1716 publications

  1. Zusatztafel für russisches Petroleum und dessen Produkte
  2. Zusatztafeln für geringhaltige Branntweine
  3. Zuschauernachfrage von Teamsportarten in ressourcenschwachen Umfeldern
  4. Zuschnitt- und Packungsoptimierung
  5. Zustandsbeurteilung von Ingenieurbauwerken
  6. Zustandsgraphen für SPS — Grafikunterstützte Programmierung und steuerungsunabhängige Darstellung
  7. Zustandsregelung
  8. Zustandsregelung verteilt-parametrischer Systeme
  9. Zutot 2001
  10. Zutot 2002
  11. Zutot 2003
  12. Zutot 2004
  13. Zuverlässige Bauelemente für elektronische Systeme
  14. Zuverlässige numerische Analyse linearer Regelungssysteme
  15. Zuverlässigkeit elektrotechnischer Anlagen
  16. Zuverlässigkeit im Fahrzeug- und Maschinenbau
  17. Zuverlässigkeit im Fahrzeug- und Maschinenbau
  18. Zuverlässigkeit im Maschinenbau
  19. Zuverlässigkeit im Maschinenbau
  20. Zuverlässigkeit mechatronischer Systeme
  21. Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit objekt-orientierter Datenbanksysteme
  22. Zuverlässigkeit und Verantwortung
  23. Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit
  24. Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit technischer Anlagen und Geräte
  25. Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit technischer Systeme
  26. Zuverlässigkeit von Geräten und Systemen
  27. Zuverlässigkeit von Rohrleitungssystemen
  28. Zuverlässigkeits- und Instandhaltungstheorie
  29. Zuverlässigkeitsbewertung Zukunftsorientierter Technologien
  30. Zuverlässigkeitsbewertung technischer Systeme
  31. Zuverlässigkeitsrechnung
  32. Zuverlässigkeitstheorie
  33. Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung
  34. Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung
  35. Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung
  36. Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung
  37. Zuwanderung in westliche Gesellschaften
  38. Zuwanderung und Arbeitsmarkt
  39. Zuwanderung und Asyl in der Konkurrenzgesellschaft
  40. Zuwanderung und Integration
  41. Zuwanderung und Stadtentwicklung
  42. Zuwanderungspolitik im Nationalstaat
  43. Zuwanderungspolitik in Europa
  44. Zuweisermarketing für niedergelassene Spezialisten
  45. Zwang und Mindestbewehrung
  46. ZwangerFit: begeleiding van de actieve vrouw tijdens en na haar zwangerschap
  47. Zwanghafte Persönlichkeitsstörung und Zwangserkrankungen
  48. Zwanghafte Persönlichkeitsstörung und Zwangserkrankungen
  49. Zwangläufige Regelung der Verbrennung bei Verbrennungsmaschinen
  50. Zwangsbehandlung psychisch kranker Menschen
  51. Zwangsstörung und Zwangshandlungen
  52. Zwangsstörungen / Obsessive-Compulsive Disorders
  53. Zwangsvollstreckung Konkurs und Vergleich
  54. Zwangsvollstreckung Konkurs und Vergleich
  55. Zwangsvollstreckung Konkurs und Vergleich
  56. Zwangsvollstreckungsrecht
  57. Zwangsvollstreckungsrecht im Assessorexamen und in der Praxis
  58. Zwanzig Jahre ARALDIT-Funktionserfindung / The invention of ARALDITE: 1944–1964
  59. Zwanzig Jahre Fortschritte in Explosivstoffen
  60. Zwanzig Jahre Luftverkehr und Probleme des Streckenflugs
  61. Zwanzig Jahre praktische und klinische Psychotherapie
  62. Zweck und Zweckfreiheit
  63. Zweckadäquanz der kaufmännischen Rechnungslegung für öffentliche Hochschulen
