Skip to main content

Kompetenz – Philosophie – Bildung: Von notwendigen begrifflichen Klärungen mit praktischen Konsequenzen

  • Chapter
  • First Online:
Philosophische Bildung und Didaktik

Part of the book series: Ethik und Bildung ((ETHBI))

Zusammenfassung

„Kompetenz“ ist der zentrale Begriff der Ökonomisierung der Bildung. Die Ausbildung formaler Fähigkeiten ist seit der ersten PISA Studie normatives Kriterium guten Unterrichts und wird durch aktuelle Technologien wie Learning Analytics in der sogenannten digitalen Bildung optimiert. Doch was genau soll eigentlich optimiert werden und steht dies noch in einem sinnvollen Zusammenhang zur philosophischen Bildung? Dieser Aufsatz geht zurück zu den begrifflichen Grundlagen und versucht die Konzepte zu klären, die notwendige sind, um rational über die Probleme der Kompetenzorientierung hinsichtlich des Philosophieunterrichts zu sprechen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dieser Aufsatz basiert auf meinen Vortrag bei der Tagung „Philosophische Bildung und Didaktik“ 2016 an der Johannes Gutenberg Universität Mainz und auf zentralen Argumenten meiner Dissertation, vgl. Roeger (2016).

  2. 2.

    Die Charakterisierung von „Bildung“ über die Referenz auf ein „Selbst-Welt-Mitmensch-Verhältnis“ basiert auf einer Untersuchung von Marotzki (1990, S. 41 f.).

  3. 3.

    Diese charakteristische Widerständigkeit des Bildungsprozesses wird insbesondere in der pädagogischen Interpretation des Höhlengleichnisses Platons (Politeia, 7. Buch, 514a–517a) nach Meyer-Drawe (2008) und Frost (2010) deutlich.

  4. 4.

    Dieses Argument wurde bereits von Arthur Schopenhauer (2012, S. 164) als Kritik am Gelehrten vorgebracht und später von Friedrich Nietzsche (1999, S. 326) als Kritik des Bildungsphilisters aufgegriffen.

  5. 5.

    Eine ausführlichere Begriffsexplikation zur „philosophischen Bildung“ habe ich hier entfaltet: Roeger (2019a).

  6. 6.

    Weinert hat für die OECD PISA-Studie im Projekt Definition and Selection of Competencies: Theoretical and Conceptual Foundations (Rychen et al. 2001) die für die aktuelle Bildungsreform einflussreichste Kompetenzdefinition entwickelt. Nach der ersten PISA-Studie erstellte das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Pädagogische Forschung unter Leitung von Eckhard Klieme das Gutachten Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards (Klieme 2009), um die Bedeutung von Bildungsstandards und Kompetenzen zu klären. Diese sogenannte Klieme-Expertise greift explizit die weinertsche Definition aus Leistungsmessungen in Schulen nach Weinert (2001) auf, da sie sich nach Klieme (2009, S. 21) „hervorragend auf den schulischen Bereich übertragen“ lasse. Entsprechend wird nach Klieme (2009, S. 63 ff.) die weinertsche Kompetenzdefinition von der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland der Lehrplanarbeit zugrunde gelegt.

  7. 7.

    Geiß (2017, S. 121–124) widerspricht dieser Auffassung und interpretiert „motivationale, volitionale und soziale Bereitschaften“ philosophiedidaktisch. Diesen Ansatz diskutiere ich kritisch in Roeger (2019b).

  8. 8.

    Unstrittig ist diese Charakterisierung natürlich nicht, sobald man nach Quine (2011) die Geltung analytischer Wahrheiten kritisiert oder einen erkenntnistheoretischen Naturalismus nach Kornblith (2002) vertritt. Auch wird sie durch aktuelle Entwicklungen der experimentellen Philosophie nach Grundmann et al. (2014) problematisch.

  9. 9.

    Philosophieren als „Praxis“ kann hier aristotelisch verstanden werden (EN VI 5, 1140b13–20) im Sinne einer selbstzweckhaften Handlung als Abgrenzung zu einer Herstellung. Ebert (1976) und Jacobi (1979) diskutieren den aristotelischen Ausdruck „selbstzweckhafte Handlung“ ausführlich. Für unsere Untersuchung ist aber nicht entscheidend, was genau Aristoteles unter der Poiesis-Praxis-Differenz verstanden hat, sondern ob Philosophieren im oben angegebenen Sinn als Selbstzweck charakterisiert werden kann.

  10. 10.

    Interessant ist dies gerade im Bereich des Philosophierens mit Grundschulkindern, die gerade nicht über entsprechend ausgebildete philosophische Kompetenzen verfügen können. Dies zeigen auch die empirischen Untersuchungen von Goebels (2017).

  11. 11.

    Für einen ausführlichen Vergleich dieser Didaktiken siehe Meyer (1993, S. 97 ff.).

Literatur

  • Beckermann, A. 2008. Analytische Philosophie. Peter Bieris Frage nach der richtigen Art, Philosophie zu betreiben. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (4): 599–633.

    Google Scholar 

  • Bieri, P. 2007. Was bleibt von der analytischen Philosophie, wenn die Dogmen gefallen sind? Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (3): 333–344.

    Article  Google Scholar 

  • Bieri, P. 2010. Wie wäre es gebildet zu sein? (2005). In Was den Menschen eigentlich zum Menschen macht …: Klassische Texte einer Philosophie der Bildung, Hrsg. Hans-Ulrich Lessing und Volker Steenblock, 203–217. Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Chomsky, N. 1956. Aspects of the Theory of Syntax. MIT Press: Massachusetts.

    Google Scholar 

  • Dörpinghaus, A., A. Poenitsch, und L. Wigger. 2009. Einführung in die Theorie der Bildung. Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Draken, K., M. Gillissen, J. Peters, M. Peters, B. Rolf, und J. Peters, Hrsg. 2014. philo – NRW. Einführungsphase. Bamberg: Buchner.

    Google Scholar 

  • Ebert, T. 1976. Praxis und Poiesis. Zu einer handlungstheoretischen Unterscheidung des Aristoteles. Zeitschrift für philosophische Forschung 30 (1): 12–30.

    Google Scholar 

  • Frost, U. 2008. Anpassung und Widerstand. Reflexionen über Bildung in Zeiten der Unbildung. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 84:10–26.

    Article  Google Scholar 

  • Frost, U. 2010. Bildung bedeutet nicht Anpassung, sondern Widerstand. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 86:312–322.

    Article  Google Scholar 

  • Geiß, P. G. 2017. Fachdidaktik Philosophie. Budrich: Opladen.

    Google Scholar 

  • Gettier, E. L. 1963. Is Justified True Belief Knowledge? Analysis 23 (6): 121–123.

    Article  Google Scholar 

  • Goebels, A. 2017. Kleine Eulen zieht es nach Athen. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Grundmann, T., J. Horvath, und J. Kipper, Hrsg. 2014. Die Experimentelle Philosophie in der Diskussion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Henke, Roland W., und B. Rolf. 2013. Kompetenzorientiert unterrichten. Der neue Kernlehrplan in NRW (S II). Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 3:69–75.

    Google Scholar 

  • Jacobi, K. 1979. Aristoteles’ Einführung des Begriffs,Eudaimonia‘ im I. Buch der Nikomachischen Ethik. Eine Antwort auf einige neuere In Konsistenzkritiken. Philosophisches Jahrbuch Freiburg 86 (2): 300–325.

    Google Scholar 

  • Kant, I. 2010. Nicht Gedanken, sondern denken lernen. In Texte zur Didaktik der Philosophie, Hrsg. K. Meyer, 71–75. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. 1975. Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klieme, E. 2004. Was sind Kompetenzen und wie lassen sie sich messen? Pädagogik 6:10–13.

    Google Scholar 

  • Klieme, E. 2009. Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards: eine Expertise, Bildungsforschung. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Klieme, E. 2010. Bildungsstandards – wie viel Inhalt darf’s denn sein? Bildung bewegt 6 (9): 8–11.

    Google Scholar 

  • Kornblith, H. 2002. Knowledge and its Place in Nature. Oxford: Clarendon.

    Book  Google Scholar 

  • Lausund, I. 2014. Tatortreiniger: Fleischfresser. NDR.

    Google Scholar 

  • Marotzki, W. 1990. Entwurf einer strukturalen Bildungstheorie. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Martens, E. 2009. Methodik des Ethik- und Philosophieunterrichts: Philosophieren als elementare Kulturtechnik. Hannover: Siebert.

    Google Scholar 

  • Meyer, H. 1993. Leitfaden zur Unterrichtsvorbereitung. Frankfurt a. M.: Cornelsen Scriptor.

    Google Scholar 

  • Meyer, K. 2015. Kompetenzorientierung. In Handbuch Philosophie und Ethik. Didaktik und Methodik, Hrsg. M. Tiedemann, I. Spiegel, und J. Nida-Rümelin, 104–113. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. 2008. Höhlenqualen. Bildungstheoretische Provokationen durch Sokrates und Platon. In Bildungsphilosophie. Grundlagen, Methoden, Perspektiven, Hrsg. R. Rehn, 36–51. Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. 2017. Philosophie. Übersicht über die Operatoren.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, F. 1999. Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben. (Unzeitgemäße Betrachtungen II). In Kritische Studienausgabe, Bd. 1,2, Hrsg. G. Colli und M. Montinari, 243–334. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Roeger, C. 2016. Philosophieunterricht zwischen Kompetenzorientierung und philosophischer Bildung. Opladen: Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Roeger, C. 2019a. Was ist philosophische Bildung? – Annäherung an eine Reflexionskategorie. https://www.praefaktisch.de/bildung/was-ist-philosophische-bildung-annaeherung-an-eine-reflexionskategorie/.

  • Roeger, C. 2019b. Können wir jetzt philosophieren? Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 4.

    Google Scholar 

  • Rohbeck, J. 2004. Ethisch-philosophische Basiskompetenz. Dresden: Thelem.

    Google Scholar 

  • Rösch, A. 2010. Zur Sache. In Ethik und Unterricht: Kompetenzorientiert unterrichten, Hrsg. U. Eichler und A. Moritz, 1–3. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Rösch, A. 2011. Kompetenzorientierung im Philosophie- und Ethikunterricht: Entwicklung eines Kompetenzmodells für die Fächergruppe Philosophie, Praktische Philosophie, Ethik, Werte und Normen, LER. Berlin: Lit.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, J.F. 2002. Philosophieren. Ein Handbuch für Anfänger. Frankfurt a. M.: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Rychen, D.S., und L.H. Salganik, Hrsg. 2001. Defining and Selecting Key Competencies. Seattle: Hogrefe & Huber.

    Google Scholar 

  • Schopenhauer, A. 2012. Selbstdenken statt Gelehrsamkeit. In Was ist Bildung? Eine Textanthologie, Hrsg. H. Hastedt, 164–167. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Sistermann, R. 2008. Unterrichten nach dem Bonbonmodell. Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 30:299–305.

    Google Scholar 

  • Steenblock, V. 2011. Philosophische Bildung: Einführung in die Philosophiedidaktik und Handbuch: Praktische Philosophie, Münsteraner Einführungen. Berlin: Lit.

    Google Scholar 

  • Tiedemann, M. 2015. Problemorientierung. In Handbuch Philosophie und Ethik. Didaktik und Methodik, Hrsg. M. Tiedemann, I. Spiegel, und J. Nida-Rümelin, 70–78. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • von Humboldt, W. 2010. Der Königsberger und der Litauische Schulplan. In Werke in fünf Bänden. Schriften zur Politik und zum Bildungswesen, Hrsg. A. Flitner und K. Giel, 168–195. Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • von Humboldt, W. 2012. Theorie der Bildung des Menschen. In Was ist Bildung? Eine Textanthologie, Hrsg. H. Hastedt, 93–100. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Van Orman Quine, W. 2011. Zwei Dogmen des Empirismus. In Von einem logischen Standpunkt aus, Hrsg. R. Bluhm und C. Nimtz. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Weinert, F.E. 2001. Vergleichende Leistungsmessung in Schulen – eine umstrittene Selbstverständlichkeit. In Leistungsmessungen in Schulen, Hrsg. F.E. Weinert, 17–31. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carsten Roeger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Roeger, C. (2020). Kompetenz – Philosophie – Bildung: Von notwendigen begrifflichen Klärungen mit praktischen Konsequenzen. In: Thein, C. (eds) Philosophische Bildung und Didaktik. Ethik und Bildung. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05171-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05171-4_9

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05170-7

  • Online ISBN: 978-3-476-05171-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics