K

6045 publications

  1. Krisensemantik
  2. Kristallchemie, Strukturen und Phasenumwandlungen von Silikaten, Germanaten und Boraten
  3. Kristalle und Gesteine
  4. Kristalle und Röntgenstrahlen
  5. Kristallinität und Fehlordnung: Charakterisierung und technologische Bedeutung
  6. Kristallisation
  7. Kristallisation der Hochpolymeren
  8. Kristallisation und Entmischung amorpher Germanium-Legierungen
  9. Kristallisations- und Rekristallisationsgefüge in Höhlenperlen aus Bergwerken
  10. Kristallographie
  11. Kristallographie
  12. Kristallographie
  13. Kristallographie
  14. Kristallographie
  15. Kristallographie
  16. Kristallographie
  17. Kristallographie
  18. Kristallographie
  19. Kristallographie
  20. Kristallographische Grundbegriffe der Festkörperphysik
  21. Kristalloptik · Beugung / Crystal Optics · Diffraction
  22. Kristallphysik II / Crystal Physics II
  23. Kristallplastizität
  24. Kristallstrukturanalyse durch Röntgenbeugung
  25. Kristallstrukturbestimmung
  26. Kristallstrukturbestimmung
  27. Kristallstrukturbestimmung
  28. Kristallstrukturbestimmung
  29. Kristallstrukturbestimmung
  30. Kristallstrukturen zweikomponentiger Phasen
  31. Krister Segerberg on Logic of Actions
  32. Kristeva in America
  33. Kristian Birkeland
  34. Kriterien der Belastung der Landschaft durch die Bodennutzung
  35. Kriterien guter Mathematikübungen
  36. Kriterien zur Evaluation von Dialog- und Beteiligungsverfahren
  37. Kriterien zur Optimierung des Baues von Großnaturzugkühltürmen im Hinblick auf Standsicherheit, Bauausführung und Wirtschaftlichkeit
  38. Kriterien zur Ressourcensteuerung an Hochschulen
  39. Kriterienorientierte Inhaltsanalyse von Zeugenaussagen
  40. Kritik der Angst
  41. Kritik der Digitalität
  42. Kritik der Drachenflieger
  43. Kritik der Geschichtsphilosophie
  44. Kritik der Grundlagen des Zeitalters
  45. Kritik der Lebenswelt
  46. Kritik der Medien
  47. Kritik der Moralisierung
  48. Kritik der Parteien in Deutschland vom Standpunkte des Gneist’schen Englischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts
  49. Kritik der Postmoderne
  50. Kritik der Pädagogik — Pädagogik als Kritik
  51. Kritik der Sozialen Arbeit - kritische Soziale Arbeit
  52. Kritik der Tafeln in Deutschland
  53. Kritik der Theorie der partizipatorischen Demokratie
  54. Kritik der Währungs- und Bankpolitik
  55. Kritik der historisch-existenzialistischen Soziologie
  56. Kritik der historisch-existenzialistischen Soziologie
  57. Kritik der kausalwissenschaftlichen Sozialforschung
  58. Kritik der philosophischen Vernunft
  59. Kritik der politischen Philosophie
  60. Kritik der reinen Utopie
  61. Kritik der Öffentlichen Meinung
  62. Kritik der Öffentlichkeiten
  63. Kritik des Neoliberalismus
  64. Kritik des Neoliberalismus
  65. Kritik des Neoliberalismus
  66. Kritik des Prestiges
  67. Kritik des Taylor-Systems
  68. Kritik des Zeitstudienverfahrens
  69. Kritik in Organisationen
  70. Kritik und Erkenntnisfortschritt
  71. Kritik und Neukonzeption der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf sozialwissenschaftlicher Basis
  72. Kritik – Intervention – Transformation
  73. Kritik, Kontrolle, Alternative
  74. Kritik, Satire, Parodie
  75. Kritikkompetenz im Management
  76. Kritisch denken – treffend argumentieren
  77. Kritisch-Humanistische Erziehung
  78. Kritisch-emanzipatorische Religionspädagogik
  79. Kritisch-rationale Sozialforschung
  80. Kritisch-rationales Management
  81. Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission
  82. Kritische Analyse und Reformvorschlag zu Art. II Genozidkonvention
  83. Kritische Auseinandersetzung mit den Methoden und Modellen zur Bewertung von Verkehrsinvestitionen
  84. Kritische Betrachtung von Flach- und Pfahlgründungen besonders in den Hafenplätzen Niederländisch-Indiens
  85. Kritische Betrachtungen zur Psychoanalyse
  86. Kritische Darstellung der Staatslehre
  87. Kritische Differenzen — geteilte Perspektiven
  88. Kritische Empirie
  89. Kritische Empirie
  90. Kritische Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement
  91. Kritische Erwachsenenbildung
  92. Kritische Hochschullehre
  93. Kritische Infrastruktur und Versorgung der Bevölkerung
  94. Kritische Kriminologie in der Diskussion
  95. Kritische Lebenskunst
  96. Kritische Metalle in der Großen Transformation
  97. Kritische Politikdidaktik
  98. Kritische Pädagogik und Bildungsforschung
  99. Kritische Sozialpsychologie des modernen Alltags
  100. Kritische Theorie
  101. Kritische Theorie der freien Riefler-Hemmung
