B

12771 publications

  1. Becoming Men
  2. Becoming Middle Class
  3. Becoming Muslim
  4. Becoming New York’s Finest
  5. Becoming Teachers of Inner-City Students
  6. Becoming Virtual
  7. Becoming World Class
  8. Becoming a Coach
  9. Becoming a Family Physician
  10. Becoming a Food Scientist
  11. Becoming a Good Neighbor among Dictators
  12. Becoming a Leader in Product Development
  13. Becoming a Malaysian Trans Man
  14. Becoming a Mathematician
  15. Becoming a Mathematics Teacher
  16. Becoming a Neuropsychologist
  17. Becoming a Project Leader
  18. Becoming a Queen in Early Modern Europe
  19. Becoming a Software Company
  20. Becoming a Successful Scholar
  21. Becoming a Teacher Educator
  22. Becoming a World-Class University
  23. Becoming a data-driven Organisation
  24. Becoming an African Diaspora in Australia
  25. Becoming an Engineer in Public Universities
  26. Becoming an Entrepreneur
  27. Becoming an Innovative Learning Environment
  28. Becoming an International Manager
  29. Becoming an Urban Physics and Math Teacher
  30. Becoming and Being a Camp Counsellor
  31. Becoming of Two Minds about Liberalism
  32. Becoming oneself
  33. Becoming the Gentleman
  34. Becoming ‘Good Muslim’
  35. Becoming-Teacher
  36. Bed Sore Biomechanics
  37. Bedarf und Dargebot
  38. Bedarfsgerechte Aktuierung eines CVT-Getriebes
  39. Bedarfsgerechte fachmathematische Lehramtsausbildung
  40. Bedarfsorientierte Entwicklungsplanung in der Weiterbildung
  41. Bedarfsorientierte Kinderbetreuung
  42. Bedarfsorientierte Mittelzuweisung?
  43. Bedarfsplanung im Rettungsdienst
  44. Bedarfsplanung in der Projektentwicklung
  45. Bedarfsspezifizierung bei individuellen Investitionsgütern
  46. Bedeutende Daten
  47. Bedeutende Gelehrte der Universität zu Halle seit ihrer Gründung im Jahr 1694
  48. Bedeutende Kunden
  49. Bedeutende Persönlichkeiten Vorpommerns
  50. Bedeutende Psychologinnen des 20. Jahrhunderts
  51. Bedeutsame Momente im Coaching
  52. Bedeutsame Momente und Erfolgsfaktoren im Online-Coaching
  53. Bedeutung der Berufstätigkeit von Frauen
  54. Bedeutung der Wirtschaftsethik für die marktorientierte Unternehmensführung
  55. Bedeutung der Zell-Matrix-Interaktion für die linksventrikuläre Hypertrophie
  56. Bedeutung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von SM-Schlacke für eine Verwendung im Straßenbau
  57. Bedeutung des Wirtschaftsrechts für die volkswirtschaftliche Entwicklung
  58. Bedeutung des „Vorherigen Zustands“ für die Begutachtung der Folgen von Betriebsunfällen
  59. Bedeutung eines Diagnose- und Prognosemodells (MIDI-Verfahren) für Wirtschafts- und Finanzpolitik
  60. Bedeutung und Begriff
  61. Bedeutung und Messung der Stabilität von Seeschiffen
  62. Bedeutung und Notwendigkeit
  63. Bedeutung und Stand der BCG-Schutzimpfung gegen die Tuberkulose
  64. Bedeutung und Wesen des Patentanspruchs
  65. Bedeutung und Wirkung gruppenbezogener Identifikation
  66. Bedeutung und Wirkung von Schriftformklauseln
  67. Bedeutung und Wirkungspotentiale effizienter Krisenkommunikation
  68. Bedeutung von CSR für die Arbeitgeberattraktivität
  69. Bedeutung von Clustern für die Innovativität von Unternehmen
