Z

1716 publications

  1. Zukunftsorientierter Wandel im Krankenhausmanagement
  2. Zukunftsorientiertes Personalmanagement in der ambulanten (Alten-)Pflege
  3. Zukunftsorientiertes Stiftungsmanagement
  4. Zukunftsorientierung in der Betriebswirtschaftslehre
  5. Zukunftsorientierung und dynamische Fähigkeiten
  6. Zukunftsperspektiven Deutschlands im internationalen Wettbewerb
  7. Zukunftsperspektiven der Bankwirtschaft
  8. Zukunftsperspektiven der Klinischen Psychologie
  9. Zukunftsperspektiven des Beratungsmarktes
  10. Zukunftsperspektiven des Operations Research
  11. Zukunftsperspektiven in Psychiatrie und Psychotherapie
  12. Zukunftsperspektiven in der Gefäßchirurgie
  13. Zukunftsprobleme unserer Wirtschaft
  14. Zukunftsraum Arktis
  15. Zukunftssicherung für die Bauwirtschaft
  16. Zukunftsstrategien für Orchester
  17. Zukunftstechnologien und Kompetenzbedarfe
  18. Zukunftstrends Wirtschaft 2020
  19. Zukunftsvision Deutschland
  20. Zukunftsweisende Konzepte für die EDV-Ausbildung
  21. Zukunftsweisende Teamsteuerung
  22. Zukunftswerkstatt Rettungsdienst
  23. Zukunftswissen?
  24. Zukünfte der europäischen Stadt
  25. Zukünftige Arbeitswelten
  26. Zukünftige Entwicklungen in der Mobilität
  27. Zukünftige Generationen in der heutigen Demokratie
  28. Zukünftige Geschäftsmodelle
  29. Zukünftige Kraftstoffe
  30. Zukünftige Medien
  31. Zulassung und Praxisverkauf
  32. Zuliefererkooperationen
  33. Zulässige Fremdstoffe und Zusatzstoffe für Lebensmittel in der Bundesrepublik Deutschland
  34. Zulässigkeit einer umwandlungsrechtlichen Direktabspaltung
  35. Zum 150. Todestag: Albrecht von Graefe (1828-1870)
  36. Zum 25 Jährigen Bestehen des Universitätsinstituts für Krebsforschung an der Charité am 8. Juni 1928
  37. Zum Aufbau altindischer Sanskritwörterbücher der vorklassischen Zeit
  38. Zum Aufbau der Jugendhilfe und Jugendarbeit in den neuen Bundesländern
  39. Zum Ausstande der Bergarbeiter im Ruhrbezirk
  40. Zum Begriff der Aussichtslosigkeit einer Entziehungskur nach § 64 Abs. 2 StGB
  41. Zum Begriff der Aussichtslosigkeit einer Entziehungskur nach § 64 Abs. 2 StGB
  42. Zum Begriff des Dezimalbruchs
  43. Zum Begriff des exponentiellen Wachstums
  44. Zum Biegeschubversagen schlanker Bauteile aus Hochleistungsbeton mit und ohne Vorspannung
  45. Zum Bild des tirailleur sénégalais im französischen Comic
  46. Zum Bildungswert des Internet
  47. Zum Einfluss des Besteuerungszeitpunktes auf das Ausübungsverhalten vergütungshalber gewährter Optionen
  48. Zum Einfluss digitaler Werkzeuge auf die Konstruktion mathematischen Wissens
  49. Zum Einfluss von Computeralgebrasystemen auf mathematische Grundfertigkeiten
  50. Zum Einfluss von Krisen auf die Profitabilität von Banken in Deutschland
  51. Zum Einfluss von Simulationen auf das funktionale Denken
  52. Zum Einfluß der Korngrößenverteilung und der Glasphase auf die puzzolanische Wirksamkeit glühverlustarmer Steinkohlenflugaschen
  53. Zum Eliminationsproblem der Potenzreihenideale
  54. Zum Frühstück gibt's Apps
  55. Zum Frühstück gibt's Apps
  56. Zum Glück mit Hirn
  57. Zum Grund des Seins
  58. Zum Grundsatz der Unternehmensfortführung in der Insolvenz
  59. Zum Integrationspotential der türkischen Tagespresse in der Bundesrepublik Deutschland
  60. Zum Konzept der Liquiditätsfalle
  61. Zum Literaturbegriff in der Bundesrepublik Deutschland
  62. Zum Nachdenken: Unser Sonnensystem
  63. Zum Nutzen Sozialer Arbeit
  64. Zum Performativen des frühen Dialogs
  65. Zum Phänomen des Sich-Einfühlens und seiner Bedeutung für das Lernen von Schülerinnen und Schülern
  66. Zum Potenzial von Anschauung in der mathematischen Hochschullehre
  67. Zum Preiszusammenhang zwischen Kassa — und Futuresmärkten
  68. Zum Problem der Aspiration bei der Narkose
  69. Zum Problem der Bauchdeckeneiterung nach Schnitten in der Linea alba
  70. Zum Problem der Bindungsisomerisierung bei höhermolekularen Monoolefinen durch thermisch oder photochemisch aktivierte Metallcarbonyle
