vgl. etwa Kerry Dumbaugh: „Interest Groups: Growing Influence“, in: Myers/Oksenberg/Shambaugh: Making China Policy, S. 113–176, m.w.N.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Baban Hasnat/Charles Callahan: „A Political Economic Analysis of Congressional Voting on Permanent Normal Trade Relations of China“, in: Applied Economics Letters, 9/2002, S. 465–468.

    Google Scholar 

  104. Vgl. etwa Nicholas Lardy: „Permanent Normal Trade Relations for China“, Policy Brief Nr. 58, Brookings Institution, Washington 2000, im Internet: http://www.brookings.edu/cornm/PolicyBriefs/Pb058/pb58.htm (Seite aufgerufen am 1. Mai 2000); Gary Clyde Hufbauer/Daniel H. Rosen: „American Access to China’s Market: The Congressional Vote on PNTR“, International Economics Policy Briefs Nr. 00–3, Institute for International Economics, Washington 2000, im Internet: http://www.iie.com/NEWSLETR/news00–3.htm (Seite aufgerufen am 8. Dezember 2000).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kolkmann, M. (2005). Der US-Kongress als Untersuchungsgegenstand. In: Handelspolitik im US-Kongress. Forschung Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80770-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80770-0_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14715-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80770-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics