6045 publications

  1. Kundenbindung im Internet
  2. Kundenbindung im Verkehrsdienstleistungsbereich
  3. Kundenbindung im beratungsintensiven Einzelhandel
  4. Kundenbindung im deutschen Mobilfunkmarkt
  5. Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt
  6. Kundenbindung in jungen, innovativen Unternehmen
  7. Kundenbindung in vertikalen Kontrakt- marketingsystem
  8. Kundenbindung und Involvement
  9. Kundenbindung und Kundenwert
  10. Kundenbindung von Haushaltsstromkunden
  11. Kundenbindungsmanagement im Einzelhandel
  12. Kundenbindungsmanagement in verschiedenen Marktphasen
  13. Kundenbindungsmanagement und Sanierungserfolg
  14. Kundenbindungsprogramme für Industrieunternehmen mit indirekten Kunden
  15. Kundenbindungsstrategien für Business-to-Consumer-Märkte
  16. Kundenbindungssysteme für Kreditinstitute
  17. Kundenclubs & More
  18. Kundendialog online und offline
  19. Kundendialog-Management
  20. Kundeneinbindung im Innovationsprozess – Konzepte
  21. Kundeneinbindung im Innovationsprozess – Methoden
  22. Kundeneinbindung in den Produktinnovationsprozeß
  23. Kundenemotionen und Mitarbeitermotivation
  24. Kundenempfehlungen als Marketinginstrument
  25. Kundenentwicklung im Dienstleistungsbereich
  26. Kundenerfahrungen im Dienstleistungsprozess
  27. Kundenerlebnis als Wettbewerbsvorteil
  28. Kundenerlebnisse in Ferienwelten
  29. Kundenevents – richtig gut moderiert!
  30. Kundenforum
  31. Kundengespräche souverän meistern
  32. Kundengewinnung mit Podcasts
  33. Kundengewinnung und Kundenbindung bei Presseabonnements
  34. Kundenindividuelle Massenproduktion
  35. Kundenindividuelle Wertschöpfungsnetze
  36. Kundenintegration
  37. Kundenintegration als zweischneidiges Schwert
  38. Kundenintegration in den Dienstleistungsprozess
  39. Kundenintegration und Kundenbeziehungen
  40. Kundenintegration und Kundenbindung
  41. Kundenintegration und Leistungslehre
  42. Kundeninteraktionskompetenz in Industriegütermärkten
  43. Kundenkommunikation bei Events
  44. Kundenkommunikation in sozialen Medien
  45. Kundenkompetenzen als Determinanten der Kundenbindung
  46. Kundenkontakte und Kundenkontaktsequenzen im Multi Channel Marketing
  47. Kundenloyalität durch Kundenvorteile
  48. Kundenloyalität im Automobilhandel
  49. Kundenmanagement im Krankenhaus
  50. Kundenmanagement im Multi-Channel-Vertrieb
  51. Kundenmanagement in der Network Economy
  52. Kundenmanagement in der digitalen Welt
  53. Kundenmitwirkung bei der Dienstleistungsspezifizierung
  54. Kundennahe Institutionen als Träger innovationsrelevanten Kundenwissens
  55. Kundennutzen durch digitale Transformation
  56. Kundennutzen in industriellen Geschäftsbeziehungen
  57. Kundennutzen – Schlüssel zum Verkaufserfolg
  58. Kundennutzen: die Anwendung im Verkaufsgespräch
  59. Kundennutzen: die Basis für den Verkauf
  60. Kundennähe in Dienstleistungsunternehmen
  61. Kundennähe von Industriegüterunternehmen
  62. Kundenorientiert kommunizieren
  63. Kundenorientiert verkaufen im Technischen Vertrieb
  64. Kundenorientiert verkaufen im Technischen Vertrieb
  65. Kundenorientiert verkaufen im Technischen Vertrieb
  66. Kundenorientiert verkaufen im Technischen Vertrieb
  67. Kundenorientiert verkaufen im Technischen Vertrieb
  68. Kundenorientierte Auftragsabwicklung
  69. Kundenorientierte Bausparkassenkorrespondenz
  70. Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen
  71. Kundenorientierte Einkaufszentrengestaltung
  72. Kundenorientierte Kommunikation
  73. Kundenorientierte Produktion
  74. Kundenorientierte Prozesssteuerung in der Automobilindustrie
  75. Kundenorientierte Prozessverbesserungen
  76. Kundenorientierte Softwareproduktentwicklung
  77. Kundenorientierte Softwareproduktion
  78. Kundenorientierte Unternehmensführung
  79. Kundenorientierte Unternehmensführung
  80. Kundenorientierte Unternehmensführung
  81. Kundenorientierte Unternehmensführung
  82. Kundenorientierte Unternehmensführung
  83. Kundenorientierte Unternehmensführung
  84. Kundenorientierte Unternehmensführung
  85. Kundenorientierte Unternehmensführung
  86. Kundenorientierte Vergütungssysteme im Relationship Marketing
  87. Kundenorientierte Workflowprojekte
  88. Kundenorientiertes Qualitäts-Signaling
  89. Kundenorientiertes Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie
  90. Kundenorientiertes Target Costing und Zuliefererintegration für komplexe Produkte
  91. Kundenorientiertes Wissensmanagement für Industriegüterunternehmen
  92. Kundenorientierung
  93. Kundenorientierung bei hochgradigen Innovationen
  94. Kundenorientierung durch Telearbeit
  95. Kundenorientierung im Innovationsprozess
  96. Kundenorientierung im Innovationsprozess
  97. Kundenorientierung im Kulturbetrieb
  98. Kundenorientierung in vertikalen Absatzsystemen
  99. Kundenorientierung strategischer Geschäftseinheiten
  100. Kundenorientierung und Kundenservice in der Touristik
  101. Kundenorientierung von Transportdienstleistern
  102. Kundenorientierung – Partizipation – Respekt
  103. Kundenparadies Deutschland
  104. Kundenrückgewinnung durch Direktmarketing
  105. Kundenrückgewinnungsmanagement im stationären Einzelhandel
  106. Kundenservice durch Benutzerinformation
  107. Kundenstolz im B2C-Bereich
  108. Kundenwert
  109. Kundenwert
  110. Kundenwert
  111. Kundenwert
  112. Kundenwert aus Kundensicht
  113. Kundenwert aus Sicht von Versicherungsunternehmen
  114. Kundenwert im wertorientierten Management
  115. Kundenwert in Banken und Sparkassen
  116. Kundenwert und Unternehmenswert
  117. Kundenwertbasierte Effizienzmessung
  118. Kundenwertcontrolling und IFRS Rechnungslegung
  119. Kundenwertmanagement
  120. Kundenwertorientierte Unternehmenssteuerung
  121. Kundenwertorientiertes Marketing
  122. Kundenwertorientiertes Revenue Management im Dienstleistungsbereich
  123. Kundenwertzentriertes Management
  124. Kundenwünsche im persönlichen Verkauf
  125. Kundenzentriertes Markenmanagement
  126. Kundenzufriedenheit
  127. Kundenzufriedenheit
  128. Kundenzufriedenheit durch Kernkompetenzen
  129. Kundenzufriedenheit durch Servicequalität
  130. Kundenzufriedenheit durch additive Dienstleistungen
  131. Kundenzufriedenheit im IT-Outsourcing
  132. Kundenzufriedenheit im Industriegüterbereich
  133. Kundenzufriedenheit im Investitionsgütermarketing
  134. Kundenzufriedenheit in industriellen Geschäftsbeziehungen
  135. Kundenzufriedenheit klipp & klar
  136. Kundenzufriedenheit mit Selbstbedienungskassen im Handel
  137. Kundenzufriedenheit und Arbeitszufriedenheit bei Dienstleistungen
  138. Kundenzufriedenheit und Involvement
  139. Kundenzufriedenheit und Kundenbindung im Investitionsgüterbereich
  140. Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität in Multikanalsystemen des Einzelhandels
  141. Kundenzufriedenheit und Preisverhalten
  142. Kundenzufriedenheit, Kundenbegeisterung und Kundenpreisverhalten
  143. Kunst + Politik/Art + Politics
  144. Kunst Gegen den Krieg
  145. Kunst Kontext Kultur
  146. Kunst aus dem Labor
  147. Kunst der Provokation
  148. Kunst im Aufbruch
  149. Kunst im Kern von Schulkultur
  150. Kunst im Museum und Kunst im öffentlichen Raum
  151. Kunst im öffentlichen Raum Steiermark Art in Public Space Styria
  152. Kunst kaufen
  153. Kunst kaufen
  154. Kunst macht Stadt
  155. Kunst macht Stadt
  156. Kunst und Forschung / Art and research
  157. Kunst und Freiheit
  158. Kunst und Gewalt
  159. Kunst und Kommunikation
  160. Kunst und Kulturindustrie bei Adorno und Habermas
  161. Kunst und Religion der Mayavölker
  162. Kunst und Religion der Mayavölker
  163. Kunst und Religion der Mayavölker II
  164. Kunst und Religion der Mayavölker II
  165. Kunst und Religion in Indien, China und Japan
  166. Kunst und Sexualität
  167. Kunst und Öffentlichkeit
  168. Kunst und ökonomische Theorie
  169. Kunst, Künstler und soziale Kontrolle
  170. Kunst, Symbolik und Politik
  171. Kunst- und Kulturmanagement
  172. Kunst- und Kulturmanagement
  173. Kunst-Investment
  174. Kunstgeschichtliches Wörterbuch
  175. Kunstgewrichten: bovenste extremiteit
  176. Kunstgewrichten: de heup
  177. Kunstgewrichten: knie en enkel
  178. Kunstglieder und orthopädische Hilfsmittel
  179. Kunstharzpreßstoffe im Maschinenbau
  180. Kunstharzpreßstoffe und andere Kunststoffe
  181. Kunstkritik als Kommunikation
  182. Kunstmuseen und ihre Besucher
  183. Kunstmärchen
  184. Kunstmärchen
  185. Kunstmärchen
  186. Kunstmärchen
  187. Kunstpädagogik im Fokus von Digitalisierung, Künstlerkooperation und Lernortwechsel
  188. Kunstrecht 1: Grundlagen des Kunstrechts
  189. Kunstrecht 2: Schwerpunkte des Kunstgewährleistungsrechts
  190. Kunstrecht 3: Schwerpunkte des Kunstwirtschaftsrechts
  191. Kunstseide
  192. Kunstseide
  193. Kunstseide und Stapelfaser
  194. Kunstseide und Zellwolle nach dem Viskose-Verfahren
  195. Kunstsponsoring
  196. Kunststoffe
  197. Kunststoffe
  198. Kunststoffe
  199. Kunststoffe
  200. Kunststoffe