  71. Zum Problem der Viruseiweißsynthese in zellfreien Chlorellasystemen
  72. Zum Problem des Staatenpluralismus in der modernen Welt
  73. Zum Problem von Lagrange
  74. Zum Scheitern der universitären Ausbildung von Lehrkräften für die berufliche Bildung
  75. Zum Studium des Geschichtlichen in den verschiedenen Gebieten der geistigen Welt
  76. Zum Subjekt werden
  77. Zum Teufel mit der Steuer!
  78. Zum Teufel mit der Steuer!
  79. Zum Teufel mit der Steuer!
  80. Zum Transport eines reversibel polymerisierenden oder isomerisierenden Biopolymeren
  81. Zum UN-Einsatz bereit?
  82. Zum Umgang mit aquatischen Organismen
  83. Zum Verhältnis von Bild und Text in der Renaissance
  84. Zum Verhältnis von Markt und Individuum auf Finanzmärkten
  85. Zum Verhältnis von Subjekt und Organisation
  86. Zum Verhältnis von Theorie und Praxis im Marketing aus historischer Perspektive
  87. Zum Verhältnis von sozialem und politischem Lernen
  88. Zum Verständnis der Chemischen Thermodynamik
  89. Zum Wandel der Geschlechterrepräsentation in der Sozialpolitik
  90. Zum Weltweiten Auftreten Erdmagnetischer Pulsationen vom Typ PC 4
  91. Zum Werk Leonhard Eulers
  92. Zum Wert des Sports
  93. Zum Zehnjährigen Bestehen der Göttinger Vereinigung für Angewandte Physik und Mathematik
  94. Zum algebraischen Gleichheitsverständnis von Grundschulkindern
  95. Zum bilanzpolitischen Potential von Zinsinstrumenten in der IFRS-Bankbilanz
  96. Zum christlichen Menschenbild
  97. Zunderfeste Legierungen
  98. Zune Game Development Using XNA 3.0
  99. Zunehmende Staatstätigkeit und Wirtschaftliche Entwicklung
  100. Zunftkraft und Zunftstolz
  101. Zuordnung der Oberflächengüte zur ISA-Maßtoleranz
  102. Zuordnungsprobleme in der Medizin: Anwendung des Lokationsmodells
  103. Zur 27-täglichen Wiederholungsneigung der erdmagnetischen Aktivität, erschlossen aus den täglichen Charakterzahlen C8 von 1884–1964
  104. Zur Abhängigkeit des Insolvenzstrafrechts von der Insolvenzordnung
  105. Zur Aerodynamik des Ringflügels
  106. Zur Aerodynamik des Ringflügels. Die Druckverteilung dünner, fast drehsymmetrischer Flügel in Unterschallströmung
  107. Zur Aktualität der Kritischen Theorie für die Pädagogik
  108. Zur Aktualität von Bruno Latour
  109. Zur Aktualität von C. Wright Mills
  110. Zur Aktualität von Douglas Crimp
  111. Zur Aktualität von Erving Goffman
  112. Zur Aktualität von Georg Simmel
  113. Zur Aktualität von Harrison White
  114. Zur Aktualität von Helmut Schelsky
  115. Zur Aktualität von Homi K. Bhabha
  116. Zur Aktualität von Howard S. Becker
  117. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  118. Zur Aktualität von Jacques Rancière
  119. Zur Aktualität von James Coleman
  120. Zur Aktualität von Jan Assmann
  121. Zur Aktualität von Jean Baudrillard
  122. Zur Aktualität von Judith Butler
  123. Zur Aktualität von Luc Boltanski
  124. Zur Aktualität von Max Horkheimer
  125. Zur Aktualität von Max Weber
  126. Zur Aktualität von Michel de Certeau
  127. Zur Aktualität von Mike Davis
  128. Zur Aktualität von Paul F. Lazarsfeld
  129. Zur Aktualität von Ralf Dahrendorf
  130. Zur Aktualität von Robert K. Merton
  131. Zur Aktualität von Shmuel N. Eisenstadt
  132. Zur Aktualität von Slavoj Žižek
  133. Zur Aktualität von Victor W. Turner
  134. Zur Akzeptanz sozialer Ungleichheit
  135. Zur Allgemeinen Physiologie des Hungers
  136. Zur Analyse teratogener Faktoren mit besonderer Berücksichtigung der Thalidomid-Embryopathie
  137. Zur Analyse von Märkten mit unvollständiger Nachfragerinformation
  138. Zur Analyse von Wirtschaftssystemen
  139. Zur Anthropologie von Logotherapie und Existenzanalyse
  140. Zur Anwendung der Elektrodialyse auf die Trennung von Schwermetallkomplexen
  141. Zur Anwendung der chromatographischen Adsorptionsanalyse in der Lebensmittelchemie
  142. Zur Anwendung der generativen Transformationsgrammatik im Englischunterricht an deutschen Schulen
  143. Zur Auswahl optimaler impulsformender Netzwerke
  144. Zur Bedeutung der Bewegung für die kindliche Gesundheit
  145. Zur Bedeutung der Freien Nucleotide
  146. Zur Bedeutung der Technischen Bildung in Fächerverbünden
  147. Zur Bedeutung didaktischer Artefakte im Rechtschreibunterricht
  148. Zur Bedeutung von Technik im Alltag Älterer
  149. Zur Bedeutung ästhetischer Praxis in Biografien
  150. Zur Begründung der Funktionentheorie
  151. Zur Begründung eines progressiven Einkommensteuertarifs aus der Perspektive der Gleichmäßigkeit der Besteuerung
  152. Zur Behandlung akuter und chronischer Schmerzen
  153. Zur Behandlung der Varizen, der Phlebitis und ihrer Komplikationen
  154. Zur Berechnung der Stabilität der Gestellbewegungen ebener Mechanismen
  155. Zur Berechnung des Kraft- und Arbeitsbedarfes beim Strangpressen
  156. Zur Berechnung des beiderseits eingemauerten Trägers unter besonderer Berücksichtigung der Längskraft
  157. Zur Berechnung des beiderseits eingemauerten Trägers unter besonderer Berücksichtigung der Längskraft
  158. Zur Berechnung dünnwandiger Stäbe mit variablem, offenem Querschnitt
  159. Zur Berechnung gekoppelter Eigenfrequenzen von Schaufeln axialer Turbomaschinen
  160. Zur Berechnung stählerner Brücken mit gekrümmten, auf konzentrischen Kreisen liegenden Hauptträgern
  161. Zur Berechnung von Bauteilen in hybrider Bauweise unter ballistischer Beanspruchung
  162. Zur Berücksichtigung motivationaler Faktoren im Qualitätsmanagement
  163. Zur Beschreibung des Verkehrsablaufes auf Straßen mit und ohne Richtungstrennung
  164. Zur Bestimmung der Absolutdichte von Fasern
  165. Zur Bestimmung integraler Gütemaße linearer, zeitinvarianter Systeme
  166. Zur Bestimmung strömender Flüssigkeitsmengen im offenen Gerinne
  167. Zur Betriebsfestigkeit elektrischer Maschinen in Elektro- und Hybridfahrzeugen
  168. Zur Beurteilung von Subventionen
  169. Zur Bewegungsgeometrie auf der Kugel
  170. Zur Bewältigung der Kriegsschuldfrage
  171. Zur Bildung und Stabilität von Tricalciumsilikat und Aliten
  172. Zur Biologie der Ethik
  173. Zur Breitenabhängigkeit erdmagnetischer Pulsationen
  174. Zur Dauerfestigkeit von Beton unter besonderer Berücksichtigung der durch Temperatur und Verkehrslast vorgegebenen Beanspruchungsverhältnisse bei Betonfahrbahnplatten
  175. Zur Deutung des Ramsauereffektes bei symmetrischen, zweiatomigen Molekülen
  176. Zur Deutung einfachster mathematischer Sprachcharakteristiken
  177. Zur Diagnose und Therapie der Erkrankungen des Nasenrachenraums
  178. Zur Diagnostik von Familien mit einem schizophrenen Jugendlichen
  179. Zur Dichtebestimmung von Fasern
  180. Zur Didaktik des politischen Unterrichts
  181. Zur Differentialgeometrie der klassischen Fundamentalbereiche
  182. Zur Differentialgeometrie von Flächen im n-dimensionalen euklidischen Raum. Adjungierte Extremalflächen
  183. Zur Differenzierung der Bakterien der Alkaligenes-Gruppe
  184. Zur Differenzierung von Handlungsfeldern im Coaching
  185. Zur Diffusion aus einem verdampfenden Probekörper (Edelgasdiffusion in Festkörpern 18)
  186. Zur Diffusion bei bewegter Randfläche (Edelgasdiffusion in Festkörpern 20)
  187. Zur Durchführung der gesetzlichen Pockenschutzimpfung
  188. Zur Durchmusterung des Problème restreint
  189. Zur Dynamik regionaler Arbeits- und Investitionsmärkte
  190. Zur Effektivität freiwilliger Devisenmarktinterventionen
  191. Zur Einführung in die Philosophie der Gegenwart
  192. Zur Eingliederung der Aussiedler in die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland
  193. Zur Einsparung von Bewehrungsstahl
  194. Zur Elementaranalyse der Relativitätstheorie
  195. Zur Emotions/Kognitions-Kopplung bei Störungen des Affekts
  196. Zur Entfernung nichtmagnetischer Fremdkörper aus dem Augeninnern
  197. Zur Entgeltregulierung der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer
  198. Zur Entscheidungsnützlichkeit von Zwischenberichten
  199. Zur Entstehung der „Maximen“ La Rochefoucaulds
  200. Zur Entstehung des Neuen in den Naturwissenschaften — dargestellt an einem Beispiel der Chemiegeschichte