Skip to main content

eLogistics — kundenorientierte Planung und Steuerung von Güter- und Informationsflüssen in Unternehmensnetzwerken

  • Chapter
Strategisches Internetmarketing

Zusammenfassung

Unter Logistik wird die planerische und dispositive Begleitung der Güterströme eines Unternehmens verstanden (vgl. Scheer 1997, S. 96). Die Logistik stellt sicher, dass die benötigten Güter zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Menge und Qualität zur Verfügung stehen. Zur Erfüllung dieses Ziels erbringt die klassische Logistik hauptsächlich Lager-, Transport- und Umschlagsleistungen. Im Verlauf der letzten drei Jahrzehnte hat sich die Logistik von einer auf diese Bereiche fokussierten Funktion zu einem ganzheitlichen und kundenorientierten Wettbewerbsfaktor entwickelt. Darüber hinaus vollzog sich innerhalb der letzten Dekade in der Logistik ein Wandel von einer funkti-ons- zu einer ablauforientierten Betrachtungsweise, in deren Mittelpunkt das Gestalten und Optimieren von Geschäftsprozessen liegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Arnold, O./Faisst, W./Härtling, M./Sieber, P. (1995), Virtuelle Unternehmen als Unternehmenstyp der Zukunft?, in: HMD, 32 (1995) 185, S. 8–23

    Google Scholar 

  • Backhaus, K. (1993), Investitionsgütermarketing, in: Wittmann, W. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Teilbd. 2, 5. Aufl., Stuttgart 1993, S. 1936–1951

    Google Scholar 

  • Bieberbach, F./Hermann, M. (1999), Die Substitution von Dienstleistungen durch Informationsprodukte auf elektronischen Märkten, in: Scheer, A.-W./Nüttgens, M. (Hrsg.), Electronic Business Engineering — 4. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 1999, Heidelberg 1999, S. 76–81

    Google Scholar 

  • Bierfelder, W. (1991), Entwicklungsdynamik von Unternehmen, Wiesbaden 1991

    Book  Google Scholar 

  • Bremicker, H./Lührs, T./Wilke, J. (2000), Supply Chain Management (SCM) — Vision und Wirklichkeit, Diebold Consulting Report, Wien 2000

    Google Scholar 

  • Buhl, H.U. (2001), Anwendungen in der Logistik (Überblick), in: Mertens, P. et al. (Hrsg.), Wirtschaftsinformatik-Lexikon, 4. Aufl., Berlin 2001, S. 32–33

    Google Scholar 

  • Corsten, D. (2002), Supply Chain Management erfolgreich umsetzen — Grundlagen, Realisierung und Fallstudien, Berlin et al. 2002

    Book  Google Scholar 

  • Davenport, T.H. (1993), Process Innovation — Reengineering Work through Information Technology, Boston 1993

    Google Scholar 

  • Fleisch, E. (2001), Das Netzwerkunternehmen — Strategien und Prozesse zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in der „Networked Economy“, Berlin et al. 2001

    Google Scholar 

  • Forrester J.W. (1958), Industrial Dynamics — a major breakthrough for decision makers. Harvard Business Review, 36 (1958) 4, S. 37–66

    Google Scholar 

  • Gattorna J.L./Walters, D.W. (1996), Managing the Supply Chain, London 1996

    Google Scholar 

  • Grabowski, H. (1997), Modellieren — Neue Verfahren der Produktentwicklung, in: Schuh, G./Wiendahl, H.-P. (Hrsg.), Komplexität und Agilität — Festschrift zum 60. Geburtstag von Professor Walter Eversheim, Berlin 1997, S. 139–150

    Chapter  Google Scholar 

  • Gutenberg, E. (1984), Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 2, 17. Aufl., Berlin 1984

    Google Scholar 

  • Hammer, M./Champy, J. (1996), Business Reengineering — Die Radikalkur für das Unternehmen, 6. Aufl., Frankfurt 1996

    Google Scholar 

  • Helm, R./Janzer, T.M. (2000), Vertrauen aufbauen und erfolgreich kooperieren -Professionalisierung durch Institutionalisierung der Beziehung in Netzwerken, in: 10 Management, 69 (2000) 12, S. 24–31