  102. Kritische Theorie des Hörens
  103. Kritische Theorie und Kapitalismus
  104. Kritische Theorie und historische Politik
  105. Kritische Untersuchung der Entwickelung der Dauerformverfahren für Eisenguß und ihrer betriebsmäßigen Anwendung
  106. Kritische Vergleichung der Elektrischen Kraftübertragung mit den gebräuchlichsten mechanischen Uebertragungssystemen
  107. Kritische Öffentlichkeiten - Öffentlichkeiten in der Kritik
  108. Kritischer Republikanismus und die Paradoxa konstitutioneller Demokratie
  109. Kritischer Überblick über Hipparion im Neogen von Rumänien
  110. Kritisches Denken
  111. Kritisches Denken für die Berufsausbildung
  112. Kritisches Forschen in der Sozialen Arbeit
  113. Kroatisch - Deutsch für die Pflege zu Hause
  114. Kroatisch - Deutsch für die Pflege zu Hause
  115. Kronecker Modeling and Analysis of Multidimensional Markovian Systems
  116. Kropfbekämpfung und Kropfverhütung in Österreich
  117. Kropotkin, Read, and the Intellectual History of British Anarchism
  118. Krupp-Siemens Nebenerwerbs-Siedlungen für Kurz- und Vollarbeiter
  119. Kruropedale Arterienverschlüsse
  120. Krylov Methods for Nonsymmetric Linear Systems
  121. Krylov Subspace Methods for Linear Systems
  122. Kryo-Vakuumtechnik
  123. Kryokonservierung - Zukünftige Perspektiven von Organtransplantation bis Kryonik
  124. Kryptogamen
  125. Kryptogamen
  126. Kryptogamen 1
  127. Kryptogamen II Moose · Farne
  128. Kryptografie in Theorie und Praxis
  129. Kryptografie in Theorie und Praxis
  130. Kryptografie verständlich
  131. Kryptographie
  132. Kryptographie in C und C++
  133. Kryptographie in C und C++
  134. Kryptographie und IT-Sicherheit
  135. Kryptographie und IT-Sicherheit
  136. Kryptographische Systeme
  137. Kryptographische Verfahren in der Datenverarbeitung
  138. Kryptologie
  139. Kryptologie
  140. Kryptologie
  141. Kryptologie
  142. Kryptologie
  143. Kryptologie
  144. Kryptologie
  145. Kryptologie
  146. Kryptologie
  147. Kryptologie
  148. Kryptowährungen im Rechnungswesen
  149. Kryptowährungen und geldwäscherechtliche Regulierung
  150. Krystallographische Projectionsbilder
  151. Krystallographische Winkeltabellen
  152. Krystallometrisches Praktikum
  153. Kräfte in Bewegung
  154. Kräfte in den Triebwerken schnellaufender Kolbenkraftmaschinen
  155. Kräfte in den Triebwerken schnellaufender Kolbenkraftmaschinen ihr Gleichgang und Massenausgleich
  156. Kräfte und Bewegungsgesetze der laufenden Papierbahnen
  157. Kräfte und Spannungen
  158. Kräfte, Momente und deren Ausgleich in der Verbrennungskraftmaschine
  159. Kräfte- und Leistungsermittlung an Rundbiegemaschinen
  160. Kräfteabbau bzw. Kräfteverlauf in verschiedenartigen Straßenkonstruktionen
  161. Kräftekonzentration in der diversifizierten Unternehmung
  162. Krümmungseigenschaften sphärischer Bahnkurven im Hinblick auf ihre Anwendungen
  163. Krümmungssensitive Biomembransensoren
  164. Kuba
  165. Kuba und der Weltkommunismus
  166. Kuba unter Castro — Das Dilemma der dreifachen Blockade
  167. Kubernetes
  168. Kubernetes Application Developer
  169. Kubernetes Fundamentals
  170. Kubernetes Management Design Patterns
  171. Kubernetes Microservices with Docker
  172. Kubernetes Native Development
  173. Kubernetes Programming with Go
  174. Kubik-Tabelle zur Bestimmung des Inhaltes von Rundhölzern nach Kubikmetern und Hundertteilen des Kubikmeters, mit angehängten Reduktionstafeln
  175. Kubik-Tabelle zur Bestimmung des Inhaltes von Rundhölzern nach Kubikmetern und Hundertteilen des Kubikmeters, mit augehängten Reduktionstafeln
  176. Kudrun
  177. Kudrun: Heldendichtung III
  178. Kugel- und Rollenlager (Wälzlager)
  179. Kugelpackungen von Kepler bis heute
  180. Kuhn’s Structure of Scientific Revolutions - 50 Years On
  181. Kulinarische Geheimnisse
  182. Kulinarischer Tourismus und Weintourismus
  183. Kulinarischer Tourismus und Weintourismus
  184. Kult der Kälte
  185. Kult(ur)serien: Produktion, Inhalt und Publikum im looking-glass television
  186. Kultur
  187. Kultur
  188. Kultur - Interdisziplinäre Zugänge
  189. Kultur Macht Sinn
  190. Kultur Nicht Verstehen
  191. Kultur als Prozess
  192. Kultur als Unternehmen
  193. Kultur der Soziologie
  194. Kultur des Eigentums
  195. Kultur entscheidet
  196. Kultur im Widerspruch
  197. Kultur im europäischen Fernsehen
  198. Kultur in Interaktion
  199. Kultur in den Vereinigten Arabischen Emiraten und ihre Auswirkungen auf das Management
  200. Kultur in den internationalen Beziehungen