Skip to main content

Denkende Hände

Überlegungen zur Bildkunst der Naturwissenschaften

  • Conference paper
Von der Wahrnehmung zur Erkenntnis — From Perception to Understanding

Part of the book series: Ernst Schering Research Foundation Workshop ((3368,volume 12))

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. James D. Watson und Francis H. Crick, Molecular Structure of Nucleic Acids. A Structure for Desoxyribose Nucleic Acid, in: Nature, 25. April 1953, S. 737.

    Google Scholar 

  2. Martin Kemp, Bilderwissen. Die Anschaulichkeit naturwissenschaftlicher Phänomene, Köln 2003, S. 260–266.

    Google Scholar 

  3. Julio M. Ottino, Is a picture worth 1,000 words?, in: Nature, Bd. 421, 30. Januar 2003, S. 474–476.

    Article  Google Scholar 

  4. Der Begriff wurde geprägt durch Gottfried Boehm, Die Wiederkehr der Bilder, in: Was ist ein Bild? (Hg.: ders.), München 1994, S. 11–38.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Horst Bredekamp, Gazing Hands and Blind Spots: Galileo as Draftsman, in: Galileo in Context (Hg.: Jürgen Renn), Cambridge 2001, S. 153–192.

    Google Scholar 

  6. „Ora io ci ò pensato et ripensato, nè ci trovo altro ripiegho in sua difesa, se non che un matematico, sia grande quanto si vole, trovandosi senza disegnio, sia non solo un mezzo matematico, ma ancho uno huomo senza ochi“ (Lodovico Cigoli, Brief an Galilei, 11.8.1611, in: Galileo Galilei, Le Opere, Edizione Nazionale [Hg.: Antonio Favaro], 20 Bde., Florenz 1890–1909, Bd. XI, S. 168); vgl. Samuel Y. Edgerton, The Heritage of Giotto’s Geometry. Art and Science on the Eve of the Scientific Revolution, Ithaca und London 1991, S. 253, Anm. 41 und Fernand Hallyn, Introduction, in: Galileo Galilei. Le Messager des Étoiles, Paris 1992, S. 58. Den Kontext des Briefes bietet James M. Lattis, Between Copernicus and Galileo. Christoph Clavius and the Collapse of the Ptolemaic System, Chicago und London, 1994, S. 195ff.

    Google Scholar 

  7. „Basta che abbiate l’ochio che non vi impedischino il corso dei vostri studi“ (Cigoli, Brief vom 11.08.1611, in: Galilei, Opere [siehe Anm. 6], Bd. XI, S. 168f.).

    Google Scholar 

  8. Gottfried Wilhelm Leibniz, Sämtliche Schriften und Briefe (Hg. von der Preußischen, später Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin), Berlin 1923 [AA], VI, 4, B, Nr. 241, S. 1230. Es handelt sich um Leibniz’ Auseinandersetzung mit dem Hamburger Naturforscher und Philosophen Joachim Jungius.

    Google Scholar 

  9. Zur von dem Arzt Heraklas im ersten nachchristlichen Jahrhundert begründeten und von Vidus Vidius und Francesco Primaticcio im sechzehnten Jahrhundert wieder aufgenommenen Tradition der Knotenkunde:Moritz Epple, Die Entstehung der Knotentheorie. Kontexte und Konstruktionen einer modernen mathematischen Theorie, Wiesbaden 1999, S.32f., 40.

    Google Scholar 

  10. „Confusio Conceptuum. Strumpfbandel binden mit 3 falten ohn die zwey zipfel gibt ein schohn exempel confusae cognitionis et distinctae, item operationis ex confusa memoria et ex distincta“ (Leibniz, in: AA [siehe Anm. 8], VI, 4, B, Nr. 241, S. 1230, Z. 4–6).

    Google Scholar 

  11. „(...) also confuse behalten und gewohnt, wie ein knabe die lettern im munde formiren lernet“ (Leibniz, in: AA [siehe Anm. 8], VI, 4, B, Nr. 241, S. 1230, Z.9f.).

    Google Scholar 

  12. Wenn ers nun distincte wuste kondte er einem sagen, was nach seiner hand das langste seyn mus, und denn wie eine schürz oder schlinge und mit was ordnung über einander gehen“ (Leibniz, in: AA [siehe Anm. 8], VI, 4, B, Nr. 241, S. 1230, Z.10–12).

    Google Scholar 

  13. Diese andre confusio ist in allen schürzen, die auch von 4 oder 2 falten seyn“ (Leibniz, in: AA [siehe Anm. 8], VI, 4, B, Nr. 241, S. 1230, Z.12f.).

    Google Scholar 

  14. Vgl. allgemein: Horst Bredekamp, Die Fenster der Monade. Gottfried Wilhelm Leibniz’ Theater der Natur und Kunst, Berlin 2004.

    Google Scholar 

  15. Charles Darwin, On the Origin of Species by Means of Natural Selection, or the Preservation of Favoured Races in the Struggle for Life, London 1859, S. 431.

    Google Scholar 

  16. Das Gebilde sucht die gegenüber den Fischen komplexere Abstammung der Vögel zu formulieren (Charles Darwin, Charles Darwin’s Notebooks, 1836–1844. Geology, Transmutation of Species, Metaphysical Enquiries, Transcribed and Edited by Paul H. Barrett, Peter J. Gautrey u.a., British Museum (Natural History), London 1987, B 27, S. 177); vgl. Howard Gruber, Darwin’s „tree of nature“ and other images of wide scope, in: Judith Wechsler (Hg.), On Aesthetics in Science, Boston und Basel 1988, S. 121–140, 126.

    Google Scholar 

  17. Darwin, 1987 [siehe Anm. 16], B 25, S. 177.

    Google Scholar 

  18. Ernst Haeckel, Generelle Morphologie der Organismen. Allgemeine Grundzüge der organischen Formen-Wissenschaft, Berlin 1866, II, S. 397–399; Tafeln I–VIII.

    Google Scholar 

  19. Elisabeth Pennisi, Modernizing the Tree of Life, in: Science, Bd. 300, Nr. 5626, 13. Juni 2003, S. 1692–1697.

    Article  Google Scholar 

  20. Horst Bredekamp, Darwins Evolutionsdiagramm oder: Brauchen Bilder Gedanken?, in: Grenzen und Grenzüberschreitungen. XIX. Deutscher Kongress für Philosophie. Vorträge und Kolloquien [2002] (Hg.: Wolfram Hogrebe in Zusammenarbeit mit Joachim Bromand), Berlin 2004, S. 862–876.

    Google Scholar 

  21. Antonio Damasio, The person within, in: Nature, Nr. 423, 15. Mai 2003, S. 227.

    Article  Google Scholar 

  22. Karl Clausberg und Cornelius Weiller, Mach dir ein Bild vom Hirn. Wie Denken aussieht, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 26, 31. Januar 2004, S. 31.

    Google Scholar 

  23. Karl Clausberg, Neuronale Kunstgeschichte. Selbstdarstellung als Gestaltungsprinzip, Wien und New York 1999, S. 12f., mit weiteren Deutungen.

    Google Scholar 

  24. Albrecht Dürer, Unterweysung derMessung/mit dem Zirkel und richtscheyt (...), Nürnberg 1525, S. A2.

    Google Scholar 

  25. „Che il disegno essendo veramente origine, e principio di tutte le azzioni dell’ uomo“ (zit. nach Wolfgang Kemp, Disegno. Beiträge zur Geschichte des Begriffs zwischen 1547 und 1607, in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, Bd. 19, 1974, S. 219–240, 223).

    Article  Google Scholar 

  26. Florian Cajori, Leibniz, the Master-builder of Mathematical Notations, in: Isis, Bd. VII, 1925, Nr. 3, S. 412–429, 418–428.

    Article  Google Scholar 

  27. Hartmut Hecht, Gottfried Wilhelm Leibniz. Mathematik und Naturwissenschaften im Paradigma der Metaphysik, Leipzig 1992, S. 45–49.

    Google Scholar 

  28. PaoloGiovanni Lomazzo, Trattato dell’arte de la pittura, Mailand 1584, Buch I.1, S. 22–24. Hierzu und zur Rezeption der Schlangenlinie als ästhetisches Urelement: Peter Gerlach, Zur zeichnerischen Simulation von Natur und natürlicher Lebendigkeit, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd.34/2, 1989, S. 243–279.

    Google Scholar 

  29. „(...) de peindre non pas la parole (...), mais les pensées“ (Brief an Gallois, 1677, in: Gottfried Wilhelm Leibniz, Mathematische Schriften (Hg.: Carl Immanuel Gerhardt), Bde. I–VII, Berlin und Halle 1855–1863 [Nachdruck Hildesheim 1962], Bd. I, S. 180f.

    Google Scholar 

  30. David Bindman, Hogarth and his Times, Ausstellungskatalog, London 1997, S. 168f.

    Google Scholar 

  31. „Alles in Bewegung, schlangenartig sich windend und drehend“ (Richard Anschütz, August Kekulé, 2 Bde., Berlin 1929, Bd. 2, S. 942). Jeder Chemiker kennt diese Geschichte, aber kaum jemand wird wissen, daß es sich um einen kunsttheoretischen Topos handelt, der die Natur an sich mit der Bewegung der Schlange gleichsetzte. Die sich in den Schwanz beißende Schlange war zudem das überkommene Symbol der sich im Verzehr erneuernden Zeit, dem Ouroboros. Die Struktur des Benzol ist daher auch das Produkt einer in der Imagination des Gehirnes gezeichneten Fassung des Symbols der Natur und der Zeit.

    Google Scholar 

  32. Watson und Crick [siehe Anm. 1].

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Bredekamp, H. (2005). Denkende Hände. In: Lessl, M., Mittelstraß, J. (eds) Von der Wahrnehmung zur Erkenntnis — From Perception to Understanding. Ernst Schering Research Foundation Workshop, vol 12. Springer, Berlin, Heidelberg . https://doi.org/10.1007/3-540-27364-6_12

Download citation

Publish with us

Policies and ethics