    Google Scholar 

  • Kalakota, Ravi/Whinston, A.B. (1997), Electronic commerce — a manager’s guide, Massachusetts 1997

    Google Scholar 

  • Kohlschmidt, M. (2000), eProcurement Perspektiven, in: Lawrenz, O./Hildebrandt, K./Nenninger, M. (Hrsg.), Supply Chain Management — Strategien, Konzepte und Erfahrungen auf dem Weg zu E-Business Networks, Braunschweig 2000, S. 323–340

    Chapter  Google Scholar 

  • Kollmann, T. (2001), Virtuelle Marktplätze: Grundlagen — Management — Fallstudie, München 2001

    Google Scholar 

  • Kreutzer, R. (1995), Database-Marketing, in: Tietz, B. (Hrsg.), Handwörterbuch des Marketing, 2. Aufl., Stuttgart 1995, S. 403–414

    Google Scholar 

  • Lee, H.L./Padmanabhan, V./Whang, S. (1997), The Bullwhip Effect in Supply Chains, Sloan Management Review, 38 (3), Spring 1997, S. 93–102

    Google Scholar 

  • Lehner, F./Auer-Rizzi, W./Bauer, R./Breit, K./Lehner, J./Reber, G. (1991), Organisationslehre für Wirtschaftsinformatiker, München 1991

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (1993), Konsumgütermarketing, in: Wittmann, W. (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Teilbd. 2, 5. Aufl., Stuttgart 1993, S. 2241–2255

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (2000), Marketing Grundlagen der Absatzpolitik, 9. Aufl., Wiesbaden 2000

    Google Scholar 

  • Mertens, P. (2001), Enterprise Resource Planning (ERP), in: Mertens, P. et al. (Hrsg.), Wirtschaftsinformatik-Lexikon, 4. Aufl., Berlin: Springer, 2001, S. 183–184

    Chapter  Google Scholar 

  • Neumann, S./Serries, T./Becker, J. (2001), Entwurfsfragen bei der Gestaltung Workflowintegrierter Architekturen von PPS-Systemen, in: Buhl, H.U./Huther, A./Reitwiesner, B. (Hrsg.), Information Age Economy: 5. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, Heidelberg 2001, S. 133–146

    Chapter  Google Scholar 

  • Odendahl, C. (2002), Cooperation Resource Planning: Planung und Steuerung dynamischer Kooperationsnetzwerke, Lohmar/Köln 2002

    Google Scholar 

  • Pfohl, H.-C. (2000), Logistiksysteme, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 6. Aufl., Berlin et al. 2000

    Google Scholar 

  • Picot, A./Reichwald, R./Wigand, R.T. (1996), Die grenzenlose Unternehmung, 3. Aufl., Wiesbaden 1996

    Book  Google Scholar 

  • Puschmann, T./Alt, R. (2001), Benchmarking eProcurement, Bericht Nr. 4, Version 1.0, 28.02.2001, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen, St. Gallen 2001

    Google Scholar 

  • Reichwald, R./Möslein, K./Sachenbacher, H./Englberger, H. (2000), Telekooperation -Verteilte Arbeits- und Organisationsformen, 2. Aufl., Berlin et al. 2000

    Google Scholar 

  • Scheer, A.-W. (1997), Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse, 7. Aufl., Berlin 1997

    Book  Google Scholar 

  • Scheer, A.-W. (2002), ARIS — Vom Geschäftsprozess zum Anwendungssystem, 4. Aufl., Berlin 2002

    Book  Google Scholar 

  • Scheer, A.-W./Angeli, R. (2002), Management dynamischer Unternehmensnetzwerke, in: Dangelmaier, W./Busch, A. (Hrsg.), Integriertes Supply Chain Management: Theorie und Praxis effektiver unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse, Wiesbaden 2002. — in Druck

    Google Scholar 

  • Scheer, A.-W./Angeli, R./Herrmann, K. (2001), Informations- und Kommunikationstechnologie als Treiber der Logistik, in: Pfohl, H.-C. (Hrsg.), Jahrhundert der Logistik -Wertsteigerung des Unternehmens: customer related — glocal — e-based, Berlin 2001, S. 29–58

    Google Scholar 

  • Scheer, A.-W./Erbach, F./Thomas, O. (2000), E-Business — Wer geht? Wer bleibt? Wer kommt?, in: Scheer, A.-W. (Hrsg.), E-Business — Wer geht? Wer bleibt? Wer kommt?, 21. Saarbrücker Arbeitstagung 2000 für Industrie, Dienstleistung und Verwaltung, Heidelberg 2000, S. 3–45

    Google Scholar 

  • Scheer, A.-W./Habermann, F. (1999), Electronic Business: Vom ,Why now?’ zum , Let’s Go!’, in: IM Information Management & Consulting, 14 (1999), S. 7–14

    Google Scholar 

  • Schmid, B. (1993), Elektronische Märkte, in: Wirtschaftsinformatik, 35 (1993) 5, S. 465–480

    Google Scholar 

  • Schneider, R./Grünewald, C. (2000), Supply Chain Management-Lösung mit my-, in: Lawrenz, O./Hildebrandt, K./Nenninger, M. (Hrsg.), Supply Chain Management — Strategien, Konzepte und Erfahrungen auf dem Weg zu E-Business Networks, Braunschweig 2000, S. 145–177

    Chapter  Google Scholar 

  • Scholz, C. (1994), Die virtuelle Organisation als Strukturkonzept für die Zukunft?, Arbeitspapier Nr. 30 des Lehrstuhls für Organisation, Personal- und Informationsmanagement an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken 1994

    Google Scholar 

  • Schönsleben, P. (2000), Integrales Logistikmanagement — Planung und Steuerung von umfassenden Geschäftsprozessen, 2. Aufl., Berlin et al. 2000

    Google Scholar 

  • Stadtler, H. (2000), Supply Chain Management — An Overview, in: Stadtler, H./Kilger, C. (Hrsg.), Supply Chain Management and Advanced Planning — Concepts, Models, Software and Case Studies, Berlin et al. 2000, S. 7–28

    Chapter  Google Scholar 

  • Stahlknecht, P./Hasenkamp, U. (2002), Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 10. Aufl., Berlin 2002

    Book  Google Scholar 

  • Sydow, J. (1996), Virtuelle Unternehmung — Erfolg als Vertrauensorganisation?, in: Office Management, 44 (1996) 7/8, S. 10–13

    Google Scholar 

  • Weinhardt, C./Gomber, P. (1996), Domänenunabhängige Koordinationsmechanismen für die dezentrale betriebliche Planung, in: IM Information Management, (1996) 1, S. 6–16

    Google Scholar 

  • Wiendahl, H.-P./Höbig, M./Kuhn, A./Kloth, M./Weber, J./Franken, M. (1998), Kennzahlengestützte Prozesse im Supply Chain Management, in: Industrie Management, 14(1998)6, S. 18–24

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (1997), Koordination von Unternehmensnetzwerken, in: ZfB, 67 (1997) 4, S. 417–439

    Google Scholar 

  • Wirth, S. (2000), Von hierarchischen Unternehmensnetzen zu hierarchielosen (-armen) kompetenzzellenbasierten Produktionsnetzen, in: Wojda, F. (Hrsg.), Innovative Organisationsformen — Neue Entwicklungen in der Unternehmensorganisation, Stuttgart 2000, S. 167–209

    Google Scholar 

  • Zäpfel, G. (2001), Supply Chain Management, in: Baumgarten, H./Wiendahl, H.-P./Zentes, J. (Hrsg.), Logistik-Management: Strategien — Konzepte — Praxisbeispiele, Berlin et al. 2001, Abschnitt 7.02.03.01, S. 1–32

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Uwe Manschwetus Andrea Rumler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Scheer, AW., Angeli, R., Thomas, O. (2002). eLogistics — kundenorientierte Planung und Steuerung von Güter- und Informationsflüssen in Unternehmensnetzwerken. In: Manschwetus, U., Rumler, A. (eds) Strategisches Internetmarketing. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-84478-1_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-84478-1_22

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-11992-4

  • Online ISBN: 978-3-322-84478-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics