Skip to main content

Bedeutung der Handelsforschung für die Markenführung

  • Chapter
Handbuch Markenführung

Zusammenfassung

Der Handel hat sich in den letzten Jahren zunehmend von der Industrie emanzipiert und in vielen Bereichen in der Wertschöpfungskette eine dominante Position erreicht. Für diese neue Position des Handels spielen die Marketinginstrumente des Handels eine wichtige Rolle, allen voran die Markenpolitik im weiteren Sinne.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Ahlert, D./Kenning, P./Schneider, D. (2000): Markenmanagement im Handel. Strategien, Konzepte, Praxisbeispiele, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Barth, K. (1995): Handelsforschung, in: Tietz, B./Köhler, R./Zentes, J. (Hrsg.), Hand¬wörterbuch des Marketing, 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 864–875.

    Google Scholar 

  • Barth, K./Hartmann, M./Schroder, H. (2002): Betriebswirtschaftslehre des Handels, 5. Aufl., Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Berekoven, L. (1995): Erfolgreiches Einzelhandelsmarketing. Grundlagen und Ent¬scheidungshilfen, München.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (Hrsg.) (1997): Handelsmarken, 2. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Liebmann, H.-P./Zentes, J. (2001a): Handelsmanagement, München.

    Google Scholar 

  • Liebmann, H.-P./Angerer, T./Foscht, T. (2001b): Neue Wege des Handels. Durch strategische Erneuerung zu mehr Wachstum und Ertrag, HandelsMonitor, Band 5, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Liebmann, H.-P./Angerer, T./Foscht, T. (2002): Integrierte Kommunikation. Die Sicht österreichischer Unternehmen, in: Werbeforschung und Praxis, 47. Jg., Nr. 4, S. 6–11.

    Google Scholar 

  • Liebmann, H.-P./Angerer, T./Foscht, T. (2004): Die strategische Perspektive des Innovationsmanagements im Handel, in: Trommsdorff, V. (Hrsg.), Jahrbuch Handelsforschung, Wiesbaden (in Druck).

    Google Scholar 

  • Meffert, H./Burmann, C./Koers, M. (2002): Stellenwert und Gegenstand des Markenmanagement, in: Meffert, H./Burmann, C./Koers, M. (Hrsg.), Markenmana¬gement. Grundfragen der identitätsorientierten Markenführung, Wiesbaden, S. 3–15.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mellerowicz, K. (1963): Markenartikel. Die ökonomischen Gesetze ihrer Preisbildung und Preisbindung, 2. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Morschett, D. (2002): Konzeptualisierung und Operationalisierung des Markenwerts von Einkaufsstätten, in: Marketing Zfp, 24. Jg., Nr. 4, S. 277–292.

    Google Scholar 

  • Oehme, W. (1992): Handelsmarketing, 2. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • O.V. (2003): Markenartikler mit kritischer Bilanz, in: Lebensmittelzeitung, Nr. 25 vom 20.06. 2003, S. 12.

    Google Scholar 

  • Schenk, H.-O. (1994): Handels-und Gattungsmarken, in: Bruhn, M. (Hrsg.), Handbuch Markenartikel, Band 1, Stuttgart, S. 57–78.

    Google Scholar 

  • Theis, H.-O. (1999): Handels-Marketing, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Tietz, B. (1969): Grundlagen der Handelsforschung, Band 1, Die Methoden, Rüschlikon/Zürich.

    Google Scholar 

  • Zentes, J./Janz, M./Morschett, D. (2001): Retail Branding - der Handel als Marke, HandelsMonitor Band 2001, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Zentes, J./Swoboda, B. (2002): Grundbegriffe des Marketing, 5. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Liebmann, HP., Foscht, T. (2004). Bedeutung der Handelsforschung für die Markenführung. In: Bruhn, M. (eds) Handbuch Markenführung. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01557-4_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01557-4_20

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01558-1

  • Online ISBN: 978-3-663-01557-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics