Skip to main content

Politische Urteilsbildung — Kernkompetenz für den Politikunterricht

  • Chapter
Politik besser verstehen

Zusammenfassung

In der gegenwärtigen Debatte über den Zustand und die Entwicklungsperspektiven des deutschen Bildungssystems, die insbesondere durch die Veröffentlichung der Ergebnisse der TIMSS- und der PISA-Studien veranlasst wurden, besteht zumindest grundsätzliche Einmütigkeit hinsichtlich des Bildungsziels Mündigkeit, welche die Schülerinnen und Schüler zur selbstbestimmten Teilhabe an der demokratischen Gesellschaft befähigen soll (vgl. BMBF 2003, 64). Diese Bestimmung des Terminus reiht sich in die auf Immanuel Kant zurückweisende Tradition ein, welcher den ursprünglichen Gebrauch von Mündigkeit als Rechtsbegriff um eine bildungstheoretische Dimension erweiterte und damit einen programmatischen Schlüsselbegriff der Epoche der Aufklärung prägte: „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschlieβung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung“ (Kant 1991, 53).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ackermann, Paul/ Breit, Gotthard/ Cremer, Will/ Massing, Peter/ Weinbrenner, Peter (1994): Politikdidaktik — kurzgefasst. Planungsfragen für den Politikunterricht, Bonn

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (1964): Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen, München

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (1985): Das Urteilen. Texte zu Kants Politischer Philosophie. Herausgegeben und mit einem Essay von Ronald Beiner, München

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (1993): Was ist Politik? Fragmente aus dem Nachlass, München/Zürich

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (1994): Kultur und Politik, in: Dies., Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Übungen im politischen Denken I, München/Zürich, S. 277–302

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (2001): Vita activa oder Vom tätigen Leben, 12. Auflage, München/Zürich

    Google Scholar 

  • Beiner, Ronald (1985): Hannah Arendt über das Urteilen, in: Hannah Arendt: Das Urteilen. Texte zu Kants Politischer Philosophie. Herausgegeben und mit einem Essay von Ronald Beiner, München, S. 115–197

    Google Scholar 

  • BMBF (Hrsg.) (2003): Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Eine Expertise, Berlin

    Google Scholar 

  • Breit, Gotthard (1991): Mit den Augen des anderen sehen. Eine neue Methode zur Fallanalyse, Schwalbach/Ts.

    Google Scholar 

  • Breit, Gotthard/ Weiβeno, Georg (1997): Offene Fragen, in: Massing, Peter/ Weiβeno Georg (Hrsg.): Politische Urteilsbildung. Zentrale Aufgabe für den Politikunterricht Schwalbach/Ts., S. 295–300

    Google Scholar 

  • Detjen, Joachim (2004): Politische Urteilsfähigkeit — eine domänenspezifische Kernkompetenz der politischen Bildung, in: Politische Bildung, Jg. 37, H. 3, S. 44–58

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Rudolf (1968): Urteilsbildung im politischen Unterricht, Essen

    Google Scholar 

  • GPJE (2004): Nationale Bildungsstandards für den Fachunterricht in der Politischen Bildung an Schulen. Ein Entwurf, Schwalbach/Ts.

    Google Scholar 

  • Grosser, Dieter/ Hättich, Manfred/ Oberreuter, Heinrich/ Sutor, Bernhard (1976): Politische Bildung. Grundlagen und Zielprojektionen für den Unterricht an Schulen, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns, Bd. 1, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1996): Replik auf Beiträge zu einem Symposion der Cardozo Law School, in: Ders.: Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur politischen Theorie, Frankfurt/M., S. 309–398

    Google Scholar 

  • Hilligen, Wolfgang (1955): Plan und Wirklichkeit im sozialkundlichen Unterricht. Untersuchungen, Erfahrungen, Vorschläge, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Hilligen, Wolfgang (1987): Mutmaβungen über die Akzeptanz des Beutelsbacher Konsenses in der Lehrerschaft, in: Schiele, Siegfried/ Schneider, Herbert (Hrsg.): Konsens und Dissens in der politischen Bildung, Stuttgart, S. 9–26

    Google Scholar 

  • Juchler, Ingo (2004): Europäische Auβenpolitik — eine Fallanalyse, in: Weiβeno, Georg (Hrsg.): Europa verstehen lernen. Eine Aufgabe des Politikunterrichts, Schwalbach/Ts., S. 270–286

    Google Scholar 

  • Juchler, Ingo (2005): Demokratie und politische Urteilskraft. Überlegungen zu einer normativen Grundlegung der Politikdidaktik, Schwalbach/Ts.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1977): Kritik der reinen Vernunft 1. Werkausgabe, Bd. III, 3. Auflage, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1991): Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? In: Ders.: Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik 1. Werkausgabe, Bd. XI, 9. Auflage, Frankfurt/M., S. 53–61

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (2000): Kritik der Urteilskraft. Werkausgabe, Bd. X, 15. Auflage, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Hans-Werner (2003): Urteilsbildung im Politikunterricht. Ein multimediales Projekt, Schwalbach/Ts.

    Google Scholar 

  • Massing, Peter (1995): Was heiβt und wie ermögliche ich politische Urteilsbildung? In: Ders./Weiβeno, Georg (Hrsg.): Politik als Kern der politischen Bildung. Wege zur Überwindung unpolitischen Politikunterrichts, Opladen, S. 205–224

    Google Scholar 

  • Massing, Peter (2003): Kategoriale politische Urteilsbildung, in: Kuhn, Hans-Werner (Hrsg.): Urteilsbildung im Politikunterricht. Ein multimediales Projekt, Schwalbach/Ts., S. 91–108

    Google Scholar 

  • Massing, Peter/ Weiβeno, Georg (Hrsg.) (1997): Politische Urteilsbildung. Zentrale Aufgabe für den Politikunterricht, Schwalbach/Ts.

    Google Scholar 

  • Meierhenrich, Volker (2003): Wie können Schüler politisch urteilen? Kategorien politischer Urteilsbildung im Bewusstsein von Schülerinnen und Schülern, Schwalbach/Ts.

    Google Scholar 

  • Rawls, John (1994): Der Gedanke des übergreifenden Konsenses, in: Ders.: Die Idee des politischen Liberalismus. Aufsätze 1978–1989, Frankfurt/M., S. 293–332

    Google Scholar 

  • Rawls, John (2003): Politischer Liberalismus, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Rawls, John (2004): Geschichte der Moralphilosophie. Hume — Leibniz — Kant — Hegel, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Roth, Gerhard (2001): Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Spitzer, Manfred (2002): Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens, Heidelberg/Berlin

    Google Scholar 

  • Spitzer, Manfred (2004): Selbstbestimmen. Gehirnforschung und die Frage: Was sollen wir tun? Heidelberg/Berlin

    Google Scholar 

  • Sutor, Bernhard (1971): Didaktik des politischen Unterrichts. Eine Theorie der politischen Bildung, Paderborn

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1964): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Erster Halbband, Köln/Berlin

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1988): Politik als Beruf, in: Ders.: Gesammelte Politische Schriften, 5. Auflage, Tübingen, S. 505–560

    Google Scholar 

  • Weinert, Franz E. (2002): Vergleichende Leistungsmessung in Schulen — eine umstrittene Selbstverständlichkeit, in: Ders. (Hrsg.): Leistungsmessungen in Schulen, 2. Auflage, Weinheim/Basel, S. 17–31

    Google Scholar 

  • Weiβeno, Georg (1993): Über den Umgang mit Texten im Politikunterricht. Didaktischmethodische Grundlegung, Schwalbach/Ts.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Georg Weißeno

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Juchler, I. (2005). Politische Urteilsbildung — Kernkompetenz für den Politikunterricht. In: Weißeno, G. (eds) Politik besser verstehen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80761-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80761-8_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14671-3

  • Online ISBN: 978-3-322-80761-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics