M

22136 publications

  1. Mögliche Maßnahmen, Instrumente und Wirkungen einer Steuerung der Verkehrs- und Siedlungsflächennutzung
  2. Möglichkeit und Grenzen des Effizienzvergleichs von Wirtschaftssystemen
  3. Möglichkeiten IT-gestützter Planungs- und Forecastingprozesse in Krisensituationen
  4. Möglichkeiten der Kanalzustandsprognose
  5. Möglichkeiten der Laugenklärung in Trommelwaschmaschinen
  6. Möglichkeiten der Schnittkraftverminderung am Hobelmeißel beim Zerspanungsvorgang durch Einsatz von Höchstdruckwasserstrahlen unter besonderer Berücksichtigung der installierten Leistung
  7. Möglichkeiten der Soziologie
  8. Möglichkeiten der quantitativen Mineralanalyse mit dem Zählrohrgerät unter besonderer Berücksichtigung der Mineralgehaltsbestimmung von Tonnen
  9. Möglichkeiten für Optimierungen bei Krankenhäusern der Maximalversorgung in Zeiten zunehmenden Kosten- und Konkurrenzdrucks
  10. Möglichkeiten und Grenzen arbeitnehmerorientierter Einflußnahme bei Einführung und Anwendung von Informationstechnologien
  11. Möglichkeiten und Grenzen der Ermittlung von fertigungstechnischen Kennzahlen und Richtwerten; erörtert am Beispiel der Zahnradherstellung
  12. Möglichkeiten und Grenzen der Förderung verantwortlichen Handelns von Wirtschaftsprüfern in moralisch relevanten Situationen
  13. Möglichkeiten und Grenzen der Medizin
  14. Möglichkeiten und Grenzen der Reduktion von Tierversuchen
  15. Möglichkeiten und Grenzen der Resistenzzüchtung / Der Weg der Landwirtschaft von der Energieautarkie zur Fremdenergie
  16. Möglichkeiten und Grenzen der Stochastischen Break even-Analyse als Grundlage von Entscheidungsverfahren
  17. Möglichkeiten und Grenzen der antineoplastischen Therapie
  18. Möglichkeiten und Grenzen der holografischen Prüfung von Verbundwerkstoffen
  19. Möglichkeiten und Grenzen des Distressed Debt Investing in Deutschland
  20. Möglichkeiten und Grenzen des Kaltgesenkschmiedens als eine fertigungstechnische Alternative für kleine, genaue Formteile
  21. Möglichkeiten und Grenzen einer Rationalisierung und Automatisierung in der westdeutschen Baumwollrohweberei
  22. Möglichkeiten und Grenzen einer technischen Nutzung der Sonnenenergie. Thermochemische Wasserzersetzungsprozesse
  23. Möglichkeiten und Perspektiven einer opferbezogenen Gestaltung des Strafvollzuges
  24. Möglichkeiten und Probleme Staatlicher Investitionsplanung in der Marktwirtschaft
  25. Möglichkeiten und Restriktionen einer Berücksichtigung von Sonderbedarfen im Länderfinanzausgleich
  26. Möglichkeiten von Entwicklungsprognosen in der Elektroindustrie
  27. Möglichkeiten von Vorratsplanungen zur Verbesserung der kommunalen Grundausstattung
  28. Möglichkeiten zur Ausgestaltung der deutschen amtlichen Statistik unter dem Aspekt einer quantitativen Abgrenzung der Mittelschichten
  29. Möglichkeiten zur E-Learning-gestützten Lehre
  30. Möglichkeiten zur Energieeinsparung beim Teillastbetrieb von Kraftfahrzeugmotoren. Die zeitliche Programmierung von Tieren auf periodische Umweltbedingungen
  31. Möglichkeiten zur Optimierung der Parkinson-Therapie
  32. Möglichkeiten zur Steuerung des Stoffflusses beim Ziehen großer unregelmäßiger Blechteile
  33. Möglichkeitssinn
  34. Mörike-Handbuch
  35. Mössbauer Effect Data Index
  36. Mössbauer Effect Data Index
  37. Mössbauer Effect Data Index
  38. Mössbauer Effect Data Index
  39. Mössbauer Effect Methodology
  40. Mössbauer Effect Methodology
  41. Mössbauer Effect Methodology
  42. Mössbauer Effect Methodology
  43. Mössbauer Effect Methodology
  44. Mössbauer Effect Methodology
  45. Mössbauer Effect Methodology
  46. Mössbauer Effect Methodology
  47. Mössbauer Effect Methodology
  48. Mössbauer Spectroscopy
  49. Mössbauer Spectroscopy
  50. Mössbauer Spectroscopy
  51. Mössbauer Spectroscopy
  52. Mössbauer Spectroscopy Applied to Inorganic Chemistry
  53. Mössbauer Spectroscopy Applied to Inorganic Chemistry
  54. Mössbauer Spectroscopy Applied to Magnetism and Materials Science
  55. Mössbauer Spectroscopy Applied to Magnetism and Materials Science
  56. Mössbauer Spectroscopy II
  57. Mössbauer Spectroscopy and Transition Metal Chemistry
  58. Mössbauer Spectroscopy and Transition Metal Chemistry
  59. Mössbauer Spectroscopy in Materials Science
  60. Mössbauer Spectroscopy of Environmental Materials and Their Industrial Utilization
  61. Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund
  62. Müll – Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen
  63. Müll — Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen
  64. Mülleimer Strand
  65. Müller Cells in the Healthy and Diseased Retina
  66. Müller/Bährmann Bestimmung wirbelloser Tiere
  67. Müller/Bährmann Bestimmung wirbelloser Tiere
  68. Münchner Manual zur orthopädischen Rückenschule
  69. Münchner Manual zur orthopädischen Rückenschule
  70. Mündliche Prüfung Bankfachwirt
  71. Mündliche Prüfung Bankfachwirt
  72. Mündliche Prüfung Bankkaufmann/-frau
  73. Mündliche Prüfung Bestanden!
  74. Mündliche Prüfung Bilanzbuchhalter (IHK)
  75. Mündliche Prüfung Bilanzbuchhalter (IHK)
  76. Mündliche Prüfung bestanden!
  77. Münsteraner Sachverständigengespräche
  78. Münsteraner Sachverständigengespräche
  79. Münsteraner Sachverständigengespräche
  80. Münsteraner Sachverständigengespräche
  81. Münsteraner Sachverständigengespräche
  82. Müssen Parlamentsreformen scheitern?
  83. Müssen agile Transformationen scheitern?
  84. Mütter in Führungspositionen
  85. Mütter ohne Grenzen
  86. Mütter – Die Geniefigur in der deutschsprachigen Literatur 1750 – 1950
  87. Mütter — Töchter — Frauen
  88. Mütterlichkeit als Beruf
  89. Mütterspiegel Einiges über richtige und falsche Säuglingspflege
  90. Müßige Helden
  91. Mīramīrāsutas Asālatiprakāśa
  92. m-Mode SVPWM Technique for Power Converters
  93. mGLU Receptors
  94. mHealth
  95. mHealth Ecosystems and Social Networks in Healthcare
  96. mHealth Innovation in Asia
  97. mHealth and Human-Centered Design Towards Enhanced Health, Care, and Well-being
  98. mHealth-Anwendungen für chronisch Kranke
  99. mODa 10 – Advances in Model-Oriented Design and Analysis
  100. mODa 11 - Advances in Model-Oriented Design and Analysis
  101. mODa 6 — Advances in Model-Oriented Design and Analysis
  102. mODa 7 — Advances in Model-Oriented Design and Analysis
  103. mODa 8 - Advances in Model-Oriented Design and Analysis
  104. mODa 9 – Advances in Model-Oriented Design and Analysis
  105. mRNA Decay
  106. mRNA Processing
  107. mRNA Processing and Metabolism
  108. mRNA Vaccines
  109. mTOR
  110. mTOR Inhibition for Cancer Therapy: Past, Present and Future
  111. mTOR Pathway and mTOR Inhibitors in Cancer Therapy
  112. mTourism
  113. m_Health Current and Future Applications
  114. macOS Daemonology
  115. macOS Programming for Absolute Beginners
  116. matematica e cultura 2005
  117. matematica e cultura 2008
  118. matetrentino
  119. miRNA Biogenesis
  120. miRNA Maturation
  121. miRNA Regulation of the Translational Machinery
  122. miRNAs and Target Genes in Breast Cancer Metastasis
  123. miRNomics
  124. miRNomics: MicroRNA Biology and Computational Analysis
  125. michel nedjar
  126. micro:bit Projects with Python and Single Board Computers
  127. microRNA: Basic Science
  128. microRNA: Cancer
  129. microRNA: Medical Evidence
  130. mir: Management International Review
  131. mm-Wave Silicon Technology
  132. mmWave Massive MIMO Vehicular Communications
  133. mural: A Formal Development Support System
  134. myo-Inositol Phosphates, Phosphoinositides, and Signal Transduction
  135. männlich / weiblich / divers
  136. m−Polar Fuzzy Graphs