  64. Zweckorientierte automatische Musikkomposition
  65. Zweckrationalität und Strafrecht
  66. Zwei Dörfer in Deutschland
  67. Zwei Festreden Joseph Langs
  68. Zwei Formen der Ethik
  69. Zwei Kulturen
  70. Zwei Kulturen — eine Familie
  71. Zwei Lösungsmethoden für nichtkonvexe Programmierungsprobleme
  72. Zwei Mütter / Zwei Väter
  73. Zwei Nullen sind keine Acht
  74. Zwei Philosophen der Medizin – Leibniz und Jaspers
  75. Zwei Staaten in Deutschland
  76. Zwei Vorlesungen über das Magen- und Duodenalgeschwür
  77. Zwei kurze Kriegsansprachen an die deutsche Industrie
  78. Zwei weitere Fälle von Herzmißbildungen
  79. Zweiachsige Nachformeinrichtungen
  80. Zweidimensionale, interpolierende Lg-Splines und ihre Anwendungen
  81. Zweihundert Jahre Entwicklung der Theoretischen Chemie im deutschsprachigen Raum
  82. Zweimodale hierarchische Clusteranalyse
  83. Zweistromland
  84. Zweitakt-Dieselmaschinen kleinerer und mittlerer Leistung
  85. Zweite Denkschrift zur Reform des Patentgesetzes
  86. Zweiter Internationaler Kongreß für Histo- und Cytochemie / Second International Congress of Histo- and Cytochemistry / Deuxième Congrès International d’Histochimie et de Cytochimie
  87. Zweiter Jahresbericht
  88. Zweiter Teil Bestimmte Integrale
  89. Zweiter Teil: Neue Verfahren in der Technik der chemischen Veredlung der Textilfasern
  90. Zweites Gutachten über den Stand der Schutzimpfung gegen die Spinale Kinderlähmung
  91. Zweites Internationales Symposium über Neurosekretion
  92. Zweiunddreissigste Versammlung Abgehalten zu Frankfurt a.M. vom 16. bis 20. September 1958
  93. Zweiunddreißigster Band 1969/71
  94. Zweiundsiebzigster Kongress
  95. Zweiundzwanzigste Österreichische Ärztetagung Wien Van-Swieten-Kongreß
  96. Zwerchfellpathologie im Röntgenbild
  97. Zwiesprache
  98. Zwiespältige Lebenswelten
  99. Zwillingsdermatologie
  100. Zwischen Abgrenzung und Integration
  101. Zwischen Abhängigkeit und Selbstbestimmung
  102. Zwischen Achtsamkeit und Pragmatismus
  103. Zwischen Akteur und System
  104. Zwischen Alltag und Utopie
  105. Zwischen An- und Ent-Ordnung
  106. Zwischen Anarchie und Strategie
  107. Zwischen Anpassung und Ausstieg
  108. Zwischen Anpassung und Konfrontation
  109. Zwischen Anpassung und Selbstbehauptung
  110. Zwischen Antimoderne und Postmoderne
  111. Zwischen Antisemitismus und Israelkritik
  112. Zwischen Anwesenheit und Abwesenheit
  113. Zwischen Aufklärung und Optimismus
  114. Zwischen Aufstieg und Ausstieg
  115. Zwischen Ausschluss und Anerkennung
  116. Zwischen Autonomie und Verbundenheit
  117. Zwischen Beratung und Begutachtung
  118. Zwischen Bescheidenheit und Risiko
  119. Zwischen Bewußtsein und Sein
  120. Zwischen Bibel und Grundgesetz
  121. Zwischen Binnenmarkt und Wahrung nationaler Identität
  122. Zwischen Demokratie und Diktatur
  123. Zwischen Dienst und Selbstbezug
  124. Zwischen Differenz und Differenzierung
  125. Zwischen Differenzierung und Integration
  126. Zwischen Distanzierung und Kollektivierung
  127. Zwischen Dokumentar- und Spielfilm
  128. Zwischen Dramatisierung und Individualisierung
  129. Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik
  130. Zwischen Europa und Amerika
  131. Zwischen Europäisierung und Renationalisierung der Freizügigkeit
  132. Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik
  133. Zwischen Familie und Klassenlehrer
  134. Zwischen Familiengründung und Sinnerfüllung
  135. Zwischen Faszination und Verteufelung: Chemie in der Gesellschaft
  136. Zwischen Fremdfürsorge und Selbstfürsorge
  137. Zwischen Gehen und Bleiben
  138. Zwischen Gestern und Morgen
  139. Zwischen Gift und Hunger
  140. Zwischen Glaube und Familie
  141. Zwischen Hippokrates und Staatsmedizin
  142. Zwischen Hollywood und Bollywood
  143. Zwischen Illusion und Schulalltag
  144. Zwischen Industrieprovinz und Großstadthoffnung
  145. Zwischen Information und Sensation
  146. Zwischen Institution und Familie
  147. Zwischen Integration und Diversifikation
  148. Zwischen Internationalismus und Staatsräson
  149. Zwischen Ironie und Sentiment
  150. Zwischen Islamismus und Patchwork
  151. Zwischen Kinderwunsch und Kinderschutz
  152. Zwischen Klassik und Moderne
  153. Zwischen Konflikt und Kooperation
  154. Zwischen Konfrontation und Dialog
  155. Zwischen Konkurrenz und Konsens
  156. Zwischen Konstantinopel und Moskau
  157. Zwischen Kooperation und Konfrontation: Dänemark und das Frankenreich im 9. Jahrhundert
  158. Zwischen Kosten, Zeit und Anspruch
  159. Zwischen Kreisverwaltung und Kreispolitik
  160. Zwischen Krieg, Liebe und Ehe
  161. Zwischen Kritik und Dogma: Der wissenschaftliche Diskurs
  162. Zwischen Laïcité und Theokratie
  163. Zwischen Leben und Tod
  164. Zwischen Lebensmittelrettung und politischer Repräsentation
  165. Zwischen Lebenswelt und Renditeobjekt
  166. Zwischen Like-Button und Parteibuch
  167. Zwischen Links- und Rechtshändigkeit
  168. Zwischen Logik und Literatur
  169. Zwischen Lust und Frust — Jugendsexualität in den 90er Jahren
  170. Zwischen Macht und Ohnmacht
  171. Zwischen Markt und Politik
  172. Zwischen Menschenrechten und Konfliktprävention Der Minderheitenschutz im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
  173. Zwischen Methodenpluralismus und Datenhandel
  174. Zwischen Mobilität und Sesshaftigkeit
  175. Zwischen Märchen und Mythos
  176. Zwischen NS-"Euthanasie" und Reformaufbruch
  177. Zwischen Netzwerk und Institution
  178. Zwischen Notwendigkeit und Kontingenz
  179. Zwischen Organismus und Notation
  180. Zwischen Politik und Ethik
  181. Zwischen Politik und Wissenschaft
  182. Zwischen Professionalisierung und Dilettantismus
  183. Zwischen Rathaus, Milieu und Netzwerk
  184. Zwischen Rausch und Realität
  185. Zwischen Reflexion und Dekonstruktion
  186. Zwischen Reformeifer und Ernüchterung
  187. Zwischen Regulierung und Wettbewerb
  188. Zwischen Regulierung und Wettbewerb
  189. Zwischen Repräsentation und Diskurs
  190. Zwischen Resignation und Gewalt
  191. Zwischen Restriktion und Anpassungsflexibilität
  192. Zwischen Romantik und Restauration
  193. Zwischen Routine und Recherche
  194. Zwischen Routine, Ratspräsidentschaft und Gipfel
  195. Zwischen Scylla und Charybdis?
  196. Zwischen Selbsthilfe- und Expertenorientierung
  197. Zwischen Selbstverwirklichungsstreben und Rassismus
  198. Zwischen Sozialisation und Selektion
  199. Zwischen Spezialisierung und Integration — Perspektiven der Psychiatrie und Psychotherapie
  200. Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement