22136 publications

  1. Musical Temperaments
  2. Musical Variation
  3. Musical Women in England, 1870–1914
  4. Musicality of Human Brain through Fractal Analytics
  5. Musicalproduktionen
  6. Musik
  7. Musik & Empowerment
  8. Musik & Marken
  9. Musik Merchandising aus Konsumentenperspektive
  10. Musik als Utopie
  11. Musik im Fernsehen
  12. Musik im Radio
  13. Musik im Spiegel der Sprache
  14. Musik im Volk
  15. Musik in Baden-Württemberg
  16. Musik in Baden-Württemberg
  17. Musik in Baden-Württemberg
  18. Musik in Baden-Württemberg
  19. Musik in Baden-Württemberg
  20. Musik in Baden-Württemberg
  21. Musik in Baden-Württemberg
  22. Musik in Baden-Württemberg
  23. Musik in Baden-Württemberg
  24. Musik in Baden-Württemberg
  25. Musik in Baden-Württemberg. Jahrbuch 2017/18
  26. Musik in Baden-Württemberg. Jahrbuch 2019/20
  27. Musik in Baden-Württemberg. Jahrbuch 2021/22
  28. Musik in der Emigration 1933–1945
  29. Musik in der Medizin / Music in Medicine
  30. Musik mit dem TI-99/4A
  31. Musik und Bewegung
  32. Musik und Emotion
  33. Musik und Emotionen
  34. Musik und Erkenntnis
  35. Musik und Fuzzy Logic
  36. Musik und Internet
  37. Musik und Mathematik
  38. Musik und Medizin
  39. Musik und Medizin
  40. Musik und Psyche
  41. Musik und Religion
  42. Musik und Stadt
  43. Musik und Straße
  44. Musik und Werbung
  45. Musik zwischen Emigration und Stalinismus
  46. Musik – Kultur – Gedächtnis
  47. Musik – Politik – Gesellschaft
  48. Musik — Gehirn — Spiel
  49. Musik, Rundfunk und Hörer
  50. Musikalien des 18. Jahrhunderts aus den Klöstern Rot an der Rot und Isny
  51. Musikalien des 18. und 19. Jahrhunderts aus Kloster und Pfarrkirche Ochsenhausen
  52. Musikalische Stimmungen
  53. Musikalische Vortragslehre
  54. Musikalisches Drama und Boulevard
  55. Musikalisches Ideen-Instrument
  56. Musikalisches Improvisieren
  57. Musikalisches Tempoempfinden in audiovisuellen Medien
  58. Musikbolschewismus
  59. Musikcastingshows
  60. Musikclubs zwischen Szene, Stadt und Music Industries
  61. Musikcomputer — Computermusik
  62. Musiker unter sich
  63. Musikermedizin in der Physiotherapie und Ergotherapie
  64. Musikfernsehen im Wandel
  65. Musikfernsehen in Deutschland
  66. Musikgeschichte Leipzigs
  67. Musikgeschichte Moderne und Postmoderne
  68. Musikgeschichte der Hohenlohischen Residenzstadt Kirchberg
  69. Musikgeschichte »Barock«
  70. Musikgeschichte »Klassik«
  71. Musikgeschichte »Romantik«
  72. Musikgeschichte — Leicht Gemacht
  73. Musikhören im Zeitalter Web 2.0
  74. Musikinstrument und Körperhaltung
  75. Musikinterventionen und Demenz
  76. Musikjournalismus
  77. Musikkommunikation und ihre Wirkungen
  78. Musiklehramt und Biographie
  79. Musikmobile, Kulturarbeit und Populäre Musik
  80. Musikrezeption, Musikdistribution und Musikproduktion
  81. Musiksoziologie in der Bundesrepublik Deutschland
  82. Musiktheorie unterrichten - Musik vermitteln
  83. Musiktherapie und Autismus
  84. Musikvideos im Alltag Jugendlicher
  85. Musikwirtschaftsforschung
  86. Musikwissenschaft — eine verspätete Disziplin?
  87. Musings on the Meno
  88. Musizieren im ersten Klavierunterricht unter Anwendung der Tonika-Do-Lehre
  89. Muskel
  90. Muskel Training 2000
  91. MuskelRevolution
  92. MuskelRevolution
  93. Muskeldehnung
  94. Muskeldehnung
  95. Muskelkrankheiten
  96. Muskelkrämpfe
  97. Muskeln und Periphere Nerven
  98. Muskelphysiologie
  99. Muskelrelaxanzien
  100. Muskelrelaxanzien
  101. Muskeltrainer
  102. Muskuläre Profile der Wirbelsäule
  103. Muslim Citizenship in Liberal Democracies
  104. Muslim Communities in England 1962-90
  105. Muslim Community Organizations in the West
  106. Muslim Custodians of Jewish Spaces in Morocco
  107. Muslim Divorce in the Middle East
  108. Muslim Ethiopia
  109. Muslim Faith-Based Organizations and Social Welfare in Africa
  110. Muslim Fathers and Mistrusted Masculinity in Danish Schools
  111. Muslim Heroes on Screen
  112. Muslim History and Social Theory
  113. Muslim Institutions of Higher Education in Postcolonial Africa
  114. Muslim Merit-making in Thailand's Far-South
  115. Muslim Minority-State Relations
  116. Muslim Moroccan Migrants in Europe
  117. Muslim Public Opinion Toward the International Order
  118. Muslim Reformism - A Critical History
  119. Muslim Schools, Communities and Critical Race Theory
  120. Muslim Secular Democracy
  121. Muslim Societies and the Challenge of Secularization: An Interdisciplinary Approach
  122. Muslim Students, Education and Neoliberalism
  123. Muslim Voices and Lives in the Contemporary World
  124. Muslim Volunteering in the West
  125. Muslim Women and Power
  126. Muslim Women and Shari’ah Councils
  127. Muslim Women as Speakers of English
  128. Muslim Women at Work
  129. Muslim Women between Community and Individual Rights
  130. Muslim Women in Austria and Germany Doing and Undoing Gender
  131. Muslim Women of the British Punjab
  132. Muslim Women, Agency and Resistance Politics
  133. Muslim Women, Social Movements and the ‘War on Terror’
  134. Muslim Women’s Political Participation in France and Belgium
  135. Muslim and Christian Understanding
  136. Muslim and Supermuslim
  137. Muslim*innen- und Islamfeindlichkeit
  138. Muslim- und Islamfeindlichkeit in Deutschland
  139. Muslim-Christian Dialogue in Post-Colonial Northern Nigeria
  140. Muslimas und Muslime in Österreich im Migrationsstress
  141. Muslime in Alltag und Beruf
  142. Muslime in Deutschland
  143. Muslime, Flüchtlinge und Pegida
  144. Muslimische Diversität
  145. Muslimische Frauen und Männer in Deutschland
  146. Muslimische Milieus im Wandel?
  147. Muslimische Patienten pflegen
  148. Muslimische Religiosität im digitalen Wandel
  149. Muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland
  150. Muslimism in Turkey and Beyond
  151. Muslims and Jews in America
  152. Muslims and the New Information and Communication Technologies
  153. Muslims in Europe
  154. Muslims in Prison
  155. Muslims in Putin's Russia
  156. Muslims in Southern Africa
  157. Muslims in Telangana
  158. Muslims in the Western World
  159. Muslims, Money, and Democracy in Turkey
  160. Muslims, Schooling and Security
  161. Muslims, Schooling and the Question of Self-Segregation
  162. Muslims, Trust and Multiculturalism
  163. Mussolini 1883-1915
  164. Mussolini and the Origins of the Second World War, 1933–1940
  165. Mussolini and the Salò Republic, 1943–1945
  166. Mussolini’s Rome
  167. Muster brecher
  168. Muster der Repräsentation
  169. Muster des Lebendigen
  170. Muster erfolgreicher Internationalisierung von Handelsunternehmen
  171. Muster serotonerger Neurone in der Embryonalentwicklung von Locusta migratoria
  172. Muster und Variabilität erkunden
  173. Musterbasierte Parallelisierung sequenzieller Anwendungen
  174. Musterbrüche in Geschäftsmodellen
  175. Mustererkennung 1983
  176. Mustererkennung 1984
  177. Mustererkennung 1985
  178. Mustererkennung 1986
  179. Mustererkennung 1987
  180. Mustererkennung 1988
  181. Mustererkennung 1989
  182. Mustererkennung 1990
  183. Mustererkennung 1991
  184. Mustererkennung 1992
  185. Mustererkennung 1995
  186. Mustererkennung 1996
  187. Mustererkennung 1997
  188. Mustererkennung 1998
  189. Mustererkennung 1999
  190. Mustererkennung 2000
  191. Mustererkennung in der Coronakrise
  192. Mustererkennung mit Markov-Modellen
  193. Musterkatalog für Volksbibliotheken
  194. Mut in der Arbeitswelt durch ICH-KULTUR
  195. Mut und Entmutigung
  196. Mut und Maß statt Wut und Hass
  197. Mut zu Inner Work – die Hindernisse zur Transformation überschreiten
  198. Mut zu Innovationen
  199. Mut zu Innovationen
  200. Mut zum Hier und Jetzt