  70. Bedeutung von Natrium und Chlorid für den Menschen
  71. Bedeutung von Produktionskompetenz im Supply Chain Management
  72. Bedeutung von Soft Skills in einer sich wandelnden Unternehmenswelt
  73. Bedeutung · Konzepte Bedeutungskonzepte
  74. Bediengeräte zur 3D-Bewegungsführung
  75. Bedienteile an Handpressen und anderen Werkzeugmaschinen
  76. Bedienung und Schaltung von Dynamos und Motoren sowie für kleine Anlagen ohne und mit Akkumulatoren
  77. Bedienungsanleitung für den Shitstorm
  78. Bedienungsprozesse
  79. Bedingt abwehrbereit
  80. Bedingtes Kapital und Anreizwirkungen bei Banken
  81. Bedingungen beruflicher Moralentwicklung und beruflichen Lernens
  82. Bedingungen der Akzeptanz von Reform
  83. Bedingungen des Kinderspiels in der Stadt
  84. Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule
  85. Bedingungen gerechten Handelns
  86. Bedingungen und Gang der Kohlenhydratsynthese im Licht / Die Endstufen des Stoffabbaues im Organismus
  87. Bedingungen und Mechanismen des Wissenstransfers
  88. Bedingungskonstellationen paranoid-halluzinatorischer Syndrome
  89. Bedingungslose Jugendhilfe
  90. Bedouin Visual Leadership in the Middle East
  91. Bedrohen KI-Algorithmen die psychotherapeutische Freiheit?
  92. Bedrohte Identität und Veränderungen im arabischen Sicherheitsdiskurs
  93. Bedrohte Professionalität
  94. Bedrohte und Ausgerottete Tiere
  95. Bedrohung und Bewährung
  96. Bedrohungen der Demokratie
  97. Bedrohungskommunikation
  98. Bedside Approach to Autonomic Disorders
  99. Bedside Pain Management Interventions
  100. Bedside Procedures for the Intensivist
  101. Bedside Procedures in the ICU
  102. Bedwing je dwang
  103. Bedwing je dwang
  104. Bedürfnis und Befriedigung
  105. Bedürfnis- und lösungsorientierte Gespräche führen - privat und beruflich
  106. Bedürfnisorientierte Marktstrukturanalyse für technische Innovationen
  107. Bedürfnisse im Wandel
  108. Bee Products
  109. Bee Products - Chemical and Biological Properties
  110. Bee-Inspired Protocol Engineering
  111. Beech Forests
  112. Beef Production from Different Dairy Breeds and Dairy Beef Crosses
  113. Beeinflussen Wolken das Klima?. Wirbelströmungen
  114. Beeinflussung der Anschmutzbarkeit und Waschbarkeit von Textilien aus Naturfasern, Synthesefasern sowie Mischungen durch Spezialausrüstungen (antisoiling-Problem)
  115. Beeinflussung der Wirksamkeit von Herzglykosiden durch Pharmaka, körpereigene Substanzen und Fremdstoffe
  116. Beeinflussung des Verschleißverhaltens bei spanenden Werkzeugen durch flüssige und gasförmige Kühlmittel und elektrische Maßnahmen
  117. Beeinflussung gestörter Thrombozytenfunktion
  118. Beeinflussung im Verkaufsgespräch
  119. Beeinflussung im Verkaufsgespräch
  120. Beeinflussung und Verminderung der Korrosion von Eisen, Kupfer, Zink in industriellen Brauchwässern
  121. Beekeeping – From Science to Practice
  122. Beendigung des Beamtenverhältnisses und Übertragbarkeit anderer Ämter bei Dienstunfähigkeit
  123. Beendigungsmanagement von Sponsoringbeziehungen
  124. Beer and Brewing in Medieval Culture and Contemporary Medievalism
  125. Bees as Superorganisms
  126. Bees, Science, and Sex in the Literature of the Long Nineteenth Century
  127. Beethoven im Gespräch die neun Sinfonien
  128. Beethoven-Bilder
  129. Beethoven-Szenarien
  130. Beethovens Abschied von Bonn
  131. Beetle Conservation
  132. Befestigungsgewinde
  133. Before Architecture. Vor der Architektur
  134. Before Columbus
  135. Before Dinner
  136. Before Haiti: Race and Citizenship in French Saint-Domingue
  137. Before Marx: Socialism and Communism in France, 1830–48
  138. Before Military Intervention
  139. Before Modernism Was
  140. Before a Democracy Died
  141. Before it’s Too Late
  142. Before the Age of Prejudice
  143. Before the Backbone
  144. Before the Bobbies
  145. Before the Collapse
  146. Before the Empire of English: Literature, Provinciality, and Nationalism in Eighteenth-Century Britain
  147. Before the English Civil War
  148. Before the Neoliberal Turn
  149. Befragung von Pflegekunden
  150. Befragungen des Politischen
  151. Befristete Beschäftigungsverhältnisse junger Erwachsener
  152. Befund: positiv
  153. Befunde empirischer Forschung zu Umweltbildung und Umweltbewußtsein
  154. Befunderhebung in der Psychiatrie: Lebensqualität, Negativsymptomatik und andere aktuelle Entwicklungen
  155. Befundung und Nomenklatur bei Ultraschalluntersuchungen innerer Organe
  156. Befähigung durch Stärkung der Handlungskompetenz
  157. Beg to Differ
  158. Begabte Minoritäten
  159. Begabtenförderung an Gymnasien
  160. Begabtenförderung im Gymnasium
  161. Begabung und Begabungsförderung aus der Perspektive von Lehrkräften
  162. Begabung und Gesellschaft
  163. Begabung und soziale Schichtung in der hochindustrialisierten Gesellschaft
  164. Begabungsgerechtigkeit
  165. Begegnen, Bewegen und Synergien stiften
  166. Begegnung auf fremder Erde
  167. Begegnungen
  168. Begegnungen mit Bach
  169. Begegnungen mit Einstein, von Laue und Planck
  170. Begegnungen mit Hans Albert
  171. Begegnungen mit dem Orient im literarischen Schaffen Goethes
  172. Begegnungen von Kulturen
  173. Begeleiden van groepen
  174. Begeleiding van kinderen en jongeren met autisme
  175. Beginner's Guide to Kotlin Programming
  176. Beginner's Guide to Streamlit with Python
  177. Beginner's Guide to Unity Shader Graph
  178. Beginner’s Guide to Flux Crystal Growth
  179. Beginner’s Guide to Interfacing the BBC Microcomputer
  180. Beginning .NET Game Programming in C#
  181. Beginning .NET Game Programming in VB .NET
  182. Beginning 3D Game Assets Development Pipeline
  183. Beginning 3D Game Development with Unity
  184. Beginning 3D Game Development with Unity 4:
  185. Beginning AI Bot Frameworks
  186. Beginning ARKit for iPhone and iPad
  187. Beginning ASP Databases
  188. Beginning ASP.NET 1.1 Databases: From Novice to Professional
  189. Beginning ASP.NET 1.1 E-Commerce: From Novice to Professional
  190. Beginning ASP.NET 2.0 Databases
  191. Beginning ASP.NET 2.0 E-Commerce in C# 2005
  192. Beginning ASP.NET 2.0 in C# 2005
  193. Beginning ASP.NET 2.0 in VB 2005
  194. Beginning ASP.NET 3.5 in C# 2008
  195. Beginning ASP.NET 3.5 in VB 2008
  196. Beginning ASP.NET 4 in C# 2010
  197. Beginning ASP.NET 4 in VB 2010
  198. Beginning ASP.NET 4.5 Databases
  199. Beginning ASP.NET 4.5 in C#
  200. Beginning ASP.NET 4.5 in VB